Gehe zum Inhalt, überspringe Menüs

 

Vorwort

Liebe Schülerinnen und Schüler,

mit dem Ende der Schulzeit habt ihr euch sicher schon die Frage gestellt:
Welcher Beruf ist der richtige für mich? Was ist mir besonders wichtig, und wo kann ich meine Talente am besten einsetzen?

Die Möglichkeiten hierzu sind in unserer Region nahezu unbegrenzt, was die Auswahl nicht gerade erleichtert. Hier kommt der Ausbildungsatlas ins Spiel: Darin wird nicht nur erklärt, was es mit den vielen verschiedenen Berufen - vom Handwerk bis zur Forschung - auf sich hat, sondern auch, welche Fähigkeiten ihr dafür mitbringen solltet und welche Arbeitgeber hierfür in Frage kommen. Außerdem erfahrt ihr, worauf ihr in der Ausbildung und bei eurer Bewerbung achten solltet. Der Ausbildungsatlas ist damit für eure Suche nach der beruflichen Zukunft der ideale Begleiter.

Die Suche nach dem richtigen Job ist auch immer mit der aktuellen Lage auf dem Arbeitsmarkt verbunden. Für alle, die auf der Suche nach einem wirklich krisenfesten Beruf sind, habe ich einen Tipp parat: In der Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis gibt es einige Ausbildungs- und sogar Studienmöglichkeiten, und die Arbeit bei uns ist vielfältiger als man so denkt. Jeder kann hier das Passende für sich finden und am Ende einen sicheren Job mit einem tollen Arbeitsklima verknüpfen. Weitere Informationen dazu findet ihr in diesem Heft oder unter www.rhein-pfalz-kreis.de/ausbildung.

Ich wünsche euch viel Spaß beim Entdecken der vielen beruflichen Möglichkeiten - und viel Erfolg bei der Suche nach dem richtigen Job!

Euer Landrat

Clemens Körner


Hinweis
Wenn du dich auf einen Ausbildungs- oder Praktikumsplatz bewirbst, dann gib bitte "Ausbildungsatlas" als Quelle in deinem Anschreiben an.
Unser Dank gilt den Inserenten, mit deren Unterstützung wir dir diese Broschüre kostenlos zur Verfügung stellen können!

Weitere Informationen über die Stadt Rhein-Pfalz-Kreis, Stadt Ludwigshafen am Rhein, Stadt Mannheim, Stadt Frankenthal (Pfalz) & Speyer
finden Sie auch unter http://www.speyer.de