Ausbildungsatlas Kreis Steinfurt

Zugangsvoraus- setzungen siehe %HZHUEHUSURƭO k 8LSQEW 2EXXIVQERR *SXSPME GSQ 0IMWXIR ZSR WGLRIPPIV YRH UYEPMǖ^MIVXIV ,MPJI MR 2SX YRH +IJELV MR HIR &Ireichen Rettungsdienst, technische Hilfeleistung, Brandbekämpfung, Katastrophenschutz (Hilfe durch Retten, Löschen, Bergen und Schützen) • Retten von Personen und Tieren • Bergen von Sachgütern • Sichern, Bekämpfen und Beseitigen von Gefahrenquellen (z. B. Löschen von Bränden; Erkennen, Eindämmen und Auffangen von atomaren, biologischen und chemischen Gefahrstoffen mit speziellen Mess- und anderen Geräten) • Durchführen von Erste-Hilfe-Maßnahmen sowie anderen Maßnahmen der medizinischen Notfallrettung • Einsatz bei Naturkatastrophen (z. B. bei Überschwemmungen) • Aufklären über Gefahren und deren Vermeidung • Teilnahme an Großveranstaltungen als Sicherheitswachen • 4ǗIKIR YRH ;EVXIR ZSR +IVʹXIR YRH *ELV^IYKIR [ʹLVIRH HIV IMRWEX^- freien Zeiten • Mitwirken bei der Einsatzvorbereitung und Organisation des Dienstbetriebes &IWGLʹJXMKYRKWQˊKPMGLOIMXIR FMIXIR HMI &IVYJWJIYIV[ILVIR YRH HMI *IYIV[ILVIR HIV &YRHIW[ILV &I[IVFIVTVSǖP Mindestens Hauptschulabschluss • Gute Noten in Werken/Technik, Sport, Deutsch • Teamfähigkeit • Zuverlässigkeit • Belastbarkeit • Improvisationsfähigkeit • Ausgeprägte soziale Kompetenz • Sorgfalt • Umsicht • Leistungs- und Einsatzbereitschaft • Verantwortungsbewusstsein Ausbildungsart: Beamtenausbildung als Vorbereitungsdienst, geregelt durch Verordnungen des Bundes bzw. der Bundesländer Zeitraum: 1,5 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 89 (m/w/d) Brandmeister Vorbereiten und Durchführen chemischer Untersuchungen und Versuchsreihen • Analysieren organischer und anorganischer Stoffe hinsichtlich ihrer qualitativen und quantitativen Zusammensetzung sowie Struktur • 6IMRMKIR -HIRXMǖ^MIVIR YRH 'LEVEOXIVMWMIVIR ZSR 7XSJJIR ƍ ,IVWXIPPIR organischer und anorganischer Präparate (Synthese) • Herstellen von Lösungen und Nährmedien • Entwickeln und Optimieren von Analyseverfahren, Herstellungsverfahren und -vorschriften • Ausführen immunologischer und diagnostischer Arbeiten • Anwenden biotechnischer, nanotechnologischer und zellkulturtechnischer Verfahren • Dokumentieren und Auswerten der Untersuchungsergebnisse • Durchführen computergestützter Berechnungen • Einsetzen von Labormanagement- und Laborinformationssystemen • Bestellen von erforderlichen Chemikalien, Geräten und sonstigem Laborzubehör &IWGLʹJXMKYRKWQˊKPMGLOIMXIR FMIXIR HMI GLIQMWGLI YRH TLEVQE^IYXMWGLI -RHYWXVMI HMI *EVFIR YRH 0EGOMRHYWXVMI HMI 2ELVYRKWQMXXIP F^[ /SWQIXMOMRHYWXVMI REXYV[MWWIRWGLEJXPMGLI YRH QIHM^MRMWGLI -RWXMXYXI von Hochschulen, Unternehmen der chemischen Untersuchung und BeVEXYRK WS[MI 9Q[IPXʹQXIV &I[IVFIVTVSǖP Gute Noten in Chemie, Physik, Biologie, Mathematik, Englisch • Technisches Verständnis • Beobachtungsgenauigkeit • Hand- und Fingergeschick • Auge-Hand-Koordination • Verantwortungsbewusstsein • Sorgfalt • Konzentrationsfähigkeit • Selbstständiges Arbeiten Ausbildungsart: Duale Ausbildung in der Industrie (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3,5 Jahre (m/w/d) Chemielaborant Ausbildungsangebote Seite: 94 k ER]EMZERSZE WLYXXIVWXSGO GSQ &IVYJWTVSƼPI 28 7GLYPEFWGLPYWW 5YIPPI W -QTVIWWYQ ŴŻ 3LRI %FWGLPYWWŴŻ ,EYTXWGLYPEFWGLPYWWŴŻ 1MXXPIVIV %FWGLPYWWŴŻ Hochschulreife

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==