Bürgerinformation 2025/2026
2 Anzeigen Anzeigenheadline Rohstoffe aus der Region Produkte aus Algen und Champagner Roggen Frei von Fertigmischungen Hauseigene Sauerteigführung Bäckerei und Konditorei Behrens Stietzstraße 6 · 19395 Plau am See 038735 41520 behrensalx@aol.de
Grußwort Herzlich willkommen in der Urlaubsregion Plau am See Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Urlauber und Gäste des Amtes Plau am See, im Herzen Mecklenburg-Vorpommerns, am westlichen Rande der Mecklenburger Seenplatte liegt die Urlaubsregion Plau am See. Weite Wälder, zahlreiche kleine Seen, bunte Wiesen, Heideflächen, Sümpfe und Feuchtwiesen, sowie der Plauer See mit seiner Fläche von 38,4 qkm, prägen die Landschaft. Die Stadt Plau am See als Grundzentrum und die Gemeinden Barkhagen und Ganzlin bilden gemeinsam das Amt Plau am See. Diese Informationsbroschüre soll Ihnen das Kennenlernen des Amtes erleichtern und Ihnen ein buntes Informationsangebot vermitteln. Sie soll Ihnen eine Hilfestellung geben, die richtigen Ansprechpartner bei der Amtsverwaltung, sowie bei anderen Behörden, Einrichtungen, Vereinen und Verbänden zu finden. Wir wünschen Ihnen mit diesem Angebot viel Erfolg. Falls Sie Fragen, Anmerkungen und Hinweise haben, wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Amtsverwaltung oder auch an die Bürgermeister unserer amtsangehörigen Gemeinden. Weiterreichende Informationen erhalten Sie auch auf unseren Internetseiten: Ő www.amtplau.de Ő www.stadt-plau-am-see.de Ein Dankeschön möchten wir hiermit allen Firmen, Vereinen und Gewerbetreibenden aussprechen, die durch ihre Anzeige die Erstellung und kostenlose Verteilung dieser Broschüre ermöglicht haben. Klaus Baumgart Amtsvorsteher Amt Plau am See Sven Hoffmeister Bürgermeister Stadt Plau am See Svenja Branig Bürgermeisterin Gemeinde Barkhagen Jens Tiemer Bürgermeister Gemeinde Ganzlin Grußwort 3
4 Anzeigen IN 19395 PLAU AM SEE GROSSE BURGSTRASSE 6 TEL. 0174 5950240 MARIA ADAMSCHEWSKI HOTEL Wir sind ein kleines familiengeführtes Hotel und wollen Ihnen bei uns einen angenehmen, unvergesslichen Aufenthalt ermöglichen. Wir zaubern Ihnen täglich ein frisches Frühstücksbuffet welches Sie entspannt in den Tag starten lässt, wir setzen dabei auf viele regionale Produkte. Lassen Sie sich überraschen. Unsere Kleinstadt bietet Ihnen viele Angebote um Ihre Freizeitaktivitäten zu gestalten, die Ihren Urlaub perfekt abrunden. Wir haben Ihnen dazu ein paar Anregungen unter „Attraktionen“ zusammengestellt, somit können Sie sich vorab informieren und sich schon mal Pläne schmieden. Für Anfragen, Buchungen oder Reservierungen erreichen Sie uns telefonisch unter der 0174595 0240 oder senden uns gerne eine E Mail an m.adamschewski@googlemail.com Wir freuen uns auf Sie! Herzliche Grüße aus dem Hotel „Haus Sajons“
Inhaltsverzeichnis 3 Grußwort 5 Impressum | Inhaltsverzeichnis 1 7 Vorstellung des Amtes 8 Amtsbereichs- und Stadtplan 2 10 Stadt Plau am See 13 Gemeinde Barkhagen 16 Gemeinde Ganzlin 3 21 Stadt- und Amtsverwaltung 27 Was erledige ich wo? 4 31 Medizinische Einrichtungen 34 Soziale Einrichtungen 36 Kulturelle Einrichtungen 38 Sport- und Freizeitangebote Herausgeber: BVB-Verlagsgesellschaft mbH © BVB-Verlagsgesellschaft mbH, 2025 Alle Angaben nach bestem Wissen, jedoch ohne Gewähr oder Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit. Irrtümer vorbehalten. Titelbild: © mije shots - AdobeStock.com Titel, Umschlaggestaltung, Fotos, Kartographien sowie Art und Anordnung des Inhalts sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck – auch auszugsweise – ist nicht gestattet. Alle Rechte vorbehalten. In unserem Verlag erscheinen unter anderem Informationsbroschüren aller Art, Wirtschafts- und Gesundheitsmagazine, Firmenbroschüren sowie Faltpläne und sonstige kartographische Erzeugnisse. Das verwendete Papier wird im ECF-Verfahren (elementarchlorfrei) hergestellt. seit 1990 BVB-Verlagsgesellschaft mbH Friedrichstraße 4 | 48529 Nordhorn Tel. 05921 9730-0 | Fax 05921 9730-50 kundenservice@bvb-verlag.de www.bvb-verlag.de Impressum | Inhaltsverzeichnis 5
6 Anzeigen Griechische Spezialitäten Taverna Thasos Griechisches Spezialitäten Restaurant Öffnungszeiten: Juni – Oktober Mo. Ruhetag Di. – Do. 17:00 – 21:30 Uhr Fr. – So. 11:30 – 14:00 Uhr 17:00 – 21:30 Uhr November – Mai Mo. – Di. Ruhetag Mi. – Fr. 17:00 – 21:00 Uhr Sa. – So. 11:30 – 14:00 Uhr 17:00 – 21:00 Uhr Lange Straße 69 19395 Plau am See Tel. 038735 41693 tavernathasos@outlook.de www.taverna-thasos.de Büfetts nach Angebot | Getränkeservice Tischdekoration inkl. Tischwäsche und Blumengestecke Geschirr und Besteck | gastronomische Bewirtung | Organisation von Veranstaltungen Unkel-Bräsig-Weg 8 19395 Plau am See 038735 46858 0177 1800475 info@zumrichtberg.de zumrichtberg.de Gaststätten und Partyservice
Vorstellung des Amtes Gemeinde Barkhagen Stadt Plau am See Fläche: 234,25 km2 Einwohner: 6.049 Gemeinde Ganzlin Landkreis Ludwigslust-Parchim Telefonvorwahl 038735 038737 038738 Fläche 22.679 ha Einwohner Amt 8.211 (Stand 16.09.2024) Einwohner Stadt Plau am See 6.191 (Stand 16.09.2024) Postleitzahl 19395 Höhe 62 m über NN Amtsverwaltung: ã Markt 2 (Rathaus) 19395 Plau am See Verwaltungsgebäude: ã Dammstraße 33 19395 Plau am See ò 038735 494-0 c 038735 494-60 Ø info@amtplau.de Amtsangehörig Gemeinde Barkhagen www.gemeinde-barkhagen.de Gemeinde Ganzlin www.ganzlin.de Stadt Plau am See www.stadt-plau-am-see.de www.plauamsee.de Vorstellung des Amtes 7
Amtsbereichs- und Stadtplan A Alter Wall L2, L3 Am Eichberg L2 Am Köpken K2, K3 Amselstraße L2 Am Wasserturm M3 An der Metow L3 Auf dem Eichberg ‚4‘ in L2 Auf dem Klüschenberg M3 Auf dem Rahmwall ‚2‘ in L2 B Bahnhofstraße L2 Bergstraße L2, L3 Bi den Ihlpohl N4 Birkenweg K3 Burgplatz L2, L3 D Dammstraße L3, M3 Dr.-Alban-Straße L2 Dr.-Wilde-Straße N3, N4 Drinkelgrund K3 E Eldenstraße L2 Eldeufer L1 Eldeweg L1, L2 F Fischerstraße ‚10‘ in L3 Fockenbrockstraße L2 Fontaneweg N3 Friedensstraße L2 Friedhofsweg L2 Fritz-Reuter-Straße N3, N4 Frohnerweg K3, L3 G Gartenstraße L2 Gerichtsberg K3 Goetheweg N3 Grapentiner Weg L2 Große Burgstraße L3 Gustav-Bardey-Platz ‚11‘ in K3 H Haukohlstraße N4 Heidenholzweg K4 Heideweg K3 Heineweg N3 Hermann-Niemann-Straße N4 Hinterm Rehmel N3 Hopfensoll K2 Straßenverzeichnis I Im Seewinkel N3 J John-Brinckman-Straße N4 K Kalkofen L3 Kantor-Ehrich-Straße K4 Kirchplatz ‚3‘ in L2 Kirchstraße L2 Kleine Burgstraße L2, L3 Klitzingstraße L2 Klüschenberg M2, M3 Klüschenberggrund M3 Kuppentiner Weg L2 L Lange Straße L2 Lindenstraße L2 Ludwig-Düwahl-Weg ‚12‘ in K3 Lübzer Chaussee L1, L2 Lübzer Straße L2 Lüdeke-Hahn-Straße N4 M Marienwasser L3 Markt L2 Marktstraße L2, L3 Mauerstraße L2 Meyenburger Chaussee M3 Min Hüsung K3, L3 Mühlenstraße L2 P Plauerhäger Straße L2 Plauer Straße L1 Plöner Straße K3 Plötzenseeweg N3, N4 Q Quetziner Straße K3, K4, L2, L3 R Rahmwallstraße L2 Reppentiner Weg M2 Rosenplan K3 Rostocker Chaussee K2 S Scharrenstraße ‚6‘ in L2 Scheunenweg L2 Schillerstraße N4, O4 Schulstraße L2 Seeblick N4 Seestraße M3, M4, N4 Sophienstraße N4 St.-Jürgen-Weg L2, L3 Steindamm J4 Steinkampweg M3 Steinstraße L2 Stietzstraße L3 Strandstraße L2 Swartepapestraße N4 T Töpferstraße L2 Tuchmacherstraße L2 U Uhlandstraße N3, N4 V Verbindungsstraße ‚1‘ in L2 Vogelsang L1, L2, M2 W Waldstraße N3, N4 Wallstraße L3 I. Wasserstraße ‚9‘ in L2, L3 II. Wasserstraße ‚8‘ in L2 III. Wasserstraße ‚7‘ in L2 IV. Wasserstraße ‚5‘ in L2 Weidensoll K2 Wiesenweg K3, L3 Wittstocker Weg M2 Z Zarchliner Weg L2 Ziegeleiweg M2, M3 Zu den Seenwiesen K3, L3 Zum Sportplatz M2 Zur Alten Mühle K3, L3 Amtsbereichs- und Stadtplan 9
Stadt Plau am See 1845 Bau des ersten Raddampfers in Mecklenburg durch Dr. Ernst Alban 1878/79 Bau des Großherzoglichen Amtsgerichts am Alten Wall 1882/86 Plau erhält einen Eisenbahnanschluss in Richtung Güstrow und Meyenburg 1884/85 Bau des Sophienstifts 1888/89 Bau des Plauer Rathauses 1904 Bau des Haukohl-Kindergartens 1900 Beginn des Aufblühens des Fremdenverkehrs 1905 Abbrennen der Tuchfabrik; Ende der Tuchindustrie in Plau am See 1916 Bau der Hubbrücke 1930 Entstehung der Siedlung Plötzenhöhe 1945 Übergabe der Stadt an die Rote Armee 1945 Bodenreform; Aufsiederung des Stadtgutes Gaarz 1961 Ende der Frachtsschifffahrt auf der Elde Um 1220 Beginn der Stadtgründung mit dem Bau der Plauer Stadtkirche St. Marien 1235 Plau erhält das Stadtrecht 1287 Baubeginn des Schlosses 1148/49 Umbau des Schlosses zur Burg 1538-50 Ausbau der Burg zur größten Festung des Nordens 1618-48 Dreißigjähriger Krieg: Plau musste in dieser Zeit acht große Belagerungen, Seuchen und Plünderungen über sich ergehen lassen 1660 Beginn der Schleifung der Burg 1756 während des 7-jährigen Krieges war 1756 der größte Stadtbrand 1763 aus Dankesfest zur Beendigung des 7-jährigen Krieges entsteht das Kinderfest 1802 Absenkung des Plauer Sees um ca. 85 cm, weitere Kanalisation der Elde 1806 Plünderung der Stadt durch 18.000 Mann des Soult’schen Corps (Napoleon) 1830 Bau der Plauer Tuchfabrik 1840 Bau der Machinenfabrik mit Eisengießerei des Dr. Ernst Alban Grabmal der Familie Schlutius | Mausoleum Karow Hubbrücke Plau am See Promenade an der Metow mit Aussichtsturm Blick auf die St. Marien Kirchen 10 Stadt Plau am See
Stadt Plau am See Fläche: 23.425 ha 1990 Wiedervereinigung mit Festveranstaltungen und Volksfest 1991 Einweihung Klärwerk 1994 Die Stadt erhält offiziell den Zusatz „am See“. 1994 Eröffnung der Reha-Klinik Quetzin 1997 Beginn der Sanierung „Schule am Klüschenberg“ 1997 Neuerrichtung des Feuerwehrgerätehauses 1998 Plau am See wird „Staatlich anerkannter Luftkurort“ 1999 Baubeginn des Wasserwanderrastplatzes 2000 Einstellung der Eisenbahn Personen- und Güterverkehr 2001 Fertigstellung des Wasserwanderrastplatzes und Übergabe der Bewirtschaftung an den Plauer Wassersportverein e. V. 2001 Einweihung des Jugendfreizeitzentrums und der Seniorenanlage „Haus an der Hubbrücke“ 2002 feierliche Übergabe des psychosozialen Wohnheimes „Haus am See“ 2003 Sanierung des „Gretchenheimes“ 2003 Übergabe der Sporthalle am Klüschenberg 2004 Übergabe der ausgebauten Haukohl-Turnhalle an die Kindertagesstätte „Zwergenparadies“ 2004 Grundsteinlegung für das Seniorenpflegeheim „Eldeblick“ 2009 Feierliche Übergabe der Uferpromenade „Metow III“ und des Busparkplatzes An der Metow 2010 775 Plau am See feiert die 775-Jahr Feier 2011 Karow und Leisten werden neue Ortsteile von Plau am See 2012 Die Eldepromenade der Strandstraße wird nach Sanierung freigegeben 2012 Übergabe des Bauabschnitts Metow III und des Leuchtturms 2013 Wiedereröffnung des Plauer Heimatmuseums nach umfangreicher Sanierung 2020 Eröffnung des Heilwaldes „Quetziner Tannen“ 2022 50 50-jähriges Jubiläum der Regionalschule am Klüschenberg 2024 Erster Spatenstich für das 19 ha große Gewerbe- und Wohngebiet Rostocker Chaussee Haus des Gastes in Plau am See Eldeufer in Plau am See Stadt Plau am See 11
12 Anzeigen Landwirtschaftliche Erzeugnisse der Region Hopfensoll 4 19395 Plau am See Telefon: 038735 44322 verwaltung@gut-plau.de Gut Karow Zarchliner Str. 1 • 19395 Plau am See 0387 3870321 info@gutkarow.de • www.gutkarow.de Land- und Forstwirtschaft Innovation Tradition Zukunftsorientiert Ausbildungsbetrieb Zur Heide 3 19395 Ganzlin OT Wendisch Priborn 038737 20427 · 0172 8785019 WIR SUCHEN DICH! Werde ein Teil von unserem Team! Milch macht fit Landwirt Michael Reier Ich nutze die RegioApp: Wir bieten kostengünstig: • Futtermittel rund um Haus- und Nutztiere • Speisekartoffeln (große Sortenauswahl) • Düngemittel • Eier & Honig • Marktfruchtbaubetrieb • Futtermittelproduktion • Direktvermarktung Zarchliner Weg 10 • 19395 Plau am See • Tel.: 0172 1860253 • www.hofladen-reier.de
Gemeinde Barkhagen Im Frühjahr des Jahres 2004 unterzeichneten die Gemeinden Barkow und Plauerhagen mit ihren Ortsteilen in einem feierlichen Akt ihre Gemeindefusion. In Einwohnerversammlungen und Gemeindevertretersitzungen wurde lange gerungen um Zusammenlegung und Namensfindung. Geschichtliche Ereignisse oder geografische Gemeinsamkeiten konnten nicht gefunden werden. Von der Kommunalaufsicht kam der Vorschlag, sich Barkhagen zu nennen. Gemeindevertreter und Einwohner konnten sich so wiederfinden und waren einverstanden. So entstand der neue Name beider Gemeinden. Zu ihr gehören 592 (Stand 20.08.2015) Einwohner. Von dem Geld zur Gemeindefusion wurde das Dorfgemeinschaftshaus in Plauerhagen, der Ausbau der Straße von Plauerhagen nach Plau am See und von Barkow nach Schlemmin finanziert, sowie der Bau einer Feuerwehrgarage. Barkow Das Dorf Barkow liegt an der B 191, ca. 6 km westlich von Plau am See. Barkow wurde bereits am 13. April 1274 urkundlich erwähnt und besaß eine um 1320 erbaute Kirche, die im 17./18. Jahrhundert erweitert und durch Ziegelfachwerk erneuert wurde. Leider ist diese Kirche 2004 zum Schrecken der Bürger eingestürzt. Nach Klärung mit den Versicherungen und der Bürgerinitiative der Gemeinde wurde mit dem Wiederaufbau 2005 begonnen. Auf dem angrenzenden Kirchhof befindet sich eine unter Naturschutz stehende Eiche. Ein Kriegerdenkmal auf dem gepflegten Dorfplatz in Barkow erinnert an die Gefallenen des 1. Weltkrieges. Zur Gemeinde gehören zudem das Dorf Kolonie Lalchow sowie der Ortsteil Altenlinden. Kolonie Lalchow gehört seit dem Jahre 1274 zur Gemeinde. Altenlinden wurde 1950 eingemeindet. Der größte Teil der Häuser und Grundstücke wurde nach der Wende verschönert und modernisiert. Die schöne Natur und die Nähe zum Tourismusgebiet Plauer See machen Barkow interessant für den sanften Tourismus. Die Lage unmittelbar an der Elde mit einer Schleuse aus dem Jahr 1926 ist ein beliebtes Ausflugsziel. Wander- und Radwege in traumhafter Natur laden zu Ausflügen ein. Kleine Pensionen und eine Dorfgaststätte mit ihrem typisch mecklenburgischen Charakter bieten Gelegenheit zum Ausruhen und Verweilen. Kultureller Höhepunkt ist das jährlich stattfindende Dorffest in Altenlinden. Gemeinde Barkhagen Fläche: 3.028 ha Kirche Barkhagen Gemeinde Barkhagen 13
14 Anzeigen Leistungsfähige Unternehmen aus Handwerk und Bau Meisterbetrieb für Restaurierungen Neubau • Reparaturen • Orgelpflege Inh. Andreas Arnold Orgelbaumeister e. K. Steinstraße 76 19395 Plau am See Tel./Fax (038735) 41507 info@mecklenburger-orgelbau.de www.mecklenburger-orgelbau.de Mecklenburger Orgelbau Wolfgang Nußbücker Mauerstraße 28 | 19395 Plau am See Tel. 038735 947271 et.schulz@web.de www.ganzlin.com • info@ganzlin.com Grüner Weg 1 • 19395 Ganzlin Tel. 038737 303-0 attraktiv • fortschrittlich • sicher BESCHICHTUNGSPULVER
Plauerhagen Das Dorf Plauerhagen liegt ca. 7 km nordwestlich von Plau am See. Zum Dorf gehört der Ortsteil Zarchlin. Plauerhagen wurde bereits am 03. August 1235 urkundlich erwähnt. Der Bischof Bernhard von Schwerin bestätigt die Kirche und bestimmt die Dörfer, die zu ihr gehören sollten. Die Landwirtschaft bestimmt über Jahrhunderte das Leben und Arbeiten im Dorf. Der größte Arbeitgeber vor der Wende war die ortsansässige LPG „Neues Deutschland“ Plauerhagen. Dieses Unternehmen profilierte sich neu zur Agrarvereinigung MIFEMA e.G. Plauerhagen. Im Ortsteil Zarchlin, eine frühere Staatsdomäne, bewirtschaftet ein Wiedereinrichter die Feldmark. Die Straßen und Landwege sind charakteristisch für die Landschaft in Plauerhagen. An dieser ursprünglichen Natur finden nicht nur Fremde gefallen. Gemeindeübergreifende Wege nach Penzlin und Daschow wurden saniert und verbesserten die Infrastruktur erheblich. Durch einen Flächennutzungsplan konnten viele Bauwillige sich Wohneigentum schaffen. Viele Windräder drehen sich im Ort, da ausgewiesene „Eignungsräume für Windenergie“ vom Kreis genehmigt worden waren. Kulturelle Höhepunkte des Dorfes sind das Dorf- und Erntefest, das Osterfeuer, das Bikertreffen. Die Freiwillige Feuerwehr besteht seit über 80 Jahren und nimmt erfolgreich an Ausscheiden und Wettkämpfen teil. Kirche in Plauerhagen Landweg bei Plauerhagen Gemeinde Barkhagen 15
Gemeinde Ganzlin Ganzlin ist eine Gemeinde im Osten des Landkreises Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern und wird vom Amt Plau am See verwaltet. Zum 25. Mai 2014 fusionierte die Gemeinde Ganzlin mit den benachbarten Gemeinden Buchberg und Wendisch Priborn zur neuen Gemeinde Ganzlin. Zur Gemeinde Ganzlin gehören die Ortsteile Dresenow, Dresenower Mühle, Ganzlin, Gnevsdorf, Hof Retzow, Klein Dammerow, Retzow, Tönchow, Twietfort, Wangelin und Wendisch Priborn. Dresenow, Dresenower Mühle, Twietfort Zur Gemeinde Ganzlin gehören die Ortsteile Twietfort (seit 1874), Dresenow (seit 1911), sowie Dresenower Mühle. Dresenower Mühle und Twietfort wurden zu Orten der Nah- und Fernerholung. In Twietfort entstand eine Wochenendhaussiedlung. Die vor der Wende zahlreich vorhandenen Ferienlager in Dresenower Mühle wurden nach der Wende geschlossen. 2011 entstand in diesem Ortsteil direkt am Plauer See eine autofreie, naturbelassene Ferien- und Seminaranlage, jetzt bekannt als Beech-Resort am Plauer See. Sehenswürdigkeiten • Urdolmen von Twietfort • Steinkiste von Twietfort Ganzlin wurde erstmals im Jahr 1346 urkundlich erwähnt. Iwan von Below verkaufte das Dorf Ganzlin an das Kloster Stepenitz. In den folgenden Jahrhunderten wechselt der Ort oft seinen Besitzer. Der industrielle Aufschwung in Mecklenburg im 19. Jahrhundert begann mit der Eisenbahnlinie 1886/87 in Richtung Güstrow, Pritzwalk und Röbel und setzte sich mit der Gründung der Brennerei GmbH 1887 fort. So konnten Kartoffeln und Getreide vor Ort verarbeitet werden. Das Leben im Dorf veränderte sich. 1903 wird Ganzlin infolge der günstigen Lage ein Eisenbahn- und Chausseeknotenpunkt. Neue Berufe waren Bahnhofvorsteher, Brennereiverwalter, Maschinenputzer, Weichenwärter u.a. Die Kirche brannte Anfang des 20. Jahrhunderts ab und wurde 1903 wieder aufgebaut. Der Haupterwerbszweig vor 1990 war die Landwirtschaft. Sie wurde danach „abgewickelt“ und verlagerte sich nach Wendisch Priborn. Die ehemaligen Gemeinden Wendisch Priborn, Gnevsdorf, Retzow und Ganzlin entwickelten ein gemeinsames Gewerbegebiet in Ganzlin. Damit konnten erfolgreich neue dauerhafte Arbeitsplätze geschaffen werden. Firmen wie z. B. Ganzlin Beschichtungspulver GmbH, Hersteller umweltfreundlicher Trockenlacke, sowie das Kieler Familienunternehmen FRIES, das seit vielen Jahren hier sein Zentrallager für all seine Standorte unterhält, siedelten sich hier unter anderen an. Jedes Jahr im Juni findet in Ganzlin das „B-J-K-Turnier“ mit internationaler Beteiligung und über hundert Volley- und Beachvolleyballteams statt. Sehenswürdigkeiten • ehemalige Brennerei als Informations- und Ausstellungszentrum der Retzower Sandheide • historische Dorfkirche (Neuaufbau 1903) Kirche in Gnevsdorf Haus in Gnevsdorf 16 Gemeinde Ganzlin
Gnevsdorf, Wangelin liegen südlich vom Plau am See, nahe zur Grenze nach Brandenburg. Hügelgräber zeugen von früher Besiedlung. Die erste Erwähnung Gnevsdorfs stammt aus dem Jahre 1448. Die landwirtschaftliche Entwicklung bestimmte Jahrhunderte lang die Landschaft, ca. 90 % der Bevölkerung waren in der Landwirtschaft beschäftigt. Die Möckel-Kirche in Gnevsdorf, erbaut 1895 –1897 nach dem Entwurf des Architekten Möckel ist ein Bau im neugotischen Stil. Schon von weitem grüßt der ca. 55 Meter hohe Turm den Besucher. Besonderheiten: Der Pfeiler in der Mitte des Hauptganges trägt das ganze Gewölbe des Kirchenschiffes. In der Sakristei steht der spätmittelalterliche Schnitzaltar der Vorgängerkirche. Die schöne Landschaft, die hier durch den 118 m hohen Buchberg geprägt wird, und die Nähe zum Plauer See sind als Potentiale für die Entwicklung zum sanften Tourismus erkannt worden. Mit den Nachbargemeinden wurde eine gemeinsame Strategie entwickelt und 1990 der FAL e. V. gegründet (Verein zur Förderung ökologisch-ökonomisch angemessener Lebensverhältnisse westlich des Plauer Sees e. V.). Eine Aufgabe des FAL e. V. ist der Erhalt des sozialen Netzes, der Erhalt und die Wiederherstellung der natürlichen Umwelt, sowie die Umsetzung umwelt- und ressourcenschonender Projekte. So wurde der Lehr- und Erlebnisgarten Wangelin geschaffen, die SeemannScheune in Gnevsdorf restauriert und darin das einzige Lehmmuseum Deutschlands eingerichtet, das Pfarrhaus und der Gemeindesaal in Gnevsdorf restauriert, der Lehmbackofen rekonstruiert, das Informations- und Gemeindegebäude im Wangeliner Garten als moderner Lehmbau fertiggestellt, die Feldsteinstraße in Wangelin erneuert, der Wangeliner See zum Naturschutzgebiet entwickelt und mit einem Aussichtspunkt gestaltet und vieles andere mehr. Unter dem Projekt „Morgenland“ soll auf dem Gelände des Wangeliner Garten ein neuartiger, phantasievoller Ort entstehen, wo wohnen, ernähren, Kultur- und Umwelt-Lebensbereiche, die nachhaltig geplant und gebaut werden, gestaltet werden. Kinder, Jugendliche und Erwachsene jeder Altersstufe können hier zusammen mit Fachleuten und Pädagogen probieren, lernen und leben. Sehenswürdigkeiten • neugotische Backsteinkirche in Gnevsdorf von 1897 nach Plänen von Gotthild Ludwig Möckel, Schnitzaltar aus dem 16. Jahrhundert • Lehmmuseum Gnevsdorf • Naturschutzgebiet Wangeliner See • Wangeliner Garten, Lehr- und Erlebnisgarten • größter Kräutergarten in Mecklenburg-Vorpommern • Hügelgräber von Wangelin Gemeinde Ganzlin Fläche: 8.794 ha © LK LUP Lehmmuseum in Gnevsdorf Wangeliner Garten Wangeliner Garten Gemeinde Ganzlin 17
18 Anzeigen Wohnen in und um Plau am See WOHNUNGSGESELLSCHAFT PLAUmbH Fockenbrockstraße 12 19395 Plau am See Telefon 038735 41922 info@wohnen-plau.de www.wohnen-plau.de Steuern – Recht – Versichern Steffen Steinhäuser | Steuerberater Schmiedestraße 11 | 19395 Barkhagen Tel. 038735 8160-0 | Fax 038735 8160-10 info@steuerberater-steinhaeuser.de www.steuerberater-steinhaeuser.de Wir betreiben Gasnetze für die Menschen hier in MecklenburgVorpommern. Mit jahrelanger Erfahrung und modernsten Anlagen sorgen wir für eine sehr hohe Versorgungssicherheit. Doch das reicht uns nicht: Bis 2030 wird HanseGas klimaneutral* sein. Dafür werden wir unsere Standorte, unsere Fahrzeuge und unseren Gasnetzbetrieb klimaneutral* stellen. Gut für die Region klimaneutral* bis 2030 Energie für Land und Leute Center Süd Standort Schwerin, Zum Kirschenhof 24, 19057 Schwerin Service- und Störungsnummer: 0385 - 589 75 075 * Mehr dazu unter www.hansegas.com/klimakurs 67_0724_HANG_Anzeige_Infomagazin Plau am See_184x60mm_final.indd 1 30.07.24 11:18 Versorger der Region
Retzow, Klein Dammerow, Hof Retzow Retzow liegt südlich von Plau am See und grenzt an das Land Brandenburg. Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahre 1448. Es ist ein typisches Rundlingsdorf, Wohnhäuser und Ställe stehen rund um den Dorfplatz, in der Mitte steht die Kirche aus dem 16. Jahrhundert. Viele Besitzerwechsel fanden über Jahrhunderte statt. Anfang der 50-er Jahre des vorigen Jahrhunderts ließ die Sowjetarmee einen Truppenübungsplatz anlegen. 1992 räumte die Rote Armee den Platz, eine jahrzehntelange Lärmbelästigung fand ihr Ende. In den Folgejahren konnten große Teile des Geländes von Munition und Unrat geräumt werden. Entstanden ist das Naturschutzgebiet „Marienfließ“. Retzow ist das Eingangstor. Von hier aus erschließen sich einmalige Heidelandschaften, Lehrpfade, Reit- und Wanderwege. Wer Natur erleben will und die Ruhe liebt, hat in diesem Areal sein Ziel gefunden. Im Dorf wurde die Küsterruine wieder neu errichtet. In Klein Dammerow wurde das ehemalige Gutshaus durch den FAL e. V. als Beherbergungs- und Bildungsstätte denkmalschutzgerecht wiederhergestellt. Sehenswürdigkeiten • Fachwerkkirche in Retzow aus dem 17. Jahrhundert, Altaraufsatz und Kanzel aus dem 16. Jahrhundert • Gutshaus Klein Dammerow, als Pächterhaus der Landesdomäne 1893 gebaut • Naturschutzgebiet Marienfließ Wendisch Priborn, Tönchow Wendisch Priborn ist seiner Entstehung nach ein Lehnbauerndorf und wurde bereits 1502 „Priborn“ genannt. Die Gemeinde Wendisch Priborn liegt ca. 12 km südöstlich von Plau am See und ist der südlichste Zipfel von Mecklenburg und grenzt an das Land Brandenburg. Der Warenberg bei Wendisch Priborn erreicht eine Höhe von 102 Metern über NN. Wendisch Priborn ist ein Rundlingsdorf, die Häuser und Ställe sind zentral rund um die Kirche gebaut. Mittelpunkt des Ortes ist die Dorfkirche, ein schlichter Fachwerkbau mit hölzernem Turm und Zwiebelkuppel aus dem 17. Jahrhundert. Der Ortsteil Tönchow wurde 1289 bereits erwähnt. Das Gut Tönchow ist von Karl von Flotow gestaltet worden, der Gutspark ist heute noch teilweise erhalten. In der Nähe befindet sich das Quellgebiet der Dosse. Entlang der Feld- und Wiesenflächen der Dosse befinden sich Rastplätze von zahlreichen Wildtieren, Kranichen, Graugänsen, Kiebitzen. In Wendisch Priborn war und ist die Landwirtschaft Haupterwerbszweig. Die LPG „Thomas Müntzer“ wurde abgewickelt, der Großteil der Beschäftigten wurde arbeitslos. Die Privatisierung dieses Betriebes ermöglichte die weitere Nutzung der großen Flächen, um Erzeugnisse aus der tierischen und pflanzlichen Produktion herzustellen. So gibt es einen großen Milchproduktionsbetrieb und einen Schweinaufzucht- und mastbetrieb. Nach der Wende wurde in die Infrastruktur investiert, Verbindungswege neu ausgebaut, Straßen, Plätze und Gehwege erneuert, das Dorf insgesamt schön gestaltet. Sehenswürdigkeiten • Fachwerkkirche Wendisch Priborn, 1691 erbaut Kirche in Retzow Kirche in Wendisch Priborn Gemeinde Ganzlin 19
20 Anzeigen Steuern – Recht – Versichern ETL Schmidt & Partner GmbH Steuerberatungsgesellschaft & Co. Plau am See KG ETL WALTER& WILKE RECHTSANWÄLTE SVENWALTER GUNNARWILKE • ÖFFENTLICHES UND • VERKEHRS- PRIVATES BAURECHT UNFALLRECHT • ARBEITSRECHT • FAMILIENRECHT • GRUNDSTÜCKSRECHT • STRAFSACHEN STEINSTRASSE 2 · 19395 PLAUAMSEE TELEFON (038735) 49638 TELEFAX (038735) 49641 Burgplatz 3 19395 Plau am See • Öffentliches und privates Baurecht • Arbeitsrecht • Verkehrsunfallrecht • Familienrecht • Strafsachen Gunnar Wilke Sven Walter ra-sven-walter@web.de www.kanzlei-walter-wilke.de Telefon 038735 49638 Telefax 038735 49641 • Grundstücksrecht • Firmenrecht Beratungsstellenleiter Ralf Schwarz Steinstr. 15, 19395 Plau am See, Tel.: 038735 497004, Fax: 038735 497006 E-Mail: Ralf.Schwarz@vlh.de, www.vlh.de/bst/1668 Betreuung gewerblicher, freiberu icher und landwirtschaftlicher Mandate: Kompetent · Individuell · Digital · Steuerliche und betriebswirtschaftliche Gestaltungsberatung · Existenzgründerberatung · Jahresabschlüsse, Steuererklärungen · Digitale Buchführung, Lohn- und Gehaltsabrechnung · Entlastung von kaufmännischen Aufgaben (z.B. Zahlungsverkehr, Mahnwesen ... ) Dr.-Alban-Straße 12 19395 Plau am See Telefon: 038735 41903 Telefax: 038735 45601 kanzlei@katzmann-stb.de www.anja-katzmann.de
Stadt- und Amtsverwaltung Dienststellen Rathaus ã Markt 2, 19395 Plau am See · Bürgermeister · Zentrale Dienste, Bau- und Planungsamt Amtsgebäude ã Dammstraße 33, 19395 Plau am See · Amtsvorsteher · Ordnungsamt Zentrale Dienste · Kämmerei · Kurverwaltung · Fundbüro · Gleichstellungsbeauftragte Bauhof ã Zarchliner Weg 10 a, 19395 Plau am See Kinder- und Jugendzentrum ã Steinstraße 96, 19395 Plau am See Kläranlage Plau am See ã Eldeufer 9, 19395 Plau am See ò 038735 494-0 c 038735 494-60 Ø info@amtplau.de Ő www.amtplau.de Ő www.stadt-plau-am-see.de Í Öffnungszeiten: Mo. 9:00 –12:00 Uhr Di. 9:00 –12:00 Uhr und 14:00 –18:00 Uhr Mi. geschlossen Do. 9:00 –12:00 Uhr Fr. 9:00 –12:00 Uhr Bei Bedarf geben wir Ihnen gern einen Termin außerhalb unserer normalen Öffnungszeit! Amtsverwaltung Amt Plau am See – Stadtverwaltung Plau am See Verzeichnis der Bürgermeister der amtsangehörigen Gemeinden und der Stadt Plau am See Gemeinde Barkhagen ì Bürgermeisterin Svenja Branig ì 1. Stellv. Bürgermeister Steffen Steinhäuser Í Sprechzeiten: nur nach telefonischer Vereinbarung ò 0176 61959140 Ø svenja.hus1226@gmail.com Ő www.gemeinde-barkhagen.de Gemeinde Ganzlin ì Bürgermeister Jens Tiemer ì 1. Stellv. Bürgermeisterin Kerstin Münchow Í Sprechzeiten: nach Vereinbarung Ø info@ganzlin.de ã Gemeindebüro Ganzlin, Röbeler Straße 68, 19395 Ganzlin Í Di. 9:00 –11:00 Uhr ò 038737 20201 Ő www.ganzlin.de Stadt Plau am See ì Bürgermeister Sven Hoffmeister ì 1. Stellv. Stadträtin Marika Seewald Í Sprechzeiten: siehe Öffnungszeiten Stadt und Amt Plau am See Í und nach telefonischer Vereinbarung ò 038735 49417 Ő www.stadt-plau-am-see.de Ő www.plauamsee.de Die Bürgermeister sind weiterhin über die Verwaltung zu erreichen. Wasserwanderrastplatz Stadt- und Amtsverwaltung 21
22 Anzeigen Schornsteinfegermeister Jörg Hoffmann bev. Bezirksschornsteinfeger Zarchliner Straße 40 19395 Plauerhagen bev.sfmjoerghoffmann@gmx.de 0162 7598063 PLAUER BÜ CHERSTUBE Heidemarie Schult · Große Burgstraße 22 19395 Plau am See · Tel. 038735 44524 E-Mail: schult-plau@t-online.de Busreisen MK SERVICE HAUS & HOF MARIA KÖHN Mobil: 0172 6304396 E-Mail: MK-Service2003@web.de • ABRISS • REINIGUNG • ENTRÜMPELUNG • GARTENPFLEGE Steinstraße 41 19395 Gnevsdorf MS Zeltbau & Partyservice Grüner Weg 2 · 19395 Ganzlin · Tel. 0172 3167783 mb@ms-zeltbau.com · www.ms-zeltbau.com Plauer Busbetrieb & Reisebüro UG M. Maaß seit 1990 Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag von 9:30 - 12:00 Uhr ggf. nach Vereinbarung Steinstraße 6 19395 Plau am See Telefon: 038735 44511 Fax: 038735 40698 E-Mail: busreisen-maass@gmx.de www.busreisen-maass.de Rund um Haus und Garten Eventplanung und Catering Büchereien
Abteilung/Name · Sachbereich (auszugsweise), · Verwaltungsdienstleistung Bürgermeister Herr Hoffmeister 494-17 Vorzimmer: Frau Kinzilo 494-17 · Assistenz des Bürgermeisters · Alters- und Ehejubiläen · Informationsstelle · Poststelle Stabsstellen Bauhof Bauhofleiterin Frau Weber 494-78 · Straßenreinigung · Winterdienst · Pflege der Grünanlagen Wirtschaftsförderung Frau Thieme 494-52 · Wirtschaftsförderung · Betreuung Vereine · städtische Veranstaltungen Kurverwaltung Frau Höppner 494-18 · Tourismus · Kurabgabe Herr Trezak 494-14 · Tourismus · Kurabgabe Zentrale Dienste Hauptamt Sachgebietsleiter Herr Böhm 494-11 · Kommunales Verfassungsrecht · Satzungen · Interkommunale Zusammenarbeit · Öffentlichrechtliche Verträge · Stellenplan · Wappen · Öffentlichkeitsarbeit · Dienstanweisungen · Personalwesen · Wahlen · Ausbildung Amt Plau am See/Geschäftsführende Gemeinde Stadt Plau am See Frau Heinigen 494-12 · Gemeindeangelegenheiten · Gremienarbeit · Sitzungsgelder · Bekanntmachungen · Archiv · Gleichstellungsbeauftragte Frau Klöpping 494-13 · Plauer Zeitung · Gremienarbeit · Sitzungsgelder · Reisekosten · Bekanntmachungen Frau Zabel 494-23 · IT-Administration Herr Schober 494-42 · IT-Administration Frau Schröder 494-15 · Personalangelegenheiten · Schöffenwahl Frau Krüger 494-16 · Lohn- und Gehaltsstelle · Versicherungen und Schadensfälle Kämmerei Kämmerin/Erste Stadträtin Frau Seewald 494-20 · Haushalte · Haushaltsplanung · Jahresrechnungen · Darlehen · Schuldenverwaltung der Gemeinden Frau Ahrens 494-21 · Kassenleitung · Spendenbescheinigungen Herr Grube 494-22 · Kasse · Ein- und Auszahlungen · Fischereiabgabemarke Frau Schröder 494-25 · Vollstreckung Frau Zabel 494-23 · Steueramt · Fremdenverkehrsabgabe · Zweitwohnungssteuer · Vergnügungssteuer Frau Zimmermann 494-24 · Steueramt · Grundsteuern · Hundesteuer · Wasser- und Bodenverband · Gewässerumlage Frau Hoppenhöft 494-26 · Steueramt · Grundsteuern · Gewerbesteuern · Hundesteuer · Vergnügungssteuer Frau Langner 494-28 · Liegenschaften · Pachtwesen Frau Pulow 494-29 · Liegenschaften · Grundstücksan- und verkäufe Frau Gedigk 494-51 · Anlagenbuchhaltung Frau Hennicke 494-27 · Geschäftsbuchhaltung Ordnungsamt Ordnungsamtsleiter/ Zweiter Stadtrat Herr Salewski 494-30 · Ordnungsrecht · Schulangelegenheiten · Kinderhort · Zivilschutz · Stadtwald Frau Elster 494-31 · allg. Ordnungsrecht · Verwaltung Friedhof Quetzin · Tierschutz · Gestattungen · Sondernutzung · Parkerleichterungen · Gaststättenrecht · Marktmeisterin · öffentliche Veranstaltungen Frau Mein 494-32 · Bußgeldstelle · Gewerbe · Feuerwehr · Brandschutz Stadt- und Amtsverwaltung 23
24 Anzeigen Auto – Motor – Rad Uwe-Johnson-Straße 1 • 19395 Ganzlin • Tel. 038737 307-0 • www.autohaus-hoppenhoeft.de Neu- und Gebrauchtwagen • Transporter- und Anhängervermietung • Waschanlage für PKW und Hochdachtransporter Achsvermessung • Reparaturen aller Fabrikate • HU - TÜV/DEKRA und AU • Batterie-, Reifen-, Klimaanlagenservice Autohaus Hoppenhöft OHG Auto-Service Krohn Reparatur und Handel aller Marken René Krohn KFZ- Meister Plöner Straße 1 19395 Plau am See Telefon/Fax 038735 497055 as_krohn@gmx.de www.Fahrrad-Luchs.de FAHRRAD LUCHS · Service · Verkauf · Zubehör · Verleih Steinstraße 38 · 19395 Plau am See · Telefon 0173 7869332 · Mo – Fr 9.00–12.30 Uhr & 14.30–18.00 Uhr · Sa 9.00–12.00 Uhr · Mi Nachmittag geschlossen info@plauer-fahrschule.de www.plauer-fahrschule.de 19395 Plau am See Tel. 0163 9092622 Inhaber Lutz Wegner Fahrschule Am Burgplatz Fahrschulen
Frau Linde 494-37 · Einwohnermeldeamt · An-, Ab- und Ummeldung · Beglaubigungen · Führungszeugnisse · Haushaltsbescheinigungen für Kindergeld · Kinderreisepässe · Meldebescheinigungen · Personalausweise · Reisepässe · Unterschriftsbeglaubigungen Frau Grabow 494-38 · Einwohnermeldeamt · An-, Ab- und Ummeldung · Beglaubigungen · Führungszeugnisse · Haushaltsbescheinigungen für Kindergeld · Kinderreisepässe · Meldebescheinigungen · Personalausweise · Reisepässe · Unterschriftsbeglaubigungen Frau Speidel 494-36 · Standesamt · Beurkundung von Sterbefällen · Familienbuchangelegenheiten · Namensänderungen · Fundbüro · Eheschließungen Frau Haase 494-59 · Wohngeldstelle · Lastenzuschuss · Mietzuschuss · Rundfunkgebührenbefreiung (Ausgabe Anträge) · Wohnberechtigungsscheine Frau Schemmert 494-35 · Schulen · Kindertagesstätten · Kindertagespflege · Kindergartenangelegenheiten · Fundtiere · Betreuung der Seniorenarbeit Herr Rusch 465-55 · Jugendsozialarbeiter und Leitung Kinder- und Jugendzentrum Herr Wegener 465-55 · Jugendsozialarbeiter Frau Panske 49609 · Hortleiterin KCE Bau- und Planungsamt Leiterin Bau- und Planungsamt Frau Krentzlin 494-40 · Bauleitplanung · Bauordnung · Raumordnung, Baumaßnahmen · Gewässerschutzbeauftragte · Stadtentwässerung · Gebührenkalkulationen Frau Manewald 494-41 · Bauplanung · Bauordnung · Stellungnahmen zum Vorkaufsrecht Frau Hesse 494-45 · Gebäudemanagement · Sportanlagen · Vergabe · Wasserwanderrastplatz · Hochbau Frau Naumann 494-46 · Gebäudemanagement · Vergabe Herr Neitzel 494-47 · Gebäudemanagement · Vergabe Herr Schlefske 494-43 · Tiefbauangelegenheiten · Ausbau- und Erschließungsbeiträge · Konzessionsverträge · Brückenunterhaltung Frau Both 494-48 · Verkehrssicherung für Straßenbegleitgrün · Baumkataster · Baumkontrollen und Fällgenehmigungen · Straßenverkehrszeichen · Straßenbeleuchtung Frau Knöfler 494-44 · Kaufmännische Leitung Klärwerk · Schmutzwasser-/Regenwassergebühren · Schmutzwasserbeiträge · Kleineinleiterabgabe · Anschlussbeiträge · Kleinkläranlagen und abflusslose Gruben Frau Klähn 494-49 · Hausnummern · Straßenbenennung · Widmungsverfahren · Gremienarbeit · GIS-Daten · Straßenreinigungssatzung · Bauverwaltung, Bauordnung und Bauplanung für die Gemeinden Herr Schengber Leitung Kläranlanlage 0162 4321374 Herr Miebs Klärwärter 41807 Herr Schacher Klärwärter 41807 Herr Nietschmann Klärwärter 41807 Promenade an der Metow Hubbrücke in Plau am See Stadt- und Amtsverwaltung 25
Kirche in Karow Haus am Eldeufer in Plau am See 26 Anzeigen Bestattungsinstitute Inhaberin Christin Renné Goldberg Lange Straße 61 038736 809900 Bestattungshaus Renné e.K. Mobil 0172 2575644 · csr@bestattungshaus-rennee.de · www.bestattungshaus-rennee.de Plau am See Lange Straße 34 038735 45528 Lübz Am Markt 12 038731 560770 Was ist zu tun, wenn ein Sterbefall eingetreten ist? Wenn sich ein Sterbefall in der Wohnung ereignet hat, verständigen Sie Ihren Hausarzt oder den nächsterreichbaren Arzt. Bei Sterbefall an Sonn- und Feiertagen oder nachts, rufen Sie den kassenärztlichen Notdienst. Halten Sie für den Arzt bitte den Personalausweis des Verstorbenen bereit. Jetzt haben Sie Zeit. Zeit – Angehörige, Verwandte und Freunde zu informieren und wenn Sie es wünschen, gemeinsam traditionelle Totenwache zu halten. Sie dürfen den Verstorbenen bis zu 36 Stunden nach Feststellung des Todes bei sich zu Hause behalten. Wenn Sie wünschen, dass der Verstorbene abgeholt wird, rufen Sie ein Bestattungsunternehmen Ihrer Wahl an. Für die Bestattungsformalitäten bringen Sie bitte folgende Dokumente mit: • Personalsausweis/Reisepass des Verstorbenen • standesamtliche Geburtsurkunde des Verstorbenen • bei Verheirateten: standesamtliche Heiratsurkunde • bei Geschiedenen: standesamtliche Heiratsurkunde, Scheidungsurteil mit Rechtskraftvermerk • bei Verwitweten: Heirats- und Sterbeurkunde des Ehepartners • Krankenkassenkarte des Verstorbenen • Rentenbescheid
Was erledige ich wo? A Abbruch von Gebäuden Ö Landkreis Ludwigslust-Parchim FD Bauordnung ã Garnisonsstraße 1 19288 Ludwigslust ò 03871 722-6300 Ö Amt Plau am See Bau- und Planungsamt ã Markt 2 ò 038735 49440 Abfallentsorgung Ö Landkreis Ludwigslust-Parchim – Abfallwirtschaftsbetrieb ã Garnisonsstraße 1 19288 Ludwigslust ò 03871 722-7000 Abwasserbeseitigung Ö Amt Plau am See Bau- und Planungsamt ã Markt 2 ò 038735 49444 Adoption und Pflegekinderwesen Ö Landkreis Ludwigslust-Parchim FD 51 Jugend ã Putlitzer Straße 25 19370 Parchim ò 03871 722-5163 An-, Abmeldung Ö Amt Plau am See Einwohnermeldeamt Plau am See ã Dammstraße 33 ò 038735 49437 | 038735 49438 Ausländerbehörde Ö Landkreis Ludwigslust-Parchim FD 30 Recht, Kommunalaufsicht, Ordnung ã Putlitzer Straße 25 19370 Parchim ò 03871 722-3000 Ö Dienststelle Ludwigslust ã Garnisonsstraße 1 19288 Ludwigslust B Baugenehmigungen Ö Landkreis Ludwigslust-Parchim FD Bauordnung ã Garnisonsstraße 1 19288 Ludwigslust ò 03871 722-6300 Beglaubigungen Ö Amt Plau am See Einwohnermeldeamt ã Dammstraße 33 ò 038735 49437 | 038735 49438 Bundesausbildungsförderung (BAföG oder Meister BAföG) Ö Kooperatives Bürgerbüro mit Zulassung Amt Eldenburg Lübz ã Am Markt 22 19386 Lübz ò 038731 507- 0 Beurkundungen (besondere) Ö Standesamt Plau am See ã Dammstraße 33 ò 038735 49436 Beurkundungen Vaterschaftsanerkennung, Sorgerecht und Unterhalt Ö Landkreis Ludwigslust-Parchim FD 51 Jugend ã Putlitzer Straße 25 19370 Parchim ò 03871 722-5133 Ö Dienststelle Ludwigslust ã Garnisonsstraße 1 19288 Ludwigslust Bestattungswesen für den Friedhof Quetzin Ö Amt Plau am See Ordnungsamt Plau am See ã Dammstraße 33 ò 038735 49431 für den Friedhof Plau am See Ö Ev.-Luth. Kirche Plau am See ã Kirchplatz 3 ò 038735 40200 Bußgeldstelle Ö Amt Plau am See Ordnungsamt ã Dammstraße 33 ò 038735 49432 E Eheschließung Ö Amt Plau am See Standesamt ã Dammstraße 33 ò 038735 49436 Entwässerung Ö Klärwerk Plau am See ã Eldeufer ò 038735 41807 Erziehungshilfe, Jugendhilfe für den Amtsbereich Amt Plau am See Ö Landkreis Ludwigslust-Parchim FD 51 Jugend ã Putlitzer Straße 25 19370 Parchim ò 03871 722-5167 F Fischereiabgabemarke Ö Amt Plau am See Kasse ã Dammstraße 33 ò 038735 49422 Fischereischein Ö Amt Plau am See Einwohnermeldeamt ã Dammstraße 33 ò 038735 49437 | 038735 49438 Führungszeugnis Ö Amt Plau am See Einwohnermeldeamt ã Dammstraße 33 ò 038735 49437 | 038735 49438 Fundbüro Ö Amt Plau am See Standesamt ã Dammstraße 33 ò 038735 49436 G Geburtenanmeldung Ö Amt Plau am See Standesamt ã Dammstraße 33 ò 038735 49436 Gewerbeangelegenheiten Ö Amt Plau am See Ordnungsamt ã Dammstraße 33 ò 038735 49432 Grundstücksverwaltung Ö Wohnungsgesellschaft Plau GmbH ã Fockenbrockstraße 12 ò 038735 41922 Ö Wohnungsgenossenschaft Lübz-Plau eG ã Fritz-Reuter-Straße 16 ã 19386 Lübz ò 038731 23171 Was erledige ich wo? 27
H Haushaltsbescheinigung für Kindergeld Ö Amt Plau am See Einwohnermeldeamt ã Dammstraße 33 ò 038735 49437 038735 49438 Hundesteuer Ö Amt Plau am See Steueramt ã Dammstraße 33 ò 038735 49426 J Jagdschein Ö Kooperatives Bürgerbüro mit Zulassung Amt Eldenburg Lübz ã Am Markt 22 19386 Lübz ò 038731 507- 0 Jugendschutz Ö Landkreis Ludwigslust-Parchim FD Jugend ã Garnisonsstraße 1 19288 Ludwigslust ò 03871 722-5107 K Kinder- und Jugendzentrum Ö Jugendclub Plau am See ã Steinstraße 96 ò 038735 46555 Kindertagesstätten Ö Amt Plau am See Ordnungsamt ã Dammstraße 33 ò 038735 49435 KFZ-Zulassung Ö Landkreis Ludwigslust-Parchim FD 33 Bürgerservice Zulassungsstelle ã Standort Parchim Putlitzer Straße 25 19370 Parchim ò 03871 722-3300 Ö Kooperatives Bürgerbüro mit Zulassung Amt Eldenburg Lübz ã Am Markt 22 19386 Lübz ò 038731 507- 0 L Lärmbelästigung (unzulässiger Lärm) Ö Amt Plau am See Ordnungsamt ã Dammstraße 33 ò 038735 49431 O Obdachlose Ö Amt Plau am See Ordnungsamt ã Dammstraße 33 ò 038735 49431 Öffentlichkeitsarbeit Ö Amt Plau am See Zentrale Dienste ã Dammstraße 33 ò 038735 49411 P Pachtverträge Ö Amt Plau am See Kämmerei – Liegenschaften ã Dammstraße 33 ò 038735 49428 Parkausweise für Schwerbehinderte Ö Amt Plau am See Ordnungsamt ã Dammstraße 33 ò 038735 49432 Personalausweise, Passangelegenheiten, Kinderausweis Ö Amt Plau am See Einwohnermeldeamt ã Dammstraße 33 ò 038735 49437 | 038735 49438 Personenstandswesen Ö Amt Plau am See Standesamt ã Dammstraße 33 ò 038735 49436 S Schulangelegenheiten Ö Amt Plau am See Ordnungsamt ã Dammstraße 33 ò 038735 49435 Schularzt Ö Landkreis Ludwigslust-Parchim FD 53 Gesundheit ã Garnisonsstraße 1 19288 Ludwigslust ò 03871 722-5300 Schwerbehindertenausweis Ö Landesamt für Gesundheit und Soziales – Dezernat Schwerin Ö Versorgungsamt Schwerin ã Friedrich Engels Straße 47 19061 Schwerin ò 0385 3991118 Sozialer Wohnungsbau Ö Amt Plau am See Bau- und Planungsamt ã Markt 2 ò 038735 49440 Spendenbescheinigung Ö Amt Plau am See Kämmerei ã Dammstraße 33 ò 038735 49421 Sperrmüllabfuhr Ö Landkreis Ludwigslust-Parchim – Abfallwirtschaftsbetrieb ã Garnisonsstraße 1 19288 Ludwigslust ò 03871 722-7000 Sportanlagen (Verwaltung) Ö Amt Plau am See Bau- und Planungsamt – Gebäudemanagement ã Markt 2 ò 038735 49445 Sportförderung Ö Landkreis Ludwigslust-Parchim – über Kreissportbund Ludwigslust Parchim (Geschäftsstelle Parchim) ã Dragoner Straße 1 19370 Parchim ò 03871 212563 T Touristenfischereischein Ö Tourist Info Plau am See GmbH ã Burgplatz 2 ò 038735 45678 28 Was erledige ich wo?
U Umwelt- und Naturschutz Ö Landkreis Ludwigslust-Parchim FD 68 Natur, Wasser und Boden ã Garnisonsstraße 1 19288 Ludwigslust ò 03871 722-6802 Unterschriftsbeglaubigungen Ö Amt Plau am See Einwohnermeldeamt ã Dammstraße 33 ò 038735 49437 | 038735 49438 Urkunden Ö Amt Plau am See Standesamt Plau am See ã Dammstraße 33 ò 038735 49436 V Vaterschaftsanerkennung Ö Amt Plau am See Standesamt ã Dammstraße 33 ò 038735 49436 Ö Landkreis Ludwigslust-Parchim FD Jugend Dienststelle Parchim ã Putlitzer Straße 25 19370 Parchim ò 03871 722-5133 Ö Dienststelle Ludwigslust ã Garnisonsstraße 1 19288 Ludwigslust Verkehrsplanung Ö Amt Plau am See Bau- und Planungsamt ã Markt 2 ò 038735 49440 Versammlungswesen Ö Landkreis Ludwigslust-Parchim FD 30 Recht, Kommunalaufsicht, Ordnung ã Putlitzer Straße 25 19370 Parchim ò 03871 722-3000 Veterinär- und Lebensmittelüberwachung Ö Landkreis Ludwigslust-Parchim FD 39 ã Garnisonsstraße 1 19288 Ludwigslust ò 03871 722-3901 Volljährigenunterhalt Ö Landkreis Ludwigslust-Parchim FD 51 Jugend ã Putlitzer Straße 25 19370 Parchim ò 03871 722-5133 Ö Dienststelle Ludwigslust ã Garnisonsstraße 1 19288 Ludwigslust Vormundschaften Ö Landkreis Ludwigslust-Parchim FD 51 Jugend Dienststelle Parchim ã Putlitzer Straße 25 19370 Parchim ò 03871 722-5156 Ö Dienststelle Ludwigslust ã Garnisonsstraße 1 19288 Ludwigslust W Waffensachen Ö Landkreis Ludwigslust-Parchim FD 30 Recht, Kommunalaufsicht, Ordnung ã Putlitzer Straße 25 19370 Parchim ò 03871 722-3000 Wochenmärkte Ö Amt Plau am See Ordnungsamt ã Dammstraße 33 ò 038735 49431 Wohngeld Ö Amt Plau am See Ordnungsamt – Wohngeldstelle ã Dammstraße 33 ò 038735 49459 Z Zivilschutz (Brand- und Katastrophenschutz) Ö Landkreis Ludwigslust-Parchim FD 38 Brand- und Katastrophenschutz ã Garnisonsstraße 1 19288 Ludwigslust ò 03871 722-3800 Sollte Ihr gesuchtes Anliegen nicht hier erwähnt sein finden Sie im Internet unter www.amtplau.de, Verwaltung, Bürgerservice A bis Z über 300 weitere Suchbegriffe. https://www.amtplau.de/seite/260596/ zust%C3%A4ndigkeitsfinder.html Einheitliche Behördennummer 115 Unter der einheitlichen Behördennummer 115 oder 03871 115 erreichen Sie das ServiceCenter Westmecklenburg. Hier erhalten Sie Auskünfte zu allen Verwaltungsdienstleistungen im Landkreis Ludwigslust-Parchim. Im Internet können Sie sich hier informieren: www.kreis-lup.de/buergerservice Was erledige ich wo? 29
30 Anzeigen Alles für Ihre Gesundheit Kontaktdaten Große Burgstr. 9 · 19395 Plau am See 01575 4828237 ergotherapie-susann-teschner@gmx.de Öffnungszeiten Mo. | Di. | Do. 07–16 Uhr Mi. 07–17 Uhr Fr. 07–14:30 Uhr · Behandlung von Kindern und Erwachsenen · Alle gesetzlichen und privaten Krankenkassen · Hausbesuche · Termine nach Absprache OSTEOPATHIE BARBARA HAGEMANN T Marktstraße 11 19395 Plau am See v 0173 8470088 akontakt@hagemann-osteopathie.de Owww.hagemann-osteopathie.de Wiebke Löb Logopädin, M. Sc. Plauerhäger Str. 13 19395 Plau am See Mobil 01520 9826936 Telefon 038735 953827 info@plauderei-mv.de www.plauderei-mv.de Individuelle Behandlungspläne | Neurologische Therapie Orthopädische Therapie | Schmerzmanagement Förderung der Beweglichkeit Physiotherapie an der Hühnerleiter plauer-physio.de Michael Brosemann Physiotherapeut | Waldtherapeut | Heilpraktiker Vogelsang 2a | 19395 Plau am See Telefon 038735-499288 E-Mail hallo@plauer-physio.de Einzel-/Paar- und Familientherapie systemische Aufstellungen Paar-Wochenenden Homöopathie Bachblütentherapie Traumatherapie Faszientherapie Pilates-Yoga-Kurse Therapiepraxis Gut Karow, Zarchliner Straße 1 19395 Plau am See www.heilpraxis-angelakoehler.de angela.koehler@gaia.coach Mobil: 0176 22770731 THERAPIEPRAXIS für Dich, Paare und Familien – gemeinsam neue Wege finden – Systemische Paar- und Familientherapeutin (DGSF zertifiziert) Heilpraktikerin Körpertherapeutin Angela Köhler
Medizinische Einrichtungen Krankenhaus/Kliniken Klinikum Plau am See Akutkrankenhaus, Notfallambulanz ã Plau am See, Quetziner Straße 88 ò 038735 870 MediClin Reha-Zentrum Plau am See Neuro-orthopädisches Reha-Zentrum ã Plau am See, Quetziner Straße 90 ò 038735 860 KMG Klinik Silbermühle GmbH Rehabilitationsklinik ã Plau-Appelburg, Millionenweg 24 ò 038735 880 Ärzte Dr. med. Bahre, Rüdiger Facharzt für Innere Medizin ã Plau am See, Schulstraße 39 ò 038735 45634 Dr. med. Barthels, Ralf Facharzt für Urologie Ö MediClin Medizinisches Versorgungszentrum GmbH Plau am See ã Plau am See, Quetziner Straße 88 ò 038735 87283 Dr. med. Drüsedau, Matthias FA für Augenheilkunde ã Plau am See, Bahnhofstraße 5 ò 038735 43123 Dr. med. Falkenstein, Thomas FA für Orthopädie – Gutachten ã Plau am See, Quetziner Straße 70 a ò 0234 260809 FÄ Dipl. med. Hahn, Kerstin Allgemeinmedizin ã Plau am See, Quetziner Straße 2 a ò 038735 45755 Alff, Kristin FÄ für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Ö MediClin Medizinisches Versorgungszentrum GmbH Plau am See ã Plau am See, Quetziner Straße 88 ò 038735 87313 Dr. med. Loewe, Sylvester FA Allgemeinmedizin ã Plau am See, Plauerhäger Straße 26 ò 038735 819866 Dipl. med. Monawar, Davoud FA für Allgemeinmedizin ã Plau am See, Steinstraße 70 ò 038735 44367 Dr. med. Pollege, Kathrin Allgemeinmedizin ã Plau am See, Marktstraße 22 ò 038735 41738 Dr. med. Scherer, Manja Frauenarztpraxis ã Plau am See, Schillerstraße 7 ò 038735 816070 Praxis Schiller, Thomas Orthopädie ã Plau am See, Plauerhäger Straße 11 ò 038735 149953 Dr. med. Wilde, Jan FÄ f. Allgemeinmedizin ã Plau am See, Seestraße 8 a ò 038735 41633 © Maha Heang - AdobeStock.com Medizinische Einrichtungen 31
32 Anzeigen Häusliche Kranken- und Altenpflegedienste • Pflegeberatung • Häusliche Krankenpflege • Urlaubs- und Verhinderungspflege • Ambulante Dementenbetreuung • Hilfeleistung bei Antragstellung Karl-Liebknecht-Straße 11 19395 Karow Tel.: 038738 70340 Fax: 038738 73616 info@pflegedienst-karow.de • www.pflegedienst-karow.de Häuslicher Kranken- und Altenpflegedienst Heitmann / Poser GbR Wir sind Tag und Nacht für Sie erreichbar - Rufen Sie uns an! Mitglied im Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste 038738 70340 www.curata.de #curatacare CURATA Um da Mensch zu sein, wo Menschen sind. Seniorenheim Eldeblick Plau am See Seniorenheim am Park Alt Schwerin Psychiatrisches Pflegeheim Malchow Seniorenresidenz Am Schloss Neustadt-Glewe Wir sind 4 x in MecklenburgVorpommern zu finden. Senioren- und Pflegeheime
Zahnärzte ZÄ Borgwardt, Gudrun ã Plau am See, Töpferstraße 14 ò 038735 45803 ZA Glaner, Peter ã Plau am See, Quetziner Straße 2 A ò 038735 46173 ZA Dr. med. dent. Hagin, Jörg und ZÄ Simone Hagin ã Plau am See, Steinstraße 46 a ò 038735 41183 ZÄ Dr. Carolin Prüßner ã Plau am See, Steinstraße 46 a ò 038735 41183 Kieferorthopäden Dr. med. dent. Neubert, Juliane Fachzahnärztin für Kieferorthopädie ã Plau am See, Schulstraße 58 ò 038735 41200 Heilpraktiker Michael Brosemann ã Plau am See, Vogelsang 2a ò 038735 81059 0163 1764657 Sandra Ihde, Heilpraktikerin ã Plau am See, Steinstraße 33 ò 0175 6564932 Heilpraxis Angela Köhler ã Gut Karow, Plau am See, Zarchliner Straße 1 ò 0176 22770731 Logopädische Praxis Plauderei – Logopädische Praxis ì Wiebke Löb ã Plau am See, Plauerhäger Straße 13 ò 038735 953827 01520 9826936 Physiotherapiepraxis/ Krankengymnastik Physiotherapeutische Praxis Katharina Friedrich ã Plau am See, Bahnhofstraße 3 ò 038735 812400 Physiotherapiepraxis Silvia Kremp ã Plau am See, Seestraße 17 ò 038735 816262 von Glasenapp, Anke ã Plau am See, Uhlandstraße 13 ò 038735 49007 Nothnagel, Silke ò 038735 44555 ã Plau am See, Töpferstraße 2 Steppeling, Claudia ã Plau am See, Scheunenweg 12 ò 038735 42722 Physiotherapie mit Herz ì Silke Humboldt ã Plau am See, Steinstraße 14 ò 038735 999555 Sport & Physio Plau am See ã Plau am See, Kuppentiner Weg 1 ò 038735 499275 Praxis für Osteopathie ì Barbara Hagemann ã Plau am See, Markstraße 11 ò 0173 8470088 Apotheke/ Sanitätsfachhandel Burg-Apotheke ã Plau am See, Steinstraße 14 ò 038735 44595 Plawe-Apotheke ã Plau am See, Steinstraße 42 ò 038735 42196 Sanitätsfachgeschäft ì Andreas Schadow ã Plau am See, Quetziner Straße 2 a ò 038735 41980 Sanitätshaus Beerbaum Filiale ã Plau am See, Plauerhäger Straße 15 ò 038735 999554 Optiker Brüngel-Optik ã Plau am See, Steinstraße 5 ò 038735 42107 Hörgeräte Hörgeräte Obsidian GmbH ã Plau am See, Steinstraße 11 ò 038735 49882 Podologie/Fußpflege Praxis für Podologie ã Plau am See, Steinstraße 60 ò 038735 49339 Fußpflege „Happy Feet“ ì Dana Mihajlovic ã Plau am See, Steinstraße 7 ò 0155 66378270 Fußpflege „Schöne Füße“ ì Petra Röding ã Plau am See, Steinstraße 47 ò 038735 999641 Tierärzte Tierarztpraxis Merker GbR ã Plau am See, Ziegeleiweg 1 ò 038735 819991 © Drobot Dean - AdobeStock.com Medizinische Einrichtungen 33
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==