Schönfeld
Schönfeld
Herr Dahme
E-Mail: ortsbeirat-schoenfeld@werneuchen.de
Schönfeld, ein historisches Dorf in der Barnimer Feldmark. Erstmals urkundlich erwähnt wurde es 1335 als "Sconenvelde". Bis heute ist das Dorf landwirtschaftlich geprägt und besticht durch historische Hofanlagen und restaurierte Gebäude. Der Dorfteich im Zentrum, eingebettet in die idyllische Landschaft, bietet Wasservögeln ein Refugium und spiegelt die Naturverbundenheit des Ortes wider. Die sanierte Dorfkirche aus dem 13. Jahrhundert, einst im romanischen Stil erbaut, ist ein bedeutendes Wahrzeichen. Das Dorfgemeinschaftshaus fungiert als Mehrgenerationenhaus mit vielfältigen Angeboten für Sportgruppen, darunter die Frauensportgruppe und die SG Eintracht Schönfeld und regelmäßigen Seniorentreffen. Die Freiwillige Feuerwehr, gegründet 1910 und die engagierte Jugendfeuerwehr übernehmen Verantwortung für die Bewohner. Reiterhöfe bereichern das Dorfleben durch ihre naturnahen Freizeitangebote, während der Angelverein durch die Pflege des Dorfteichs zur Erhaltung der Tierwelt beiträgt. Zahlreiche Veranstaltungen, wie das Dorffest und das jährliche Reitturnier ziehen Besucher und Gäste gleichermaßen an. Schönfeld zieht zunehmend junge Familien an, was sich in einer gut ausgelasteten Kita und einem erweiterten Spielplatz widerspiegelt. Die friedvolle ländliche Idylle sowie die vielfältigen Angebote für Jung und Alt machen Schönfeld zu einem Ort, der modernes Leben mit natürlicher Gelassenheit harmonisch vereint. Schönfeld ist ein Sehnsuchtsort für Familien und Naturliebhaber.
Herr Dahme
E-Mail: ortsbeirat-schoenfeld@werneuchen.de
Schönfeld, ein historisches Dorf in der Barnimer Feldmark. Erstmals urkundlich erwähnt wurde es 1335 als "Sconenvelde". Bis heute ist das Dorf landwirtschaftlich geprägt und besticht durch historische Hofanlagen und restaurierte Gebäude. Der Dorfteich im Zentrum, eingebettet in die idyllische Landschaft, bietet Wasservögeln ein Refugium und spiegelt die Naturverbundenheit des Ortes wider. Die sanierte Dorfkirche aus dem 13. Jahrhundert, einst im romanischen Stil erbaut, ist ein bedeutendes Wahrzeichen. Das Dorfgemeinschaftshaus fungiert als Mehrgenerationenhaus mit vielfältigen Angeboten für Sportgruppen, darunter die Frauensportgruppe und die SG Eintracht Schönfeld und regelmäßigen Seniorentreffen. Die Freiwillige Feuerwehr, gegründet 1910 und die engagierte Jugendfeuerwehr übernehmen Verantwortung für die Bewohner. Reiterhöfe bereichern das Dorfleben durch ihre naturnahen Freizeitangebote, während der Angelverein durch die Pflege des Dorfteichs zur Erhaltung der Tierwelt beiträgt. Zahlreiche Veranstaltungen, wie das Dorffest und das jährliche Reitturnier ziehen Besucher und Gäste gleichermaßen an. Schönfeld zieht zunehmend junge Familien an, was sich in einer gut ausgelasteten Kita und einem erweiterten Spielplatz widerspiegelt. Die friedvolle ländliche Idylle sowie die vielfältigen Angebote für Jung und Alt machen Schönfeld zu einem Ort, der modernes Leben mit natürlicher Gelassenheit harmonisch vereint. Schönfeld ist ein Sehnsuchtsort für Familien und Naturliebhaber.