im Märchenland der Brüder Grimm www.wolfhagen.de Hans-Staden-Stadt Wolfhagen
Fenster, Türen, Rollläden, Terrassenüberdachungen, Beschattungsanlagen, Schreinerarbeiten, Montage Premium Fenster und Eingangstüren: Entdecken Sie unsere hochwertigen Fenster, Rollläden und Eingangstüren in Premiumqualität. Wir bieten eine Vielzahl von Verglasungsoptionen und Fensterprofilen, die Ihren individuellen Anforderungen gerecht werden. Unsere Fenster und Eingangstüren sind energiesparend und schalldicht, während die Rollläden sowohl manuell als auch elektrisch erhältlich sind und sich perfekt in das Design Ihrer Fenster integrieren. - modernste Technologie: Für höchste Qualität und Komfort und Sicherheit - Integriertes Smart-System: Steuern Sie Ihre Haustür und Fenster bequem per Smartphone oder Tablett. Terrassenüberdachungen nach Maß: Genießen Sie Ihre Terrasse das ganze Jahr über mit unseren maßgeschneiderten Terrassenüberdachungen. Wir bieten Dachplatten aus Glas oder Polycarbonat sowie Seitenelemente als Fest- oder Schiebeelemente an. Zusätzlich können wir Beschattungsanlagen wie Markisen oder Rollos integrieren, um Ihren Komfort zu maximieren. Schreinereiarbeiten: Entdecken Sie unsere maßgeschneiderten Schreinereiarbeiten z.B. Küchen, Wohnzimmermöbel, Schlafzimmermöbel, Fußboden, Treppen uvm. Unsere erfahrenen Tischler fertigen individuelle Lösungen, die perfekt zu Ihrem Wohnraum passen und höchsten Ansprüchen gerecht werden. ZIEGLER & BORGARDT GBR Viktor Borgardt +49 172 715 32 76 Alexander Ziegler +49 173 717 47 73 Ralph-Möllerich-Straße 2 | 34466 Wolfhagen | ziegler.borgardt@gmail.com | www.ziegler-borgardt.de Zur Tintenmühle 2 - 34466 Wolfhagen/Ippinghausen Telefon 0 56 92 / 58 75 - Mobil: 0172 / 30 50 290 www.zimmerei-kleinhans.de Kleinhans Zimmerei • Holzbau • Bedachungen Dachstühle Hallenbau Fachwerksanierungen Dacheindeckungen- & Entwässerungen Carports Gauben Holzrahmenbau individuelle Holzbauarbeiten Zimmermeister & Dachdeckermeister Nils Kleinhans PARTNER BEIM BAU
Historische Fachwerkstadt im Märchenland der Brüder Grimm Die Stadt Wolfhagen kann mit ihren 14.000 Einwohnern auf eine 800-jährige Geschichte zurückblicken. Wolfhagen ist nicht nur ein anerkanntes Mittelzentrum, sondern hat zudem offiziell vom Land Hessen den Namen Hans-Staden-Stadt verliehen bekommen. Die Altstadt ist baulich geprägt von zahlreichen, sehr gut erhaltenen Fachwerkhäusern und einer jahrhundertealten, imposanten Kirche. Daneben gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu entdecken, wie z. B. die Weidelsburg, die Waldbühne Niederelsungen oder das Regionalmuseum. Vielfältige Kulturveranstaltungen in der Stadthalle, im Kulturladen oder im Kulturzelt bieten das ganze Jahr über Kulturgenuss auf hohem Niveau. NaTuR gEnIeßeN, KuLtUr eRlEbEn, FrEiZeIt gEsTaLtEn Entspannen können Gäste in Freizeiteinrichtungen wie einem Sportpark mit Indoor-/Outdoorplätzen, einem Wohnmobilstellplatz, zwei Schwimmbädern oder in der umliegenden Natur. Sport- und Geschichtsbegeisterte, Wanderer, Radfahrer und Naturfreunde kommen bei uns gleichermaßen voll auf ihre Kosten. Als wesentlicher Teil des malerischen, märchenhaften Habichtswaldes und der Heimat der Brüder Grimm ist Wolfhagen über die Bundesautobahn A44 gut und schnell mit dem Auto zu erreichen. Die Deutsche Bahn verbindet Wolfhagen mit der Documenta-Stadt Kassel im Halbstunden-Takt. Traditionelle wie moderne Hotels und Gasthöfe laden ein, die nordhessische Kultur besser kennenzulernen. Nordhessische und internationale Restaurants sorgen für Vielfalt und Gaumenfreuden. WeIdElSbUrG Ausgabe 2025/2026 WOLFHAGEN IM ÜBERBLICK 3
Friedrichstraße 4 | 48529 Nordhorn Tel. 05921 9730-0 | Fax 05921 9730-50 kundenservice@bvb-verlag.de www.bvb-verlag.de Herausgeber: BVB-Verlagsgesellschaft mbH | © BVB-Verlagsgesellschaft mbH, 2025 Alle Angaben nach bestem Wissen, jedoch ohne Gewähr oder Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit. Irrtümer vorbehalten. Titel, Umschlaggestaltung, Fotos, Kartographien sowie Art und Anordnung des Inhalts sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck – auch auszugsweise – ist nicht gestattet. Alle Rechte vorbehalten. In unserem Verlag erscheinen unter anderem Informationsbroschüren aller Art, Wirtschafts- und Gesundheitsmagazine, Firmenbroschüren sowie Faltpläne und sonstige kartographische Erzeugnisse. Das verwendete Papier wird im ECF-Verfahren (elementarchlorfrei) hergestellt. IMPRESSUM FINANZDIENSTLEISTER 4 ANZEIGEN
SeItE 3 WOLFHAGEN IM ÜBERBLICK SeItE 7 WER WAR HANS STADEN? SeItE 8 WOHNMOBILSTELLPLATZ SeItE 9 WOLFCARD SeItE 10 KULTUR + MÄRKTE SeItE 14 SEHENSWERTES SeItE 19 SPORT + FREIZEIT SeItE 20 WANDERN + RADFAHREN SeItE 22 STÄDTEPARTNERSCHAFTEN KaTtEnTuRm
Autohaus Tel. 05692 9865-0 Fax 05692 5769 Kurfürstenstr. 59 34466 Wolfhagen GmbH & Co. KG Wir sind Ihr Partner, auch für 2 Räder ... Von Verkauf bis Wartung A Lust auf einen Neuen? Von gebraucht bis neu, alles zu haben! Jetzt neu bei uns: Poison Bikes und Prometheus Bikes für Kinder! 0 u, Aus der Region, für die Region Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Kompetente Beratung und exzellenten Service bieten wir Ihnen an acht Standorten in Nordhessen. Entdecken Sie unsere große Markenvielfalt im Autohaus Ostmann in Ihrer Nähe. Wir freuen uns auf Sie in Wolfhagen, Fritzlar, Niestetal, Schwalmstadt, Bad Arolsen, Melsungen und Hofgeismar! Aktuelle Angebote und Informationen finden Sie unter autohaus-ostmann.de RUND UM AUTO – MOTOR – RAD Ihre Schützeberger Str. 29 34466 Wolfhagen ò05692 5703 0177 8623633 info@mander.de www.mander.de Mo–Fr 9.00–18.00 Uhr Sa 9.00–13.00 Uhr BUCHHANDLUNGEN 6 ANZEIGEN
WARUM TRÄGT WOLFHAGEN DEN TITEL HANS-STADEN-STADT? Hans Staden zwischen Hessen und Brasilien Hans Staden, geboren um 1525 in Homberg (Efze), war ein deutscher Landsknecht, der 1548 als Büchsenschütz auf einem portugiesischen Schiff nach Pernambuco (Recife) segelte. Er war beteiligt an der erfolgreichen Verteidigung der nahen portugiesischen Siedlung Igaraçu gegen das indigene Volk der Caete, bevor er nach Lissabon zurückkehrte. 1550 segelte er mit drei spanischen Schiffen in das Gebiet von la Plata, wo die Flotte bei Stürmen sank. Staden und andere Schiffbrüchige überlebten zwei Jahre im Regenwald, bevor sie mit einem selbstgebauten Boot nach Sao Vicente gelangten. Dort wurde er Kommandant einer Festung auf der Insel Santo Amaro. Ende 1553 wurde Staden von Angehörigen der Tupinamba gefangen genommen und in ihre Siedlung Ubatuba gebracht. Dank seines Gottvertrauens wurde er am Leben gelassen und nach über neun Monaten von französischen Händlern befreit. Zurück in Hessen wurde er Bürger von Wolfhagen und veröffentlichte 1557 seine Abenteuer in der „Warhaftig Historia“. Dieses Werk enthält nicht nur einen Reisebericht, sondern auch wichtige landeskundliche Informationen über die Angehörigen der Tupinamba und die Flora und Fauna Brasiliens. Sein Sterbeort ist unklar, vermutlich starb er 1576 in Wolfhagen. Seit 2019 trägt die Stadt den Titel Hans-Staden-Stadt. Erleben und entdecken Sie Hans Staden in Wolfhagen – im Regionalmuseum, an der Bronzeskulptur auf dem Hans-Staden-Platz und auf einem Pfad durch die Innenstadt, der seine Reise dokumentiert. MeHr InFoRmAtIoNeN uNtEr wWw.hAnSsTaDeN.cOm WER WAR HANS STADEN? 7
H Der Wohnmobilstellplatz liegt sehr idyllisch im Park- und Freizeitgelände Bruchwiesen unterhalb der Wolfhager Altstadt. Er ist ganzjährig geöffnet und bietet Ihnen alle Annehmlichkeiten des modernen Caravaning. Zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, Supermärkte, Banken und Restaurants finden Sie in direkter Nachbarschaft. Der Stellplatz bietet Ihnen Ruhe und Erholung und ist Ausgangspunkt für schöne Wanderungen oder Radtouren in die Wolfhager Umgebung oder für einen Freibad-, Kino- oder Museumsbesuch. WoHnMoBiLsTeLlPlAtZ 8 WOHNMOBILSTELLPLATZ
Als Gast auf unserem Wohnmobilstellplatz in Wolfhagen möchten wir Ihnen Ihren Aufenthalt so angenehm wie möglich gestalten. Mit der WolfCard, der Wolfhager BonusCard, profitieren Sie von attraktiven Vergünstigungen bei zahlreichen Angeboten in unserer Stadt. Genießen Sie bis zu 10 % Rabatt (mindestens 1 Euro) Ermäßigung auf ein vielfältiges Angebot an Kultur-, Sport- und Gastronomieerlebnissen in Wolfhagen. Ob ein Besuch im Museum, Kino oder Erlebnisbad, ein entspannter Abend im Kulturladen oder ein kulinarisches Highlight in einem unserer gemütlichen Restaurants – mit der WolfCard erleben Sie unsere Stadt noch günstiger. Erkunden Sie Wolfhagen und sparen Sie dabei! nthalt so ich gestalten. r Wolfhager BonusCard, WOLFCARD 9
KULTUR + MÄRKTE Aktuelle Veranstaltungen Ob traditionelle Feste, kulturelle Highlights oder abwechslungsreiche Märkte – Wolfhagen und seine Stadtteile laden Jahr für Jahr zu einer Vielzahl an Veranstaltungen ein. Alle aktuellen Veranstaltungen und Termine finden Sie unter: www.wolfhagen.de/veranstaltungen 10 KULTUR + MÄRKTE
© Michael Schaefer KuLtUrLaDeN WoLfHaGeN Mit dem Kulturladen ist in Wolfhagen im Jahr 2012 ein neues Kultur- und Veranstaltungszentrum entstanden, dass die Menschen der Stadt und der Region das ganze Jahr mit einem vollgepackten und abwechslungsreichen Programm überzeugt. Neben Comedy und Kabarett gibt es Konzerte, Lesungen und Vorträge von Künstlern aus dem In- und Ausland – sowohl regional als auch überregional. Der Kulturladen Wolfhagen bietet 200 Personen Platz, besticht durch sein Wohnzimmer-Flair und eine sehr gute Akustik. VoN MuNdStUhL üBeR dIe MeDlZ bIs hIn zU ChRiStIaN EhRiNg – uNsEr KlEiNkUnStPrOgRaMm bEgEiStErT mIt gRoßeR ViElFaLt uNd eRsTkLaSsIgEr UnTeRhAlTuNg. Mehr unter: www.wolfhagen.de/kulturladen KuLtUrLaDeN KULTUR + MÄRKTE 11
ViEhMaRkT KuLtUrZeLt WoLfHaGeN Jedes Jahr im Sommer verwandelt sich der Stadtpark Teichwiesen in einen lebendigen Ort der Begegnung und Unterhaltung. Wie schon der Kulturladen, so hat sich auch das Kulturzelt zu einer überregionalen, bedeutsamen Marke in der Kulturwelt entwickelt. Das Kulturzelt Wolfhagen bietet ein abwechslungsreiches Programm, das von Comedy und Kabarett bis hin zu hochkarätigen musikalischen Auftritten reicht. Hier treten sowohl lokale Talente als auch renommierte Künstler auf, die das Publikum mit ihren Darbietungen begeistern. Das beeindruckende Acht-Mast-Palastzelt bietet eine angenehme Atmosphäre mit Platz für bis zu 2.100 Gäste, egal ob im Stehen oder Sitzen. Der lauschige Biergarten lädt zum Verweilen und Genießen ein, während die malerische Natur des Stadtparks eine perfekte Kulisse für unvergessliche Abende bietet. Seit 1995 ist das Wolfhager Kulturzelt ein fester Bestandteil der Kulturszene. LaSsEn SiE sIcH bEgEiStErN vOn StArS wIe WoLfGaNg NiEdEcKeN, BeRnD StElTeR, MaTtHiAs ReIm, RoNaN KeAtInG, NeNa uNd AnAsTaCiA. Mehr unter: www.kulturzelt.de KuLtUrZeLt 12 KULTUR + MÄRKTE
WoLfHaGeR StAdTfEsT Die Stadt Wolfhagen richtet jährlich im Mai das Wolfhager Stadtfest mit Kneipenfestival aus. Viele Marktstände, ein buntes Bühnenprogramm, Ausstellungen, ein Flohmarkt und geöffnete Geschäfte erwarten die Besucher. Mehr unter: www.wolfhagen.de/stadtfest-wolfhagen WoLfHaGeR KrAm- uNd ViEhMaRkT Immer am dritten Wochenende im Juli findet der Kram- und Viehmarkt – das größte Volksfest im Landkreis Kassel – statt. Attraktive Fahrgeschäfte und eine große Auswahl an Köstlichkeiten auf 1,5km Budenfront, sowie eine große LandSchau, eine Marktverlosung, der große Festzug durch die Wolfhager Altstadt und ein Abschlussfeuerwerk erwarten Sie auf dem Festplatz Liemecke. Mehr unter: www.wolfhagen.de/kram-viehmarkt-wolfhagen StAdTfEsT KULTUR + MÄRKTE 13
MäRcHeNbRuNnEn 14 SEHENSWERTES
WeIdElSbUrG Die Weidelsburg, Nordhessens größte Burganlage, liegt südlich von Ippinghausen im Landkreis Kassel auf einem steilen Basaltkegel (492m ü. NN). Sie ist eine von 20 ehemaligen Burgen des Wolfhager Landes. Sie war einst eine der bedeutendsten spätmittelalterlichen Burgen in Hessen und vereinigte in idealtypischer Form spätmittelalterlichen Wohn- und Wehrbau. Erbaut im 12. Jahrhundert, war die Weidelsburg seit Ende des 16. Jahrhunderts unbewohnt und verfallen. Seit Beginn des 19. Jahrhundert wurde die Burg wieder freigelegt und mehrfach mit großem Aufwand teilrestauriert. Erhalten sind hohe Mauer- und Turmreste, wuchtige Palasbauten, Burgtore und Zwinger. Vom ehemaligen Ost-Palast bietet sich ein herrlicher Blick über die Landschaft des Naturparks Habichtswald mit ihren charakteristischen Basaltkuppen. Schon von weitem ist die Burg zu sehen und bildet so ein Wahrzeichen des Wolfhager Landes. Sie ist ein beliebtes Ausflugsziel und herausragendes Kulturdenkmal in der Region. Zahlreiche Fernwanderwege wie der „Habichtswaldsteig“, der „Märchenlandweg“, der „Hugenotten- und Waldenserpfad“ und die „Wolfsfährte“ führen zur Burg. NaTuRsChUtZgEbIeT GlOcKeNbOrN Das Naturschutzgebiet Glockenborn ist ein Paradies und ausgesprochen lohnenswertes Ziel für alle naturbegeisterten Menschen. Mit seinen besonderen Feuchtwiesen, Flachwasserseen und kleinen Teichen bringt es eine für Nordhessen einmalige Tier- und Pflanzenwelt hervor. Auch Arten, die in Hessen selten geworden sind, haben hier ein Zuhause gefunden und erfreuen viele Tier- und Pflanzenkenner. Die im Gebiet brütenden und durchziehenden Vogelarten machen den Glockenborn zu einem der wertvollsten Feuchtbiotope Nordhessens. Zur Pflege des Gebietes wird eine schonende ganzjährige Beweidung mit robusten Rinderrassen durchgeführt. Seinen Namen verdankt das Naturschutzgebiet einer Sage: Hatten Kinder geheime Wünsche, wurde gesagt: „Geh zum Glockenborn. Wenn du ein braves Kind bist und ganz still sein kannst, wirst du ein leises Läuten hören. Danach wird der Wunsch, sofern er maßvoll ist, in Erfüllung gehen.“ Eine zweite Sage besagt, dass die Glocke der Todenhäuser Kirche in dem sumpfigen Gelände versenkt wurde, um sie z.B. Krieg treibenden Horden nicht zu überlassen. NaTuRsChUtZgEbIeT GlOcKeNbOrN SEHENSWERTES 15
DeR KaTtEnTuRm Der Kattenturm, der einzige erhaltene Turm der Stadt aus dem Jahr 1778, befindet sich nördlich des Schützeberger Tors. Er hat eine Höhe von 16 Metern und einen halbkreisförmigen Grundriss. Der Zugang liegt an der Südseite, etwa drei Meter über dem Boden. Das oberste Geschoss ist durch ein Hohlkehlgesims abgesetzt, und die ehemaligen Fenster sind jetzt als Brüstungszinnen genutzt. Nördlich des Turms verläuft ein Stück der alten Stadtmauer. Der Kattenturm, auch als „Katzenturm“ bekannt, diente über siebenhundert Jahre als Wehranlage. Mit der veränderten Waffentechnik wurden viele Bruchsteine der Stadtbefestigung für den Hausbau verwendet. Seit der Renovierung 1991 kann man wieder hinaufsteigen und die Aussicht auf das Wolfhager Land und die Altstadt genießen. DaS aLtE RaThAuS mIt GrImMs MäRcHeNkElLeR Das alte Rathaus in Wolfhagen ist ein dreigeschossiger Fachwerkbau mit Krüppelwalmdach, der auf einem mittelalterlichen Steinsockel steht. Es wurde zwischen 1657 und 1659 nach einem Brand im Dreißigjährigen Krieg erbaut, wobei die Bürger der Stadt Naturalien und Arbeitskraft leisteten. Der Landgraf steuerte 100 Gulden bei, und der Zimmermeister Georg Müller war der Baumeister. Das Rathaus war über Jahrhunderte Sitz der Stadtverwaltung, bis diese 1967 in die Burgstraße 33 umzog. Danach wurde das Gebäude in ein Hotel und Restaurant umgebaut. Seit September 2002 wird die ehemalige Gewölbehalle als Märchenkeller genutzt. Der Name „Grimms Märchenkeller“ erinnert an Ludwig Emil Grimm, der 1814 in Wolfhagen lebte und dort Bilder für die Märchensammlungen seiner Brüder malte. UmLaNd mIt WeIdElSbUrG 16 SEHENSWERTES
DiE St. AnNa-KiRcHe, dIe AlTe WaChE uNd dEr MäRcHeNbRuNnEn Die St. Anna-Kirche, die Alte Wache und der Märchenbrunnen sind bedeutende Sehenswürdigkeiten in der Stadt Wolfhagen. Die St. Anna-Kirche ist das Wahrzeichen der Stadt und wurde direkt nach der Stadtgründung erbaut. Ihre beeindruckende Architektur, insbesondere der 55 Meter hohe Turm, ist ein markantes Merkmal der Stadt. Die Kirche hat eine lange Geschichte, die bis ins Jahr 1235 zurückreicht, als der Altar eingeweiht wurde. Interessant ist auch die Entwicklung der Turmspitze, die durch Blitzschläge architektonisch bemerkenswert, sondern auch ein Ort der Geschichte und des Glaubens. Die Alte Wache entstand im Jahr 1667. Ursprünglich als Haus der Waage genutzt, diente sie später in Kriegszeiten als Wachlokal. Heute ist sie als „Cafe´ Alte Wache“ bekannt und wurde nach einer Renovierung zur 750-Jahrfeier der Stadt eingeweiht. Der Märchenbrunnen, der 1999 eingeweiht wurde, ist ein weiteres kulturelles Highlight. Er steht an der Stelle eines früheren Brunnens und symbolisiert das Wolfhager Stadtmärchen mit dem Wolf und dem Geißlein, was die Verbindung zu den Gebrüdern Grimm verdeutlicht. ReGiOnAlMuSeUm WoLfHaGeR LaNd Das Regionalmuseum des Wolfhager Landes ist ein faszinierender Ort, der nicht nur die Geschichte und Geologie der Region präsentiert, sondern auch architektonisch beeindruckend ist. Es befindet sich am Uslarplatz und ist in einem alten Renthof untergebracht, dessen Mauerwerk aus Materialien der ehemaligen Wolfhager Burg besteht. Der Umbau des Gebäudes begann 1976, da die vorherige Location, die „Alte Wache“, nicht mehr den Anforderungen des Museumsvereins entsprach. Besonders hervorzuheben sind die liebevoll gestalteten Ausstellungen, die von der Geologie bis zur Geschichte des Wolfhager Landes reichen. Die Fachwerk-Abteilung ist dank zahlreicher Modelle sehr anschaulich und die Staden-Abteilung widmet sich dem Renaissance-Abenteurer Hans Staden. Auch die Galerie mit regionalen Künstlern ist ein Highlight für Kunstliebhaber. SEHENSWERTES 17
www.meinweg.de meinweg Wohnen, leben oder mitarbeiten All das und nochviel mehr ist bei uns möglich! Eine Marke des Bathildisheim e. V. | Mitglied in der Diakonie Hessen SOZIALE DIENSTE UND EINRICHTUNGEN WIR SORGEN FÜR IHRE GESUNDHEIT – DIE KREISKLINIKEN IN HOFGEISMAR UNDWOLFHAGEN BESUCHEN SIE UNS AUCH UNTER kreisklinikenkassel.de LiebenauerStraße 1 • 34369 Hofgeismar Tel.: 05671/819 Am Kleinen Ofenberg 1 • 34466 Wolfhagen Tel.: 05692/400 In unseren umfangreichen Fachabteilungenwird Ihnen individuell durch unser bestes medizinisches Angebot geholfen. Um das zu gewährleisten, sorgen wir stetig für die Weiterentwicklung und Ausweitung unserer Expertise und für aktuellste Praktiken und Anwendungen – weil uns Ihre Gesundheit am Herzen liegt. ALLES FÜR IHRE GESUNDHEIT Marvin Heitmann ,ĂŶƐͲ^ƚĂĚĞŶͲ^ƚƌĂƘĞ ϱϵ ͼ ϯϰϰϲϲ tŽůĬĂŐĞŶ Tel 05692 - 3069865 Mobil 0176 - 57838292 ŝŶĨŽΛďĞƚƌĞƵƵŶŐͲǁŽůĬĂŐĞŶ͘ ĚĞ ǁǁǁ͘ ďĞƚƌĞƵƵŶŐͲǁŽůĬĂŐĞŶ͘ ĚĞ *XW ]X ZLVVHQ GDVV XQVHUH 3IOHJHNUlIWH XQG 0LWDUEHLWHU YRP 6HQLRUHQ ]HQWUXP GHU 'LDNRQLH IU GLH 0HQVFKHQ LQ GHU 5HJLRQ XP :ROIKDJHQ GD VLQG :LU ELHWHQ ,KQHQ 8QWHUVWW]XQJ IU DOOH $OWHUVJUXSSHQ GLH GXUFK .UDQNKHLW 3IOHJHEHGUIWLJNHLW RGHU DQGHUH (LQVFKUlQNXQJHQ +LOIHOHLVWXQJ EHQ|WLJHQ Stationäre Pflege Ambulante Pflege SENIORENEINRICHTUNGEN 18 ANZEIGEN
ScHwImM- uNd ErLeBnIsBäDeR iN WoLfHaGeN Das Erlebnisbad Wolfhagen in der Sudetenstraße ist ein modernes Freibad mit vielfältigen Attraktionen für die ganze Familie. Es verfügt über ein 25-MeterSportbecken mit fünf Bahnen, das sich ideal für sportliches Schwimmen eignet. Ein weiteres Highlight ist das Erlebnisbecken mit Strömungskanal, Massagedüsen und Wasserkanonen. Besonders beliebt ist die 36 Meter lange Wasserrutsche. Für die jüngsten Besucher gibt es ein separates Kinderbecken mit einer Rutsche, einer Wasserfontäne und dem wasserspeienden Nashorn „Bubu“. Das Erlebnisbad ist barrierefrei gestaltet und bietet moderne Sanitäranlagen sowie Umkleidekabinen. Dank Biowärme liegt die Wassertemperatur zwischen 24 und 28 Grad Celsius. Zudem werden regelmäßig Aquafitness-Kurse und Schwimmkurse angeboten, um die Besucher fit zu halten. Das Freibad Niederelsungen, eines der ältesten Freibäder Hessens, wurde bereits 1927 genehmigt und bietet eine traditionsreiche Atmosphäre. Es liegt am Walmeweg in Wolfhagen-Niederelsungen und zeichnet sich durch sein 25-Meter-Becken mit fünf Bahnen aus. Zusätzlich gibt es ein 1-Meter-Sprungbrett, eine Wasserkanone sowie eine Kleinkinderrutsche in Elefantenform. Auch hier sorgt das Nashorn „Bubu“ für Wasserspaß bei den kleinen Gästen. Das Bad ist barrierefrei und bietet neben AquafitnessKursen auch eine gemütliche Liegewiese sowie einen Imbissbereich für eine kleine Stärkung zwischendurch. Beide Bäder sind beliebte Ausflugsziele für Einheimische und Besucher, die sich an heißen Tagen erfrischen und entspannen möchten. SPORT + FREIZEIT SpOrTpArK LiEmEcKe Sport und Freizeit neu erleben 2025 eröffnete in Wolfhagen ein moderner, multifunktionaler Sportpark, der Sportbegeisterten eine einzigartige Vielfalt an Indoor und Outdoor-Möglichkeiten bietet. Im Inneren erwarten Sie ein großes und ein kleines Soccerfeld, die flexibel für Fußball, Volleyball, Handball, Basketball und Tennis genutzt werden können. Ein zusätzlicher Padelcourt ermöglicht spannende Partien im Padel-Fußball und Padel-Tennis. Auch im Außenbereich setzt die Anlage neue Maßstäbe: Zwei Padeltennisplätze, ein Basketballfeld und eine großzügige Kunstrasenfreifläche bieten ideale Bedingungen für Sport und Entspannung – von intensiven Matches bis hin zu Yoga-Stunden unter freiem Himmel. Der Sportpark Wolfhagen wird so zum neuen Treffpunkt für Teamsportler, Fitnessbegeisterte und alle, die Spaß an Bewegung haben. SPORT + FREIZEIT 19
GeNiEßeN SiE eInE pErFeKtE MiScHuNg aUs BeWeGuNg, ErHoLuNg uNd EnTdEcKuNgEn iN dEr mAlErIsChEn LaNdScHaFt NoRdHeSsEnS! 20 WANDERN + RADFAHREN
WaNdErN Die Wanderwege rund um Wolfhagen bieten abwechslungsreiche Naturerlebnisse, die sowohl Geschichtsinteressierte als auch Naturliebhaber begeistern. Die Region vereint dichte Wälder, malerische Ausblicke und spannende historische Hintergründe. Habichtswaldsteig H7 Der Premium-Wanderweg Habichtswaldsteig mit der Extratour H7 führt durch die abwechslungsreiche Landschaft des Habichtswaldes und bietet sowohl für erfahrene Wanderer als auch für Einsteiger eine wunderbare Gelegenheit, die Natur zu genießen. Auf den gut ausgeschilderten Wegen erleben Sie dichte Wälder, idyllische Lichtungen und beeindruckende Ausblicke über die nordhessische Mittelgebirgslandschaft. Besonders in den Morgenstunden taucht die Sonne die Landschaft in ein goldenes Licht, das Wanderer ins Schwärmen bringt. Eco-Pfad Wolfhagen Der Eco-Pfad Wolfhagen verbindet Naturerlebnis und Geschichte. Auf dem Themenwanderweg erfahren Besucher Spannendes über die regionale Geschichte, insbesondere über das Leben und Arbeiten der Menschen in früheren Jahrhunderten. Infotafeln entlang des Weges erläutern die Bedeutung historischer Orte und erzählen Geschichten aus längst vergangenen Zeiten. Die Verbindung aus Wissen und Wandern macht diesen Pfad zu einem besonderen Highlight. Hugenotten- und Waldenserpfad Wolfhagen Der Hugenotten- und Waldenserpfad verläuft ebenfalls durch die Region Wolfhagen und lädt dazu ein, in die Geschichte der Glaubensflüchtlinge einzutauchen, die vor Jahrhunderten in dieser Region eine neue Heimat fanden. Der Weg führt durch charmante Dörfer, entlang von historischen Stätten und durch eine malerische Landschaft. Wanderer können auf diesem Pfad nicht nur die Schönheit der Natur genießen, sondern auch die kulturelle Vielfalt und die Spuren vergangener Epochen entdecken. Wanderwege am Glockenborn Die Wanderwege am Glockenborn sind ein Geheimtipp für Naturliebhaber. Die Gegend ist geprägt von ruhigen Waldwegen, kleinen Bachläufen und einer fast meditativen Stille. Besonders im Frühjahr und Sommer locken die blühenden Wiesen und die erfrischende Luft viele Wanderer an. Die Wege sind gut ausgeschildert und laden zu kürzeren Rundtouren ebenso ein wie zu längeren Tageswanderungen. Stadtwald Wolfhagen Der Stadtwald Wolfhagen ist ein weiteres Highlight für Wanderfreunde. Die gut gepflegten Wege schlängeln sich durch den dichten Wald, der besonders im Herbst in leuchtenden Farben erstrahlt. Hier können Sie abschalten, tief durchatmen und die Natur hautnah erleben. RaDfAhReN Die idyllische Region rund um Wolfhagen bietet abwechslungsreiche Radwege für Naturliebhaber und Kulturinteressierte: Kassel-Edersee-Radweg Diese 73 km lange Route verbindet Kassel mit dem Edersee und führt durch den Naturpark Habichtswald sowie Wolfhagen. Sie begeistert mit reizvollen Landschaften, malerischen Fachwerkorten und sportlichen Herausforderungen. Historischer Radweg Ein Themenweg durch die Altstadt Wolfhagens mit kulturellen Highlights wie dem Wasserschloss Elmarshausen und der Kirche St. Peter auf dem Schützeberg. Lokale Rundwege (W1–W4) Diese abwechslungsreichen Rundtouren führen durch die ländliche Umgebung und bieten vielfältige Eindrücke von Natur und regionaler Kultur. Mehr unter: www.wolfhagen.de/radfahren WANDERN + RADFAHREN 21
STÄDTEPARTNERSCHAFTEN in Brasilien, Frankreich und Thüringen UbAtUbA Brasilien Die Partnerschaft mit der brasilianischen Stadt Ubatuba wurde am 03.07.2025 beschlossen. Die Stadt liegt 230 km östlich von São Paulo und ca. 320 km südwestlich von Rio de Janeiro direkt am Südatlantik. Es handelt sich dabei um eine trilaterale Partnerschaft gemeinsam mit der Stadt Homberg/Efze. Die drei Städte eint Hans Staden (* ca.1524 geboren, † nach 1558). Über seine zwei Fahrten in Diensten portugiesischer und spanischer Eroberer verfasste er 1557 den Bericht „Warhaftige Historia“ Die Darstellung der indigenen Welt ist das erste gedruckte Buch über diesen Teil Südamerikas in Europa im 16.Jahrhundert und löste hohes Interesse aus. Wolfhagen hat seit 1985 eine Dauerausstellung im Regionalmuseum, trägt seit 2019 den Beinamen Hans-Staden-Stadt und hat von 2018 bis 2023 den Hans-Staden Pfad erstellt. Der Inhalt der Partnerschaft wird nun auf dem bereits Vorhandenen auf- und ausgebaut. Der Focus liegt dabei auf dem Austausch in den Bereichen Kultur, Tourismus, erneuerbare Energien. TeRgNiEr Frankreich Seit 1981 besteht die Verbindung zwischen Wolfhagen und Tergnier in Nordfrankreich, welche durch Treffen zwischen Feuerwehren, Vereinen, privaten Freundschaften und besonders dem jährlichen Schüleraustausch der Walter-Lübcke-Schule mit dem College Joliot Curie aktiv gestaltet wird. Tergnier liegt im Departement Aisne, etwa 120 km nördlich von Paris, mit rund 13.500 Einwohnern. Die Stadt ist ein bedeutender Eisenbahnknotenpunkt und hat eine reiche Geschichte, welche bedingt durch die beiden Weltkriege nur wenige Spuren hinterlassen hat. Überregional bedeutend ist das Museum der Resistance und Deportationen. Die Stadt ist bekannt für ihre Parks, vielfältige sportlichen Aktivitäten und das Naherholungszentrum La Frette, wo Besucher am Strand entspannen, Wassersport betreiben oder campen können. Die Partnerschaft stärkt den Austausch zwischen den Menschen und fördert das gegenseitige Verständnis. Volkshochschule Region Kassel Kimmeste zur vhs? :Ğƚnjƚ ŶŵĞůĚĞŶ njƵŵ ǀŝĞůĨćůƟŐĞŶ WƌŽŐƌĂŵŵ͗ • Tanz, Literatur, Musik, Kunst • Bewegung, Sport, Kochen • Sprachen • ŝŐŝƚĂůĞ tĞůƚ͕ ƉĞƌƐƂŶůŝĐŚĞ ƵŶĚ ďĞƌƵŇŝĐŚĞ <ŽŵƉĞƚĞŶnj • junge vhs, Eltern und Pädagogik • WŽůŝƟŬ ƵŶĚ 'ĞƐĞůůƐĐŚĂŌ vhs-region-kassel.de BILDUNGSEINRICHTUNGEN 22 STÄDTEPARTNERSCHAFTEN
OhRdRuF Thüringen Seit 1990 verbindet Wolfhagen eine enge Partnerschaft mit Ohrdruf. Der Austausch zwischen Vereinen, Privatpersonen und Kommunen fördert kulturelle Veranstaltungen, Jugendprojekte und wirtschaftliche Zusammenarbeit. Ohrdruf liegt im Landkreis Gotha, etwa 40 km von Eisenach entfernt, und hat rund 10.000 Einwohner. Die Stadt blickt auf eine über 1.300-jährige Geschichte zurück, geprägt von bedeutenden Persönlichkeiten wie z.B. Johann Sebastian Bach, der hier mehrere Jahre lebte. Sehenswürdigkeiten wie das Schloss Ehrenstein, der Tobiashammer oder die alte Mühle im Ortsteil Crawinkel laden zum Entdecken ein. Eine bewegte Vergangenheit hat auch der dortige Truppenübungsplatz, der im 19. Jahrhundert angelegt und während des Zweiten Weltkriegs partiell als Außenlager des KZ Buchenwald genutzt wurde. Heute ist Ohrdruf Standort des hessischen Heimatschutzregiments. Mit Ohrdruf verbindet uns Geschichte, Kultur und Innovation – eine lebendige Partnerstadt, die viel zu bieten hat. Verein zur Förderung der Städtepartnerschaften der Stadt Wolfhagen Burgstr. 33–35, 34466 Wolfhagen Telefon: 0151 28212084 E-Mail: info@partnerschaftsvereinwolfhagen.de Mehr unter: www.partnerschaftsvereinwolfhagen.de Kiefernweg 2 · 34466 Wolfhagen Telefon 05692 990833 www.ergotherapie-margraf.de Mirjam Margraf Praxis für Ergotherapie ERGOTHERAPIE STÄDTEPARTNERSCHAFTEN 23
www.your-taxi-wolfhagen.com 10 Jahre Wolfhagen/Zierenberg • Krankenfahrten (u. a. zur Chemo, Bestrahlung, Dialyse) • Rollstuhl +Tragestuhl • Großraumtaxi 05692 99 73 73 0 • Gruppenfahrten • Shuttle-Service Flug/Zug/Fernbus • Kurier- u. Einkaufsdienste Ihr Nr. 1Taxi im Wolfhager Land TAXIUNTERNEHMEN | PERSONENTRANSPORTE EINRICHTEN UND WOHNEN PERSONENTRANSPORTE ... mit uns fährt man gut 34466 Wolfhagen · Kurfürstenstraße 25 Telefon 05692 2350 · Fax 05692 8080 www.obersberger-reisen.de 24 ANZEIGEN
TAXI BRANDAU Das märchenhafte Taxi mit der roten Kappe WiR bRiNgEn SiE zUvErLäSsIg aN IhR ZiEl! Ihr ältestes Taxiunternehmen in Wolfhagen, der historischen Fachwerkstadt im Märchenland der Brüder Grimm Als traditionsreiches Taxiunternehmen, welches im Jahr 1987 gegründet wurde und schon seit über 18 Jahren in Wolfhagen aktiv ist, sind wir stolz darauf, nun schon in der 2.Generation die beste Verbindung zwischen Komfort und Service zu bieten. Warum Taxi Brandau wählen? Langjährige Tradition: Wir sind stolz auf unsere Wurzeln und unser lokales Wissen. Freundliche, professionelle Fahrer: Unser Team sorgt dafür, dass Sie sicher und komfortabel ankommen. Moderne Flotte: Gut gewartete Fahrzeuge für Ihr Wohlbefinden. Unsere Services: Stadtfahrten Fernfahrten Krankenfahrten Dialysefahrten Strahlenklinik Kurierfahrten Rollstuhlfahrten Tragestuhlfahrten Flughafenfahrten Rehazentrum ս Rufen Sie an unter 05692 99 77 00 Taxi Brandau Tradition und Zuverlässigkeit für Ihre Fahrten! Fahren Sie mit uns und überzeugen Sie sich selbst! Bunsenstr. 18 | 34466 Wolfhagen Ihr märchenhaftes Taxi mit der „Roten Kappe“! 05692997700 TAXI BRANDAU 25
RWL UND STADTWERKE Zwei starke Wolfhager Unternehmen für die sichere Versorgung Die verlässliche Versorgung mit Trinkwasser und Energie ist unverzichtbar. In Wolfhagen garantieren dies die Regionalwerke Wolfhager Land GmbH (kurz: RWL) und die Stadtwerke Wolfhagen GmbH. Die RWL ist ein zu 100 Prozent kommunales Unternehmen. Auch rund 60 Prozent der Anteile an den Stadtwerken sind Eigentum der Stadt. Zweiter Gesellschafter ist die BürgerEnergieGenossenschaft Wolfhagen eG. Dies sorgt für zusätzliche Bürgernähe, denn die Genossenschaft steht jedem Energiekunden der Stadtwerke offen. Mitte 2024 gab es so bereits weit mehr als 1.000 Mit-Eigentümer. Informationen dazu auf www.beg-wolfhagen.de. Aufgaben der Regionalwerke Wolfhager Land GmbH ԒTrinkwasserversorgung ԒAbrechnung kommunaler Gebühren: Kanal, Niederschlagswasser, Straßenreinigung, Abfall ԒBetrieb des Stromnetzes ԒAnschluss von Stromerzeugungsanlagen; Auszahlung der Einspeisevergütung ԒHerstellung von Hausanschlüssen Aufgaben der Stadtwerke Wolfhagen GmbH Ī Lieferung von Strom, Erdgas und Heizstrom Ī Sicherstellen der Grundversorgung mit Strom und Erdgas Ī Stromerzeugung im Wolfhager Windpark und im Solarpark REGIONALWERKE WOLFHAGER LAND GMBH Adresse Siemensstraße 10, 34466 Wolfhagen Telefon 05992 32 296-0 E-Mail service@rwl.gmbh Website www.rwl.gmbh © Alexstar - Fotolia.com REGIONALWERKE WOLFHAGER LAND GMBH STADTWERKE WOLFHAGEN GMBH 26 RWL UND STADTWERKE
BLG Project GmbH Brückenstraße 15a I 34466 Wolfhagen www.blg.eu I info@blg.eu Telefon 05692 997723-0 EXPERTEN FÜR SOLARTECHNIK WIR SIND IHR PARTNER FÜR DIE ENERGIEWENDE IN NORDHESSEN Photovoltaikanlagen Aufdach- XQG )UHLȵ¦FKHQDQODJHQ Reinigung der PV-Module Projektentwicklung Service Telefon Mobil 05692 8888 0170 4171660 ottkuechen@email.de www.ottkuechen.de Karsten Ott Fachhandel und Küchenvertrieb Waldecker Str. 31 34466 Wolfhagen-Ippinghausen Bärenbergstr. 52 34466 Wolfhagen - Altenhasungen info@hammerlindl.de Tel. 05692 988 560 Container und Baustoff-Bestellungen unter: www.hammerlindl.de Fuhr- und Baggerarbeiten + Containerdienst HAMMERLINDL TRANSPORT GmbH & Co. KG RUND UM HAUS UND GARTEN DAS HANDWERK STELLT SICH VOR FLIESENLEGER
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==