Infobroschüre Gemeinde Harsum

BESCHREIBUNG DES WAPPENS In rotem Wappengrund ein silberner (weißer) Ring belegt mit einer goldenen (gelben) Ähre BEGRÜNDUNG Mit der Farbauswahl rot-gold (gelb) wird auf die geschichtliche Zusammengehörigkeit mit der Bischofstadt Hildesheim hingewiesen. Der Ring (das Wort bezeichnete ursprünglich alles Kreisförmige) besitzt seit alters her die magische und symbolische Bedeutung des Kreises. Er ist das Zeichen der Bindung und der Ewigkeit. In der Heraldik gilt der Ring als Symbol der Einheit und versinnbildlicht damit den Zusammenschluss der ehemals selbständigen Gemeinden zu einer Einheitsgemeinde. Mit der Ähre wird auf die Bedeutung der reichen und blühenden Landwirtschaft in der Gemeinde Harsum verwiesen; ]XJOHLFK JHOWHQ SćDQ]OLFKH :DSSHQbilder als Sinnbilder für Wachstum und Gedeihen. Die einzelnen Körner in der Ähre weisen auf die Anzahl der zusammengeschlossenen neun Ortschaften hin. 555 1.131 2.412 4.644 666 440 814 512 506 31.12. 2012 555 1.136 664 436 514 504 31.12. 2014 553 1.169 2.409 656 434 484 529 31.12. 2016 546 1.139 2.393 4.510 632 490 526 31.12. 2018 541 1.103 620 430 482 521 31.12. 2020 546 1.090 2.393 614 426 461 533 08.11. 2022 %25680 8,64km2 +˜11(5680 NP2 +ž''(6680 4,30km2 $'/80 3,93km2 5$87(1%(5* 5,81km2 0$&+7680 3,82km2 Bushaltestellen des ÖPNV in allen Ortschaften GEOGRAPHISCHE LAGE Äußerste Grenzpunkte, Entfernungen und Geländelage 52 ° – 4’ n. Breite N S 52 ° – 11’ n. Breite O 10 ° – 5’ ö. Länge W 9 ° – 55’ ö. Länge Hüddessum 7 UNSERE GEMEINDE

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==