K
(m/w/d)
Kaufmann für Büromanagement
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handel, im öffentlichen Dienst sowie im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Kaufmann für Digitalisierungsmanagement
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Koch
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im Gastgewerbe
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Kraftfahrzeugmechatroniker
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Kraftfahrzeugmechatroniker
Schwerpunkt Karosserietechnik
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Kraftfahrzeugmechatroniker
Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Kraftfahrzeugmechatroniker
Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
Kaufmann für Büromanagement
- Organisieren und Bearbeiten bürowirtschaftlicher Aufgaben
- Erledigen des internen und externen Schriftverkehrs
- Aufbereiten von Unterlagen
- Vorbereiten von Präsentationen
- Durchführen der organisatorischen Vor- und Nachbereitung für Besprechungen und Konferenzen
- Erstellen von Dienst- und Organisationsplänen
- Aufbereiten, Sichern und Pflegen von Daten
- Planen und Überwachen von Terminen
- Bearbeiten des Postein- und -ausgangs
- Organisieren von Geschäftsreisen
- Verwalten, Bestellen und Ausgeben von Büromaterial
- Bearbeiten von Aufträgen
- Annehmen bzw. Erstellen von Rechnungen sowie Überwachen des Zahlungsverkehrs
- Verwalten von Personalakten
- Einholen von Angeboten für Produkte und Dienstleistungen
- Ausführen von Bestellungen
- Verwalten der Lagerbestände
- Konzipieren und Realisieren von Marketing-Maßnahmen
- Im öffentlichen Dienst Klären und Annehmen von Anträgen; Berechnen von Fristen und Terminen; Erteilen von Bescheiden
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Deutsch, Mathematik, Englisch, Wirtschaft
- Sorgfalt
- Flexibilität
- Organisationstalent
- Selbstständiges Arbeiten
- Kunden- und Serviceorientierung
Duale Ausbildung in Industrie und Handel, im öffentlichen Dienst sowie im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Kaufmann für Digitalisierungsmanagement
- Funktion als Schnittstelle zwischen kaufmännischem und IT-Bereich
- Analysieren von Arbeits-, Geschäfts- und Wertschöpfungsprozessen
- Ermitteln kundenspezifischer Anforderungen an IT-Systeme
- Konzipieren von IT-Systemen
- Erarbeiten von Gesamtlösungen mit den Kunden und Aufzeigen von Alternativen- Erstellen von Angeboten, Führen von Verhandlungen, Vorbereiten von Verträgen, Informieren der Kunden über Finanzierungsmöglichkeiten
- Beschaffen von Hard- und Software sowie von erforderlichen Dienstleistungen
- Mitwirken an Installation und Inbetriebnahme von IT-Systemen
- Vereinbaren und Durchführen von Support- und Serviceleistungen
- Umsetzen, Integrieren und Prüfen von Maßnahmen zur IT-Sicherheit und zum Datenschutz
- Durchführen von Maßnahmen zur Qualitätssicherung
- Beraten von Kunden bei der Konzeption von IT-Lösungen
- Unterstützung von Kunden nach Bereitstellung neuer IT-Systeme
- Planen und Durchführen von Produktschulungen
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Informatik, Wirtschaft, Deutsch, Englisch
- Kaufmännisches Denken
- Wirtschaftliches Interesse
- Technisches Verständnis
- Kommunikationsfähigkeit
- Verhandlungsgeschick
- Durchsetzungsvermögen
- Kunden- und Serviceorientierung
Duale Ausbildung in Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Koch
- Einkaufen, Annehmen und Einlagern von für die Küche benötigten Waren unter Beachtung von Preis, Qualität, Frische und Verwendungsmöglichkeiten
- Berücksichtigen von Vorratshaltung, regionaler und saisonaler Gegebenheiten sowie von ernährungswissenschaftlichen Erkenntnissen
- Überwachen von Verfallsdaten
- Erstellen von Speisekarten und -plänen (z. B. Planen von Speisenfolgen für besondere Anlässe; Kennzeichnen von Allergenen und Zusatzstoffen)
- Aufgreifen von Trends und Kreieren neuer Gerichte
- Planen der Arbeitsabläufe
- Vorbereiten der Zutaten
- Zubereiten von Gerichten durch Kochen, Braten und Backen
- Anrichten und Garnieren der Speisen
- Planen des Personaleinsatzes
- Aufräumen und Reinigen des Arbeitsplatzes
- Informieren der Gäste über das Angebot von Dienstleistungen, Speisen und Gerichten
- Beraten bei Allergien und Unverträglichkeiten oder besonderen Ernährungsformen
- Entgegennehmen von Reklamationen
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Deutsch, Chemie und Hauswirtschaftslehre
- Organisationstalent
- Teamfähigkeit
- Kreativität
- Verantwortungsbewusstsein
- Sorgfalt
- Sinn und Gespür für Ästhetik
- Guter Geschmacks- und Geruchssinn
- Belastbarkeit
- Geschicklichkeit
Duale Ausbildung im Gastgewerbe
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Kraftfahrzeugmechatroniker
- Arbeiten an der Aus- und Nachrüstung vernetzter mechatronischer Systeme von Fahrzeugen
- Feststellen und Analysieren von Fehlern mittels computergestützter Mess- und Prüfsysteme
- Beheben von Störungen mit anschließender Funktionskontrolle
- Ausrüsten mit Zusatzeinrichtungen, Sonderausstattungen und Zubehörteilen
- Diverse Schwerpunkte:
- Karosserietechnik (Reparieren von Karosserien und Karosseriesystemen)
- Motorradtechnik (Umbauen von Motorrädern; Herstellen von Spezialmaschinen)
- Nutzfahrzeugtechnik (Vermessen, Einstellen und Kalibrieren mechanischer und elektrohydraulischer Lenksysteme von Fahrzeugen mit mehr als zwei Achsen)
- Personenkraftwagentechnik (Reparieren von PKW; Überprüfen der fahrzeugtechnischen Systeme und Durchführen von Updates)
- System- und Hochvolttechnik (Reparieren von Kraftfahrzeugen mit Elektro- oder Hybridantrieb; Mitarbeit am digitalen Bordnetz
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Werken/Technik, Mathematik, Physik
- Technisches Interesse
- Handwerkliches Geschick
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Verantwortungsbewusstsein
- Teamfähigkeit
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Kraftfahrzeugmechatroniker
Schwerpunkt Karosserietechnik
- Warten und Reparieren von Kraftfahrzeugen
- Beurteilen von Schäden an Karosserien bzw. Karosserie-, Leichtbauteilen und Aufbauten
- Überprüfen der Funktionen fahrzeugtechnischer Systeme wie Klimaanlagen, elektrische Anlagen, Druckluft-, Hydraulik- und Pyrotechnik-Systeme sowie von Brems-, Fahrwerks-, Federungs-, Dämpfungs-, Niveauregelungssystemen
- Vermessen und Einstellen von Fahrwerken
- Prüfen von Karosseriebauteilen auf Dichtheit
- Beheben von Schäden der Fahrzeugverglasung (Ausbesserung bzw. Austausch)
- Auffrischen des Korrosionsschutzes, z. B. Pflegen und Konservieren der Lackoberflächen, Anbringen spezieller Schutzfolien an beanspruchten Stellen
- Analysieren von Schäden, anschließend Ausführen des passenden Reparaturverfahrens wie z. B. Ausbeulen, Richten oder Austauschen der Karosseriebauteile
- Beheben kleinerer Schäden im Smart-Repair-Verfahren
- Einbau von Dicht- und Dämmmaterialien
- Einweisen der Kunden in den Gebrauch nachgerüsteter Bauteile
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Physik, Werken/Technik
- Technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Handwerkliches Geschick
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Verantwortungsbewusstsein
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Kraftfahrzeugmechatroniker
Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik
- Warten und Reparieren von Nutzfahrzeugen aller Art (z. B. Lkw, Omnibusse, Bau- oder Stadtreinigungsfahrzeuge, Sattelschlepper und Unimogs)
- Diagnostizieren von Fehlfunktionen und Störungen mittels computergestützter Mess- und Prüfsysteme
- Prüfen von Antriebsaggregaten, Motormanagement- und Abgassystemen, Schalt-, Achs-, Allradgetriebe und Nebenantriebe, Klimaanlagen, vernetzten Fahrzeugsystemen, Datenkommunikation zwischen Steuergeräten
- Durchführen von Wartungs- und Reparaturarbeiten (z. B. Austauschen von Bauteilen oder Baugruppen; Wechseln von Ölen und Hydraulikflüssigkeiten; Einstellen von Fahrwerk, Antriebs- und Motormanagementsystemen; Reparieren von Bremsanlagen)
- Ausrüsten von Fahrzeugen mit Zusatzeinrichtungen (z. B. Signalverarbeitung, Antennenanlagen, Anlagen der Unterhaltungselektronik)
- Durchführen der Schlussprüfung aller Funktionen; Übergeben des Fahrzeugs an Kunden; Einweisen in die Funktionen
- Abrufen von Ersatz- bzw. Zubehörteilen aus dem Lager bzw. Bestellen beim Hersteller
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Werken/Technik, Mathematik, Physik
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Verantwortungsbewusstsein
- Sorgfalt
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Kraftfahrzeugmechatroniker
Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik
- Warten der elektronischen, mechanischen, hydraulischen und pneumatischen Systeme bzw. Anlagen von Autos mit Elektro- oder Hybridantrieb sowie mit Verbrennungsmotoren
- Testen und Analysieren von Antriebsaggregaten (einschließlich Motormanagementsystem), Dämpfungs-, Niveauregelungs- und Fahrerassistenzsystemen mittels elektronischer bzw. computergestützter Mess- und Diagnosegeräte (z. B. Hochvoltmessgeräte)
- Vergleichen der Messwerte mit den Sollwerten, ggf. Ändern der eingestellten Werte bzw. Beheben der Störungsursachen
- Austausch von Verschleißteilen sowie defekter Bauteile
- Reparieren von Hochvolt- und Antriebskomponenten sowie von Informations- bzw. Kommunikationssystemen
- Wechseln von Schmierstoffen, Brems- und Hydraulikflüssigkeiten
- Ausrüsten der Fahrzeuge mit Zusatzeinrichtungen, Sonderausstattungen und Zubehörteilen wie z. B. Navigationsgeräte, Freisprech- oder Antennenanlagen und Geräte der Unterhaltungselektronik
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Physik, Werken/Technik
- Technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Handwerkliches Geschick
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Verantwortungsbewusstsein
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre