Wegweiser der Stadt Nordhorn

Entdecken Sie die digitale Welt: Das Mediencafé für Seniorinnen und Senioren im Mehrgenerationenhaus! In der heutigen Zeit, in der die Digitalisierung und dessen rasante Entwicklung unser Leben prägt, wird es immer wichtiger, Teil dieses Wandels zu sein. Das auf Nachhaltigkeit ausgelegte Mediencafé für Senioren und Seniorinnen in der Grafschaft Bentheim setzt genau hier an: Es bietet allen Menschen der Region die Möglichkeit zur aktiven Mitgestaltung und Teilhabe am gesellschaftlichen und digitalen Wandel. Die Volkshochschule (VHS) Grafschaft Bentheim unterstützt Lernende dabei, Kompetenzen im Umgang mit digitalen Medien und neuen Technologien zu erwerben. Ziel ist es, einer digitalen Spaltung entgegenzuwirken und eine interaktive, dezentrale Gesellschaft zu fördern. Die Notwendigkeit liegt auf der Hand: heutzutage ist es nahezu unmöglich, ein Bahnticket zu buchen oder einen Termin bei der Stadtverwaltung zu vereinbaren, ohne digitale Medien zu nutzen. Viele Menschen stehen jedoch vor Herausforderungen, diese Technologien zu nutzen. In unseren Mediencafés wird eine kostenlose, persönliche Beratung zu PC, Smartphone und Tablet geboten. Unsere engagierten, ehrenamtlichen Digitallotsen stehen dabei individuell und auf Augenhöhe zur Seite. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. In geselliger Runde erweitern wir unser Wissen und tauchen in spannende digitale Themen ein. Bei einer Tasse Kaffee finden nach informativen Vorträgen Gespräche in Kleingruppen mit Teilnehmern und Digitallotsen statt, in denen Fragen und Herausforderungen der Teilnehmer gemeinsam geklärt werden. Das Mediencafé im Mehrgenerationenhaus hat jeden Dienstag ab 14 Uhr geöffnet. Weitere Mediencafés an anderen Orten in Nordhorn und in den weiteren kreisangehörigen Städten und Gemeinden sind in Planung. Wer Freude daran hat, moderne Kommunikationstechniken zu nutzen und anderen Menschen zu helfen, ist herzlich eingeladen, sich bei der Volkshochschule zu melden und sich als Digitallotse oder -lotsin qualifizieren zu lassen. S Mehrgenerationenhaus | Große Gartenstr. 14 | 48529 Nordhorn Bei Fragen: Volkshochschule Grafschaft Bentheim 05921 83650 | info@vhs-nordhorn.de MEDIENCAFÉ In einem medizinischen Notfall hat man als Betroffener oder Betroffene nicht viel Zeit, sich zu organisieren. In einer solchen Situation ist es hilfreich, die wichtigsten persönlichen und medizinischen Informationen in kompakter Form griffbereit zu haben. Im Jahr 2018 stellte der Landkreis erstmalig die damals neu geschaffene Notfallmappe vor. Der wesentliche Gedanke dahinter: Den Rettungsdienst oder das Krankenhauspersonal zügig mit wichtigen Informationen über die erkrankte oder verunfallte Person zu versorgen – vor allem, wenn diese nicht mehr in der Lage ist, selbst Auskunft zu geben. Die grüne Mappe enthält daher unter anderem Dokumente über Vorerkrankungen und einzunehmende Medikamente sowie Vordrucke für Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Auch Checklisten, etwa hinsichtlich eines bevorstehenden Klinikaufenthalts, sind enthalten. Darüber hinaus kann die Mappe individuell bestückt werden. Die Notfallmappe ist ausdrücklich nicht nur für Seniorinnen und Senioren bestimmt, sondern für Menschen jeden Alters gedacht – schließlich ist niemand vor einem plötzlichen Unglück gefeit. Die Mappe sollte so verwahrt werden, dass sie schnell zu finden ist. Gerade in zeitkritischen Situationen kann die Notfallmappe dann wertvolle Dienste leisten. Entstanden ist die Notfallmappe auf Initiative des Grafschafter Ärztenetzes und des Senioren- und Pflegestützpunkts des Landkreises im Rahmen der Gesundheitsregion Grafschaft Bentheim in Kooperation mit der Hospizhilfe Grafschaft Bentheim, der Euregio-Klinik, dem Grafschafter Ärztenetz und der Betreuungsstelle des Landkreises. STipp Auch in vielen Smartphones können persönliche Notfallinformationen und die Nummern von Personen hinterlegt werden, die bei einem Notfall verständigt werden sollen. Helferinnen und Helfer können diese auch ohne Eingabe der Pin oder des Passworts einsehen. Wie diese Funktion eingerichtet wird, lässt sich dem Handbuch des jeweiligen Geräts entnehmen oder in der Verkaufsstelle erfragen. NOTFALL-MAPPE 39

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==