Betreuungsbehörde der Stadt Salzgitter
Betreuungsbehörde
der Stadt Salzgitter
Die Betreuungsbehörde, auch Betreuungsstelle genannt, nimmt eine zentrale Rolle im Bereich der rechtlichen Betreuung wahr. Sie ist organisatorisch dem Gesundheitsamt der Stadt Salzgitter angegliedert und eine wichtige Anlaufstelle für Menschen, die aufgrund von Unfall, Krankheit, Behinderung oder Alter ihre Angelegenheiten ganz oder teilweise nicht mehr selbst regeln können.
Die Betreuungsstelle bietet umfassende Beratung und Information für Betroffene, Angehörige und andere Interessierte an. Dies umfasst:
Sofern eine Vorsorgevollmacht nicht erstellt werden kann, ermittelt und prüft die Betreuungsstelle im Auftrag des Betreuungsgerichtes die Voraussetzungen zur Einrichtung einer gesetzlichen Betreuung für Volljährige unter Berücksichtigung des Einsatzes ambulanter Hilfen. Das Betreuungsgericht bestellt nur dann einen rechtlichen Betreuer, wenn eine volljährige Person aufgrund einer Krankheit oder Behinderung ihre rechtlichen Angelegenheiten ganz oder teilweise nicht besorgen kann.
Im Rahmen eines persönlichen Gespräches werden die Lebensumstände betroffener Menschen ermittelt und als Sozialbericht an das Betreuungsgericht weitergeleitet. Der persönliche Kontakt ist für die Beurteilung der Notwendigkeit einer Betreuung sehr wichtig und soll sicherstellen, dass nur für die Lebensbereiche, in denen Betreuungsbedarf besteht, eine rechtliche Betreuung eingerichtet wird (Aufgabenbereiche wie z. B. Gesundheit, Vermögenssorge, Behördenangelegenheiten). Die Betreuungsstelle schlägt dem Betreuungsgericht unter Berücksichtigung von Wünsche auch eine geeignete Betreuerin oder einen geeigneten Betreuer möglichst aus dem sozialen Umfeld vor.
Dafür sucht die Betreuungsstelle gemeinsam mit den Betreuungsvereinen ständig ehrenamtliche und berufliche rechtliche Betreuerinnen und Betreuer.
Die Betreuungsstelle hilft, bei Konflikten zwischen Betreuern und Betreuten oder deren Angehörigen einvernehmliche Lösungen zu finden und das Wohl des Betreuten zu wahren.
Ob rechtliche Betreuung oder Vorsorgevollmacht - die Unterstützung im Sinne des betroffenen Menschen steht bei der Arbeit der Betreuungsstelle im Mittelpunkt.
Besuchen Sie uns gern in der Paracelsusstr. 1-9 in Salzgitter-Bad während der Sprechzeiten, schreiben uns ihr Anliegen per E-Mail oder rufen uns an:
E-Mail: gesundheit@stadt.salzgitter.de
Telefon: 05341 839-2470
Eine Außenstelle, die nur nach Terminabsprache besetzt wird, ist im Facharztzentrum des Helios-Krankenhauses in der Kattowitzer Str. 191 in Salzgitter-Lebenstedt eingerichtet.
der Stadt Salzgitter
Die Betreuungsbehörde, auch Betreuungsstelle genannt, nimmt eine zentrale Rolle im Bereich der rechtlichen Betreuung wahr. Sie ist organisatorisch dem Gesundheitsamt der Stadt Salzgitter angegliedert und eine wichtige Anlaufstelle für Menschen, die aufgrund von Unfall, Krankheit, Behinderung oder Alter ihre Angelegenheiten ganz oder teilweise nicht mehr selbst regeln können.
Die Betreuungsstelle bietet umfassende Beratung und Information für Betroffene, Angehörige und andere Interessierte an. Dies umfasst:
- Beratung zu Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen
- Information zu Patientenverfügungen.
- Aufklärung über die rechtlichen Grundlagen der Betreuung und zum gerichtlichen Verfahren.
Sofern eine Vorsorgevollmacht nicht erstellt werden kann, ermittelt und prüft die Betreuungsstelle im Auftrag des Betreuungsgerichtes die Voraussetzungen zur Einrichtung einer gesetzlichen Betreuung für Volljährige unter Berücksichtigung des Einsatzes ambulanter Hilfen. Das Betreuungsgericht bestellt nur dann einen rechtlichen Betreuer, wenn eine volljährige Person aufgrund einer Krankheit oder Behinderung ihre rechtlichen Angelegenheiten ganz oder teilweise nicht besorgen kann.
Im Rahmen eines persönlichen Gespräches werden die Lebensumstände betroffener Menschen ermittelt und als Sozialbericht an das Betreuungsgericht weitergeleitet. Der persönliche Kontakt ist für die Beurteilung der Notwendigkeit einer Betreuung sehr wichtig und soll sicherstellen, dass nur für die Lebensbereiche, in denen Betreuungsbedarf besteht, eine rechtliche Betreuung eingerichtet wird (Aufgabenbereiche wie z. B. Gesundheit, Vermögenssorge, Behördenangelegenheiten). Die Betreuungsstelle schlägt dem Betreuungsgericht unter Berücksichtigung von Wünsche auch eine geeignete Betreuerin oder einen geeigneten Betreuer möglichst aus dem sozialen Umfeld vor.
Dafür sucht die Betreuungsstelle gemeinsam mit den Betreuungsvereinen ständig ehrenamtliche und berufliche rechtliche Betreuerinnen und Betreuer.
Die Betreuungsstelle hilft, bei Konflikten zwischen Betreuern und Betreuten oder deren Angehörigen einvernehmliche Lösungen zu finden und das Wohl des Betreuten zu wahren.
Ob rechtliche Betreuung oder Vorsorgevollmacht - die Unterstützung im Sinne des betroffenen Menschen steht bei der Arbeit der Betreuungsstelle im Mittelpunkt.
Besuchen Sie uns gern in der Paracelsusstr. 1-9 in Salzgitter-Bad während der Sprechzeiten, schreiben uns ihr Anliegen per E-Mail oder rufen uns an:
E-Mail: gesundheit@stadt.salzgitter.de
Telefon: 05341 839-2470
Eine Außenstelle, die nur nach Terminabsprache besetzt wird, ist im Facharztzentrum des Helios-Krankenhauses in der Kattowitzer Str. 191 in Salzgitter-Lebenstedt eingerichtet.