Gehe zum Inhalt, überspringe Menüs

 

Wolfhagen im Überblick

Wolfhagen

Historische Fachwerkstadt im Märchenland der Brüder Grimm

Die Stadt Wolfhagen kann mit ihren 14.000 Einwohnern auf eine 800-jährige Geschichte zurückblicken. Wolfhagen ist nicht nur ein anerkanntes Mittelzentrum, sondern hat zudem offiziell vom Land Hessen den Namen Hans-Staden-Stadt verliehen bekommen. Die Altstadt ist baulich geprägt von zahlreichen, sehr gut erhaltenen Fachwerkhäusern und einer jahrhundertealten, imposanten Kirche.

Daneben gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu entdecken, wie z. B. die Weidelsburg, die Waldbühne Niederelsungen oder das Regionalmuseum. Vielfältige Kulturveranstaltungen in der Stadthalle, im Kulturladen oder im Kulturzelt bieten das ganze Jahr über Kulturgenuss auf hohem Niveau.

Natur genießen, Kultur erleben, Freizeit gestalten

Entspannen können Gäste in Freizeiteinrichtungen wie einem Sportpark mit Indoor-/Outdoorplätzen, einem Wohnmobilstellplatz, zwei Schwimmbädern oder in der umliegenden Natur. Sport- und Geschichtsbegeisterte, Wanderer, Radfahrer und Naturfreunde kommen bei uns gleichermaßen voll auf ihre Kosten.

Als wesentlicher Teil des malerischen, märchenhaften Habichtswaldes und der Heimat der Brüder Grimm ist Wolfhagen über die Bundesautobahn A 44 gut und schnell mit dem Auto zu erreichen. Die Deutsche Bahn verbindet Wolfhagen mit der Documenta-Stadt Kassel im Halbstunden-Takt.

Traditionelle wie moderne Hotels und Gasthöfe laden ein, die nordhessische Kultur besser kennenzulernen.
Nordhessische und internationale Restaurants sorgen für Vielfalt und Gaumenfreuden.

Weitere Informationen über die Stadt Wolfhagen
finden Sie auch unter http://www.wolfhagen.de