Die Verbandsgemeinde Eisenberg stellt sich vor
Die Verbandsgemeinde
Eisenberg stellt sich vor
Die Verbandsgemeinde Eisenberg (Pfalz) ist eine Verwaltungseinheit im Donnersbergkreis in Rheinland-Pfalz. Sie wurde im Rahmen der Gebietsreform im Jahr 1972 gegründet und hat ihren Verwaltungssitz in der Stadt Eisenberg. Die Verbandsgemeinde umfasst die Stadt Eisenberg mit den Ortsteilen Steinborn und Stauf sowie die Ortsgemeinden Ramsen und Kerzenheim, letzteres mit dem Ortsteil Rosenthal. Mit einer Gesamtfläche von 63,69 km² und rund 13.700 Einwohnern zählt sie zu den größeren Verbandsgemeinden im Donnersbergkreis.
Landschaft und Natur
Die Verbandsgemeinde ist geprägt von einer abwechslungsreichen Landschaft, die sowohl Natur- als auch Kulturliebhabern viel zu bieten hat. Dichte Wälder, weitläufige Felder und malerische Weinberge bilden die Kulisse dieser Region.
Besonders erwähnenswert sind das idyllische Eisbachtal, die Pfälzer Berge und der nahegelegene Donnersberg, der als höchster Punkt der Pfalz gilt.
Kulturelle und historische Highlights
Die Region ist reich an kulturellen und historischen
Sehenswürdigkeiten. Zu den bekanntesten zählen:
Historisch war die Region von der Eisenindustrie geprägt, was sich auch im Namen der Stadt Eisenberg widerspiegelt. Heute setzt die Verbandsgemeinde auf eine diversifizierte Wirtschaft mit einem Schwerpunkt auf mittelständischen Unternehmen, Handwerk und Dienstleistungen. Die gute Anbindung an das überregionale Straßennetz, insbesondere durch die Autobahn A6, macht die Region auch für Pendler attraktiv.
Freizeit und Tourismus
Für Freizeitaktivitäten bietet die Verbandsgemeinde Eisenberg zahlreiche Möglichkeiten:
Die Verbandsgemeinde Eisenberg verfolgt das Leitbild "Vielfalt (er)leben", das die Offenheit und die besonderen Qualitäten der Region betont. In den Bereichen Tourismus, Kultur und nachhaltige Entwicklung setzt die Verwaltung auf innovative Konzepte, um die Lebensqualität für Einwohner und Gäste zu steigern. Ein Beispiel dafür ist die Einführung eines neuen Logos anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Verbandsgemeinde, das die Vielfalt und Geschichte der Region visuell widerspiegelt.
Fazit
Die Verbandsgemeinde Eisenberg (Pfalz) ist eine Region mit einer harmonischen Verbindung aus Natur, Kultur und moderner Infrastruktur.
Sie bietet ein attraktives Lebensumfeld, das sowohl Tradition als auch Innovation vereint, und ist ein lebenswertes Ziel für Familien, Unternehmen und Besucher.
Weitere Informationen und aktuelle Nachrichten finden sich auf der offiziellen Website der Verbandsgemeinde: www.vg-eisenberg.de
Eisenberg stellt sich vor
Die Verbandsgemeinde Eisenberg (Pfalz) ist eine Verwaltungseinheit im Donnersbergkreis in Rheinland-Pfalz. Sie wurde im Rahmen der Gebietsreform im Jahr 1972 gegründet und hat ihren Verwaltungssitz in der Stadt Eisenberg. Die Verbandsgemeinde umfasst die Stadt Eisenberg mit den Ortsteilen Steinborn und Stauf sowie die Ortsgemeinden Ramsen und Kerzenheim, letzteres mit dem Ortsteil Rosenthal. Mit einer Gesamtfläche von 63,69 km² und rund 13.700 Einwohnern zählt sie zu den größeren Verbandsgemeinden im Donnersbergkreis.
Landschaft und Natur
Die Verbandsgemeinde ist geprägt von einer abwechslungsreichen Landschaft, die sowohl Natur- als auch Kulturliebhabern viel zu bieten hat. Dichte Wälder, weitläufige Felder und malerische Weinberge bilden die Kulisse dieser Region.
Besonders erwähnenswert sind das idyllische Eisbachtal, die Pfälzer Berge und der nahegelegene Donnersberg, der als höchster Punkt der Pfalz gilt.
Kulturelle und historische Highlights
Die Region ist reich an kulturellen und historischen
Sehenswürdigkeiten. Zu den bekanntesten zählen:
- Die Burgruine Stauf, die majestätisch über dem Tal thront und ein beliebtes Ziel für Wanderer und Geschichtsinteressierte ist.
- Das Kloster Rosenthal in Kerzenheim, eine ehemalige Zisterzienserabtei, die bis heute durch ihre historische Bedeutung beeindruckt.
Historisch war die Region von der Eisenindustrie geprägt, was sich auch im Namen der Stadt Eisenberg widerspiegelt. Heute setzt die Verbandsgemeinde auf eine diversifizierte Wirtschaft mit einem Schwerpunkt auf mittelständischen Unternehmen, Handwerk und Dienstleistungen. Die gute Anbindung an das überregionale Straßennetz, insbesondere durch die Autobahn A6, macht die Region auch für Pendler attraktiv.
Freizeit und Tourismus
Für Freizeitaktivitäten bietet die Verbandsgemeinde Eisenberg zahlreiche Möglichkeiten:
- Wandern und Radfahren : Gut ausgeschilderte Wege wie der Rosenwanderweg oder der Adolf-von-Nassau-Wanderweg laden dazu ein, die Natur zu erkunden.
- Freizeitparks und Seen: Der nahegelegene Eiswoog ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien und Naturliebhaber.
- Kultur und Events: Regelmäßige Veranstaltungen wie die Kerwe Eisenberg oder die traditionellen Weinfeste in der Umgebung ziehen zahlreiche Besucher an.
Die Verbandsgemeinde Eisenberg verfolgt das Leitbild "Vielfalt (er)leben", das die Offenheit und die besonderen Qualitäten der Region betont. In den Bereichen Tourismus, Kultur und nachhaltige Entwicklung setzt die Verwaltung auf innovative Konzepte, um die Lebensqualität für Einwohner und Gäste zu steigern. Ein Beispiel dafür ist die Einführung eines neuen Logos anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Verbandsgemeinde, das die Vielfalt und Geschichte der Region visuell widerspiegelt.
Fazit
Die Verbandsgemeinde Eisenberg (Pfalz) ist eine Region mit einer harmonischen Verbindung aus Natur, Kultur und moderner Infrastruktur.
Sie bietet ein attraktives Lebensumfeld, das sowohl Tradition als auch Innovation vereint, und ist ein lebenswertes Ziel für Familien, Unternehmen und Besucher.
Weitere Informationen und aktuelle Nachrichten finden sich auf der offiziellen Website der Verbandsgemeinde: www.vg-eisenberg.de