Gehe zum Inhalt, überspringe Menüs

 

Holsteiner Auenland

Holsteiner Auenland

Das Holsteiner Auenland ist ein regionaler Zusammenschluss von Gemeinden, Unternehmen und anderen Partnern, in dem auch das Amt Auenland Südholstein Mitglied ist.

Die Gebietskulisse umfasst mittlerweile neben den Städten Bad Bramstedt, Barmstedt, Kellinghusen, Kaltenkirchen, die Gemeinde Ellerau und den Ortsteil Renzel der Stadt Quickborn, die sechs Ämter Bad Bramstedt-Land, Hörnerkirchen, Auenland Südholstein, Kellinghusen, Boostedt-Rickling und Rantzau.

Die etwa 886 Quadratkilometer große Region erstreckt sich mit ihren rund 127.000 Einwohnern über Teilbereiche der Kreise Segeberg, Steinburg und Pinneberg. Am 03. Dezember 2007 wurde der Holsteiner Auenland e. V. mit Sitz in Bad Bramstedt gegründet.

Für die aktuelle Förderperiode 2023 - 2029 hat das Holsteiner Auenland eine Strategie unter Einbindung der lokalen Bevölkerung, der Vertreterinnen und Vertretern der Kommunen und Ämter sowie zahlreicher Wirtschafts- und Sozialpartnerinnen und privater Akteure erstellt. Schwerpunkt bilden die drei Zukunftsthemen
  • Klimaschutz & Klimawandelanpassung
  • Daseinsvorsorge & Lebensqualität
  • Regionale Wertschöpfung
Die Strategie ist die Grundlage für die Auswahl von Projekten aus dem Grundbudget, dem Regionalbudget und dem Kinder- und Jugendfonds. Die Geschäftsstelle der AktivRegion mit Sitz in Itzehoe ist vor allem beratend tätig und Ansprechpartner für Kommunen, Betriebe und Bewohner der Region auch bei Fragen zu Fördermöglichkeiten von Projekten.

Holsteiner brAuenland - LAG AktivRegion e. V.
c / o RegionNord
Talstraße 9, 25524 Itzehoe
Telefon: 04821 94963230

Internet: www.aktivregion-holsteinerauenland.de