Headline 1 Amt Auenland Südholstein Informationsbroschüre 2025 | 2026
Headline 2
Grußwort Herzlich willkommen im Amt Auenland Südholstein Liebe Einwohnerinnen und Einwohner des Amtes Auenland Südholstein, liebe Gäste! Auch in der immer digitaler werdenden Welt wollen wir weiterhin die Möglichkeit nutzen, Ihnen etwas direkt in die Hand zu geben, in dem Sie blättern und nachschlagen können, um aktuelle Informationen über unser Amt zu erhalten. 'LHVH QHXH ,QIRUPDWLRQVEURVFK¾UH VROO ,KQHQ JHQDX GDV ELHWHQ XQG EHKLOŐLFK VHLQ die im und durch das Amt gebotenen Möglichkeiten gut nutzen zu können und auch bei der Erledigung Ihrer Angelegenheiten in unserem Amt unterstützen. Natürlich wird die Broschüre für Sie darüber hinaus auch – unter anderem über unsere Homepage – im Internet einsehbar sein. Seit dem letzten Erscheinen im Jahre 2018 hat sich in unserem Amt und in den amtsangehörigen Gemeinden Alveslohe, Hartenholm, Hasenmoor, Lentföhrden, Nützen und Schmalfeld Einiges getan. $P DXŎ¦OOLJVWHQ QDW¾UOLFK GDVV VLFK XQVHUH 9HUZDOWXQJ VHLW $SULO LQ HLQHP neuen, modernen und zeitgemäß gut ausgestatteten Gebäude auf einem GrundVW¾FN DP 5DQGH GHV *HZHUEHJHELHWHV LQ GHU *HPHLQGH 1¾W]HQ EHŏQGHW XQG GDV Amt einen anderen Namen trägt. Das Amt ist dabei weiterhin Mitglied in der AktivRegion „Holsteiner Auenland“. Diese Mitgliedschaft und damit verbundene Fördermittel waren mit ausschlaggebend für die Realisierung einiger Maßnahmen in den amtsangehörigen Gemeinden. :LU KRŎHQ ,KQHQ DXFK PLW GLHVHU $XŐDJH LQWHUHVVDQWH XQG ]XGHP KLOIUHLFKH ,QKDOWH YHUPLWWHOQ ]X N¸QQHQ ,P 6LQQH GHU 9HUEHVVHUXQJ XQVHUHU %URVFK¾UH IUHXHQ ZLU XQV dabei natürlich über jede konstruktive Kritik Ihrerseits. Schauen Sie ergänzend auch gerne unter Ūwww.auenland-suedholstein.de auf unsere Homepage. Und jetzt viel Spaß beim Blick in diese Broschüre oder auch bei Ihrem Aufenthalt in unserem Amt Auenland Südholstein Ihre Torsten Ridder Klaus Brakel Amtsdirektor Amtsvorsteher www.auenlandsuedholstein.de 3
4 Handwerk und Bau BERNHARD ZYNDA Garten- u. Landschaftsbau · Erdarbeiten Abbrucharbeiten · Containerdienst Norderstr. 13, 24632 Lentföhrden Telefon: 04192 8190-313 Telefax: 04192 8190-314 Mobil: 0172 7405417 Marc Oldenburg Maler- und Lackiererbetrieb Dorfplatz 3 24628 Hartenholm Telefon: 04195 9909495 Mobil: 0151 11547582 marc_oldenburg@gmx.de Norderkamp 1 24640 Schmalfeld info@wrabo.de 0176 / 22363071
© NEWS&&ART - AdobeStock.com Inhaltsverzeichnis Herausgeber: BVB-Verlagsgesellschaft mbH | © BVB-Verlagsgesellschaft mbH, 2025 | Titelbild: © pikselstock - AdobeStock.com Alle Angaben nach bestem Wissen, jedoch ohne Gewähr oder Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit. Irrtümer vorbehalten. Titel, Umschlaggestaltung, Fotos, Kartographien sowie Art und Anordnung des Inhalts sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck – auch auszugsweise – ist nicht gestattet. Alle Rechte vorbehalten. In unserem Verlag erscheinen unter anderem Informationsbroschüren aller Art, Wirtschafts- und Gesundheitsmagazine, Firmenbroschüren sowie Faltpläne und sonstige kartographische Erzeugnisse. Das verwendete Papier wird im ECF-Verfahren (elementarchlorfrei) hergestellt. Friedrichstraße 4 48529 Nordhorn Tel. 05921 9730-0 Fax 05921 9730-50 kundenservice@bvb-verlag.de www.bvb-verlag.de Auenland Südholstein Seite 7 7 Für Neubürger *innen Seite 10 10 Hasenmoor Seite 24 24 Ausschüsse Seite 33 33 Lentföhrden Seite 26 26 Holsteiner Auenland Seite 34 34 Nützen Seite 28 28 Hartenholm Seite 22 22 Schmalfeld Seite 30 30 Was erledige ich wo? Seite 13 13 Alveslohe Seite 18 18 5
6 Handwerk und Bau Alles rund ums Handwerk Sanitär- und Heizungstechniker Sanitär- und Heizungstechnik Dorfplatz 3 24628 Hartenholm Tel. 04195 15757 ralf-thode-hartenholm@t-online.de HODE Ralf GMBH
Auenland Südholstein Die historische Begründung zum Wappen Die sechs Gemeinden des Amtes Auenland Südholstein (Alveslohe, Hartenholm, Hasenmoor, Lentföhrden, Nützen und Schmalfeld) liegen geograSKLVFK DXI GHP ŐDFKHQ *HHVWU¾FNHQ LQ +ROVWHLQ 'DV *HYLHUW LP 6FKLOG VROO auf die frühere Zugehörigkeit der Amtsgemeinden zu den ehemaligen vier Ämtern Kaltenkirchen, Wittenborn, Kaden und Ulzburg hinweisen. Die vier blauen Wellenbalken weisen auf die Auenlandschaft mit zahlreichen YRQ 2VW QDFK :HVW ŐLH¡HQGHQ $XHQ LP $PWVJHELHW KLQ 2KODX 6FKPDOIHOGHU Au, Schirnau, Krückau, Pinnau und Gronau. Zwei silberne Eichenblätter versinnbildlichen den Zusammenschluss Schleswig und Holsteins und weisen auf den typischen Baum der Geest, die Eiche, hin. Schließlich weist die Farbgebung blau-weiß (silber)-rot auf die schleswigholsteinischen Landesfarben hin. Bis zum 31.03.2022 führte das Amt Kaltenkirchen – Land als unmittelbarer Rechtsvorgänger dieses Wappen. Chronik Am 1. April 1953 wurde das damalige Amt Kaltenkirchen-Land mit den Gemeinden Hasenmoor, Lentföhrden, Nützen und Schmalfeld gegründet. Die Gemeinde Kaltenkirchen, die bis dahin ebenfalls dem Amt angehörte, wurde mit seinerzeit ca. 4.000 Einwohnern selbstständig. Die Gemeinde Hartenholm schloss sich zum 1. August 1968 dem Amt Kaltenkirchen-Land an. Damit bestand das Amt nun aus fünf Gemeinden. Ein Jahr später, am 1. Januar 1969, traten die Gemeinden Ellerau und Alveslohe ebenfalls dem Amt bei, so dass ihm dann sieben Gemeinden DQJHK¸UWHQ 'D GLH (LQZRKQHU]DKOHQ VW¦QGLJ VWLHJHQ XQG GHU 9HUZDOWXQJVaufwand wuchs, wurde das noch in der Schmalfelder Straße in KaltenNLUFKHQ EHŏQGOLFKH $PWVJHE¦XGH LQ GHQ -DKUHQ XQG GXUFK einen Erweiterungsbau vergrößert. Einwohner ca. 11.000 Amtsdirektor Torsten Ridder Amtsvorsteher Klaus Brakel Amtsverwaltung Kirchenweg 11 24568 Nützen m04191 5009-0 rinfo@auenland- suedholstein.de Őwww.auenland- suedholstein.de ŎQXQJV]HLWHQ Montag – Freitag ó 8KU Montag Nachmittag ó 8KU Donnerstag Nachmittag ó 8KU Őwww.auenland- suedholstein.de 7
8 Energiedienstleister Lust auf Zukunft? Komm ins Team. Energie für Land und Leute Unser Job? Strom und Gas sicher zu den Menschen hier im Norden bringen. Du hast Lust auf Klimaschutz und Energiewende? Mach mit! Schleswig-Holstein Netz GmbH Netzcenter Kaltenkirchen Siebenstücken 18, 24558 Henstedt-Ulzburg Service- und Störungsnummer 0 41 06 – 6 48 90 90 Wir bilden aus! 86_1024_SHNG_Anzeige_Infobro_AmtAuenland_Suedholstein_70x98mm_V1.2in4d.1d0.214 10:22 Immobilienmakler vor Ort KALTENKIRCHEN T +49 (0)4191 919 79 91 Kaltenkirchen@engelvoelkers.com engelvoelkers.com/kaltenkirchen Hamburg Südost Immobilien GmbH | Lizenzpartner der Engel & Völkers Residential GmbH | Immobilienmakler Immobilien besser verkaufen EHRLICH | ZUVERLÄSSIG KOMPETENT
Mit Wirkung vom 1. April 1998 schied die einwohnerstärkste Gemeinde Ellerau aus. Seitdem setzt sich das Amt aus den sechs verbliebenen Gemeinden zusammen. 2020 folgte die Entscheidung, ein neues Amtsgebäude in Nützen im Kirchenweg am Rande des dortigen Gewerbegebietes zu errichten. Der Bau dauerte 2 Jahre und wurde am $SULO IHUWLJJHVWHOOW 'DV DOWH 9HUZDOWXQJVJHE¦XGH LQ der Schmalfelder Straße in Kaltenkirchen ist mittlerweile nicht PHKU H[LVWHQW 'RUW EHŏQGHQ VLFK LQ]ZLVFKHQ :RKQJHE¦XGH Der Umzug an den neuen Standort ging zeitgleich mit einer neuen Namensgebung – das Amt heißt seit diesem Zeitpunkt „Amt Auenland Südholstein“ ó XQG HLQHU QGHUXQJ GHU 9HUwaltungsstruktur einher. Die bis dahin ehrenamtliche Leitung durch den Amtsvorsteher wurde durch eine hauptamtliche Leitung durch den Amtsdirektor abgelöst. Aufgaben der Amtsverwaltung Wesentliche Aufgabe des Amtes ist es, im Einvernehmen mit dem jeweiligen Bürgermeister die Beschlüsse der Gemeindevertretung vorzubereiten, nach deren Beschlüssen die Selbstverwaltungsaufgaben der Gemeinden durchzuführen und diese insgesamt zu unterstützen. Zudem ist das Amt für die Erledigung der gesetzlichen Aufgaben (sogenannte Weisungsaufgaben) der Gemeinde direkt zuständig (z. B. Meldeamt/Standesamt/Ordnungsamt). Es hat weiterhin beratende und zugleich auch eine koordinierende Funktion für die amtsangehörigen Gemeinden und die beiden angeschlossenen Schulverbände sowie einen Friedhofszweckverband. Gremien des Amtes Oberstes Entscheidungsgremium des Amtes ist der Amtsausschuss. Dieser setzt sich aus den Bürgermeisterinnen bzw. Bürgermeistern der amtsangehörigen Gemeinden sowie pro *HPHLQGH MH QDFK *U¸¡H WHLOZHLVH ZHLWHUHQ 9HUWUHWHULQQHQ XQG 9HUWUHWHUQ ]XVDPPHQ ] =W Mitglieder mit insgesamt 48 Stimmenanteilen). 'LH $PWVYRUVWHKHULQ GHU $PWVYRUVWHKHU LVW 9RUVLW]HQGH 9RUVLW]HQGHU GHV $PWVDXVVFKXVVHV 'LH 9HUZDOWXQJ KLQJHJHQ OHLWHW HLQ H $PWVGLUHNWRU LQ =XU 9RUEHUHLWXQJ GHU %HVFKO¾VVH GHV $PWVDXVschusses dient der mit allen Bürgermeistern der amtsangehörigen Gemeinden besetzte Hauptausschuss. Hauptamtliche Leitung des Amtes $PWVGLUHNWRU 7RUVWHQ 5LGGHU VWY $PWVGLUHNWRU )UDQN /¾WW +DVHQPRRU VWY $PWVGLUHNWRU 0DWWKLDV %RUQKROGW Alveslohe Ehrenamtliche Leitung $PWVYRUVWHKHU .ODXV %UDNHO VWY $PWVYRUVWHKHU (ULF 7LHEDUJ /HQWI¸KUGHQ VWY $PWVYRUVWHKHU .ODXV *HUGHV 6FKPDOIHOG 9
Allgemeine Informationen Amt Auenland Südholstein 04191 50090 Kirchenweg 11 | 24568 Nützen 0RQWDJ ó )UHLWDJ ó 8KU 0RQWDJ 1DFKPLWWDJ ó 8KU 'RQQHUVWDJ 1DFKPLWWDJ ó 8KU Gemeindebüro Alveslohe 04193 2033 Bahnhofstraße 3a | 25486 Alveslohe 0LWWZRFK ó 8KU Gemeindebüro 0175 8820980 | 04195 990163 Hartenholm Dorfstraße 25 | 24628 Hartenholm MHGHQ 'RQQHUVWDJ ó 8KU Gemeindebüro Hasenmoor 0176 73209799 Zum Wolfsberg 2 (im Dorfhaus) | 24640 Hasenmoor MHGHQ 0LWWZRFK LP 0RQDW ó 8KU Gemeindebüro Lentföhrden 0172 2699834 An`n Tiebarg 10a | 24632 Lentföhrden MHGHQ 'LHQVWDJ LP 0RQDW ó 8KU Gemeindebüro Schmalfeld 04191 2288 Dorfstraße 38 | 24640 Schmalfeld 'RQQHUVWDJ ó 8KU Schulen Grundschule Alveslohe 04193 762906 Bahnhofstraße 4 | 25486 Alveslohe Volkshochschule Alveslohe 04193 7553000 Bahnhofstraße 3 | 25486 Alveslohe Grundschule Hartenholm 04195 372 Moorweg 1 | 24628 Hartenholm Grundschule Lentföhrden 04192 3882 Schulstraße 63 | 24632 Lentföhrden Grundschule Nützen 04191 3292 Schulstraße 16 | 24568 Nützen Grundschule Schmalfeld 04191 88800 Schulstraße 3 | 24640 Schmalfeld Kindergärten Kindergarten Alveslohe Alvesloher Kita Tausendfüßler 04193 97759 Lindenstraße 2 | 25486 Alveslohe Ev.-Luth. Kindertagesstätte Himmelszelt 04193 985430 Am Bahnhof 8 | 25486 Alveslohe Waldkindergarten Hartenholm 04195 1000 Fuhlenrüer Straße 12 | 24628 Hartenholm Bezeichnung Telefon = $QVFKULIW ŎQXQJV]HLWHQ 10
Für Neubürger*innen Kindertagesstätte Zwergenhügel 04192 3066840 An‘n Tiebarg 10a | 24632 Lentföhrden Kindertagesstätte Sonnenschein 04191 8310 Schulstraße 16 | 24568 Nützen Kindergarten Schmalfeld 04191 80210020 Schulstraße 3 | 24640 Schmalfeld Amtsgerichte Amtsgericht Neumünster 04321 9400 zuständig für Hasenmoor, Lentföhrden, Nützen und Schmalfeld Boostedter Straße 26 | 24534 Neumünster Amtsgericht Bad Segeberg 04551 9000 zuständig für Hartenholm Am Kalkberg 18 | 23795 Bad Segeberg Amtsgericht Norderstedt 040 526060 zuständig für Alveslohe Rathausallee 80 | 22846 Norderstedt Finanzämter Finanzamt Neumünster 04321 4960 Bahnhofstraße 9 | 24534 Neumünster Finanzamt Bad Segeberg 04551 540 Theodor-Storm-Straße 4 – 10 | 23795 Bad Segeberg Sonstige Behörden Agentur für Arbeit 04191 93790 Kisdorfer Weg 7 | 24568 Kaltenkirchen Jobcenter Kaltenkirchen 04191 7220 Kisdorfer Weg 7a | 24568 Kaltenkirchen Kreis Segeberg 04551 9510 Hamburger Straße 30 | 23795 Bad Segeberg Stadt Kaltenkirchen 04191 9390 Holstenstraße 14 | 24568 Kaltenkirchen Nächste Polizeistationen Polizei Bad Bramstedt 04192 3911 Altonaer Straße 2 | 24576 Bad Bramstedt Polizei Kaltenkirchen 04191 3088 Hamburger Straße 62 | 24568 Kaltenkirchen 11
12 Arbeitsplätze in unserer Stadt Eventhäuser Die Location für Ihre Veranstaltung* Bis 100 Personen Tel. 04195 803 *nur private Veranstaltungen Jan-Steffen Schümann · Tannenhof 2 · 24640 Hasenmoor veranstaltungen@tannenhof.sh Sicher durch den Regen Sicherheitsdienste TSD Sicherheitsdienst e.K. · Inh. Ahmet Tok Am Hohenmoor 11 · 24568 Kaltenkirchen Tel. 04191 77784 · mail@tsd-sicherheitsdienst.de www.tsd-sicherheitsdienst.de Revier- u. Kontrolldienst Baustellenüberwachung Messebewachung Veranstaltungsschutz Doormann Begleitschutz
© Mike Mareen - AdobeStock.com Headline Was erledige ich wo? Abwasser Kämmerei abgaben@auenland-suedholstein.de -31 Adressänderung auf Ausweisdokumenten Melde-und Passwesen meldeamt@auenland-suedholstein.de -25 Asylbewerberangelegenheiten Soziale Angelegenheiten -33 soziales@auenland-suedholstein.de -58 Aufgrabegenehmigung Ordnungsamt ordnungsamt@auenland-suedholstein.de -46 Auskunftssperre Melde-und Passwesen meldeamt@auenland-suedholstein.de -25 Bauakteneinsicht Bauamt planung@auenland-suedholstein.de -36 Bauleitplanung Bauamt planung@auenland-suedholstein.de -36 Baumfällgenehmigung Ordnungsamt ordnungsamt@auenland-suedholstein.de -46 Baustellengenehmigung Ordnungsamt ordnungsamt@auenland-suedholstein.de -46 Bildung und Teilhabe Soziale Angelegenheiten soziales@auenland-suedholstein.de -67 Bebauungspläne Bauamt planung@auenland-suedholstein.de -36 Beglaubigung von Dokumenten Melde-und Passwesen meldeamt@auenland-suedholstein.de -25 %HIUHLXQJ GHU $XVZHLVSŐLFKW Melde-und Passwesen meldeamt@auenland-suedholstein.de -25 Brandschutz Ordnungsamt ordnungsamt@auenland-suedholstein.de -42 Defekte Verkehrszeichen melden Ordnungsamt ordnungsamt@auenland-suedholstein.de -70 Eheschließung Standesamt p.kerl@auenland-suedholstein.de -21 Eheurkunde Standesamt p.kerl@auenland-suedholstein.de -21 Familienbuch Standesamt p.kerl@auenland-suedholstein.de -21 Feuer anmelden Ordnungsamt ordnungsamt@auenland-suedholstein.de -42 Fischereischein Melde-und Passwesen meldeamt@auenland-suedholstein.de -25 Flüchtlingsangelegenheiten Soziale Angelegenheiten - 33 soziales@auenland-suedholstein.de - 58 Bezeichnung Sachgebiet Durchwahl = E-Mail Tel. 04191 500913
© PhotoIris2021 - AdobeStock.com Fundsachen Ordnungsamt ordnungsamt@auenland-suedholstein.de -70 Friedhofsangelegenheiten Hauptamt m.kohlmorgen@auenland-suedholstein.de -44 Führungszeugnis Melde-und Passwesen meldeamt@auenland-suedholstein.de -25 Gaststätte Ordnungsamt ordnungsamt@auenland-suedholstein.de -42 Gewerbe an-/abmelden Ordnungsamt ordnungsamt@auenland-suedholstein.de -42 Gewerbesteuer Steuern und Abgaben steueramt@auenland-suedholstein.de -29 Geburtsurkunde Standesamt p.kerl@auenland-suedholstein.de -21 Gefährliche Hunde Ordnungsamt ordnungsamt@auenland-suedholstein.de -42 Großveranstaltung Ordnungsamt ordnungsamt@auenland-suedholstein.de -42 Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung Soziale Angelegenheiten -35 soziales@auenland-suedholstein.de -64 Grundsteuer Steuern und Abgaben steueramt@auenland-suedholstein.de -28 Halteverbot/Parkverbot Ordnungsamt ordnungsamt@auenland-suedholstein.de -46 Hausnummernvergabe Bauamt bauamt@auenland-suedholstein.de -53 Hilfe zum Lebensunterhalt Soziale Angelegenheiten -35 soziales@auenland-suedholstein.de -64 Hundesteuer Steuern und Abgaben steueramt@auenland-suedholstein.de -29 Kanalstörung melden Kämmerei abgaben@auenland-suedholstein.de -31 Kita-Anmeldung Soziale Angelegenheiten kita@auenland-suedholstein.de -23 Kindertageseinrichtung Soziale Angelegenheiten kita@auenland-suedholstein.de -23 Kirchenaustritt Standesamt p.kerl@auenland-suedholstein.de -21 LDGHQ¸ŎQXQJV]HLWHQ Ordnungsamt ordnungsamt@auenland-suedholstein.de -42 14
Lärmschutz Ordnungsamt ordnungsamt@auenland-suedholstein.de -42 Lebenspartnerschaft Standesamt p.kerl@auenland-suedholstein.de -21 Liegenschaften Kämmerei l.delfs@auenland-suedholstein.de -29 Meldebescheinigung Melde-und Passwesen meldeamt@auenland-suedholstein.de -25 0HOGHSŐLFKW Melde-und Passwesen meldeamt@auenland-suedholstein.de -25 Melderegisterauskunft Melde-und Passwesen meldeamt@auenland-suedholstein.de -25 Nachbarrecht/-schutz Hauptamt p.kerl@auenland-suedholstein.de -21 Namensänderung Standesamt p.kerl@auenland-suedholstein.de -21 Nebenwohnsitz Melde-und Passwesen meldeamt@auenland-suedholstein.de -25 Obdachlosenhilfe Soziale Angelegenheiten soziales@auenland-suedholstein.de -58 2ŎHQH *DQ]WDJVVFKXOH Soziale Angelegenheiten a.uellendahl@auenland-suedholstein.de -66 Parkausweis für Schwerbehinderte Ordnungsamt ordnungsamt@auenland-suedholstein.de -42 Personalausweis Melde-und Passwesen meldeamt@auenland-suedholstein.de -25 Plakatierung Ordnungsamt ordnungsamt@auenland-suedholstein.de -46 Reisepass Melde-und Passwesen meldeamt@auenland-suedholstein.de -25 Reisegewerbe Ordnungsamt ordnungsamt@auenland-suedholstein.de -42 Schmutzwasseranschluss Kämmerei abgaben@auenland-suedholstein.de -31 Schädlingsbekämpfung Ordnungsamt ordnungsamt@auenland-suedholstein.de -70 Schulangelegenheiten Schulverwaltung m.kohlmorgen@auenland-suedholstein.de -44 k.laub@auenland-suedholstein.de -56 Sondernutzungserlaubnis Ordnungsamt ordnungsamt@auenland-suedholstein.de -42 15
16 Partner beim Bau Gesundheit und Soziales -RE JHVXFKW" :LU VWHOOHQ HLQ kq@]URU|UMlpM MplMqq_S Ü @TlmMlvUIM Ü lq_K³ q_K MT@_K]q_SmiR]MSM Ü !a³ l£ ³ 3Tl 3IOHJH 'LDNRQLH $OWKROVWHLQ NRVWHQO 7HOHIRQ 1U ZZZ GLDNRQLH DOWKROVWHLQ GH !MTl @]m ,R]MSM M^MU_mIT@Rp Ml]MHM_ U_ q_mMlM_ 2@SMmiR]MSM_ ^Hq]@_pM ,R]MSM @qm_aplqR Ü Cqm]UITM ,R]MSM Õ 0MlvUIM Ü ,R]MSMHMl@pq_S Õ @qmpl@U_U_S Ü ,@]]U@pUviR]MSM UMlpM MplMqq_S Ü @TlmMlvUIM Ü lq_K³ kq@]URU|UMl ,R] !MTl @]m ,R] @Rp Ml]MHM_ U_ q_mMlM_ 2@SMmiR]MSM_ M^MU_mIT@Rp ]MSM
Sozialhilfe beantragen Soziale Angelegenheiten -35 soziales@auenland-suedholstein.de -64 Spielhallenerlaubnis Ordnungsamt ordnungsamt@auenland-suedholstein.de -42 Spielplatz Instandhaltung Bauamt bauamt@auenland-suedholstein.de -53 Sporthallen/Sportplätze Hauptamt p.kerl@auenland-suedholstein.de -21 Sterbefall anzeigen Standesamt p.kerl@auenland-suedholstein.de -21 Sterbeurkunde Standesamt p.kerl@auenland-suedholstein.de -21 Straßenreinigung Bauamt bauamt@auenland-suedholstein.de -53 SEPA-Lastschriftmandat Finanzbuchhaltung c.lehwald@auenland-suedholstein.de -39 Stellschildererlaubnis Ordnungsamt ordnungsamt@auenland-suedholstein.de -46 Spendenbescheinigung l.delfs@auenland-suedholstein.de -29 Tierschutz Ordnungsamt ordnungsamt@auenland-suedholstein.de -70 Trinkwasserversorgung Kämmerei abgaben@auenland-suedholstein.de -31 Untersuchungsberechtigungsschein Melde-und Passwesen meldeamt@auenland-suedholstein.de -25 Vaterschaftsanerkennung Standesamt p.kerl@auenland-suedholstein.de -21 9HUDQVWDOWXQJ LP ¸ŎHQWOLFKHQ 6WUD¡HQUDXP Ordnungsamt ordnungsamt@auenland-suedholstein.de -42 Vergnügungssteuer Steuern und Abgaben steueramt@auenland-suedholstein.de -29 Verlust bei Ausweisdokument Melde-und Passwesen meldeamt@auenland-suedholstein.de -25 Verkehrsangelegenheiten Ordnungsamt ordnungsamt@auenland-suedholstein.de -46 Volkshochschule Hauptamt p.kerl@auenland-suedholstein.de -21 Vollstreckung Finanzbuchhaltung i.riedel@auenland-suedholstein.de -38 Wahlen Melde-und Passwesen meldeamt@auenland-suedholstein.de -25 :DŎHQUHFKW Ordnungsamt ordnungsamt@auenland-suedholstein.de -42 Wilden Müll melden Ordnungsamt ordnungsamt@auenland-suedholstein.de -46 Winterdienst Bauamt bauamt@auenland-suedholstein.de -53 Wohnberechtigungsschein Soziale Angelegenheiten soziales@auenland-suedholstein.de -67 Wohngeld Soziale Angelegenheiten soziales@auenland-suedholstein.de -67 17
Einwohner 2.868 Bürgermeister Matthias Bornholdt 1. Stellvertreterin Regina Deilke 2. Stellvertreter René Gumtz Gemeindebüro Bahnhofstraße 3 25486 Alveslohe m04193 2033 rbgm@alveslohe.eu ŎQXQJV]HLWHQ Mittwoch ó 8KU Wappen und Chronik $XI HLQHP JU¾QHQ +LQWHUJUXQG EHŏQGHW VLFK HLQ VLOEHUQHV 'UHLHFNVVFKLOG PLW HLQHP URWHQ 3IHLOHLVHQ 6WUDKO PLW GHU 6SLW]H QDFK UHFKWV ,P 6FKLOGIX¡ LVW HLQ VFKPDOHUHU VLOEHUQHU :HOOHQEDONHQ ¾EHU HLQHP JOHLFKHQ EUHLWHUHQ :HOOHQEDONHQ ]X VHKHQ Alveslohe ist seinem geschichtlichen Ursprung nach eine alte sächsische 6WUHXVLHGOXQJ 9LHOH (LQ]HOK¸IH PLW 1DPHQ ZLH ú:LHUHQKRUVWø ú)LVFKZHKUø „Schäferei“ und „Brunskamp“ weisen heute noch darauf hin. Der Ortsname lässt sich auf die Besitzer des nahe gelegenen Gutes Kaden zurückführen, die sich nach damaliger Schreibweise „von Alveslö“ nannten und gleichzeitig die Dorfobrigkeit darstellten. Ihr Stammsitz war die „Wasserburg“ an der Pinnau geworden, deren Burggrabenrudimente noch Anfang des 20. Jahrhunderts nachweisbar vorhanden waren. Das Gutsgebäude auf Kaden wurde während des schwedisch-polnischen Erbfolgekrieges samt Gutsarchiv 1658 niedergebrannt. Das jetzige Gutsgebäude ließ Herr Bendic von Ahlefeldt um 1700 errichten. Am 28.06.1875 erhielt Alveslohe seine kommunale Selbstständigkeit. Alveslohe, Ellerau und der Gutsbezirk Kaden bildeten verwaltungstechnisch das Amt Kaden. 1928 wurde der Gutsbezirk Kaden aufgehoben und in die Gemeinde Alveslohe eingemeindet. Seit dem 01.01.1969 gehörte Alveslohe dem ehemaligen Amt Kaltenkirchen-Land an und ist nach der Ausamtung der Gemeinde Ellerau größte Gemeinde des Amtes. In den Jahren 2000–2006 ist das neue Bürgerzentrum mit Bürgerhalle und Bürgerhaus entstanden, das Ehrenmal wurde verlegt und 2018 ein Mehrgenerationenplatz eingeweiht. In den Folgejahren ist auf dem Mehrgenerationenplatz ein Spielplatz und Platz für weitere Freizeitaktivitäten, wie z.B. Basketball, Boule oder Schach HQWVWDQGHQ +LHU ŏQGHQ -XQJ XQG $OW JHPHLQVDP 3ODW] Seit Jahren haben wir einen Ortsentwicklungsplan, um die Attraktivität unseres schönen Dorfes noch weiter zu steigern. Zum Beispiel wurde die Nahversorgung durch eine eigens dafür gegründete Bürgergenossenschaft 'RUŐDGHQ $OYHVORKH H * VLFKHUJHVWHOOW GLH 6FKXOH DXV XQG HLQH ]XV¦W]- liche Kita gebaut. Durch die Attraktivität von Alveslohe kommen viele junge Familien ins Dorf XQG ŏQGHQ KLHU LKU QHXHV ]X +DXVH $OYHVORKH VWHKW GDKHU YRU GHU +HUDXVIRUGHUXQJ GLH *UXQGVFKXOELOGXQJ VLFKHU ]X VWHOOHQ 'DKHU EHŏQGHW VLFK eine Schulerweiterung in Planung. www.alveslohe.eu 18
Alveslohe bietet viel Natur, sodass sich die Bürgerinnen und Bürger in Ruhe entspannen können. Der Wohn- und Lebenswert in Alveslohe ist sehr hoch. Dafür sorgt im Sommer auch unser schönes Naturfreibad, was mit Liebe erhalten wird. Alveslohe bietet für ein Dorf mit knapp 3.000 Einwohnern EHPHUNHQVZHUWH )UHL]HLW XQG 9HUHLQVDQJHERWH 1¦KHUHV zeigt Ihnen die Broschüre. Erwähnenswert ist das Kulturangebot, was weit über die Ortsgrenzen bekannt ist. Ein Besuch lohnt sich! Auch geht Alveslohe nicht blind in die Zukunft. Denn wir wissen, dass Arbeitsplätze für eine Region wichtig sind! Daher kommen wir den Betrieben mit konkurrenzfähigen Steuersätzen entgegen. Um die Umsetzung neuer Gewerbegebiete wird bereits in der Gemeinde diskutiert. Lust auf Alveslohe? Ū www.alveslohe.eu Freizeitangebote Gut Kaden Golf- und Land Club 04193 99290 Wolfgang Mych Kadener Straße 9 | 25486 Alveslohe TuS Teutonia Alveslohe e.V. 04193 8826016 Sandra Andresen Madlen Jeschke Am Bahnhof/Bürgerhalle | 25486 Alveslohe Freibad Alveslohe 04193 968822 6WHŎHQ 6FKO¸PHU Börgerskamp | 25486 Alveslohe Förderverein Freibad Alveslohe 6WHŎHQ 6FKO¸PHU Chorgemeinschaft Alveslohe 04193 2123 6XVDQQH :LONH 9RUVLW]HQGH Axel Quast (Chorleiter) Bürgerhalle/Bürgerhaus Alveslohe Dienstag abends Reit- und Fahrverein Alveslohe e.V. 04193 6112 Klaus-Peter Bühring Kultur im Dorf Alveslohe e.V. 04193 950317 Bert Krutzinna KID-Alveslohe@gmx.de Bücherei der Gemeinde Helga Detlefsen Bahnhofstraße 3a | 25486 Alveslohe 0LWWZRFK ó 8KU _ ó 8KU Freiwillige Feuerwehr 04193 806033 Julian Rosenberg (Gemeindewehrführer) Eichenstraße 112 | 24568 Alveslohe LQIR#Ŏ DOYHVORKH GH Kinder und Jugend Alvesloher KiTa Tausendfüßler 04193 97759 Lindenstraße 2 | 25486 Alveslohe kita.alveslohe@tf-stiftung.de Ev.-Luth. Kindertagesstätte Himmelszelt 04193 985430 Bahnhofstraße 8 | 25486 Alveslohe j.harder@kirche-kaltenkirchen.de Grundschule Alveslohe 04193 762906 Rektorin Angelika Speck Bahnhofstraße 4 | 25486 Alveslohe grundschule.alveslohe@schule.landsh.de 2ŎHQH *DQ]WDJVVFKXOH 04193 762906 Koordinatorin Simone Müller Bahnhofstraße 4 | 25486 Alveslohe grundschule.alveslohe@schule.landsh.de Schulverein Alveslohe e.V. 04193 7624092 Martina Amend Alveslohe 19
20 Alles rund ums Auto 22_autohaus_thies=2171_84215.indd 1 29.11.20 18:54 22_autohaus_thies=2171_84215.indd 1 29.11.20 18:54 Autohaus Thomas Thies Hauptstraße 12 · 24641 Stuvenborn · Tel. 0 41 94 - 4 11 · www.autohaus-thies.de Kostenloser Hol- und Bringservice · Rund-um-die-Uhr-Notdienst: 01 60 - 7 14 56 56 guter Service · markenunabhängig · freundlich · kompetent · günstig Nutzfahrzeuge 22_autohaus_thies=2171_84215.indd 1 29.11.20 18:54 azg Autozubehör & Handels GmbH Kisdorfer Weg 40 24568 Kaltenkirchen Telefon 04191 8114 Fax 04191 88708 Andere Tel. 04191 911857 E-Mail info.azg-gmbh@gmx.de Öffnungszeiten 1SRXEKŻƁŻ*VIMXEK ŻƁŻ 9LV 7EQWXEK ŻƁŻ 9LV Hauptuntersuchung Dienstag und Donnerstag nach Vereinbarung Achsvermessung Fahrzeugdiagnose Inspektion Karosseriearbeiten Klimaservice Reifenservice Unfallservice Anhängereparatur azg Autozubehör & Handels GmbH t 04191 8114 Kfz-Betriebe .DURVVHULH /DFNLHUXQJ 3RUVFKHULQJ .DOWHQNLUFKHQ 7HO )D[ LQIR#DONR ODFN GH ZZZ DONR ODFN GH
3IDGŏQGHUFOXE der Ev. Kirche 04193 807581 Pastorin Simone Pottmann Bahnhofstraße 12 | 25486 Alveslohe s.pottmann@kirche-kaltenkirchen.de 2-$ ó ú2ŎHQH -XJHQGDUEHLW $OYHVORKHø Bahnhofstraße 3b | 25486 Alveslohe KWWSV RMD DOYHVORKH GH Jugendfeuerwehr Alveslohe 0174 4757876 +DXNH 9HJHODKQ K YHJHODKQ#Ŏ DOYHVORKH GH Senioren Seniorenclub Alveslohe 04193 8826069 Eva-Maria Seemann Kieler Straße 15 | 25486 Alveslohe seniorenclub.alveslohe@gmail.com www.seniorenclub-alveslohe.de Soziales Sozialverband Deutschland 04193 8803338 Ortsgruppe Alveslohe 6XVDQQH 9¸O] Hausfrauenbund Alveslohe 04193 4389 Herta Andresen Kümmerin der Gemeinde 0171 3847948 Marita Beine Bahnhofstraße 3a | 24568 Alveslohe Aktiv für Alveslohe e.V. 0176 31163446 Lena Ubben Anke Schröter Ostpreußenstraße 15 | 24568 Alveslohe info@aktiv-alveslohe.de Lions Club Alveslohe 04193 950891 Dagmar Schmidt KWWSV DOYHVORKH OLRQV GH 21
Wappen und Chronik 8QWHU JU¾QHP 6FKLOGKDXSW GDULQ GUHL JROGHQH 7DQQHQ]DSIHQ QHEHQHLQDQGHU LQ 6LOEHU HLQ VFKZDU]HV +LUVFKJHZHLK Ersturkundlich wird Hartenholm in zwei Schriftstücken aus den Jahren 1634 XQG HUZ¦KQW 'LHVH EHŏQGHQ VLFK LP /DQGHVDUFKLY GHV 6FKORVVHV Gottorf in Schleswig-Holstein. In Unterlagen und Kartenmaterial aus dem 17. Jahrhundert wurde neben dem Ortsnamen “Hartenholm“ auch die Bezeichnung “Holms“, “Hirschholm“, “Holzholm“ und “Hartienholm“ gefunden. Eine Karte aus dem Jahre 1649 vom Herzogtum Holstein zeigt den Ort “Hertzholm“ in der Segeberger Heyde und benachbarte Dörfer, wie Dirichshütte (Struvenhütten), Smalefelt (Schmalfeld), Coldenkerke (Kaltenkirchen) und Bemol (Bimöhlen). Im Laufe der Zeit haben sich Aussprache und Schreibweise (durch Entwicklung der Sprache oder auch gewisse Unachtsamkeit) verändert. Der Dorfchronik ist zu entnehmen, dass die Deutung des Namens bis in das Niederdeutsche zurückführt. Es setzt sich zum einen aus den Worten “Hart“ und “Holm“ zusammen. Das niederdeutsche Wort “Hart“ bedeutet Hirsch und “Holm“ ist der Ausdruck für einen hügeligen Lebensraum von Hirschen. Zu den landschaftlichen Besonderheiten der Gemeinde Hartenholm gehört das große Waldgebiet, beherrscht von verschiedenen Nadelhölzern, das durch die goldenen Tannenzapfen im Schildhaupt des Wappens vertreten wird. Die unmittelbare Nähe Hartenholms zum Segeberger Forst bietet nicht nur 1DWXUIUHXQGHQ (QWVSDQQXQJ XQG *HOHJHQKHLW ]XP 9HUZHLOHQ $XVJHVFKLOderte Wege und Pfade bieten Reitern, Wanderern und Radfahrern viele Möglichkeiten zur Erkundung. Hartenholm zeichnet sich als ländlich geprägte Gemeinde durch eine sehr gute Infrastruktur aus, welche durch die umgesetzte Breitbandversorgung 'HXWVFKH *ODVIDVHU ZHLWHU YHUEHVVHUW ZXUGH ,Q 9HUELQGXQJ PLW der Erschließung eines neuen Wohn- sowie Gewerbegebietes südwestlich der Fuhlenrüer Straße wird dies zur weiteren Ansiedlung mittelständischer Betriebe beitragen. Die neuen Baugebiete (z.B. An den Tannen) wirken sich positiv auf die demographische Entwicklung aus und sollen den Schulstandort Hartenholm dauerhaft sichern. Der Waldkindergarten bietet ein XPIDVVHQGHV %HWUHXXQJVDQJHERW JHQDXVR ZLH GLH ¸UWOLFKH RŎHQH *DQ]- tagsschule (OGTS) mit knapp 100 Schülerinnen und Schülern. Einwohner ca. 2.000 Bürgermeister Sebastian Wulf 1. Stellvertreterin Melanie Tödt 2. Stellvertreter Patrick Petersen-Lund Gemeindebüro Dorfstraße 25 24628 Hartenholm m04195 990163 0175 8820980 rgemeinde@ hartenholm.de ŎQXQJV]HLWHQ jeden 1. Donnerstag ó 8KU www.hartenholm.de 22
Seit März 2025 ist die Feuerwehr der Gemeinde stolzer Besitzer eines TLF 4000, eines der modernsten FeuerZHKUIDKU]HXJH LP JDQ]HQ .UHLV 0LW GHU $QVFKDŎXQJ GHV neuen Löschgruppenfahrzeugs LF20 sowie der Fertigstellung der neuen Feuerwehrwache (Ende 2019) wird der örtliche Brandschutz den Anforderungen und Ergebnissen für die nächste Generation gerecht. Die durch die Gemeinde initiierte Überplanung des Dorfzentrums ist zukunftsweisend und wird Hartenholm zu einem attraktiven Wohnort mit steigender Lebens- und Wohnqualität weiterentwickeln. Den Wohnwert unterstreichen bereits heute diverse Handwerksbetriebe und Einzelhandelsgeschäfte ebenso wie eine abwechslungsUHLFKH *DVWURQRPLH (LQ +RŐDGHQ DQ GHU 'RUIVWUD¡H sowie das Hofcafe an der Hofstraße betonen den dörflichen Charakter der Gemeinde. Die Apotheke, eine Hausarzt-Praxis und der örtliche Zahnarzt ermöglichen eine gute Gesundheitsversorgung im Ort. Hartenholm hat eine freiwillige Feuerwehr, eine Kirche mit angrenzenden Friedhof und verfügt mit dem “RuheForst“ zusätzlich über eine Ruhestätte für Urnenbegräbnisse im Wald. Die Anbindung zu den umliegenden Städten Bad Bramstedt, Bad Segeberg und Kaltenkirchen ist gut und gerade für Schulkinder und Berufspendler interessant – der Linienverkehr verkehrt nahezu stündlich und die A7 ist in nur wenigen Fahrminuten zu erreichen. 'DV 9HUHLQVOHEHQ KDW LQ +DUWHQKROP WUDGLWLRQHOO HLQHQ hohen Stellenwert. Die guten Außensportanlagen (Fußball- und Tennisplätze), die Gerhard-Lawerentz-Mehrzweckhalle sowie Schießstand und Festplatz ermöglichen ein umfassendes Breitensportangebot in örtlichen Sportvereinen. Zudem prägen zahlreiche soziale, sportliche, ZLH DXFK NXOWXUHOOH 9HUDQVWDOWXQJHQ GHU RUWVDQV¦VVLJHQ 9HUHLQH XQG 9HUE¦QGH GDV G¸UŐLFKH 0LWHLQDQGHU 1¦KHUH ,QIRUPDWLRQHQ ¾EHU GLH *HPHLQGH VRZLH 9HUDQstaltungen und das Freizeitangebot im Ort erfahren Sie über die gemeindeeigene Homepage unter Ūwww.hartenholm.de Freizeitangebote Turn- und Sportverein 0176 69286016 7X6 +DUWHQKROP YRQ H 9 9RUVWDQG $OLQH 9R¡ www.tus-hartenholm.de Sportlerheim Hartenholm Timm-Schott-Weg 14 | 24628 Hartenholm Mehrzweckhalle und Tennisanlage Timm-Schott-Weg 20 | 24628 Hartenholm Schützenverein Hartenholm 9RUVWDQG 0DUWLQ 1HXIHLQG Schwarzeneck 28 Reit- und Fahrverein 04195 990844 9RUVWDQG %LUJLWW 7KRUP¦KOHQ Grüneneck 19 Jagdhornbläser 04195 316 9RUVWDQG %HQMDPLQ /LHEH Bullenkloster 5 Freiwillige Feuerwehr :HKUI¾KUHU 0D[LP :ROŎ -XJHQGZDUW 1LNODV 9R¡ wehrfuehrung@feuerwehr-hartenholm.de Kinder und Jugend Ev.-Luth. Waldkindergarten 04195 1000 Leitung Christina Winter Fuhlenrüer Straße 12 Grundschule Hartenholm 04195 372 Leitung Anne Beck Moorweg 1 Jugendcontainer (JuCo) Hartenholm Für Jugendliche von 9 bis 17 Jahren. Gegenüber der Mehrzweckhalle/Tennisanlage 0LWWZRFK ó 8KU Hartenholm 23
Wappen und Chronik 9RQ *U¾Q XQG *ROG VFKU¦J OLQNV JHWHLOW 2EHQ HLQ JROGHQHU )HOGKDVH XQWHQ I¾QI VFKZDU]H *UDVE¾VFKHO Hasenmoor hat die wenigsten Einwohner im Amtsgebiet, zählt aber gleich- ]HLWLJ ]X GHQ JUR¡Ő¦FKLJHQ *HPHLQGHQ LP $PWVEHUHLFK PLW HLQHU )O¦FKH von 1.776 ha. Erstmals erwähnt wurde Hasenmoor als Häusergruppe „Wolfsberch“ (heute Wolfsberg) im alten Kieler Stadtbuch der Jahre 1264 bis 1289. Die an der B 206 gelegene Gemeinde setzt sich zusammen aus den Ortsteilen Hasenmoor, Fuhlenrüe, Hegebuchenbusch, Jabbob, Tannenhof, Wiesenhof und Wolfsberg. Überwiegend wird das Dorf landwirtschaftlich, aber auch durch kleine und PLWWOHUH VHOEVWVW¦QGLJH *HZHUEHEHWULHEH JHSU¦JW 9RQ JUR¡HU :LFKWLJNHLW LVW in der Gemeinde Hasenmoor die Dorfgemeinschaft, in deren Rahmen die für die Dorfgröße sehr großzügigen Sportanlagen (Sportverein SC Hasenmoor), die Freiwillige Feuerwehr, die Schützengemeinschaft, der Jagdverein und der aktive Seniorenclub eine wesentliche Rolle spielen. $XI GHP *HELHW GHU *HPHLQGH EHŏQGHW VLFK DX¡HUGHP HLQ EHNDQQWHU Schießstand des Landesjagdverbandes und der weit über die Kreisgrenzen KLQDXV EHNDQQWH ú)OXJSODW] +DUWHQKROPø 'LHVHU LVW DXFK DOV 9HUDQVWDOWXQJVRUW I¾U QLFKW PLW GHP )OLHJHQ LQ 9HUELQGXQJ ]X EULQJHQGH (YHQWV bekannt (z.B. Flohmärkte und das als “legendär“ zu bezeichnende „Werner-Rennen“ in den Jahren 1988, 2018 und 2019, „Tennis op’n Dörp“ und „Rock op’n Dörp“ 2007). Einwohner ca.750 Bürgermeister Frank Lütt 1. Stellvertreter Heino Burmeister 2. Stellvertreter Hauke Krayenborg Gemeindebüro Zum Wolfsberg 2 24640 Hasenmoor m0176 73209799 ŎQXQJV]HLWHQ Jeden 2. Mittwoch ó 8KU www.hasenmoor.de 24
Hasenmoor Das Dorfhaus am Wolfsberg wurde 2007 eingeweiht. Zusammen mit den Sportanlagen, dem Spielplatz und dem Feuerwehrgebäude ist damit ein attraktiver Ortskern entstanden. Wer Näheres über die Gemeinde erfahren möchte, kann einen Blick in die Dorfchronik oder auf die Internetpräsenz Ū www.hasenmoor.de werfen. Freizeitangebote SC Hasenmoor e. V. 0152 28745917 9RUVLW]HQGHU +ROJHU $VFKHQ Sporthalle und -platz Wolfsberg Zum Wolfsberg 2 Schützengemeinschaft 0170 8542137 Hartenholm-Hasenmoor e. V. 9RUVLW]HQGH 0DULRQ 5DFN Jagdverein Hasenmoor 0171 7595395 9RUVLW]HQGHU +DQV -¸UJ )DGHQ Theatergruppe 04195 15964 Tanja und Harald Butenschön Freiwillige Feuerwehr 0171 9990115 :HKUI¾KUHU 7LP 0LHONH -XJHQGZDUW +ROJHU $VFKHQ Zum Wolfsberg 2 Förderverein Wildtierrettung 0173 3910381 Hasenmoor-Fuhlenrue e.V. Katharina Wolf Senioren Seniorenclub Hasenmoor 0151 20780664 25
Wappen und Chronik ,Q 6LOEHU HLQ EDO]HQGHU LQ $QOHKQXQJ DQ GLH QDW¾UOLFKH )DUEJHEXQJ YRQ 6FKZDU] *ROG XQG 5RW WLQJLHUWHU %LUNKDKQ Lentföhrden wird urkundlich erstmals im Jahre 1479 erwähnt. Im Laufe der Jahrhunderte machte der Ortsname einen Wandel mit dem „Limforth“ und „Lentforth“ bis zur heutigen Schreibweise, die Mitte des vorigen Jahrhunderts entstand. Die Silbe „ford/forth“ bedeutet soviel wie Furt, der Weg durch einen Wasserlauf. 1832 wurde die durch die Gemeinde führende Bundesstraße 4 als AltonaKieler-Chaussee fertig gestellt. Daran erinnert der Meilenstein im Ort. Die L320 (früher B 433) folgte 50 Jahre später und ist heute Lentföhrdens VFKQHOOH 9HUELQGXQJ DQ GLH $ EHUEOHLEVHO GLHVHU %DX]HLW ZDUHQ ELV LQ unser Jahrhundert hinein Erdhöhlen der damaligen Wanderarbeiter, später bewohnt von so genannten „Monarchen“, Wanderarbeiter, von denen es noch alte Bilder gibt. Die Altona-Kaltenkirchen-Bahn (heute AKN) ließ ihre erste Lokomotive am 30.08.1898 über die Schienen auch nach Lentföhrden dampfen. Die neue Schule wurde 1904 erbaut. Die inzwischen alte Schule ist heute das „Gemeindezentrum“, in dessen Nähe sich der neue Kindergarten und das )HXHUZHKUKDXV EHŏQGHQ Auf dem Tiebarg als historische Stelle (Tiebarg = altgermanische ThingstätWH YHUVDPPHOWHQ VLFK 9RUIDKUHQ XP QDFK JHUPDQLVFKHQ XQJHVFKULHEHQHQ Gesetzen Gericht abzuhalten, Streitigkeiten innerhalb der Sippe beizulegen RGHU GLH (KH ]X VFKOLH¡HQ +HXWH ŏQGHQ KLHU LP ú*HPHLQGH]HQWUXPø GLH 9HUVDPPOXQJHQ GHU *HPHLQGHYHUWUHWXQJ VWDWW XQG HV ZLUG JHIHLHUW Lentföhrden ist die zweitgrößte Gemeinde des Amtes und dementsprechend hat sich auch Infrastruktur mit Schule, Kindergarten, Sportstätten, Freibad, vielen Gewerbebetrieben und Dienstleistungsunternehmen entwickelt. Eine %UHLWEDQGYHUVRUJXQJ LQ *ODVIDVHUWHFKQLN LVW VHLW Ő¦FKHQGHFNHQG LQ Betrieb. 0LW 0RRU :DOG $XHQ XQG +HLGHŐ¦FKHQ YHUEXQGHQ PLW JXWHU 9HUNHKUVDQbindung (Bahn, Bus, Straße), macht die vielseitige Landschaft Lentföhrden ]X HLQHP 2UW YRQ GHP PDQ VDJW ú/HQWI¸KUGHQ OHEHQVZHUW OLHEHQVZHUWø Einwohner ca. 2.650 Bürgermeister Joannis Stasinopoulos 1. Stellvertreter Alexander Brosowski 2. Stellvertreter Christoph Kirchmayer m0172 2699834 (auch bei Whats App) rbuergermeister@ lentfoehrden.de Sprechstunde des Bürgermeisters Jeden 3. Dienstag im Monat ó 8KU im Bürgermeisterbüro des Gemeindezentrums www.lentfoehrden.de 26
Lentföhrden Freizeitangebote Freibad Schulstraße 61 =]W (LQWULWW IUHL ó 8KU Generationenplatz Mönkloher Weg Reit- und Fahrverein Eichengrund 04192 897404 Silke Schlichting TSV Lentföhrden (Sporthalle) vorstand-tsvlentfoehrden@web.de Freiwillige Feuerwehr Lentföhrden Wehrführer Christoph Möller -XJHQGZDUWLQ -DVPLQ =LJJHO Schulstraße 18 feuerwehr@lentfoehrden.de Kinder und Jugend Gemeindezentrum 0172 2699834 An’n Tiebarg 10 Skaterbahn An der Schaapsbrüg/Einmündung Schulstraße Kontra Langeweile e. V. Schulstraße 61 www.kola-ev.de Senioren Seniorenclub Lentföhrden 04192 889295 9RUVWDQG :LOPD 6FK¸QLQJ $OWHQ XQG 3ŐHJHKHLP ]XU :DOGEXUJ 04192 89530 Zur Waldburg 28 27
Wappen und Chronik 9RQ *U¾Q XQG %ODX GXUFK HLQHQ VFKU¦JHQ VLOEHUQHQ :HOOHQEDONHQ JHWHLOW REHQ GUHL ]XP :HOOHQEDONHQ I¦FKHUI¸UPLJ JHVWHOOWH JROGHQH +DVHOQ¾VVH PLW VFKZDU]HQ +¾OOEO¦WWHUQ XQWHQ HLQ ]XP :HOOHQEDONHQ JHEURFKHQHU XQWHUKDOEHU VLOEHUQHU 0DKOVWHLQ Die Gemeinde Nützen liegt etwas abseits der L320 (früher B433) und besteht aus drei Ortsteilen Nützen, Kampen und Springhirsch. Bis zum Anfang der nationalsozialistischen Zeit war der Ortsteil Kampen ein eigenständiges kleines Bauerndorf, das dann in die Gemeinde Nützen eingemeindet wurde. Im Ortsteil Kampen befand sich außerdem eine Wassermühle, die mit dem Wasser der Schirnau betrieben wurde. Ursprünglich bestand der Ortsteil Springhirsch aus dem “Gut Springhirsch“ und einigen Einzelsiedlungen. Die Einwohnerzahlen in Nützen stiegen nach dem Kriege durch die Heimatvertriebenen rapide an. 1939 waren es 558 Einwohner, 1950 dagegen 1513 Einwohner. Die meisten von Ihnen wohnten im Ortsteil Springhirsch, in der sogenannten “Wald- und Gartenstadt“. Nützen selbst liegt auf der Barmstedt-Kisdorf-Geest am Übergang vom Endmoränengebiet zur Schirnau-Ohlau-Niederung. Die fruchtbaren Weiden in den Niederungen dienen zur Betreibung der Rinderzucht. Hier präsentiert sich eine herrliche Knicklandschaft. Früher waren die sandigen höheren Flächen mit Heide bewachsen. Heute dienen diese Flächen zum großen Teil als Kiesausbeute aber auch zum Anbau von Mais und Getreide. Außerdem hat sich dort das “Recycling-Zentrum Nützen“ angesiedelt. Einen großen wirtschaftlichen Fortschritt für Nützen brachte der Bau der AKN. 'HU %DXHU *UHOFN VWHOOWH KLHUI¾U GHQ %DXSODW] NRVWHQORV ]XU 9HUI¾JXQJ Das Land für die Trasse wurde von anderen unentgeltlich überlassen. Die DOWHQ %DXHUQ HU]¦KOHQ JHUQH YRP ø9LHKYHUODGHQ DP %DKQKRI 'LH 3ODQXQgen um den Flughafen Kaltenkirchen Anfang der 60er Jahre machten einen großen Einschnitt in die Entwicklung der Gemeinde, womit auch der starke ]ZLVFKHQ]HLWOLFKH (LQZRKQHUU¾FNJDQJ LQ 9HUELQGXQJ ]X EULQJHQ ZDU Durch eine in den letzten Jahren abgeschlossene DorferneuerungsmaßnahPH KDW DXFK GDV 2UWVELOG GHU *HPHLQGH 1¾W]HQ HLQLJH DWWUDNWLYH 9HU¦QGHrungen erfahren. Einwohner ca. 1.200 Bürgermeister Klaus Brakel m04191 3127 1. Stellvertreter Hans- Heinrich Wulf 2. Stellvertreter Heiko Reinhalter Gemeindebüro Dorfstraße 11 24568 Nützen www.auenlandsuedholstein.de/ verzeichnis/objekt. php?mandat=113237 &browser=1 28
Nützen In der Gemeinde wurden einige neue Baugebiete geschaffen. Ein zeitgemäßer Kindergarten mit Krippenbereich, eine Grundschule mit Nachmittagsbetreuung (Infos unter Ūwww.schulverband.eu), ein erweitertes Feuerwehrgerätehaus sowie eine relativ neue Sporthalle und ein Anbau an die Kindertagesstätte haben die Infrastruktur der Gemeinde dabei noch wesentlich verbessert. Direkt an der A7 hat sich zudem ein etwa 30 Hektar großes Gewerbegebiet etabliert, an dessen Ostrand sich auch seit GDV 9HUZDOWXQJVJHE¦LXGH GHV $PWHV $XHQODQG ó 6¾GKROVWHLQ EHŏQGHW Freizeitangebote TSV Nützen von 1951 e.V 04191 911851 Sportverein Ralf Thies www.tsvnuetzen.de SAG „Hol rut“ Nützen e.V von 1995 04191 911851 Sport-Angel Gemeinschaft Ralf Thies www.tsvnuetzen.de Seniorenclub Nützen/Kampen 04191 952870 „Hol di jung“ Freiwillige Feuerwehr :HKUI¾KUHU %HQMDPLQ +LOOPDQQ Wehdenweg Kinder und Jugend Grundschule Nützen-Kampen www.nuetzen-kampen.org/grundschule.html Kindertagesstätte “Sonnenschein“ 04191 8310 Kindergarten und Krippe – Schulstraße 16 www.kita-sonnenschein-nuetzen-kampen.de Kinderfestverein 04191 879179 Sandy Konschu Koppeldamm 1 – 24568 Nützen Bücherei Nützen 04191 89226 Maren Steinleger Dorfstraße 65 29
Wappen und Chronik 'XUFK GLH HUQLHGULJWH GXUFKJHKHQGH DXV *UDQLWTXDGHUQ PLW GUHL ERJHQI¸UPLJHQ 'XUFKO¦VVHQ JHPDXHUWH %U¾FNH YRQ *U¾Q XQG %ODX JHWHLOW 2EHQ ]ZHL DXIUHFKWH DXVZ¦UWV JHQHLJWH JROGHQH (LFKHQEO¦WWHU Die Gemeinde hat ca.2.000 Einwohner. Die Schmalfelder Au ist die Lebensader durch Schmalfeld. Sie ist eine typische Schmelzwasserrinne der letzten Eiszeit, die vor ca.12.000 Jahren zu Ende ging. Steht man auf der Königsbrücke, hat man einen herrlichen Blick über das alte Urstromtal der Au. Schmalfeld ist ein uraltes Siedlungsgebiet. Es wurde steinzeitliches Werkzeug gefunden, dessen Alter man auf ca. 10.000 Jahre schätzt. Um ca.700 n. Chr. fanden Siedler hier ideale Lebensbedingungen vor. Die Au ZDU ŏVFKUHLFK GHU :DOG XQG GLH 0RRUH UHLFK DQ :LOG 0DQ NDQQ GHQ 1DPHQ “Schmalfeld“ erklären mit dem “Schmalen Feld“, das kultiviert war. Durch Schmalfeld führen viele Wege Entlang der Au in Richtung Bad Bramstedt und Struvenhütten führten die ältesten Wege. An der Grenze zu Lentföhrden von Jütland nach HamburgOchsenzoll verlief der alte Ochsenweg. Dieser Weg befand sich oft in einem sehr schlechten Zustand. Die Hamburg-Kieler Frachtstraße baute man in der Mitte des 17. Jahrhunderts. Diese führte über Neumünster, Heidmühlen, Fuhlenrüe, Schmalfeld, durch die Au, durch den Bollweg nach Ulzburg und bis nach Hamburg. Da der Weg durch die Au nicht immer gut war, baute man ab 1716 zunächst Holzbrücken, die jedoch keine lange Lebensdauer hatten und somit oft erneuert werden mussten, bis man Anno 1785 die Schmalfelder Brücke aus Feldsteinen ganz neu erbaute. Es gibt viele Sagen um diese Brücke Nach 12 Uhr nachts soll man nicht über die Brücke gehen, sonst kommt ein schwarzer Pudel und beißt einem in die Holzpantinen. Erst im MorgenJUDXHQ ]LHKW HU VLFK LQ VHLQH VDJHQKDIWH 9HUJDQJHQKHLW ]XU¾FN %LV 0LWWH des 18. Jahrhunderts bestand nach Kaltenkirchen nur ein Kirchenweg. Er YHUOLHI HQWODQJ YRQ .QLFNV RGHU ¾EHU GLH :LHVHQ GLH RIW VXPSŏJ ZDUHQ 0DQ musste hintereinander schön in einer Reihe gehen. Wer drängelte bekam oft nasse Füße und so gab es das Schlagwort; “Dat geiht allns genau no Rang, Einwohner ca. 2.000 Bürgermeister Klaus Gerdes 1. Stellvertreter Sebastian Sahling 2. Stellvertreter Jochen Bettaque Gemeindebüro Dorfstraße 38 24640 Schmalfeld m04191 2288 ŎQXQJV]HLWHQ Donnerstag ó 8KU www.schmalfeld.net 30
Schmalfeld so wie bi de Schmolfelder to Kark“. Doch als nun endlich eine Straße gebaut werden sollte, wurden sich die Bauern nicht einig, da keiner Land hergeben wollte. Schließlich einigte man sich darauf, einem Ochsen die Augen zu verbinden und wo er entlanglief, da sollte die Straße gebaut werden. Tja das erste lange Ende lief er noch schön geradeaus, aber dann… Nun weiß jeder, wie die vielen Kurven nach Kaltenkirchen entstanden sind. Asphaltiert wurde die Straße im Jahre 1936. 1994 wurde der Radweg von Hasenmoor nach Kaltenkirchen gebaut. Schmalfeld hat ein gut ausgebautes Wirtschaftswegenetz. In den letzten Jahrzehnten hat sich zwar ein Strukturwandel vom Bauerndorf zur Wohngemeinde hin vollzogen, es gibt jedoch immer noch 13 landwirtschaftliFKH 9ROOHUZHUEVEHWULHEH %HWULHE PLW 6FKZHLQHKDOWXQJ 1 Rindermastbetrieb sowie 8 mit Milchwirtschaft. Die Schmalfelder Kirche wurde 1970 gebaut, wozu auch ein VFK¸QHU JHSŐHJWHU )ULHGKRI JHK¸UW DOV )ULHGKRIV]ZHFNverband der Gemeinden Hasenmoor, Schmalfeld und Struvenhütten geführt). Des Weiteren hat die Gemeinde eine 4-Klassige Grundschule, einen Kindergarten mit Krippe und eine gut ausgerüstete Feuerwehr. Dazu kommen noch eine gut geführte Genossenschaftsmeierei, eine Bäckerei, eine Schlachterei, zwei Partyservices sowie verschiedene Handwerksbetriebe. Mit der “HirtenDeel“, der erweiterten Feuerwehranlage, dem Bauhof und den Sportanlagen gibt es ein schönes “Zentrum“ im Ort. Freizeitangebote Tennisverein Schmalfeld-Elisenruh 0179 1312542 Timo Grebe Sportverein SSV Schmalfeld 0176 41648289 Seniorenclub Schmalfeld 04191 5950 Helga Ascheberg Schützenkameradschaft Schmalfeld 04191 723888 Andreas Severin Jagdverein Schmalfeld 04191 4358 Gesangverein Schmalfeld 04191 5790 Irmtraut Domeyer Angelverein „Hecht“ 04191 8499 Nico Siefke Schulförderverein 0173 8661316 Sonja Günther Kirche/Gemeindehaus 04191 88092 Struvenhüttener Straße 16 Freiwillige Feuerwehr 0162 6783685 :HKUI¾KUHU )ORULDQ 7LPSI -XJHQGZDUW /DUV /HLQXQJ wehrfuehrung@feuerwehr-schmalfeld.de Kinder und Jugend -XJHQGWUHŎ Schulstraße 3 31
32 Steuerberater » Steuergestaltung » Steuererklärung » Jahresabschluss » Finanzbuchführung » Lohnbuchführung » Umstrukturierung » Erben & Schenken www.stewoda.de Kanzlei Hartenholm Dorfplatz 1a | 24628 Hartenholm Tel.: 0 41 95 - 99 08 88 beratung@stewoda.de Steuerberaterin, Dipl. agr. Ökonomin · Beratungsstellenleiterin Svenja Fühner Steuerberaterin, B.A. BWL · Beratungsstellenleiterin Tel. 04194 9971-0 · Fax -19 · info@hasenmoor.shbb.de Beratungsstellen: Stuvenborn: Bollweg 1, 24641 Stuvenborn Hasenmoor: Kiefernweg 8, 24640 Hasenmoor Wir bilden aus und freuen uns auf Deine Bewerbung als Steuerfachangestellter (m/w/d)! STEUERBERATUNGSGESELLSCHAFT www.stuvenborn.shbb.de Jörg Schnack Geschäftsführer StB Borsteler Chaussee 55 22453 Hamburg Tel. 040 / 209 48 59-0 Mobil 0172 / 9 96 90 00 Fax 040 / 209 48 59-10 Steuerberatung · Jahresabschlüsse · Existenzgründungsberatung · Unternehmensberatung · Finanzgerichtliches Verfahren · Wirtschaftsberatung · Finanzbuchhaltung · Lohnbuchhaltung · Baulohn · Vermögensberatung j.schnack@hanseaccounting.com www.hanseaccounting.com Kanzleien ALC ARBEITSRECHT Kanzlei für kollektives und individuelles Arbeitsrecht www.alc-arbeitsrecht.de .DQ]OHL IU NROOHNWLYHV XQG LQGLYLGXHOOHV $UEHLWVUHFKW $/& $UEHLWVUHFKWV &DQ]OHL /HPNH ā 1RUGHUVWUDVVH D ā .DOWHQNLUFKHQ ā 7HOHIRQ 7HUPLQH QDFK 9HUHLQEDUXQJ www.betriebsrat-consulting.de 59_alc=2171_84590.indd 1 07.01.21 14:53
© Freedomz - AdobeStock.com Ausschüsse Alveslohe Finanzausschuss 9 Mitglieder Lenkungsausschuss 9 Mitglieder Bau-, Maßnahmen-und Wegeausschuss 9 Mitglieder 3ODQXQJV 8PZHOW XQG 9HUNHKUVDXVVFKXVV 0LWJOLHGHU Ausschuss für Bildung, Kultur, Sport und Soziales 9 Mitglieder Rechnungsprüfungssausschuss 3 Mitglieder Wahlprüfungsausschuss 2 Mitglieder Hartenholm Finanzausschuss 7 Mitglieder Wege-und Umweltausschuss 7 Mitglieder Sozialausschuss 7 Mitglieder Bau-und Planungsausschuss 7 Mitglieder $XVVFKXVV I¾U ŎHQWOLFKNHLWVDUEHLW 0LWJOLHGHU Rechnungsprüfungsausschuss 3 Mitglieder Hasenmoor Finanzausschuss 5 Mitglieder Bau-, Wege- und Umweltausschus 7 Mitglieder Sozialausschuss 7 Mitglieder Rechnungsprüfungsausschuss 3 Mitglieder Lentföhrden Bauausschuss 9 Mitglieder Finanzausschuss 9 Mitglieder Sozialausschuss 9 Mitglieder Rechnungsprüfungsausschuss 3 Mitglieder Nützen Planungsausschuss 9 Mitglieder Bauausschuss 9 Mitglieder Finanzausschuss 9 Mitglieder Schul-,Sport-,Kultur- und Sozialausschuss 9 Mitglieder Umwelt-und Wegeausschuss 8 Mitglieder Rechnungsprüfungsausschuss 3 Mitglieder Schmalfeld Finanzausschuss 7 Mitglieder Kulturausschuss 7 Mitglieder Wege-, Wasser- und Umweltausschuss 7 Mitglieder Bau-und Planungsausschuss 7 Mitglieder Sitzverteilungen/Anzahl der Sitze in den Gemeindevertretungen Ł GfA (Gemeinsam für Alveslohe) Ł %9$ %¾UJHUYHUHLQ $OYHVORKH Ł Grüne Ł CDU Ł FWH (Freie Wähler Hartenholm) Ł WGL (Wählergemeinschaft Lentföhrden) Ł .:9 .RPPXQDOH :¦KOHUYHUHLQLJXQJ Ł AWG (Allgemeine Wählergemeinschaft) Ł SPD Ł WG (Wählergemeinschaft) Alveslohe 7 5 5 GfA Grüne %9$ Hartenholm 5 8 FWH CDU Hasenmoor CDU Lentföhrden 6 6 5 CDU WGL .:9 Nützen AWG Schmalfeld 3 10 WG SPD 33
© Holstein Tourismus e. V. Holsteiner Auenland Das Holsteiner Auenland ist ein regionaler Zusammenschluss von Gemeinden, Unternehmen und anderen Partnern, in dem auch das Amt Auenland Südholstein Mitglied ist. Die Gebietskulisse umfasst mittlerweile neben den Städten Bad Bramstedt, Barmstedt, Kellinghusen, Kaltenkirchen, die Gemeinde Ellerau und den Ortsteil Renzel der Stadt Quickborn, die sechs Ämter Bad Bramstedt-Land, Hörnerkirchen, Auenland Südholstein, Kellinghusen, Boostedt-Rickling und Rantzau. Die etwa 886 Quadratkilometer große Region erstreckt sich mit ihren rund 127.000 Einwohnern über Teilbereiche der Kreise Segeberg, Steinburg und 3LQQHEHUJ $P 'H]HPEHU ZXUGH GHU +ROVWHLQHU $XHQODQG H 9 PLW Sitz in Bad Bramstedt gegründet. Für die aktuelle Förderperiode 2023–2029 hat das Holsteiner Auenland HLQH 6WUDWHJLH XQWHU (LQELQGXQJ GHU ORNDOHQ %HY¸ONHUXQJ GHU 9HUWUHWHULQQHQ XQG 9HUWUHWHUQ GHU .RPPXQHQ XQG PWHU VRZLH ]DKOUHLFKHU :LUWVFKDIWV XQG Sozialpartnerinnen und privater Akteure erstellt. Schwerpunkt bilden die drei Zukunftsthemen Klimaschutz & Klimawandelanpassung Daseinsvorsorge & Lebensqualität Regionale Wertschöpfung Die Strategie ist die Grundlage für die Auswahl von Projekten aus dem Grundbudget, dem Regionalbudget und dem Kinder- und Jugendfonds. Die Geschäftsstelle der AktivRegion mit Sitz in Itzehoe ist vor allem beratend tätig und Ansprechpartner für Kommunen, Betriebe und Bewohner der Region auch bei Fragen zu Fördermöglichkeiten von Projekten. Holsteiner Auenland – LAG AktivRegion e. V. c / o RegionNord Talstraße 9 | 25524 Itzehoe m04821 94963230 www.aktivregionholsteinerauenland.de 34
Bestattungsinstitute
Headline 36 Mit mehr als 250 Mitarbeitenden berät der kommunit IT-Zweckverband SchleswigHolstein seine Verbandsmitglieder in allen Fragen rund um das Thema IT. Werden Sie Teil unseres Teams! Ansprechpartnerinnen: Jessica Burmann 04121 6404-912 Lena Rather 04121 6404-906 Mit uns die IT von morgen gestalten – in und für Schleswig-Holstein! © RelaxFoto.de - iStock.com
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==