Gehe zum Inhalt, überspringe Menüs

 

Die Ortsgemeinden - Herxheimweyher

Herxheimweyher

Die kleine Gemeinde östlich von Herxheim wurde erstmals im Jahr 1046 urkundlich als "Wiler by Hergyßheim" erwähnt. In unmittelbarer Nähe zur Rheinebene und zur französischen Grenze gelegen, blickt Herxheimweyher auf eine bewegte und abwechslungsreiche Geschichte zurück. Seit jeher landwirtschaftlich geprägt, war der Tabakanbau über viele Jahre ein zentraler Bestandteil des Dorflebens. Die Spuren dieses Erbes sind bis heute sichtbar: Eindrucksvolle Tabakschuppen im Ortskern erinnern an den einst florierenden Handel, und in manchen Vorgärten wachsen alte Tabaksorten wie Geudertheimer oder Burley als blühende Zierpflanzen.

Herxheimweyher ist tief in der christlichen Tradition verwurzelt. Die 1821 erbaute Wallfahrtskirche, die dem Heiligen Antonius von Padua geweiht ist, steht dafür als markantes Symbol. Der Heilige Antonius, dessen Fisch auch das Wappen der Gemeinde ziert, ist eine zentrale Figur des Ortes. Ergänzt wird das Wappen durch die Lilie, die an die frühere Zugehörigkeit zum Hochstift Speyer erinnert.

Die intakte Dorfgemeinschaft ist geprägt von einer lebendigen Vereinskultur und traditionsreichen Festen. Gemeinsam organisierte Veranstaltungen wie die Winterwanderungen, das Spiel- und Sommernachtsfest oder die stimmungsvollen Adventsfeiern bringen Jung und Alt zusammen und sind fester Bestandteil des dörflichen Lebens. Herxheimweyher zeigt sich als Ort, an dem Gemeinschaft und Tradition Hand in Hand gehen.

Kontakt

Herxheimweyher

c/o Verbandsgemeinde Herxheim
Obere Hauptstraße 2, 76863 Herxheim
Ortsbürgermeister Dr. Markus Müller

Gesprächstermine nach Vereinbarung:
E-Mail: m.mueller@herxheim.de
Internet: www.herxheimweyher.de