Gehe zum Inhalt, überspringe Menüs

 

Verbandsgemeinde Weilerbach & Umgebung

Die Verbandsgemeinde

Die Verbandsgemeinde Weilerbach ist eine Verwaltungseinheit im Landkreis Kaiserslautern in Rheinland-Pfalz.
Sie liegt im westlichen Pfälzer Bergland und ist landschaftlich reizvoll eingebettet zwischen Hügeln, Wäldern und Wiesen.

Weilerbach besteht aus acht Ortsgemeinden:
  • Erzenhausen
  • Eulenbis
  • Kollweiler
  • Mackenbach
  • Reichenbach-Steegen
  • Rodenbach
  • Schwedelbach
  • Weilerbach (Hauptort)
Die größte dieser Gemeinden ist Weilerbach selbst mit etwa 4.800 Einwohner. Es ist der Verwaltungssitz der Verbandsgemeinde und bietet eine gute Infrastruktur sowie viele der kulturellen und touristischen Highlights.

Neben Weilerbach, das durch seine zentrale Lage und viele Freizeitmöglichkeiten besticht, sind auch die anderen Ortsgemeinden durch ihre naturnahen Angebote und historischen Sehenswürdigkeiten eine Reise wert.

Geografische Lage

Weilerbach liegt etwa 15 Kilometer nordwestlich von Kaiserslautern und bietet durch seine zentrale Lage in der Westpfalz eine ideale Ausgangsbasis für Naturliebhaber und Kulturinteressierte. Die Region ist gut erreichbar, sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Die sanft hügelige Landschaft des Pfälzer Berglandes und die Nähe zu größeren Städten machen Weilerbach zu einem attraktiven Wohn- und Ausflugsziel.

Sehenswürdigkeiten und touristische Highlights

Die Verbandsgemeinde Weilerbach bietet eine Fülle von kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten:

Eulenkopfturm
Der Turm auf dem Eulenkopf bei Eulenbis bietet einen weiten Blick über die Region und ist ein beliebtes Ausflugsziel. Er liegt inmitten des Eulenkopfmassivs, das für seine Erzvorkommen bekannt ist. Besucher können von hier aus verschiedene Wanderwege starten, darunter die GeoTour Eulenkopf, die entlang alter Erzstollen und geologischer Formationen führt.

Fürstengrab Rodenbach
Das keltische Fürstengrab in Rodenbach ist eine archäologische Attraktion aus der Hallstattzeit (etwa 800 bis 450 v. Chr.). Der Fund eines kunstvoll verzierten goldenen Armreifs ist eines der herausragendsten Funde der Region.

Museen
In der Verbandsgemeinde gibt es einige spezialisierte Museen.

Das Reinhard-Blauth-Museum in Weilerbach bietet eine Zeitreise von der Steinzeit bis ins 20. Jahrhundert, mit Funden aus der Kelten- und Römerzeit.

Ein weiteres interessantes Museum ist das Westpfälzer Musikantenmuseum in Mackenbach, das die Tradition der Wandermusikanten der Region dokumentiert.

Beerewei(n)museum: Das Museum in Eulenbis zeigt die alte Tradition der Herstellung von Birnenwein (Beerewein) aus der Region, die einzigartig für die Westpfalz ist.

Freizeitmöglichkeiten

Die Verbandsgemeinde Weilerbach bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten für die ganze Familie. Besonders die Natur steht dabei im Mittelpunkt.

Wanderwege
Die Verbandsgemeinde Weilerbach ist ein Wanderparadies. Es gibt verschiedene Themen- und Rundwanderwege, die sowohl die Natur als auch die Geschichte der Region näherbringen. Der Obstbaumlehrpfad in Eulenbis etwa erklärt die Bedeutung der Streuobstwiesen, während der Mühlenrundwanderweg entlang alter Mühlen führt.

Hervorzuheben ist der Pfälzer Musikantenweg, ein durch den Deutschen Wanderverband zertifizierter Wanderweg, der den ehemaligen Wandermusikanten gewidmet ist. In Reichenbach-Steegen startend, führt der Weg u.a. durch typische Musikantendörfer wie Mackenbach mit seinen Musikantenhäusern und dem Westpfälzer Musikantenmuseum.

Radfahren
Für Radfahrer gibt es gut ausgebaute Radwege wie den Pfälzer Land Radweg, der auf Teilstücken entlang einer alten Bahnstrecke führt.

Waldfreibad Rodenbach
In den Sommermonaten bietet das idyllisch gelegene Waldfreibad Rodenbach eine hervorragende Gelegenheit zur Abkühlung. Es ist umgeben von Wald und bietet ein Naturerlebnis, das weit über das reine Schwimmen hinausgeht.

Skulpturenweg
Der Skulpturenweg in Rodenbach verbindet Kunst und Natur. Auf einer Wanderung entlang des Weges können verschiedene Skulpturen bestaunt werden, die von Schülern der Meisterschule Kaiserslautern geschaffen wurden.

Familienfreundliche Angebote

Insgesamt ist Weilerbach ein vielfältiges und familienfreundliches Ausflugsziel, das Natur, Geschichte und Kultur verbindet. Von historischen Sehenswürdigkeiten über idyllische Wanderwege bis hin zu familienfreundlichen Freizeiteinrichtungen bietet die Region eine breite Palette an Erlebnissen. Zudem gibt es verschiedene Spielplätze und Möglichkeiten der Naherholung wie beispielsweise das Naherholungsgebiet "Busenwiesen" in Weilerbach. Hier können Familien entspannen und Kinder spielen.

Diese Angebote machen Weilerbach zu einem vielseitigen Ziel für Familien, die Erholung und spannende Aktivitäten suchen.

10 Dinge, die man in Weilerbach und Umgebung gesehen haben sollte

01 / Eulenkopfturm
Ein Aussichtsturm auf dem Eulenkopf-Massiv mit einer Panoramasicht auf die Westpfalz.

02 / Fürstengrab Rodenbach
Ein keltisches Grab aus der Hallstattzeit mit spannenden archäologischen Funden.

03 / Westpfälzer Musikantenmuseum
In Mackenbach erfährst du mehr über die Geschichte der Wandermusikanten der Westpfalz.

04 / Reinhard-Blauth-Museum
Von der Jungsteinzeit bis ins 20. Jahrhundert, mit regionalen Funden und historischen Einblicken.

05 / Waldfreibad Rodenbach
Ein Freibad mitten im Wald. Ideal für einen entspannten Sommertag.

06 / Pfälzer Musikantenweg
Ein 28 km langer zertifizierter Wanderweg mit herrlicher Fernsicht, Schautafeln zur Geschichte der Wandermusikanten und die geologisch interessante Tropfsteinhöhle.

07 / Skulpturenweg
Ein Kunstpfad in Rodenbach durch die Natur, der lokale Kunstwerke zeigt.

08 / Beerewei(n)museum
Erfahre in Eulenbis alles über die traditionelle Herstellung von Birnenwein aus der Region.

09 / Obstbaumlehrpfad
Ein Lehrpfad in Eulenbis, der das Wissen über alte Obstbaumsorten und die Bedeutung von Streuobstwiesen vermittelt.

10 / Keltisches Wagengrab
Eine weitere archäologische Attraktion in Weilerbach aus der Eisenzeit, die die keltische Vergangenheit der Region zeigt.