Gehe zum Inhalt, überspringe Menüs

 

Sport

Herxheimer Waldstadion

Im Herxheimer Waldstadion haben der Motor- und Pferdesport Priorität. Die Motorsportvereinigung Herxheim und der Renn- und Reitverein Südliche Weinstraße Herxheim sind Pächterin und Pächter des gemeindeeigenen Stadions. Besonders das traditionelle Rennen an Christi Himmelfahrt hat sich zu einem Volksfest entwickelt und Herxheim ist im Laufe der Jahre zum Mekka des Sandbahnsports aufgestiegen. Ein Erlebnis!

Die Mehrzweckanlage dient ebenso der Sport treibenden, erholungssuchenden Bevölkerung. In den Freizeit- und Erholungsflächen (Vorplatzbereiche) sind auch Schieß- und Radsport sowie das Deutsche Rote Kreuz Herxheim beheimatet.

Waldfreibad Herxheim

Das Waldfreibad bietet auf über 18.000 qm Schwimmspaß, Sport und Entspannung für Jung und Alt. Badegäste können im 50-Meter-Becken Bahnen ziehen, aquajoggen, verschiedene Sprungbretter nutzen und sich erfrischen. Das Erlebnisbecken mit Unterwasser-Sprudelliegen, Schwallduschen und Massagepilz lassen den Alltag schnell vergessen, und das rasante Rutschvergnügen auf der 48 m langen Riesenwasserrutsche und der 11 m langen Breitwasserwellenrutsche garantieren allen Familienmitgliedern besten Badespaß.

Die Kleinsten können sich im warmen flachen Wasser des Planschbeckens mit eigener kleiner Wasserrutsche und wasserspeienden Tieren austoben. Ergänzt wird das familienfreundliche Bad durch Freizeitangebote wie Beachvolleyball, Fußball, Tischtennis, Boule und Torwandschießen.

Für den Hunger zwischendurch hält das Kioskteam allerlei Leckereien bereit. Das Waldfreibad wird betrieben von den Gemeindewerken, einem Eigenbetrieb der Ortsgemeinde Herxheim.

Trimm Dich Pfad

Der Laufsport erfreut sich großer Beliebtheit. Eine ideale Laufstrecke sowohl für Anfängerinnen und Anfänger als auch Fortgeschrittene ist der Herxheimer Trimm Dich Pfad, zwischen Herxheim und Hatzenbühl gelegen. Er dient Freizeitsportlerinnen und -sportlern, die aus Freude am Laufen oder für ihre Gesundheit joggen und walken, Leichtathletinnen und -athleten als Vorbereitung für Wettkämpfe und Sportlerinnen und Sportlern anderer Sportarten zur Verbesserung ihrer Kondition. Die beliebte 2.615 m lange Laufstrecke, die 20 Stationen für gymnastische Übungen umfasst, wird regelmäßig gewartet.

Der Turnverein Herxheim hat auf dieser Laufstrecke schon wiederholt Waldlaufmeisterschaften veranstaltet.

Zentrale Sportanlage

Die Zentrale Sportanlage der Ortsgemeinde Herxheim steht mit einer 400 m-Kunststoff-Laufbahn, einem Rasen- und einem Kunstrasen-Großspielfeld, einer Kugelstoß- und Weitsprunganlage und einem Rasen-Kleinspielfeld sowie einem Kunstrasen-Kleinspielfeld für alle Bereiche der Leichtathletik zur Verfügung. Zahlreiche Vereine, aber auch die Schulen nutzen die Anlage regelmäßig.

Daneben ist sie auch für Freizeitsportlerinnen und -sportler geöffnet.

Inliner- / Streetballanlage

Inline-Skates sind weit mehr als ein spaßiges Fortbewegungsmittel: Sie gelten schon lange als das perfekte Fitnessgerät. Nicht nur die Ausdauer kommt dabei in Schwung: Der Balanceakt auf den schmalen Rädern ist das optimale Koordinations- und Krafttraining. Und das, ohne dabei die Gelenke zu belasten. Im Herxheimer Inlinerpark kann man Kraft und Fitness trainieren und außerdem auch noch jede Menge Spaß haben!

Auf dem angegliederten Streetball-Feld (17 x 28 m) kann außerdem unter anderem Kleinfeldfußball, Basketball und Inliner-Hockey gespielt werden.

Öffnungszeiten:
Die Nutzung im Rahmen des Schulunterrichts regelt sich nach dem Stundenplan der Schule.

Für die außerschulische Nutzung gelten folgende Öffnungszeiten:
Mo. - Sa. 08:00 - 13:00 Uhr
(Nutzung für schulische Zwecke geht vor) sowie ab 15:00 Uhr bis Einbruch der Dunkelheit, spätestens aber 19:00 Uhr.

Sonderregelungen im Fall jugendpflegerischer Betreuung bleiben vorbehalten. Sonntags bleibt die Anlage geschlossen.

Beachvolleyball- und Socceranlage

Auf dem Gelände der Zentralen Sportanlage bietet eine öffentlich zugängliche Beachvolleyball- und Socceranlage die Möglichkeit, in der Freizeit gemeinschaftlich Ballsport zu treiben, ohne einem Verein beitreten zu müssen. Die Anlage ist für Freizeitsportlerinnen und -sportler geöffnet, die schulische Nutzung hat jedoch Vorrang.

Rohrbacher Blumenfreuden

Im Frühjahr und im Herbst finden in Rohrbach mit dem "Pflanzentauschtag" zwei weithin beliebte Tauschbörsen heimischer Pflanzen statt. Informationen zu den Terminen können dem Amtsblatt der Verbandsgemeinde Herxheim entnommen werden.

Unter dem Motto "Jeder kann pflanzen, ernten, spielen, sich austauschen oder einfach nur mal schauen und naschen" lädt der Rohrbacher Bürgergarten zu geselligem Miteinander ein. Er liegt am Brüsselweg, nahe der Landeckstraße.

Vereine, Initiativen und Verbände

In allen Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Herxheim bietet eine Vielzahl unterschiedlicher Vereine, Initiativen und Verbände unterschiedlichste Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. Egal, ob sportlich, musikalisch, sozial engagiert, politisch interessiert oder Angebote speziell für Kinder, Jugendliche oder ältere Menschen - es ist sicher für jeden Geschmack das Richtige dabei. Die Vereine freuen sich über neue Gesichter!

Da es nicht möglich ist, alle Vereine, Initiativen und Verbände unserer Verbandsgemeinde an dieser Stelle aufzuführen, verweisen wir gerne auf die Internetrecherche, auf die Bürostunden der Gemeinden vor Ort sowie auf das Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde.

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich außerdem gerne an die Verbandsgemeindeverwaltung unter 07276 5010.