Weesow
Weesow
Herr Wenzel
E-Mail: ortsbeirat-weesow@werneuchen.de
Weesow, ein charmantes Dorf mit zwei markanten Türmen, blickt auf eine lange Geschichte zurück. Erstmals 1339 urkundlich erwähnt, wurde die Kirche um 1250 erbaut. Nach dem Zweiten Weltkrieg entstand hier ein NKWD-Lager (das sowjetische Speziallager Nr. 7), in dem viele Menschen ihr Leben verloren; eine Gedenkstätte erinnert an diese tragischen Ereignisse. Das Dorf ist landwirtschaftlich geprägt und bietet auch Raum für Handwerksbetriebe. Besonders beliebt ist Weesow bei Pferdeliebhabern, da die Anzahl der betreuten Pferde der Einwohnerzahl entspricht. Der Erhalt und der Schutz des Naturschutzgebiets Weesower Luch, das sich direkt vor der Haustür befindet, ist für die Anwohner von großer Bedeutung und sie setzen sich aktiv dafür ein.
In den letzten Jahren wurde das Ortsbild modernisiert, während ländlicher Charme und Ruhe erhalten blieben. Die Nähe zu Berlin macht Weesow zu einem attraktiven Lebensort. Die Freiwillige Feuerwehr und engagierte Dorfbewohner sorgen dafür, dass die Dorfgemeinschaft zusammenkommt.
Herr Wenzel
E-Mail: ortsbeirat-weesow@werneuchen.de
Weesow, ein charmantes Dorf mit zwei markanten Türmen, blickt auf eine lange Geschichte zurück. Erstmals 1339 urkundlich erwähnt, wurde die Kirche um 1250 erbaut. Nach dem Zweiten Weltkrieg entstand hier ein NKWD-Lager (das sowjetische Speziallager Nr. 7), in dem viele Menschen ihr Leben verloren; eine Gedenkstätte erinnert an diese tragischen Ereignisse. Das Dorf ist landwirtschaftlich geprägt und bietet auch Raum für Handwerksbetriebe. Besonders beliebt ist Weesow bei Pferdeliebhabern, da die Anzahl der betreuten Pferde der Einwohnerzahl entspricht. Der Erhalt und der Schutz des Naturschutzgebiets Weesower Luch, das sich direkt vor der Haustür befindet, ist für die Anwohner von großer Bedeutung und sie setzen sich aktiv dafür ein.
In den letzten Jahren wurde das Ortsbild modernisiert, während ländlicher Charme und Ruhe erhalten blieben. Die Nähe zu Berlin macht Weesow zu einem attraktiven Lebensort. Die Freiwillige Feuerwehr und engagierte Dorfbewohner sorgen dafür, dass die Dorfgemeinschaft zusammenkommt.