Klimaschonend durch den Landkreis
Rund 31 % der im Landkreis verursachten Treibhausgasemissionen entfielen im Jahr 2022 auf den Verkehrssektor. Ob zu Fuß, mit dem Rad, dem E-Auto oder als Fahrgast im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV): Im Landkreis Lüneburg haben Sie vielfältige Möglichkeiten, das eigene Reiseziel klimaschonend zu erreichen. Lassen Sie sich von den folgenden Anregungen inspirieren, und finden Sie für sich die richtige Richtung.
Ab aufs Rad
Immer mehr Menschen lassen das Auto stehen, um kurze oder mittellange Strecken mit dem Fahrrad zurückzulegen. Fahrrad zu fahren spart Zeit und Geld und fördert die eigene Gesundheit. Die Radwege an den Kreisstraßen und Pendlerrouten vernetzen die Orte für Alltagsfahrten. Die Elbdeichroute, die Marschhufentour oder die Heideroute sind schöne Freizeitrouten für die gesamte Familie. Die abwechslungsreichen Fahrradwege führen quer durch den Landkreis entlang von Flüssen, durch kleine Dörfer und die besondere Heidelandschaft.
Ein Zweirad zum Leihen
Ihr Rad ist kaputt, Sie besitzen kein eigenes Rad oder Sie möchten mal ein Lastenrad fahren? Dann können sie StadtRad Lüneburg nutzen. Die Räder sind im gesamten Gebiet der Hansestadt Lüneburg sowie in den Gemeinden Bardowick, Adendorf und Reppenstedt zu finden. Auch Lastenräder mit elektrischer Unterstützung können Sie ausleihen. So transportieren Sie beispielsweise Einkäufe bequem nach Hause. Mit der "StadtRad Lüneburg App" buchen Sie Ihr Wunschrad in Ihrer Nähe für die ersten 30-Minuten kostenfrei. Weitere Leihangebote bieten Fahrradläden in Landkreis und Stadt.
Ein Radverkehrskonzept für mehr Zweiradaktivität
Der Landkreis Lüneburg hat ein flächendeckendes Radverkehrskonzept für die gesamte Region erarbeitet. Ziel ist es, gemeinsam mit den Kommunen den Radverkehr aktiv zu stärken. Dazu sollen alle wichtigen Orte mit dem Fahrrad sicher, schnell und auch mit dem ÖPNV vernetzt erreicht werden können.
Öfter mal öffentlich
Öffentliche Verkehrsmittel wie Bus und Bahn erlauben es Ihnen, sich auf der gesamten Fahrstrecke bequem zurückzulehnen, vielleicht sogar ein gutes Buch zu lesen oder entspannt Musik zu hören. Außerdem verbessern Sie dabei Ihren ökologischen Fußabdruck erheblich. Zwanzig Menschen, die gemeinsam einen Bus nutzen, sind neunzehn Fahrzeuge weniger auf der Straße. Das rechnet sich!
Mobilitätsangebote im Landkreis Lüneburg
Der Landkreis Lüneburg stellt das gesamte ÖPNV-Angebot im Kreisgebiet und der Hansestadt. Mit den 23 Buslinien der Stadtbusse erreichen Sie sowohl Orte in der Hansestadt als auch die angrenzenden Umlandgemeinden Adendorf, Bardowick, Deutsch Evern, Mechtersen, Reppenstedt, Vögelsen und Wendisch Evern. Im übrigen Landkreis verbinden die regionalen Hauptlinien sternförmig die Hansestadt Lüneburg mit dem Umland.
MOIN - Gesellschaft für Mobilitätsinfrastruktur
Das Besondere im Landkreis Lüneburg: Die Verkehrsleistungen im ÖPNV organisiert und erbringt ab 2026 ein kreiseigenes Unternehmen: die MOIN (Mobilitätsinfrastruktur und -betriebs GmbH Lüneburg). Dadurch besitzt der Landkreis erstmals ausreichende Handlungsoptionen, um den ÖPNV im Kreisgebiet auf Elektroantriebe umzustellen. Die MOIN wird als Mobilitätsanbieter darüber hinaus eine klimaneutrale Biomethanfähre betreiben.
Ein Auto kann man teilen
Wie gelingt es, dass mehr Menschen gemeinsam weniger Fahrzeuge nutzen? Ein Konzept ist das Carsharing, dessen Grundsatz sich mit "Autos fahren, ohne sie zu besitzen" zusammenfassen lässt.
So benötigt nicht mehr jeder Haushalt ein eigenes Auto, um mobil zu sein. In Lüneburg, Reppenstedt und Deutsch Evern können Sie die kommerziellen Angebote der Carsharing-Anbieter Cambio oder Dorfstromer nutzen. Carsharing lässt sich aber auch privat organisieren, etwa über Vermittlungsplattformen wie SnappCar oder getaround. Eine bekannte Alternative zum CarSharing bildet die Fahrgemeinschaft, die einen weiteren schönen Vorteil hat: Gemeinsam fühlt sich ein Weg immer kürzer an. Fragen Sie doch mal Ihre Kolleginnen und Kollegen bei der Arbeit, ob Sie sich für den Arbeitsweg nicht zusammenschließen können.
Über das Portal https://lueneburg.pendlerportal.de/ finden Sie dafür auch weitere Pendlerinnen und Pendler.
Fahren Sie mit dem Strom
Auf Elektro umzusteigen lohnt sich! Denn der Sprit für Autos wird immer teurer. Der Kauf eines Elektroautos ist zunächst teuer. Sie fahren aber wesentlich günstiger und verbrennen keine fossile Energie. Moderne Elektroautos kommen inzwischen locker 250 Kilometer weit. Auch im Landkreis Lüneburg tanken immer mehr Menschen an der Steckdose auf.
Ab aufs Rad
Immer mehr Menschen lassen das Auto stehen, um kurze oder mittellange Strecken mit dem Fahrrad zurückzulegen. Fahrrad zu fahren spart Zeit und Geld und fördert die eigene Gesundheit. Die Radwege an den Kreisstraßen und Pendlerrouten vernetzen die Orte für Alltagsfahrten. Die Elbdeichroute, die Marschhufentour oder die Heideroute sind schöne Freizeitrouten für die gesamte Familie. Die abwechslungsreichen Fahrradwege führen quer durch den Landkreis entlang von Flüssen, durch kleine Dörfer und die besondere Heidelandschaft.
Ein Zweirad zum Leihen
Ihr Rad ist kaputt, Sie besitzen kein eigenes Rad oder Sie möchten mal ein Lastenrad fahren? Dann können sie StadtRad Lüneburg nutzen. Die Räder sind im gesamten Gebiet der Hansestadt Lüneburg sowie in den Gemeinden Bardowick, Adendorf und Reppenstedt zu finden. Auch Lastenräder mit elektrischer Unterstützung können Sie ausleihen. So transportieren Sie beispielsweise Einkäufe bequem nach Hause. Mit der "StadtRad Lüneburg App" buchen Sie Ihr Wunschrad in Ihrer Nähe für die ersten 30-Minuten kostenfrei. Weitere Leihangebote bieten Fahrradläden in Landkreis und Stadt.
Ein Radverkehrskonzept für mehr Zweiradaktivität
Der Landkreis Lüneburg hat ein flächendeckendes Radverkehrskonzept für die gesamte Region erarbeitet. Ziel ist es, gemeinsam mit den Kommunen den Radverkehr aktiv zu stärken. Dazu sollen alle wichtigen Orte mit dem Fahrrad sicher, schnell und auch mit dem ÖPNV vernetzt erreicht werden können.
Öfter mal öffentlich
Öffentliche Verkehrsmittel wie Bus und Bahn erlauben es Ihnen, sich auf der gesamten Fahrstrecke bequem zurückzulehnen, vielleicht sogar ein gutes Buch zu lesen oder entspannt Musik zu hören. Außerdem verbessern Sie dabei Ihren ökologischen Fußabdruck erheblich. Zwanzig Menschen, die gemeinsam einen Bus nutzen, sind neunzehn Fahrzeuge weniger auf der Straße. Das rechnet sich!
Mobilitätsangebote im Landkreis Lüneburg
Der Landkreis Lüneburg stellt das gesamte ÖPNV-Angebot im Kreisgebiet und der Hansestadt. Mit den 23 Buslinien der Stadtbusse erreichen Sie sowohl Orte in der Hansestadt als auch die angrenzenden Umlandgemeinden Adendorf, Bardowick, Deutsch Evern, Mechtersen, Reppenstedt, Vögelsen und Wendisch Evern. Im übrigen Landkreis verbinden die regionalen Hauptlinien sternförmig die Hansestadt Lüneburg mit dem Umland.
MOIN - Gesellschaft für Mobilitätsinfrastruktur
Das Besondere im Landkreis Lüneburg: Die Verkehrsleistungen im ÖPNV organisiert und erbringt ab 2026 ein kreiseigenes Unternehmen: die MOIN (Mobilitätsinfrastruktur und -betriebs GmbH Lüneburg). Dadurch besitzt der Landkreis erstmals ausreichende Handlungsoptionen, um den ÖPNV im Kreisgebiet auf Elektroantriebe umzustellen. Die MOIN wird als Mobilitätsanbieter darüber hinaus eine klimaneutrale Biomethanfähre betreiben.
Ein Auto kann man teilen
Wie gelingt es, dass mehr Menschen gemeinsam weniger Fahrzeuge nutzen? Ein Konzept ist das Carsharing, dessen Grundsatz sich mit "Autos fahren, ohne sie zu besitzen" zusammenfassen lässt.
So benötigt nicht mehr jeder Haushalt ein eigenes Auto, um mobil zu sein. In Lüneburg, Reppenstedt und Deutsch Evern können Sie die kommerziellen Angebote der Carsharing-Anbieter Cambio oder Dorfstromer nutzen. Carsharing lässt sich aber auch privat organisieren, etwa über Vermittlungsplattformen wie SnappCar oder getaround. Eine bekannte Alternative zum CarSharing bildet die Fahrgemeinschaft, die einen weiteren schönen Vorteil hat: Gemeinsam fühlt sich ein Weg immer kürzer an. Fragen Sie doch mal Ihre Kolleginnen und Kollegen bei der Arbeit, ob Sie sich für den Arbeitsweg nicht zusammenschließen können.
Über das Portal https://lueneburg.pendlerportal.de/ finden Sie dafür auch weitere Pendlerinnen und Pendler.
Fahren Sie mit dem Strom
Auf Elektro umzusteigen lohnt sich! Denn der Sprit für Autos wird immer teurer. Der Kauf eines Elektroautos ist zunächst teuer. Sie fahren aber wesentlich günstiger und verbrennen keine fossile Energie. Moderne Elektroautos kommen inzwischen locker 250 Kilometer weit. Auch im Landkreis Lüneburg tanken immer mehr Menschen an der Steckdose auf.