13 Klimaschutzprojekte im Donnersbergkreis '(5 '211(56%(5*.5(Ζ6 =(Ζ&+1(7 $86 9Ζ(/)/7Ζ*(6 (1*$*(0(17 )5 '(1 ./Ζ0$6&+87= VON BÜRGERINNEN UND BÜRGER, VEREINEN UND UNTERNEHMEN DER REGION Der Kampf gegen den Klimawandel ist keineswegs aussichtslos, das zeigen die Donnersberger Klimaheldinnen und Klimahelden. Das Klimaschutzmanagement besucht und ehrt einmal im Monat Bürgerinnen und Bürger des Landkreises, die sich auf ganz unterschiedliche Art und Weise für den Klimaschutz einsetzen. Mit der Urkunde „Donnersberger Klimaheld“ soll regelmäßig das vielfältige Engagement für den Klimaschutz in der Region sichtbar gemacht und Bürgerinnen und Bürgern, Vereinen und Unternehmen die 0¸JOLFKNHLW JHERWHQ ZHUGHQ VLFK GHU 2HQWOLFKNHLW ]X SU¦VHQWLHUHQ Egal wie groß oder klein das Projekt ist, jede und jeder kann mit seinen Möglichkeiten dazu beitragen das Klima zu verbessern. EĨēƐƄưéƋƲƱſƓƯķġƈƎƱƢēĮ ƒƑƫƢŊƖƟôŊƊƨŊƈƦƖ EIN HERZ FÜR DEN KLIMASCHUTZ FÖRDERUNGEN IM KLIMASCHUTZ Von den verschiedenen Förderprogrammen können ganz unterschiedliche =LHOJUXSSHQ SURȴWLHUHQ Eines der Programme im Rahmen der ZUG ist die „Richtlinie zur Förderung von Klimaschutzprojekten in sozialen, kulturellen und ¸HQWOLFKHQ (LQULFKWXQJHQ (Kommunalrichtlinie) – ein speziell auf die Anforderungen und Bedürfnisse GHU 6W¦GWH *HPHLQGHQ XQG Landkreise zugeschnittenes Förderprogramm. Es unterstütz Kommunen, die sich für den Klimaschutz engagieren und ihre Energiekosten dauerhaft senken wollen. ZZZ NOLPDVFKXW] GH GH IRHUGHUXQJ IRHUGHUSURJUDPPH NRPPXQDOULFKWOLQLH KOMMUNALER KLIMASCHUTZ IM DONNERSBERGKREIS Das Klimaschutzmanagement der Kreisverwaltung bietet kompetente Unterstützung rund um dem Klimaschutz. Die im Rahmen der Klimaschutzinitiative und durch den Bund geförderte 8PVHW]XQJ GHV .OLPDVFKXW]NRQ]HSWHV '(1. :(Ζ7(5 LVW HLQH ZLFKWLJH $XIJDEH GHV /DQGNUHLses. Es steht ein breit gefächertes Beratungsangebot für Kommunen bereit. Es gilt, die Poten- ]LDOH ]XU (QHUJLHHLQVSDUXQJ (ɝ]LHQ]VWHLJHUXQJ VRZLH 1XW]XQJ GHU HUQHXHUEDUHQ (QHUJLHQ V\VWHPDWLVFK ]X HUVFKOLH¡HQ XQG GDPLW GHQ .OLPDVFKXW] ]X UHDOLVLHUHQ GLH (QHUJLHNRVWHQ nachhaltig zu senken sowie die Wertschöpfung im Donnersbergkreis zu erhöhen.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==