Gehe zum Inhalt, überspringe Menüs

 

Nützen

Nützen

Einwohner
ca. 1.200

Bürgermeister
Klaus Brakel
Telefon: Telefon: 04191 3127

1. Stellvertreter
Hans- Heinrich Wulf

2. Stellvertreter
Heiko Reinhalter

Gemeindebüro
Dorfstraße 11, 24568 Nützen

Internet: www.auenland-suedholstein.de/verzeichnis/objekt.php?mandat=113237&browser=1

Wappen und Chronik

Von Grün und Blau durch einen schrägen silbernen Wellenbalken geteilt, oben drei zum Wellenbalken fächerförmig gestellte goldene Haselnüsse mit schwarzen Hüllblättern, unten ein zum Wellenbalken gebrochener unterhalber silberner Mahlstein.

Die Gemeinde Nützen liegt etwas abseits der L320 (früher B433) und besteht aus drei Ortsteilen Nützen, Kampen und Springhirsch.

Bis zum Anfang der nationalsozialistischen Zeit war der Ortsteil Kampen ein eigenständiges kleines Bauerndorf, das dann in die Gemeinde Nützen eingemeindet wurde. Im Ortsteil Kampen befand sich außerdem eine Wassermühle, die mit dem Wasser der Schirnau betrieben wurde. Ursprünglich bestand der Ortsteil Springhirsch aus dem "Gut Springhirsch" und einigen Einzelsiedlungen. Die Einwohnerzahlen in Nützen stiegen nach dem Kriege durch die Heimatvertriebenen rapide an. 1939 waren es 558 Einwohner, 1950 dagegen 1513 Einwohner. Die meisten von Ihnen wohnten im Ortsteil Springhirsch, in der sogenannten "Wald- und Gartenstadt".

Nützen selbst liegt auf der Barmstedt-Kisdorf-Geest am Übergang vom Endmoränengebiet zur Schirnau-Ohlau-Niederung.

Die fruchtbaren Weiden in den Niederungen dienen zur Betreibung der Rinderzucht. Hier präsentiert sich eine herrliche Knicklandschaft. Früher waren die sandigen höheren Flächen mit Heide bewachsen. Heute dienen diese Flächen zum großen Teil als Kiesausbeute aber auch zum Anbau von Mais und Getreide.

Außerdem hat sich dort das "Recycling-Zentrum Nützen" angesiedelt. Einen großen wirtschaftlichen Fortschritt für Nützen brachte der Bau der AKN. Der Bauer Grelck stellte hierfür den Bauplatz kostenlos zur Verfügung. Das Land für die Trasse wurde von anderen unentgeltlich überlassen. Die alten Bauern erzählen gerne vom "Viehverladen am Bahnhof. Die Planungen um den Flughafen Kaltenkirchen Anfang der 60er Jahre machten einen großen Einschnitt in die Entwicklung der Gemeinde, womit auch der starke zwischenzeitliche Einwohnerrückgang in Verbindung zu bringen war.

Durch eine in den letzten Jahren abgeschlossene Dorferneuerungsmaßnahme hat auch das Ortsbild der Gemeinde Nützen einige attraktive Veränderungen erfahren.

In der Gemeinde wurden einige neue Baugebiete geschaffen. Ein zeitgemäßer Kindergarten mit Krippenbereich, eine Grundschule mit Nachmittagsbetreuung (Infos unter U+E0DE www.schulverband.eu), ein erweitertes Feuerwehrgerätehaus sowie eine relativ neue Sporthalle und ein Anbau an die Kindertagesstätte haben die Infrastruktur der Gemeinde dabei noch wesentlich verbessert.

Direkt an der A7 hat sich zudem ein etwa 30 Hektar großes Gewerbegebiet etabliert, an dessen Ostrand sich auch seit 2022 das Verwaltungsgebäiude des Amtes Auenland - Südholstein befindet.

Freizeitangebote

TSV Nützen von 1951 e.V
Telefon: 04191 911851
Sportverein
Ralf Thies
Internet: www.tsvnuetzen.de

SAG "Hol rut" Nützen e.V von 1995
Telefon: 04191 911851
Sport-Angel Gemeinschaft
Ralf Thies
Internet: www.tsvnuetzen.de

Seniorenclub Nützen/Kampen
Telefon: 04191 952870
"Hol di jung"

Freiwillige Feuerwehr
Wehrführer: Benjamin Hillmann
Wehdenweg

Kinder und Jugend

Grundschule Nützen-Kampen
Internet: www.nuetzen-kampen.org/grundschule.html

Kindertagesstätte "Sonnenschein"
Telefon: 04191 8310
Kindergarten und Krippe - Schulstraße 16
Internet: www.kita-sonnenschein-nuetzen-kampen.de

Kinderfestverein
Telefon: 04191 879179
Sandy Konschu
Koppeldamm 1, 24568 Nützen

Bücherei Nützen
Telefon: 04191 89226
Maren Steinleger
Dorfstraße 65