Löhme
Löhme
Herr Scholz
E-Mail: ortsbeirat-loehme@werneuchen.de
Wer sich auf dem Jakobsweg Löhme nähert, sieht als erstes die Kirche oder das kleine einzelne Windrad aus dem Jahr 1998. Ab hier begegnet man Simmentaler Rindern und im Herbst den 1.000 Gänsen auf dem Bauernhof Peters, wo frische Produkte erhältlich sind. Der Trappenhof ist ein beliebter Treffpunkt für Paintballer. Die Dorfkirche ist das älteste Gebäude, ein schlichter spätgotischer Bau aus dem 15. Jahrhundert, sie wurde kürzlich saniert und als "Dorfkirche des Monats Oktober 2024" ausgezeichnet. Das Dorf hat sich seit der Bodenreform verändert - neben großen Bauernhöfen, dem Feuerwehrgerätehaus, dem Bücherturm und der Kindertagesstätte "Zwergenland" ist der Siedlerweg durch moderne Häuser geprägt. Trotz fehlender Gaststätten bleibt das Gemeinschaftsleben lebendig, mit Veranstaltungen wie dem jährlichen Dorffest im Park am See, dem Weihnachtsmarkt und dem zur Tradition gewordenen Weihnachtsspaziergang für die Familien durch das Dorf. Wenn die Treckerfreunde ihre Oldtimer starten, wird es auch mal etwas lauter. Auch der Löhmer Haussee ist von Bedeutung, dessen Zustand (Gefahr der Austrocknung) den Anglern und Wanderern Sorgen bereitet. Löhme ist trotz der langen Geschichte mit seinen vielen Kindern eine junge Dorfgemeinschaft mit fast 500 Einwohnern.
Herr Scholz
E-Mail: ortsbeirat-loehme@werneuchen.de
Wer sich auf dem Jakobsweg Löhme nähert, sieht als erstes die Kirche oder das kleine einzelne Windrad aus dem Jahr 1998. Ab hier begegnet man Simmentaler Rindern und im Herbst den 1.000 Gänsen auf dem Bauernhof Peters, wo frische Produkte erhältlich sind. Der Trappenhof ist ein beliebter Treffpunkt für Paintballer. Die Dorfkirche ist das älteste Gebäude, ein schlichter spätgotischer Bau aus dem 15. Jahrhundert, sie wurde kürzlich saniert und als "Dorfkirche des Monats Oktober 2024" ausgezeichnet. Das Dorf hat sich seit der Bodenreform verändert - neben großen Bauernhöfen, dem Feuerwehrgerätehaus, dem Bücherturm und der Kindertagesstätte "Zwergenland" ist der Siedlerweg durch moderne Häuser geprägt. Trotz fehlender Gaststätten bleibt das Gemeinschaftsleben lebendig, mit Veranstaltungen wie dem jährlichen Dorffest im Park am See, dem Weihnachtsmarkt und dem zur Tradition gewordenen Weihnachtsspaziergang für die Familien durch das Dorf. Wenn die Treckerfreunde ihre Oldtimer starten, wird es auch mal etwas lauter. Auch der Löhmer Haussee ist von Bedeutung, dessen Zustand (Gefahr der Austrocknung) den Anglern und Wanderern Sorgen bereitet. Löhme ist trotz der langen Geschichte mit seinen vielen Kindern eine junge Dorfgemeinschaft mit fast 500 Einwohnern.