Werneuchen STADT INFOBROSCHÜRE AUSGABE 2025/2026
C Die Fertigstellung der neuen modernen Kindertagestätte „Kita Senfkörner“A in der Freienwalder Str. 4a, der Bau des Stadtsaals (Adlersaal) mit behindertengerechtem Zugang und integriertem Ärztehaus in der Berliner Allee 18a und der Bau des Diakoniezentrums „Wohnen und Pflege“ mitten in der Altstadt zeugen davon, wie die Gesellschaft die Stadtentwicklung vorantreibt. Darüber hinaus schafft sie regelmäßig zeitgemäßen, altersgerechten und barrierefreien Wohnraum, wie zuletzt das Wohnhaus mit ArztpraxisC in der Freienwalder Str. 4, das Wohn- und Geschäftshaus in der Berliner Allee 15, aber auch die Sanierung des WohnhausesB in der Berliner Allee 16, welches wegen seiner besonderen orts- und baugeschichtlichen sowie städtebaulichen Bedeutung zum Denkmal erklärt wurde. Als Verwalter vor Ort betreut die WBG auch Wohn- und Gewerbeimmobilien für über 40 Mandanten im Stadtgebiet. Ihr eigener Hauswartservice, der seit vielen Jahren bewährt tätig ist, trägt wesentlich zur Werterhaltung der Immobilen und Zufriedenheit der Mieter bei. Wohnungsbaugesellschaft Werneuchen mbH Am Schloß 1 // 16356 Werneuchen // Tel. 033398 86733 info@wbg-werneuchen.de // www.wbg-werneuchen.de Die Wohnungsbaugesellschaft wurde im Jahr 1993 mit dem Ziel gegründet, die soziale Wohnungsversorgung sicherzustellen, sowie die kommunale Siedlungs- und Stadtentwicklungspolitik zu unterstützen. Sie hat sich nach nunmehr 30 Jahren zu einem modernen und innovativen Dienstleistungsunternehmen mit einem Verwaltungsbestand von rund 1.100 Wohn- und Geschäftseinheiten entwickelt. A B
Die vorliegende Broschüre soll Ihnen als Wegweiser durch die Stadt Werneuchen dienen, Ihnen Einblicke in die 10 Ortsteile gewähren und dazu einladen, auf Abenteuerreise zu gehen, um diese individuell zu entdecken. Werneuchen liegt nordöstlich vor den Toren von Berlin und unterliegt einem stetigen Wandel. Menschen zieht es zu Besuch oder dauerhaft aus der Großstadt in das naturnahe grüne Umland. Die Betreuungs- und Bildungsangebote sind für Kinder und Jugendliche jeder Altersklasse vor Ort gewährleistet oder durch günstige Bus-und Bahnanbindungen flexibel zu erreichen. Besonders familienfreundlich sind die Spielplätze für die Jüngsten in den Teilgebieten der Kernstadt, den Ortsteilen und ein Jugendclub für die Älteren. In unseren Vereinen werden zahlreiche Sport- und Freizeitangebote realisiert und sind ein Zeichen für die Vielfalt an Interessen, wie das beispielhafte Feuerwehrwesen, welches das familiäre Flair unserer Kleinstadt abrundet. Sowohl in unseren attraktiven Kirchen als auch durch die kleinen und großen Feste der Ortsteile werden Religion und Kultur lebendig und zeugen von der Herzlichkeit und Zusammengehörigkeit der Einwohner. Ortsansässige Unternehmen bieten Ausbildungs- und oder Arbeitsplätze. #WH FGP PȤEJUVGP 5GKVGP ƒPFGP 5KG \CJNTGKEJG +PHQTOCVKQPGP zum vielfältigen Leben und über wichtige öffentliche Einrichtungen und Behörden. GRUSSWORT Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Hinzugezogene und Gäste – Ihnen allen ein herzliches Willkommen Wir haben sowohl Geschichtliches im Gepäck als auch Großveranstaltungen auf dem nahegelegenen ehemaligen Flugplatz. Wälder und Grünflächen locken zum Spazieren und Radfahren. Wir freuen uns auf Sie – herzlichst Ihre Astrid Hildebrand 3 GRUSSWORT
4 ANZEIGEN Silke von Czarnowski (ŲƙĶơƭƙɔ ȒȔʊó Werneuchen OT Krummensee Tel. 0162 2052889 alexundsilke@web.de MAuseland Kindertagespflege Kerstin & Benjamin Angela • Tiergestützt • Kinder mit besonderen Bedürfnissen Ringstr. 7 · 16356 Werneuchen OT Krummensee Kerstin Borchert · Tel. 0172 9087348 kerstin_borchert@arcor.de Benjamin Borchert · Tel. 0173 8622573 bennjo@arcor.de www.kinderstubekunterbunt1und2.de Kinderstube Kunterbunt 1&2 Angela Glöckner óľŦľŲĶơƭƙóƬĞ Ȑȏʊó 16356 Werneuchen Tel. 0172 5202976 angelagloeckner@web.de Angela, s Kinderstube • Individuell • Naturnah • Flexibel Silke 5GPKQTGP 2ƔGIGJGKOG -KPFGTDGVTGWWPI
INHALT Herausgeber: BVB-Verlagsgesellschaft mbH Fotos: © Arthur Wiechmann: S. 8, 9, 10, 11, 13, 14, 15, 17, 25 © Frank Günther: Titel | S. 8, 9, 10, 11, 13, 14, 15, 17 © Jürgen Richter: S. 20, 21, 23, 26, 27 © Karl Lehmann: S. 3, 20 © BVB-Verlagsgesellschaft mbH, 2025 Alle Angaben nach bestem Wissen, jedoch ohne Gewähr oder Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit. Irrtümer vorbehalten. Titel, Umschlaggestaltung, Fotos, Kartographien sowie Art und Anordnung des Inhalts sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck – auch auszugsweise – ist nicht gestattet. Alle Rechte vorbehalten. In unserem Verlag erscheinen unter anderem Informationsbroschüren aller Art, Wirtschafts- und Gesundheitsmagazine, Firmenbroschüren sowie Faltpläne und sonstige kartographische Erzeugnisse. Das verwendete Papier wird im ECFVerfahren (elementarchlorfrei) hergestellt. Friedrichstraße 4 48529 Nordhorn Tel. 05921 9730-0 Fax 05921 9730-50 kundenservice@bvb-verlag.de www.bvb-verlag.de 3GRUSSWORT 5INHALT 7DATEN UND FAKTEN 8ORTSTEILE 19WIRTSCHAFT 20FREIZEIT UND LEBEN 26KINDERBETREUUNGSANGEBOTE 29STADTVERWALTUNG 5 INHALT
6 ANZEIGEN Praxis für Ergotherapie Josephine Lau Altstadt 17 | 16356 Werneuchen 0176 24332051 | 033398 911270 ergotherapie.lau@gmail.com www.ergotherapie-lau.de Praxis für Osteopathie Christin Dräger Heilpraktikerin Eichenstraße 1 16356 Werneuchen - OT Seefeld Tel. 0162 4885611 www.christindraeger.de praxis@christindraeger.de Termine nach Vereinbarung Physiotherapie & Osteopathie Antje Mohrs Freienwalder Str.42b 16356 Werneuchen Termine nach Vereinbarung Terminvergabe Mo.-Fr. 9-12 Uhr Tel. 033398 696925 Wir suchen Verstärkung! Physiotherapeut/in (m/w/d) mit Weiterbildung MT Werkstattmodus im Floristik zu jedem Anlass Freienwalder Straße 41 · 16356 Werneuchen Telefon oder Bestellung unter: Tel. 033398 699950 · Fax: 033398 699948 info@blumenhaus-juckel.de www.blumenhaus-juckel.de )GUWPFJGKV 0CVWTJGKNMWPFG 'TIQVJGTCRKG $NWOGP )GUVGEMG
DATEN UND FAKTEN 10.000 6.000 2.000 1875 1426 1890 1641 1971 3883 1939 4095 1995 3206 2021 9261 1925 2249 1985 3448 2015 8321 1950 4301 2005 7799 2023 9441 1910 1980 1981 3474 1946 4218 2000 3577 2022 9369 1933 2887 1990 3224 2020 9226 1964 3908 2010 7920 2024 9738 Koordinaten WPF (NȓEJG o ͡ 0 o ͡ 1 117,01 km² 'TUVG 'TYȓJPWPI Die einst wendische Siedlung WerPGWEJGP YKTF CO #RTKN erstmals durch die Unterschrift des Pfarrers Johann de Warnow als Zeuge in zwei zeitgleichen Dokumenten erwähnt. Eine zusätzliche Urkunde aus dem Jahr 1300 beschreibt ein Oppidum, eine Stadt, die günstig an zwei Handelswegen von Schlesien nach Pommern und Magdeburg positioniert ist. Ein vertiefter Blick auf die über 770-jährige Geschichte von Werneuchen hält viele interessante Erkenntnisse bereit. www.werneuchen-barnim.de/ stadtportraet/ $ȓWOG KP 9GTPGWEJGP 31.888 Bäume 9 freiwillige Feuerwehren 7 Jugendfeuerwehren 8GTGKPG KP 9GTPGWEJGP 70 Vereine 5VȓFVGRCTVPGTUEJCHVGP Dziwnow Ustronie Morskie -KTEJGP KP 9GTPGWEJGP 8 Evangelische Kirchen 1 Katholische Kirche 0GWCRQUVQNKUEJG -KTEJG 181 aktive Mitglieder 80 Kinder- und Jugendliche 54 Alters- und Ehrenmitglieder (TGKYKNNKIG (GWGTYGJT FGT 5VCFV 9GTPGWEJGP 2 Kinderfeuerwehren 9 Gerätehäuser 'KPYQJPGTGPVYKEMNWPI 7 DATEN UND FAKTEN
ORTSTEILE Hirschfelde, seit 2003 ein Ortsteil von Werneuchen, liegt im Regionalpark Barnimer Feldmark und zieht Besucher aus Berlin und Umgebung an. Die historische Feldsteinkirche im Dorfzentrum, die nach dem Krieg ohne Dach war, wurde 2015 mit Hilfe von Spenden und EU-Fördermitteln restauriert und dient nun für Gottesdienste sowie Ausstellungen. Ein weiteres Highlight ist die Bronzestatue eines Hirsches am Dorfanger, die an die Modernisierung des Ortes durch Eduard Arnold zu Beginn FGU ,CJTJWPFGTVU GTKPPGTV &QTV ƒPFGP XKGNG Dorffeste und Veranstaltungen statt, wobei insbesondere die freiwillige Feuerwehr und der ansässige Fußballverein aktiv das Dorf unterstützen. Es gibt ein reges Vereinsleben. Hirschfelde verfügt über zwei Dorfteiche und ein angrenzendes großes Waldgebiet. Ein Radweg führt direkt nach Werneuchen. Arnold errichtete das Johannaheim in einem Werftphul, eine Schule und ein Waisenheim für Mädchen, in dem die Schauspielerin Brigitte Helm lebte. Heute ist dort die Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein untergebracht. Der Gutspark wurde teilweise erneuert, unterstützt durch europäische Fördermittel im Rahmen eines deutsch-polnischen Projekts mit der Gemeinde Ustronie Morskie, mit der Hirschfelde seit 1996 eine enge Partnerschaft pflegt. Frau Krafft ortsbeirat-hirschfelde@werneuchen.de *KTUEJHGNFG Wo wir wohnen 8 ORTSTEILE
Krummensee ist ein malerisches Dorf nahe des gleichnamigen Sees, umgeben von Feldern und Wäldern. Als ältester Ort im Stadtgebiet Werneuchen blickt es auf eine lange Geschichte zurück, die bis ins 13. Jahrhundert reicht. Die beeindruckende Kirche mit ihrem 22,20 Meter hohen Turm wurde im Laufe der Jahrhunderte erweitert und saniert und dient heute, neben klassischen Gottesdiensten, auch als Veranstaltungsort für Konzerte und Lesungen. Das &QTH JCV UKEJ IGYCPFGNV 0GDGP VTCFKVKQPGNNGP Herr Reggentin ortsbeirat-krummensee@werneuchen.de -TWOOGPUGG Bauerngehöften sind moderne Einfamilienhäuser entstanden. Der Haussee in der Dorfmitte bietet Möglichkeiten zur Erholung, sowie Sport- und Freizeitaktivitäten. Das Dorfzentrum wurde durch ein neu gebautes Feuerwehrgerätehaus mit dahinterliegendem Dorfgemeinschaftsplatz erweitert. Hier werden, unterstützt durch die ansässigen Vereine und der Freiwilligen Feuerwehr verschiedene Veranstaltungen organisiert. 9 ORTSTEILE
6KGHGPUGG Herr Crull ortsbeirat-tiefensee@werneuchen.de Tiefensee, ursprünglich als Dorf gegründet, XGTFCPMV UGKPGP 0COGP FGO PCJGIGNGIGPGP Gamensee. 1925 wurde es eine eigenständige Gemeinde und Emil Kaliebe wurde 1926 der erste Gemeindevorsteher, der sich für die Entwicklung des Ortes engagierte. Von 1933 bis 1939 war der Pädagoge Adolf Reichwein Schulleiter in Tiefensee und wurde später wegen seiner politischen Aktivitäten verhaftet und hingerichtet. In den 20er und 30er Jahren erlangte der Ort an Popularität, insbesondere durch den Gamengrund als beliebtes Ausflugsziel mit zahlreichen Gaststätten und Anbindungen an den öffentlichen Verkehr. Der Gamensee ist Teil eines Landschaftsschutzgebiets und bietet Freizeitmöglichkeiten wie Wandern und Baden. Der eindrucksvolle Gutspark wurde 2018 saniert. Im selben Zeitraum wurde der Gamensee Eigentum der Stadt Werneuchen. Obwohl Tiefensee keine Kirche oder Marktplatz hat, fördert die Festwiese mit Veranstaltungen durch die Freiwillige Feuerwehr und den Heimatverein den Gemeinschaftsgeist. Die Lage am Gamengrund bietet sowohl Einheimischen als auch Besuchern vielfältige Erholungs- und Freizeitmöglichkeiten. 9GTPGWEJGP 5VCFV WPF 9GTPGWEJGP 1UV Werneuchen-Stadt | Frau Huse ortsbeirat-Werneuchen-Stadt@werneuchen.de Werneuchen-Ost | Herr Ripolz ortsbeirat-Werneuchen-Ost@werneuchen.de Werneuchen, eine charmante Kleinstadt KO 0QTFQUVGP $TCPFGPDWTIU NȤFV OKV KJTGT idyllischen Lage, der schönen Altstadt und der guten Anbindung an Berlin zum Verweilen ein. Die Stadt blickt auf eine bewegte Geschichte \WTȹEM FKG DGICPP WPF FWTEJ 'TGKIPKUUG YKG FKG <GTUVȵTWPI KO ,CJT UQYKG FGP Bau der Eisenbahnlinie 1898 geprägt wurden. DGUEJNQUUGP FKG $ȹTIGTKPPGP WPF $ȹTIGT der Stadt, zwei weitere Gebiete zu Ortsteilen zu ernennen: Werneuchen-Stadt und Werneuchen-Ost. Heute ist Werneuchen bekannt für seine erneuerbaren Energien, darunter große Solarparks und Windkraftanlagen. 10 ORTSTEILE
Das kulturelle Leben wird von engagierten Ehrenamtlichen und zahlreichen Vereinen gestaltet, die vielfältige Veranstaltungen organisieren, wie das Maifest und den traditionellen Weihnachtsmarkt. Zudem wird das Erbe des Dichterpfarrers Friedrich Wilhelm August Schmidt gewürdigt, dessen Ausstellung im Schmidtzimmer Besucher anzieht. Werneuchen verzeichnet einen kontinuierlichen Einwohnerzuwachs und bietet neuen Bewohnern eine attraktive Kombination aus ländlicher 4WJG WPF UVȤFVKUEJGT 0ȤJG &KG 5VCFV JGKV CNNG Menschen herzlich willkommen und bietet vielfältige Freizeitmöglichkeiten sowie eine gute Infrastruktur. 9KNNOGTUFQTH Frau Niesel ortsbeirat-willmersdorf@werneuchen.de Willmersdorf wurde vor etwa 700 Jahren als Willemstroppe zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Als „Dorf mit Windmühlen“ wurde es später bezeichnet. Heute drehen sich, rund einen Kilometer hinter dem einstigen „Mühlenberg“, die Flügel von zahlreichen hochmodernen Windenergieanlagen. Diese riesigen Anlagen prägen gemeinsam mit dem Doppelturm der Willmersdorfer Kirche die Silhouette des Werneuchener Ortsteils. Die beiden Kirchturmspitzen gelten aufgrund ihrer Seltenheit als weithin sichtbares Wahrzeichen von Willmersdorf. Gegenüber der Kirche nistet der ȵTVNKEJ HȹT FGP 0CEJYWEJU \WUVȤPFKIG 5VQTEJ öffentlichkeitswirksam direkt an der Hauptstraße. Über das ganze Jahr werden regelmäßig Veranstaltungen vom Ortsbeirat und vom (ȵTFGTXGTGKP FGT (TGKYKNNKIGP (GWGTYGJTǾG ş8 organisiert. Mit der Unterstützung der Feuerwehrleute und dem Engagement einiger Bürgerinnen und Bürger können so Feste und Aktivitäten wie der Frühjahrsputz, das jährliche Sommerfest, Halloweenparty und Kinderfeste, bis zum Adventsbasteln mit den Kindern und die Seniorenweihnachtsfeier durchgeführt werden. Im Jahr 2017 feierte Willmersdorf sein 700-jähriges Bestehen. Auf dem Fest wurde die Orts-Chronik vorgestellt, die bei der Ortsvorsteherin erworben werden kann. 11 ORTSTEILE
12 ANZEIGEN SCHÖNES FÜR DRINNEN UND DRAUSSEN • Hochzeit- und Eventfloristik • Trauerfloristik • Blumen für Büro/Unternehmen • Gartenplanung • Workshops GARTENGESTALTUNG & BERATUNG Seminare · Pflanzen · Geschenke Hofladen · Schaugarten· Werkstatt Dipl. Ing. Marita Zinkler Pommernstr. 27, 16356 Werneuchen info@landmarie.de Telefon 0159 07605649 www.landmarie.de Villa Toscana GmbH Freienwalder Straße 29 ∙ 16356 Werneuchen Telefon: 033398 919171 oder 919172 ∙ info@villa-toskana.com Italienisches Restaurant Öffnungszeiten: Di-So von 12-22 Uhr (NQTKUVKM )CTVGPDGTCVWPI 'TJQNWPI ť (TGK\GKV ť )CUVNKEJMGKV
Wer sich auf dem Jakobsweg Löhme nähert, sieht als erstes die Kirche oder das kleine einzelne Windrad aus dem Jahr 1998. Ab hier begegnet man Simmentaler Rindern und im Herbst den 1.000 Gänsen auf dem Bauernhof Peters, wo frische Produkte erhältlich sind. Der Trappenhof ist ein beliebter Treffpunkt für Paintballer. Die Dorfkirche ist das älteste Gebäude, ein schlichter spätgotischer Bau aus dem 15. Jahrhundert, sie wurde kürzlich saniert und als „Dorfkirche des Monats Oktober ũ CWUIG\GKEJPGV &CU &QTH JCV UKEJ UGKV der Bodenreform verändert – neben großen Bauernhöfen, dem Feuerwehrgerätehaus, dem Bücherturm und der Kindertagesstätte „Zwergenland“ ist der Siedlerweg durch moderne Häuser geprägt. Trotz fehlender Gaststätten bleibt das Gemeinschaftsleben lebendig, mit Veranstaltungen wie dem jährlichen Dorffest im Park am See, dem Weihnachtsmarkt und dem zur Tradition gewordenen Weihnachtsspaziergang für die Familien durch das Dorf. Wenn die Treckerfreunde ihre Oldtimer starten, wird es auch mal etwas lauter. Auch der Löhmer Haussee ist von Bedeutung, dessen Zustand (Gefahr der Austrocknung) den Anglern und Wanderern Sorgen bereitet. Löhme ist trotz der langen Geschichte mit seinen vielen Kindern eine junge Dorfgemeinschaft mit fast 500 Einwohnern. Herr Scholz ortsbeirat-loehme@werneuchen.de .ȤJOG 13 ORTSTEILE
1375 wurde Seefeld erstmals urkundlich erwähnt. Die Eröffnung der Eisenbahnhaltestelle 1898 veränderte die Bevölkerungsstruktur dadurch, dass Bahnbeamte und Pendler nun hier lebten. In den 1960er Jahren entstanden ein Großtanklager sowie Wohnblöcke, Schule und Kindergarten. Seit 1992 wurden ein Gewerbegebiet und ein weiteres Wohngebiet entwickelt. Seefelds Lage am Löhmer Haussee mit Freizeitmöglichkeiten zieht viele Besucher an. Das kulturelle Leben wird durch die freiwillige Feuerwehr, die Volkssolidarität und zahlreiche engagierte Vereine bereichert. Der Festplatz hinter dem Feuerwehrgebäude dient seit 2015 als zentraler Veranstaltungsort für Feierlichkeiten und Märkte. Die Dorfkirche Seefeld YWTFG CWHYGPFKI TGUVCWTKGTV #WEJ JKGT ƒPFGP TGIGNOȤKI 8GTCPUVCNVWPIGP UVCVV 'KP Radiomuseum in der ehemaligen Schule zeigt historische Rundfunkgeräte (Öffnungszeiten auf Anfrage). Herr Meyer ortsbeirat-seefeld@werneuchen.de 5GGHGNF 14 ORTSTEILE
Schönfeld, ein historisches Dorf in der Barnimer Feldmark. Erstmals urkundlich erwähnt wurde es 1335 als „Sconenvelde“. Bis heute ist das Dorf landwirtschaftlich geprägt und besticht durch historische Hofanlagen und restaurierte Gebäude. Der Dorfteich im Zentrum, eingebettet in die idyllische Landschaft, bietet Wasservögeln ein Refugium und spiegelt FKG 0CVWTXGTDWPFGPJGKV FGU 1TVGU YKFGT &KG sanierte Dorfkirche aus dem 13. Jahrhundert, einst im romanischen Stil erbaut, ist ein bedeutendes Wahrzeichen. Das Dorfgemeinschaftshaus fungiert als Mehrgenerationenhaus mit vielfältigen Angeboten für Sportgruppen, darunter die Frauensportgruppe und die SG Eintracht Schönfeld und regelmäßigen Seniorentreffen. Die Freiwillige Feuerwehr, gegründet 1910 und die engagierte Jugendfeuerwehr übernehmen Verantwortung für die Bewohner. Reiterhöfe bereichern das Dorfleben durch ihre naturnahen Freizeitangebote, während der Angelverein durch die Pflege des Dorfteichs zur Erhaltung der Tierwelt beiträgt. Zahlreiche Veranstaltungen, wie das Dorffest und das jährliche Reitturnier ziehen Besucher und Gäste gleichermaßen an. Schönfeld zieht zunehmend junge Familien an, was sich in einer gut ausgelasteten Kita und einem erweiterten Spielplatz widerspiegelt. Die friedvolle ländliche Idylle sowie die vielfältigen Angebote für Jung und Alt machen Schönfeld zu einem Ort, der modernes Leben mit natürlicher Gelassenheit harmonisch vereint. Schönfeld ist ein SehnUWEJVUQTV HȹT (COKNKGP WPF 0CVWTNKGDJCDGT Herr Dahme ortsbeirat-schoenfeld@werneuchen.de 5EJȤPHGNF 15 ORTSTEILE
16 ANZEIGEN Als kompetenter Fachbetrieb bieten wir Ihnen ein umfangreiches /HLVWXQJVDQJHERW 8QVHU TXDOLȴ]LHUWHV 7HDP XQWHUVW¾W]W 6LH JHUQH EHL GHU 8PVHW]XQJ ΖKUHU :¾QVFKH XQG EHJOHLWHW 6LH JHUQH VFKRQ bei der Planung Ihres Projekts. 1HKPHQ 6LH .RQWDNW PLW XQV DXI XQVHUH 0LWDUEHLWHU KHOIHQ ΖKQHQ gerne weiter! Freienwalder Str 27 16356 Werneuchen Tel. 033398 689761 Fax 033398 689761 Mobil 0173 6358124 info@immohbau.de www.immohbau.de ImmoHBau Brundisch GmbH Freie Planung oder Typenhäuser Wir unterstützen und begleiten Sie vom gewünschten Baugrundstück aus eigenem Bestand oder Ihrem eigenen Grundstück mit der Hausbauplanung inkl. Hausanschlüssen bis zum Einzug. Mit über 30 Jahren Erfahrung und über 5.000 Häusern in der Region haben Sie lb| mv _u;m ub1_ঞ];m -r-u|m;uĺ Fordern Sie uns heraus, wir erwarten Sie. Ihr City-Haus Team NEUE Baugrundstücke „Wesendahler Str.“ ab 2025 In Berlin-Brandenburg seit 1991 info@city-haus.de www.city-haus.de Tel. 033438 7197-11 oder -14 *CPFYGTM $CW
Weesow, ein charmantes Dorf mit zwei markanten Türmen, blickt auf eine lange Geschichte zurück. Erstmals 1339 urkundlich erwähnt, wurde die Kirche um 1250 erbaut. 0CEJ FGO <YGKVGP 9GNVMTKGI GPVUVCPF JKGT GKP 0-9& .CIGT FCU UQYLGVKUEJG 5RG\KCNNCIGT 0T Ǿ KP FGO XKGNG /GPUEJGP KJT .GDGP verloren; eine Gedenkstätte erinnert an diese tragischen Ereignisse. Das Dorf ist landwirtschaftlich geprägt und bietet auch Raum für Handwerksbetriebe. Besonders beliebt ist Weesow bei Pferdeliebhabern, da die Anzahl der betreuten Pferde der Einwohnerzahl entspricht. Der Erhalt und der Schutz des 0CVWTUEJWV\IGDKGVU 9GGUQYGT .WEJ FCU UKEJ FKTGMV XQT FGT *CWUVȹT DGƒPFGV KUV HȹT FKG #Pwohner von großer Bedeutung und sie setzen sich aktiv dafür ein. In den letzten Jahren wurde das Ortsbild modernisiert, während ländlicher Charme WPF 4WJG GTJCNVGP DNKGDGP &KG 0ȤJG \W $GTNKP macht Weesow zu einem attraktiven Lebensort. Die Freiwillige Feuerwehr und engagierte Dorfbewohner sorgen dafür, dass die Dorfgemeinschaft zusammenkommt. Herr Wenzel ortsbeirat-weesow@werneuchen.de 9GGUQY 17 ORTSTEILE
18 ANZEIGEN ! " # $ % " & % # % " ' T&H Baudienstleistungen Thomas Hörnicke T H Lindenstraße 11 Innenausbau 16356 Werneuchen 0152 34252925 kontakt@th-baudienstleistungen-bernbau.de Fenster & Türen $CWGP ť #NNGU CWU GKPGT *CPF
9GTPGWEJGP ť GKP CVVTCMVKXGT 5VCPFQTV 0KEJV KOOGT OWUU DGK )GYGTDGCPUKGFNWPIGP der Trend in Richtung der großen Metropolen gehen, Leben und Arbeiten ist auch im Berliner Umland möglich. Zwei große Gewerbeparks in Seefeld und in Werneuchen wurden bereits in den 90er Jahren erschlossen. Hier haben sich zwischenzeitlich zahlreiche leistungsstarke und erfolgreiche Unternehmen angesiedelt, die attraktive Arbeitgeber sind. Die Stadt fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch ein stetig wachsendes Angebot an Kitaplätzen. 'U DGUVGJV FWTEJ FKG 0ȤJG \WT #WVQDCJP #ş (in 5–10 km Entfernung) und die Anbindung CP FKG $WPFGUUVTCG $ş GKPG DGUQPFGTG Lagegunst für gewerbliche Standorte. Der in KP -TCHV IGUGV\VG 4GIKQPCNRNCP UKGJV HȹT den Ortsteil Seefeld eine große Fläche für ein regional bedeutsames Gewerbegebiet vor, dass die Kommune mittel- und langfristig und vor allem nachhaltig entwickeln will. Bei der gewerblichen Entwicklung setzt Werneuchen auf einen Branchenmix und auf weniger verkehrsintensive Unternehmen. Weitere bereits ausgewiesene Gewerbegebiete warten noch auf Ansiedlungen und darauf, erschlossen und bebaut zu werden, zum Beispiel WIRTSCHAFT im Bereich des Sonderlandeplatzes Werneuchen an der Alten Hirschfelder Straße als auch im Bereich der Hangar-Gewerbeflächen. Informationen zum Planungsrecht und zu gewerblichen Bauflächen erhalten Sie in der Stadtverwaltung im Sachgebiet Bauwesen. Hier werden Sie auch beraten, wenn Planverfahren DGK 0GWCPUKGFNWPIGP GTHQTFGTNKEJ YGTFGP Beratung bei gewerblichen Ansiedlungen erhalten Investoren auch bei der Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB), welche Investoren, ansässige Unternehmen und innovative Startups im Land Brandenburg bei ihrer wirtschaftlichen Entwicklung unterstützt: https://www.wfbb.de/ Auch die Industrie- und Handelskammer (IHK) Ostbrandenburg ist eine wichtige Ansprechpartnerin, die ihren Mitgliedern Informationen und Unterstützung anbietet: https://www.ihk.de/ostbrandenburg/ Zu Förderprogrammen für die Wirtschaft kann die Beratung der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) in Anspruch genommen werden. Informationen auf der Seite der ILB: https://www.ilb.de/de/ .GDGP KP 9GTPGWEJGP Informationen zum Baurecht bei privaten und gewerblichen Vorhaben erhalten Sie in der Stadtverwaltung im Sachgebiet Bauwesen beim zuständigen Mitarbeiter für Bauordnung und Baurecht. Hier erhalten Bauwillige zu den Sprechzeiten oder nach terminlicher Vereinbarung Auskunft zum gelten Baurecht und werden bei ihren Vorhaben beraten. 19 WIRTSCHAFT
+P CNNGP 1TVUVGKNGP ƒPFGP UKEJ \CJNTGKEJG )Glegenheiten, um das Leben in unserer Region zu genießen. Von traditionellen Festen und Märkten, die die kulturelle Identität unserer Gemeinschaft widerspiegeln, bis hin zu beeindruckenden Festumzügen und Konzerten – bei der Vielfalt an Angeboten ist für Jeden etwas dabei. Besonders der aktive Jugendclub fördert soziale Kontakte und bietet jungen Menschen Raum zur Entfaltung ihrer Talente. Die attraktive Lage unserer Region in unmittelDCTGT 0ȤJG \W ITȵGTGP 5VȤFVGP YKG $GTNKP WPF 7PUGTG 4GIKQP DKGVGV GKPG 8KGN\CJN CP /ȤINKEJMGKVGP FKG FCU 8GTGKPU WPF 1TVUNGDGP DGTGKEJGTP <CJNTGKEJG GPICIKGTVG 5RQTV -WNVWT WPF *GKOCVXGTGKPG QTICPKUKGTGP CDYGEJUNWPIUTGKEJG 8GTCPUVCNVWPIGP FKG FCU (TGK\GKVNGDGP KP 9GTPGWEJGP NGDGPFKI JCNVGP WPF FGP /GPUEJGP FKG )GNGIGPJGKV IGDGP UKEJ \W XGTPGV\GP WPF IGOGKPUCO <GKV \W XGTDTKPIGP Bernau ermöglicht es den Bewohnern, die Vorzüge des ländlichen Lebens mit den Annehmlichkeiten urbaner Zentren harmonisch zu komDKPKGTGP 5Q MȵPPGP UKG KP FGT 0CVWT GPVURCPPGP und gleichzeitig die vielfältigen Möglichkeiten der nahegelegenen Städte nutzen. Die natürliche Umgebung von Werneuchen mit Wäldern, Parks und Seen lädt zu Outdoor-Aktivitäten ein und trägt zur Lebensqualität bei. Darüber hinaus verfügt Werneuchen über eine eigene Bibliothek sowie verschiedene Kirchen, die nicht nur Orte des Gebets sind, sondern auch kulturelle Veranstaltungen und gemeinFREIZEIT UND LEBEN Lebensqualität 20 FREIZEIT UND LEBEN
Weitere Informationen zu Freizeitaktivitäten und dem Leben in 9GTPGWEJGP ƓPFGP 5KG WPVGT www.werneuchen-barnim.de/ freizeit-tourismus/ Vereine Vereine sind in Werneuchen die Basis für ein umfangreiches und attraktives Freizeitangebot und die Grundlage für ein tolerantes gesellschaftliches Miteinander. In Werneuchen bereichern mehr als 70 Vereine unterschiedlichster Interessen das gesellschaftliche Leben. Informationen zu den Vereinen ƓPFGP 5KG WPVGT www.werneuchen-barnim.de/vereine schaftliche Aktivitäten bieten. Für Familien stehen zahlreiche attraktive Spielplätze zur Verfügung, die den Kindern Raum zum Spielen und Entdecken bieten. Ein Mehrgenerationenspielplatz in Stienitzaue lädt Senioren ein, aktiv am Leben der Gemeinschaft teilzunehmen. Das große Engagement der freiwilligen Feuerwehr und ihrer Jugendfeuerwehr spielt eine entscheidende Rolle im Bereich des Brandschutzes und der Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger. Gleichzeitig bieten sie jungen Menschen wertvolle Erfahrungen in Teamarbeit und Verantwortungsbewusstsein. Insgesamt prägt ein reichhaltiges Angebot an Aktivitäten das Leben in Werneuchen, fördert sozialen Zusammenhalt und individuelle Entfaltung – ein Zeichen dafür, dass unsere Region stetig wächst und sich weiterentwickelt. 21 FREIZEIT UND LEBEN
22 ANZEIGEN DESAG Deutsche Sachverständigen Gesellschaft Heiko Patan Sachverständiger Ihr Sachverständiger für Haus- und Versorgungstechnik Reparatur- und Wartungsservice für Wärmepumpen und Gasfeuertechnik • Sanitär - Heizung - Klima - Solar Dichtheitsprüfung Flüssiggas nach TRF 2012 Dichtheitsprüfung Arbeitsblatt G 607 Caravan Lindenstraße 13 · 16356 Werneuchen Tel. 033398 914795 · Mobil: 0178 5618662 info@heiko-patan.de · www.heiko-patan.de Transporte & Baustoffe Baustoffhof Werneuchen | Norbert Nietsch Freudenberger Weg 4 | 16356 Werneuchen Tel. 033398 7495 Mobil: 0171 8097292 www.nietsch-transporte.de E-Mail: nietsch-transporte@t-online.de Sand 0-1, 0-2, 0-4, 0-8, und 0-32mm Oberboden mit und ohne Humusanteil Beton-, Asphalt und Ziegelrecycling Kies 2-8, 8-16, und 16-32mm Pflastersplitt 2-5mm Radladerarbeiten Bodenabfuhr und Entsorgung Wegebau mit Gräder Abholung nach telefonischer Rücksprache Ihr Baustofflieferant vor Ort seit mehr als 33 Jahren *GK\WPI 5CPKVȓT -NKOC Freienwalder Ch. 22 · 16356 Werneuchen · Fon 033398 7292 Mobil 0173 2038269 · info@schlosserei-maehlitz.de www.schlosserei-maehlitz.de Treppen · Balkone · Carports Vordächer · Tore · Zäune · Geländer alles aus Stahl, Edelstahl und Aluminium Schlosserei Ricardo Mählitz /GVCNNDCW $CWUVQHHJCPFGN
$KDNKQVJGM Die Bibliothek bietet eine Vielzahl von Genres, 15.000 Bücher, eine Kinderecke und vieles mehr. Tauchen Sie ein in die Welt der Geschichten und lassen Sie sich von den Schätzen der Literatur verzaubern. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! $KDNKQVJGM 9GTPGWEJGP Schulstraße 2 · 16356 Werneuchen Tel. 033398 769-11 · bibliothek@werneuchen.de Öffnungszeiten: Mi. | Fr. 14.00–17.00 Uhr www.werneuchen-barnim.de/ bibliothek-werneuchen Senioren Die älteren Bürgerinnen und Bürger sind ein wertvoller Teil unserer Gemeinschaft. Gemeinsam mit verschiedenen Trägern, Verbänden, Kirchen und Vereinen setzen sich viele ehrenamtlich engagierte Menschen dafür ein, ihnen zu helfen. Durch vielfältige Seniorenveranstaltungen und Sportgruppen wird nicht nur ihre Gesundheit gefördert, sondern auch das soziale Miteinander gestärkt. So schaffen wir einen liebevollen Raum, in dem unsere Senioren aktiv am Leben teilnehmen können und sich geborgen fühlen. &KCMQPKG\GPVTWO 9GTPGWEJGP 9QJPGP WPF 2ƔGIG I)OD* Altstadt 15 · 16356 Werneuchen Tel. 033398679161 · p.mieth@lobetal.de 'JTGPCOV Ehrenamt in Werneuchen – Eine wertvolle Initiative! Ein zentrales Anliegen der Stadt besteht darin, allen Bürgerinnen und Bürgern die Chance zu bieten, aktiv am gesellschaftlichen, politischen und sozialen Geschehen teilzunehmen. Die Agentur Ehrenamt der Stadt Werneuchen ist die Anlaufstelle für alle Menschen, die sich engagieren möchten, sowie für Vereine und Organisationen, die mit Freiwilligen arbeiten wollen. Beratung, Vermittlung sowie Vernetzung von Freiwilligen, Vereinen und Interessierten rund um das Thema des Engagements ist die Kernaufgabe des Beratungsangebots in Werneuchen. Die Agentur Ehrenamt bietet Beratungsgespräche per E-Mail, telefonisch und natürlich persönlich zu den Öffnungszeiten an. 5RTGEJ\GKVGP FGT 'JTGPCOVUCIGPVWT Donnerstag 09.30–14.30 Uhr in der Remise der Stadtverwaltung, Tel. 0177 7560720 oder 0171 5523303 lenz@ehrenamt-barnim.de www.ehrenamt-barnim.de 23 FREIZEIT UND LEBEN
24 ANZEIGEN Eventlocation für Ihre Firmen- & Hochzeitsfeier 01522 8896562 info@event-hangar.de www.event-hangar.de eventhangar_werneuchen &CEJMNGORPGT <KOOGTGT 'XGPVNQECVKQP
/QDKNKVȓV Mobilität – gut verbunden &KG #PDKPFWPI CP FCU 0GV\ FGU ȵHHGPVNKEJGP 0CJXGTMGJTU IGYȤJTNGKUVGV GKPG \ȹIKIG 'TTGKEJbarkeit der umliegenden Gemeinden im Barnim mit Bus und Bahn. Innerhalb von Werneuchen sorgen regelmäßig verkehrende Busse für eine Verbindung zwischen den verschiedenen Ortsteilen. Zwischen Berlin–Lichtenberg und 9GTPGWEJGP DKGVGV FKG 0'$ CP 9QEJGPVCIGP KP FGT *CWRVXGTMGJTU\GKV UGKV &G\GODGT einen Halbstundentakt an, an den Wochenenden verkehrt die Bahn im Stundentakt. Informationen sowie Fahrpläne sind erhältlich über die: https://www.neb.de/service/ downloads/fahrplaene/ https://bbg-eberswalde.de/ fahrplaene Heiraten Das Standesamt Werneuchen begleitet Brautpaare auf dem Weg in einen neuen Lebensabschnitt und macht Ihren großen Moment unvergesslich. In unserem liebevoll gestalteten Trauzimmer schaffen wir den perfekten Rahmen für Ihre Eheschließung – ob im kleinen Kreis oder mit großer Gesellschaft (bis max. 30 Personen). Brautpaare können sich von unseren Standesbeamtinnen bei der Planung und Durchführung ihres besonderen Tages unterstützen lassen. -QPVCMV Tel. 033398 816-16/-41 standesamt@werneuchen.de 25 FREIZEIT UND LEBEN
Das Angebot ist bedarfsgerecht ausgerichtet. 3WCNKƒ\KGTVGU WPF GPICIKGTVGU 2GTUQPCN UQTIV dafür, dass sich die Kinder wohlfühlen und optimal unterstützt werden. Die Trägerschaft der Einrichtungen umfasst sowohl städtische als auch freie Anbieter, was zu einer bunten Vielfalt beiträgt und den Eltern verschiedene Optionen eröffnet. Ergänzend zu den Einrichtungen gibt es aktive Tagesmütter, die sich um die Betreuung der Kinder kümmern. So wird in Werneuchen eine harmonische Umgebung geschaffen, in der Kinder spielerisch lernen und wachsen können. Ausführliche Informationen für den Bereich Kinderbetreuung: Die Anmeldung für eine städtische Kindertagesstätte und den Hort erfolgt über die Stadtverwaltung Werneuchen sowie Mail: schulekita@werneuchen.de -KPFGTVCIGUGKPTKEJVWPIGP FGT 5VCFV 9GTPGWEJGP -KVC 5QPPGPUEJGKP Am Schloß 3 16356 Werneuchen OT Werneuchen-Stadt Tel. 033398 90428 · Leitung Fr. Schulz -KVC #NVUVCFVURCV\GP Altstadt 17 16356 Werneuchen OT Werneuchen-Stadt Tel. 033398 683360 · Leitung Fr. Müller &KG -KPFGTDGVTGWWPI KP 9GTPGWEJGP IGUVCNVGV UKEJ XKGNHȓNVKI WPF DKGVGV \CJNTGKEJG /ȤINKEJMGKVGP HȨT FKG MKPFNKEJG 'PVYKEMNWPI +P KPUIGUCOV CEJV -KPFGTVCIGUGKP TKEJVWPIGP WPF GKPGO *QTV YGTFGP FKG -KPFGT NKGDGXQNN DGVTGWV WPF IGHȤTFGTV YQDGK UQYQJN FTKPPGP CNU CWEJ FTCWGP GKP DTGKVGU 5RGMVTWO CP #MVKXKVȓVGP DGTGKVUVGJV Aufwachsen KINDERBETREUUNGSANGEBOTE 26 KINDERBETREUUNGSANGEBOTE
-KVC <YGTIGPNCPF .ȤJOGT &QTHUVT ŢC v 9GTPGWEJGP 16 .ȤJOG Tel. 033398 7093 · Leitung Fr. Stahlberg -KVC 6KGHGPUGGT .CPFOȓWUG Adolf-Reichwein-Str. 13 16356 Werneuchen OT Tiefensee Tel. 033398 7342 · Leitung Fr. Raderkopp -KVC 5EJPGEMGPJCWU Hauptstr. 12 · 16356 Werneuchen OT Schönfeld Tel. 033398 90449 · Leitung Fr. Grübnau Hort *QTV KO 4QUGPRCTM Kleeallee 1 16356 Werneuchen OT Werneuchen-Stadt Tel. 033398 88923 o. 0152 09401563 Leitung Fr. Rost 'KPTKEJVWPIGP HTGKGT 6TȓIGT 3WGTHGNFGKP -KVC 9GKVGTDKNFWPI I)OD* .CPFUDGTIGT 5VT ŢI 16356 Werneuchen OT Werneuchen-Stadt Tel. 033398 695532 -KVC 9KTDGNYKPF 8QNMUUQNKFCTKVȓV Krummenseer Chaussee 25 16356 Werneuchen OT Seefeld Tel. 033398 7904 'XCPIGNKUEJG -KVC Ů5GPHMȤTPGTŬ (Hoffnungstaler Stiftung Lobetal) (TGKGPYCNFGT 5VT ŢC 16356 Werneuchen OT Werneuchen-Stadt Tel. 033398 690162 Informationen über tätige Tagesmütter erhalten Sie beim Landkreis Barnim: www.barnim.de/bildung-erziehung/ kinderbetreuung 5EJWNGP 0CEJ FGO -KPFGTICTVGP DGIKPPV HȨT FKG -KPFGT FGT ITQG 5EJTKVV KP FKG 5EJWNG +P 9GTPGWEJGP UVGJV KJPGP GKPG )TWPF UEJWNG UQYKG GKPG YGKVGTHȨJTGPFG 5EJWNG \WT 8GTHȨIWPI Für ihre weiterführende Bildung können die Schüler die Europaschule (Oberschule) besuchen, die ebenfalls in Werneuchen angesiedelt ist. Zudem sind im gesamten Landkreis zahlreiche weiterführende Schulen durch das gut ausgebaute Busnetz bequem erreichbar. So wird sichergestellt, dass jedem Kind vielfältige Bildungswege offenstehen und es bestmöglich gefördert wird. Die Anmeldung zur Schule erfolgt bei der jeweiligen Schule direkt. )TWPFUEJWNG KO 4QUGPRCTM Kleeallee 1 · 16356 Werneuchen OT Werneuchen-Stadt Tel. 033398 8890 · Leitung Fr. Hansch 'WTQRCUEJWNG 9GTPGWEJGP 6JȓNOCPPUVTCG ŢC 16356 Werneuchen OT Werneuchen-Stadt Tel. 033398 7271 · Leitung Fr. Ritter-Breuning Weitere Informationen zu Schulen KO .CPFMTGKU $CTPKO ƓPFGP 5KG JKGT www.barnim.de/bildung-erziehung/ schulwegweiser 27 KINDERBETREUUNGSANGEBOTE
28 ANZEIGEN Stadtwerke Werneuchen GmbH Wesendahler Straße 8 · 16356 Werneuchen 033398 8820 info@stadtwerke-werneuchen.de www.stadtwerke-werneuchen.de Die Stadtwerke Werneuchen GmbH ist kommunales Versorgungs- und Dienstleistungsunternehmen der Stadt Werneuchen. Wir managen täglich die Trinkwasseraufbereitung für fast 10.000 Einwohner, übernehmen die Abwasserentsorgung und den Stadtservice für Werneuchen sowie seine zehn Ortsteile. Im Team von 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sorgen wir mit Kompetenz und viel Engagement dafür, dass sich Werneuchen auf eine zukunftsorientierte, öffentliche Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung sowie ein gepflegtes Stadtbild verlassen kann – heute und in Zukunft. KFZ-WERKSTATT Meisterbetrieb Maik Grabsch Autoreparatur KFZ-Werkstatt Maik Grabsch Berliner Allee 9 16356 Werneuchen Telefon 033398 87612 Autoreparaturen aller Marken Klimaanlagen Reifenservice E-Mail: maiksautoteam@freenet.de 30 Jahre an Ihrer Seite #TDGKVIGDGT XQT 1TV -(< 9GTMUVCVV 6ȍ8
STADTVERWALTUNG &KG 5VCFVXGTYCNVWPI 9GTPGWEJGP Am Markt 5 · 16356 Werneuchen Tel. 033398 816-10 · Fax 033398 90418 postfach@werneuchen.de www.werneuchen-barnim.de 5RTGEJ\GKVGP Bürgerempfang und Tourismusinformation Mo.–Do. 09.00–12.00 Uhr Fachämter Dienstag 09.00–12.00 & 13.00–18.30 Uhr Donnerstag 09.00–12.00 & 13.00–16.00 Uhr und nur nach Terminvereinbarung. #OV ++ Amtsleitung -73 Ordnungswesen Sachgebietsleitung -26 allgemeine Ordnung/Hunde/Bäume Gewerbe/Fundbüro -15 Brand-und Katastrophenschutz -27 Feuerwehrgerätewart Revierpolizei Schiedsstelle -10 Kita, Schule und Bürgerdienste Sachgebietsleitung -33 Standesamt Friedhofswesen Bürgerdienste/Meldestelle -25 Kita/Schule -13 Bibliothek 033398 76911 Stadtjugendkoordination 033398 689775 Rentenberatung 033397 72366 Bauverwaltung Sachgebietsleitung Hoch- und Tiefbau -12 Bauordnung/Bauanträge -31 Geodaten/städtisches Kataster -23 Straßenunterhaltung 033398 816 + Durchwahl $ȨTIGTOGKUVGTKP -28 Sekretariat -30/-32 #OV + Amtsleitung -22 Hauptverwaltung Sachgebietsleitung -18 Öffentlichkeitsarbeit/Tourismus Amtsblatt -18 Sitzungsdienst Personalwesen/ Versicherungsangelegenheiten -29 IT-Systemadministration Finanzverwaltung Sachgebietsleitung -11 Kämmerei/Vermögen/Kasse Vollstreckung -19 Steuerwesen -17 Haushaltsüberwachung Liegenschaften -21 29 STADTVERWALTUNG
8GT WPF 'PVUQTIWPI 6TKPMYCUUGT WPF #DYCUUGTGPVUQTIWPI 5VCFVYGTMG 9GTPGWEJGP )OD* Wesendahler Str. 8 · 16356 Werneuchen Tel. 033398 8820 Bereitschaftsdienst 033398 88234 info@stadtwerke-werneuchen.de www.stadtwerke-werneuchen.de #DHCNNGPVUQTIWPI ť -TGKUYGTMG $CTPKO Abfall- und Kreislaufwirtschaft https://kreiswerke-barnim.de/ abfall-und-kreislaufwirtschaft/ abfallentsorgung -WPFGPDGVTGWWPI 5VCFV 9GTPGWEJGP Tel. 03334 52620-28 kundenbetreuung@bdg-barnim.de 9GTVUVQHHJQH 9GTPGWEJGP Abgabe von Sperrmüll, Grünschnitt, Elektroschrott, Weißware etc. /ȨJNGPUVTCG ŢD v 9GTPGWEJGP https://kreiswerke-barnim.de/ abfall-und-kreislaufwirtschaft/ abfallentsorgung/oeffnungszeitenhoefe 9QJPGP KP 9GTPGWEJGP 9QJPWPIUDCWIGUGNNUEJCHV 9GTPGWEJGP OD* Am Schloß 1 · 16356 Werneuchen Tel. 033398 86733 · info@wbg-werneuchen.de www.wbg-werneuchen.de &KG YKEJVKIUVGP 0QVTWHG Polizei (Wache Bernau) 03338 361-0 Feuerwehr und Rettungsdienst +PVGITKGTVG 4GIKQPCNNGKVUVGNNG 0QTF 1UV 112 Rettungsstelle Bernau Giftnotruf Berlin Rettungsstelle/Kinderrettungsstelle Berlin-Buch Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst 116117 Elterntelefon 0800 11105501 Kindernottelefon Kinder- und Jugendtelefon 0800 11103331 Telefonseelsorge (evangelisch) 0800 1110111 Telefonseelsorge (katholisch) 0800 1110222 Stadtwerke Werneuchen Havarie-Hotline Wasser- und Abwasserstörungen Wohnungsbaugesellschaft Werneuchen Havarie-Hotline E.ON edis AG Störungshotline Strom 03361 7332333 Störungshotline Gas 30 STADTVERWALTUNG
EDEKA Werneuchen Michael Grau e.K. Freienwalder Str. 45c 16356 Werneuchen Telefon: 033398 7492 E-Mail: edeka.grau.werneuchen@minden.edeka.de Öffnungszeiten: Mo. – Sa. 700 - 2000 Uhr Wir bilden aus! • Verkäufer (m/w/d) • Kaufmann (m/w/d) • EDEKA App • regionale Bio-Produkte • Präsentkörbe • Wurst- und Käseplatten • Payback Trauer ist liebevolles Erinnern • Bestattung nach Ihren ganz persönlichen Wünschen • Beratung auch bei Ihnen zu Hause • Vorsorge zu Lebzeiten (Versicherung, Vorsorgevertrag) • Erledigung sämtlicher Formalitäten • Überführung In- und Ausland • Finanzierung der Bestattungskosten 16356 Werneuchen · Freienwalder Str. 41 · 033398 7225 | 16356 Ahrensfelde · Dorfstr. 25 · 030 50012514 www.bestattungshaus-juckel.de $GUVCVVWPIUKPUVKVWVG 5WRGTOȓTMVG XQT 1TV
Bring Fruchtigkeit in dein Leben und werde Teil der Zuegg Familie. Ab sofort suchen wir Verstärkung für unsere Teams im Bereich Verwaltung, Produktion, Lager, und Technik. VISION Mit unseren Produkten animieren wir Menschen dazu, mehr Obst und Gemüse zu genießen und sich nachhaltiger zu ernähren. Wir bemühen uns, unsere Position als Hersteller von hochwertigen Halbfertigprodukten auf den weltweiten Märkten zu stärken. Wir verfolgen das Ziel, durch das Angebot von gesunden, verzehrfertigen Produkten eine Führungsposition für unsere Marke zu erringen. MISSION Seit fünf Generationen bauen wir wertvolles Obst an und verarbeiten dieses zu hochwertigen Produkten. Wir zeigen Respekt gegenüber dem Land und seinen Menschen, indem wir den Genuss von gesunden und wohlschmeckenden Lebensmitteln fördern. Eine gesunde Ernährung ist wichtig für das Wohlfühlen von Körper und Geist. Diese steht im Mittelpunkt unseres Handelns.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==