Ausbildungsatlas Kreis Steinfurt

Transportieren von Gütern oder Personen mit Lkws aller Art bzw. mit LiniIR SHIV 6IMWIFYWWIRɸƍ (YVGLJʳLVIR ZSR %YJKEFIR ZSV *ELVXERXVMXX ^ ŷ& Überprüfen des Fahrzeugs und der technischen Ausstattung; Bedienen von Fahrtenschreiber oder Mautgerät; Planen der Fahrtroute mittels Karten F^[ 2EZMKEXMSRWW]WXIQIR ɸƍ )VPIHMKIR ZSR %YJKEFIR MQ +ʳXIVZIVOILV ^ ŷ& Übernehmen des Ladeauftrags; Be- und Entladen des Fahrzeugs; Sichern der 0EHYRK ʘFIVTVʳJIR HIV 0EHITETMIVI ɸƍ )VPIHMKIR ZSR %YJKEFIR MQ 4IVWSRIRZIVOILV 0MRMIRZIVOILV ^ ŷ& )MRWXIPPIR HIV %R^IMKIXEJIPR 4VʳJIR HIV *ELVEYW- [IMWI +IPIKIRLIMXWZIVOILV ^ ŷ& :IVPEHIR HIW +ITʞGOW 9RXIVWXʳX^IR ZSR 7IRMSVIR YRH 1IRWGLIR QMX &ILMRHIVYRKIR Ɓ 6IMWIZIVOILV ^ ŷ& /SRXVSPPMIVIR HIV &SVHOʳGLIR YRH &SVHXSMPIXXIREYWWXEXXYRK ɸƍ *ʳLVIR HIW *ELV^IYKW zum Zielort unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften und wirtschaftliGLIR :SVKEFIRɸƍ %YWJʳLVIR ZSR ;EVXYRKW YRH 4ƽIKIEVFIMXIR EQ *ELV^IYK %VFIMXWTPʞX^I ƼRHIR WMGL MR 8VERWTSVXYRXIVRILQIR HIW +ʳXIVZIVOILVW (z. & 7TIHMXMSRIR MR 8VERWTSVXYRXIVRILQIR HIW 4IVWSRIRZIVOILVW (z. & OSQQYREPI :IVOILVWFIXVMIFI SHIV &YW 6IMWIYRXIVRILQIR WSwie bei Post- und Kurierdiensten. &I[IVFIVTVSƼP Gute Noten in Mathematik, Deutsch, Werken/Technik, 4L]WMO )RKPMWGLɸƍ 8IGLRMWGLIW :IVWXʞRHRMWɸƍ ,ERH[IVOPMGLIW +IWGLMGOɸƍ &IPEWXFEVOIMXɸƍ :IVERX[SVXYRKWFI[YWWXWIMRɸƍ 7SVKJEPXɸƍ *PI\MFMPMXʞXɸƍ /SR- ^IRXVEXMSRWJʞLMKOIMXɸƍ (EYIVEYJQIVOWEQOIMXɸƍ 6ʞYQPMGLI 3VMIRXMIVYRK Ausbildungsart: Duale Ausbildung im Güterverkehr und in der Personenbeförderung, Ausbildungsbereich Industrie und Handel (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3 Jahre (m/w/d) Berufskraftfahrer Ausbildungsangebote Seite: 2 k 4M\IP 7LSX %HSFI7XSGO GSQ Zugangsvoraus- setzungen siehe %HZHUEHUSURƭO Ŵk 8LSQEW 2EXXIVQERR *SXSPME GSQ 0IMWXIR ZSR WGLRIPPIV YRH UYEPMƼ^MIVXIV ,MPJI MR 2SX YRH +IJELV MR HIR &Ireichen Rettungsdienst, technische Hilfeleistung, Brandbekämpfung, KaXEWXVSTLIRWGLYX^ ,MPJI HYVGL 6IXXIR 0ʯWGLIR &IVKIR YRH 7GLʳX^IR ƍ 6IXXIR ZSR 4IVWSRIR YRH 8MIVIR ƍ &IVKIR ZSR 7EGLKʳXIVR ƍ 7MGLIVR &Ikämpfen und Beseitigen von Gefahrenquellen (z. B. Löschen von Bränden; Erkennen, Eindämmen und Auffangen von atomaren, biologischen und chemischen Gefahrstoffen mit speziellen Mess- und anderen GeräXIR ƍ (YVGLJʳLVIR ZSR )VWXI ,MPJI 1E RELQIR WS[MI ERHIVIR 1E RELQIR HIV QIHM^MRMWGLIR 2SXJEPPVIXXYRK ƍ )MRWEX^ FIM 2EXYVOEXEWXVSTLIR ^ & FIM ʘFIVWGL[IQQYRKIR ƍ %YJOPʞVIR ʳFIV +IJELVIR YRH HIVIR :IVQIMHYRK ƍ 8IMPRELQI ER +VS ZIVERWXEPXYRKIR EPW 7MGLIVLIMXW[EGLIR ƍ 4ƽIKIR YRH ;EVXIR ZSR +IVʞXIR YRH *ELV^IYKIR [ʞLVIRH HIV IMRWEX^- JVIMIR >IMXIR ƍ 1MX[MVOIR FIM HIV )MRWEX^ZSVFIVIMXYRK YRH 3VKERMWEXMSR des Dienstbetriebes &IWGLʞJXMKYRKWQʯKPMGLOIMXIR FMIXIR HMI &IVYJWJIYIV[ILVIR YRH HMI Feuerwehren der Bundeswehr. &I[IVFIVTVSƼP Mindestens ,EYTXWGLYPEFWGLPYWW ƍ +YXI 2SXIR MR ;IVOIR 8IGLRMO 7TSVX (IYXWGL ƍ 8IEQJʞLMKOIMX ƍ >YZIVPʞWWMKOIMX ƍ &IPEWXFEVOIMX ƍ -QTVSZMWEXMSRWJʞLMKOIMX ƍ %YWKITVʞKXI WS^MEPI /SQTIXIR^ ƍ 7SVKJEPX ƍ 9QWMGLX ƍ 0IMWXYRKW YRH )MRWEX^FIVIMXWGLEJX ƍ :IVERX[SVXYRKW bewusstsein Ausbildungsart: Beamtenausbildung als Vorbereitungsdienst, geregelt durch Verordnungen des Bundes bzw. der Bundesländer Zeitraum: 1,5 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 83, 85 (m/w/d) Brandmeisteranwärter/ Brandmeister &IVYJWTVSƼPI 27 7GLYPEFWGLPYWW 5YIPPI W -QTVIWWYQ ŴŻ 3LRI %FWGLPYWWŴŻ ,EYTXWGLYPEFWGLPYWWŴŻ 1MXXPIVIV %FWGLPYWWŴŻ Hochschulreife

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==