Ausbildungsatlas Salzgitter, Peine & Umgebung

® Ausbildungs atlas Zukunft – Betriebe – Bewerbung – Traumberufe mein $XƮDJH Salzgitter, Peine und Umgebung

Weil ich weiß, was ich will! Jetzt bewerben und ein Teil der BRAWO werden: Ɗ íᑰÀ˜íǨąíÆ Ç¾¾ í§Æ ÇÇţÆšùš˜Ť Ɗ ’ œÀÎÝΧ Ýèáţ Ŕ ŔŤ°Æ œÝœ°’ #°Ç Çą˜°œÇáèÀœ°áèíǨ Wir haben, was du willst: Ş ñ‘œÝ˜íݒ ᒠǰèèÀ°’ œ sœÝ¨ñèíǨ Ş ‘œáèœl‘œÝÇ Æœ’ ǒœÇ Ş A°è ݑœ°èœÝøÎÝ蜰Àœù°œąŔ Ŕ œ°Çœ áè ݾ øœÝ¨ñÇáè°¨èœ A°è¨À°œ˜á’ §è °Æ#°èǜááÀ ǘ brawogroup.de/ausbildung

Hinweis Wenn du dich auf einen Ausbildungs- oder Praktikumsplatz bewirbst, dann gib bitte „Ausbildungsatlas“ als Quelle in deinem Anschreiben an. Unser Dank gilt den Inserenten, mit deren Unterstützung wir dir diese Broschüre kostenlos zur Verfügung stellen können! bald haben Sie Ihren Schulabschluss geschafft und damit eine erste Etappe mit Erfolg genommen. Herzlichen Glückwunsch! Vielleicht haben Sie schon eine Vorstellung davon, in welche Richtung es für Sie weitergehen soll. Wenn Sie sich noch nicht sicher sind, welcher Beruf zu Ihnen passt: Tauschen Sie sich mit Ihren Freunden, Ihren Familien und Lehrkräften aus. All diese Menschen kennen Sie und Ihre Fähigkeiten und Stärken am besten und haben bestimmt hilfreiche Tipps für Sie. Eins ist sicher: Nach dem Abschluss steMJS .MSJS [NJQJ GJWZ ܫ NHMJ <JLJ TKKJS \NJ die duale Berufsausbildung oder das duale Studium. Die Auswahl ist groß. In unserer Region warten viele potenzielle Ausbildungsplätze auf Sie. Allein im Bezirk der Industrie- und Handelskammer Braunschweig (Städte Braunschweig und Salzgitter sowie die Landkreise Goslar, HelmXYJIY 5JNSJ ZSI <TQKJSGझYYJQ KFSI NR /FMW INJ GJWZ ܫ NHMJ Ausbildung in rund 1.500 Ausbildungsbetrieben statt. Insgesamt gibt es im Bezirk der Industrie- und Handelskammer Braunschweig mehr als 140 unterschiedliche Ausbildungsberufe, welche sich in kaufmännische und gewerblich-technische Berufe unterteilen. Von der Automobilkauffrau/ dem Automobilkaufmann bis hin zur Zerspanungsmechanikerin/ zum Zerspanungsmechaniker ist alles dabei. Fachkräfte werden mehr denn je gesucht. Nach einer abgeschlossenen Berufsausbildung haben Sie also sehr gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Ihnen stehen viele Weiterbildungsmöglichkeiten offen: Sie können beispielsweise eine Fortbildung zum Bachelor oder Master Professional machen, ein Studium GJLNSSJS TIJW GJWZ ܫ NHM NSX &ZXQFSI gehen…die Möglichkeiten sind zahlreich! Nutzen Sie sie. Mit dieser Zeitschrift wird Ihnen eine Orientierungshilfe an die Hand gegeben. Hier erhalten Sie u.a. Informationen über verschiedene Berufe sowie Tipps und Hinweise für den Bewerbungsprozess. *ʳV -LVI %YWFMPHYRK YRH [IMXIVI FIVYƽMGLI >YOYRJX [ʳRWGLI MGL Ihnen alles Gute! Dr. Kirsten Anna van Elten Abteilungsleiterin Beruf & Bildung der IHK Braunschweig Grußwort der Industrie- und Handelskammer Braunschweig Liebe Schülerinnen und Schüler, Grußwort IHK Braunschweig 3

® Welche Dokumente benötigst du? Erforderliche Unterlagen Zum erfolgreichen Start ins Arbeitsleben gehört auch jede Menge Papierkram. Diese Checkliste zeigt, was du benötigst, wo du es bekommst und was du deinem Ausbildungsbetrieb vorlegen musst. 5VGWGTKFGPVKƒMCVKQPUPWOOGT 5VGWGT +F0T Die elfstellige Nummer gilt ab Ausstellung lebenslang. Vom Finanzamt erhältst du ein Informationsschreiben über die für den Lohnsteuerabzug gespeicherten Daten. Diese Angaben kann der Ausbildungsbetrieb über die IdNr. elektronisch abrufen. 5Q\KCNXGTUKEJGTWPIUPWOOGT Sie bestätigt deine Mitgliedschaft in der gesetzlichen Sozialversicherung (Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung) und garantiert die richtige Zuordnung deiner Beiträge. Dein Ausbildungsbetrieb beantragt die Nummer bei der Rentenversicherungsanstalt, die dir im Anschluss per Post einen Sozialversicherungsausweis zusendet. Diesen legst du vor Aufnahme der Tätigkeit im Betrieb vor, spätestens zum Antritt der Ausbildung. Den Ausweis benötigst du für dein gesamtes Berufsleben bis zur Rentenzahlung. -TCPMGPXGTUKEJGTWPI Mit Beginn deiner Ausbildung beginnt die Krankenversicherungspflicht. Du kannst deine Krankenversicherung selbst wählen. Deine elektronische Gesundheitskarte (EGk) wird dir nach Abschluss einer Krankenversicherung automatisch ausgestellt und zugesendet. Dein Ausbildungsbetrieb benötigt spätestens 14 Tage nach Ausbildungsbeginn eine standardisierte Bescheinigung über die Mitgliedschaft in einer Krankenkasse. )KTQMQPVQ Um dir deine Ausbildungsvergütung auszahlen zu können, braucht das ausbildende Unternehmen Angaben zu deiner Bankverbindung. )GUWPFJGKVUDGUEJGKPKIWPI Nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz ist für alle unter 18-Jährigen, die eine duale Ausbildung beginnen, eine ärztliche Untersuchung verpflichtend. Diese absolviert man bei seinem Hausarzt. Die entsprechende Bescheinigung als Beweis für die gesundheitliche 'KIPWPI YKTF FGO #WUDKNFWPIUDGVTKGD XQTIGNGIV +P GKPKIGP $GTWHGP \ ś$ KP FGT .GDGPUOKVVGNDTCPche oder im Gesundheitswesen) benötigen auch Azubis über 18 Jahre eine ärztliche Bescheinigung. (ȹJTWPIU\GWIPKU Diese Bescheinigung über registrierte Vorstrafen einer Person ist nur für bestimmte Berufe erforderlich. Falls dein Ausbildungsbetrieb ein solches Dokument benötigt, forderst du es bei deiner Gemeinde- oder Stadtverwaltung an. Info: Finanzielle Unterstützung Auch wenn du eine monatliche Ausbil dungsvergütung erhältst, besteht ggf. #PURTWEJ CWH ƒPCP\KGNNG *KNHG $GTWHUCWUDKNFWPIUDGKJKNHG $#$ Bei einer betrieblichen oder außerbetrieblichen Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf, wenn du aufgrund der Entfernung zum Betrieb nicht bei deinen Eltern wohnen kannst. Wichtig: BAB kann nicht gewährt werden bei einer schulischen Ausbildung. 8GTOKVVNWPIUDWFIGV Für entstandene Kosten bei der Suche PCEJ GKPGO #WUDKNFWPIURNCV\ \ ś$ HȹT die Bewerbung, einen ausbildungsbedingten Umzug, bestimmte Arbeitsmittel und Nachweise). Leistungen nach BAföG Bei bestimmten schulischen Ausbildungen. Zuständig: Amt für Ausbildungsförderung der Kommunal- oder Kreisverwaltung des Wohnorts der Eltern -KPFGTIGNF 9KTF K şF ş4 DKU \WO )GDWTVUVCI eines Kindes gezahlt. Unter bestimmten Bedingungen können deine Eltern während deiner Ausbildung bis zu deinem 25. Lebensjahr Kindergeld erhalten. Auch eine Auszahlung an dich ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich. <WUVȤPFKI #TDGKVUCIGPVWT 4

Grußwort HWK Braunschweig-Lüneburg-Stade Eine Ausbildung im Handwerk bedeutet, die eigene Zukunft im wahrsten Sinne des Wortes in die Hand zu nehmen. Mit der Ausbildung in Betrieb und Berufsschule erhalten junge Menschen sowohl das theoretische als auch das praktische Rüstzeug für eine erfolgreiche Berufslaufbahn. Schneller als in irgendeinem anderen Wirtschaftsbereich werden sie dabei an eigenverantwortliches Arbeiten herangeführt, kommen in Kundenkontakt und haben die Chance, eigene Projekte zu übernehmen. Das ist das Erfolgsrezept der handwerklichen Ausbildung. Mit einer handwerklichen Ausbildung in der Tasche kann jeder so weit kommen, wie es seinen persönlichen Zielen und seinem Leistungswillen entspricht. Die Aus- und Weiterbildungsangebote im Handwerk sind attraktiv und vielfältig. Neben der klassischen Meisterprüfung gibt es zahlreiche weitere Möglichkeiten, sein Wissen und Können zu erweitern. Im Handwerk ist mit über 130 Ausbildungsberufen also nahezu alles möglich. Nimm deine Zukunft in die Hände – Ausbildung im Handwerk Grußwort der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade ® Matthias Steffen Detlef Bade Hauptgeschäftsführer Präsident 5

azubica.de bietet dir Ausbildungsplätze und Ausbildungsbetriebe für verschiedene Ausbildungsberufe sowie Hilfe für Bewerbungsschreiben und Lebenslauf! Bewerben mit dem azubica-chatbot Ganz einfach, ganz praktisch: In Sekundenschnelle direkt bewerben Ohne Anschreiben oder Lebenslauf Einfache Suchfunktion Auswahl passender Ausbildungsplätze bekommen ® © phonlamaiphoto - AdobeStock.com

Herausgeber: BVB-Verlagsgesellschaft mbH 5. Auflage © BVB-Verlagsgesellschaft mbH, 2025 Die Angaben zur schulischen Vorbildung orientieren sich an den Informationen des Datensystems Auszubildende (DAZUBI) des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB). Alle Angaben nach bestem Wissen, jedoch ohne Gewähr oder Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit. Irrtümer vorbehalten. Titel, Umschlaggestaltung, Fotos, Kartographien sowie Art und Anordnung des Inhalts sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck – auch auszugsweise – ist nicht gestattet. Alle Rechte vorbehalten. In unserem Verlag erscheinen unter anderem Informationsbroschüren aller Art, Wirtschafts- und Gesundheitsmagazine, Firmenbroschüren sowie Faltpläne und sonstige kartographische Erzeugnisse. Das verwendete Papier wird im ECF-Verfahren (elementarchlorfrei) hergestellt. Friedrichstraße 4 48529 Nordhorn Telefon 05921 9730-0 Fax 05921 9730-50 kundenservice@bvb-verlag.de www.bvb-verlag.de B Bankkaufmann (m/w/d) . . . . . . . . . . . . . . . . 22 Berufskraftfahrer (m/w/d) . . . . . . . . . . . . . . 23 C Chemielaborant (m/w/d). . . . . . . . . . . . . . . . 23 E Elektroniker (m/w/d) › Automatisierungstechnik. . . . . . . . . . . . . . 24 › Informations- und Systemtechnik . . . . . . . 24 Erzieher (m/w/d) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 F Fachinformatiker (m/w/d) › Anwendungsentwicklung. . . . . . . . . . . . . . 28 › Systemintegration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 Fachkraft (m/w/d) › Lagerlogistik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 › Metalltechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 › Schutz und Sicherheit. . . . . . . . . . . . . . . . . 30 › Systemgastronomie. . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 Fahrzeuglackierer (m/w/d). . . . . . . . . . . . . . 31 Fertigungsmechaniker (m/w/d) . . . . . . . . . . 31 Freiwilligendienste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 G Gebäudereiniger (m/w/d) . . . . . . . . . . . . . . . 33 Gestalter (m/w/d) – immersive Medien . . . . 33 Gießereimechaniker (m/w/d) . . . . . . . . . . . . 34 H Hotelfachmann (m/w/d) . . . . . . . . . . . . . . . . 34 I Industrieelektriker (m/w/d). . . . . . . . . . . . . . 35 Industriekaufmann (m/w/d) . . . . . . . . . . . . . 35 Industriemechaniker (m/w/d). . . . . . . . . . . . 36 IT-System-Elektroniker (m/w/d). . . . . . . . . . 36 K Kaufmann (m/w/d) › Büromanagement. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 › Digitalisierungsmanagement. . . . . . . . . . . 38 Koch (m/w/d). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 Kraftfahrzeugmechatroniker (m/w/d) . . . . . 39 › Karosserietechnik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 › Nutzfahrzeugtechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 › System- und Hochvolttechnik . . . . . . . . . . 40 M Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) . . . 41 Mechatroniker (m/w/d). . . . . . . . . . . . . . . . . 41 Medientechnologe Druck (m/w/d) . . . . . . . . 42 P Packmitteltechnologe (m/w/d) . . . . . . . . . . 43 5 ܫ JLJKFHMRFSS R \ I . . . . . . . . . . . . . . . 44 Produktionstechnologe (m/w/d) . . . . . . . . . 45 S Steuerfachangestellter (m/w/d). . . . . . . . . . 46 T Technischer Produktdesigner (m/w/d). . . . . 47 U Umwelttechnologe (m/w/d) › Abwasserbewirtschaftung. . . . . . . . . . . . . 48 › Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen. . 49 › Wasserversorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 V Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) – Kommunalverwaltung. . . . . . . . . . . . . . . . . . 51 W Werkfeuerwehrmann (m/w/d) . . . . . . . . . . . 52 Werkstoffprüfer (m/w/d) – Metalltechnik . . 52 Werkzeugmechaniker (m/w/d). . . . . . . . . . . 53 Z Zerspanungsmechaniker (m/w/d) . . . . . . . . 53 Berufsprofile Ausbildungsplätze und -Betriebe . . . . . . . . . . . 20 Inhalt Grußwort IHK Braunschweig . . . . . . . . 3 Erforderliche Unterlagen. . . . . . . . . . . 4 Grußwort HWK Braunschweig-Lüneburg-Stade. . . . . . 5 -RLEPXŽ Ž-QTVIWWYQ. . . . . . . . . . . . . . . . 7 Deine Berufswahl . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Bewerbung leicht gemacht . . . . . . . . 10 Vorstellungsgespräch. . . . . . . . . . . . 16 Duales Studium. . . . . . . . . . . . . . . . . 18 Ausbildungsvertrag . . . . . . . . . . . . . 25 Ausbildungsvergütung . . . . . . . . . . . 42 Praktikum. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 Berufsausbildungsbeihilfe . . . . . . . . 47 Kindergeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 Bewerbungsübersicht. . . . . . . . . . . . 54 ® 7 .SMFQYѓ ѓ.RUWJXXZR

Wichtige Fragestellungen für Deine Berufswahl Meine Persönlichkeit im Fokus Eine wichtige Entscheidung Ŵ &IM HIV &IVYJW[ELP OERR IW WMRRZSPP WIMR RMGLX RYV HMI IMKIRIR 7XʞVOIRYRH-RXIVIWWIR^YFIVʳGOWMGLXMKIR WSRHIVR EYGL EYJ ^YOʳRJXMKI /EVVMIVIQʯKPMGLOIMXIR YRH 'LERGIR EYJ HIQ %VFIMXWQEVOX ^YEGLXIR Ŵ &MWX HY RSGL YRWMGLIV#(ERR ZIVIMRFEVI IMRIR8IVQMRFIM HIV &YRHIWEKIRXYV JʳV %VFIMX &-> ƁHSVX IVLʞPXWX HY IMRI TIVWʯRPMGLI &IVEXYRK Endspurt Schule – und dann? (MI &IVYJW[ELP MWX OIMR IMRJEGLIV 7GLVMXX ƁWMI TVʞKX HIMRI >YOYRJX YRH FIIMRƽYWWX HIR:IVPEYJ HIMRIV KIWEQXIR /EVVMIVI (ELIV MWX IW [MGLXMK HEWW HY HMGL ZSVLIV MRXIRWMZ QMX HIMRIR IMKIRIR Interessen, Stärken und Erwartungen EYWIMRERHIVWIX^X ;IPGLI 8ʞXMKOIMXIR QEGLIR HMV 7TE # ;S PMIKIR HIMRI8EPIRXI# 9RH [EW WMRH HIMRI PERKJVMWXMKIR>MIPI# .I QILV HY HMGL QMX HMIWIR *VEKIR FIWGLʞJXMKWX HIWXS FIWWIV OERRWX HY IMRIR &IVYJ ƼRHIR HIV RMGLX RYV ^Y HMV TEWWX WSRHIVR MR HIQ HY HMGL EYGL PERKJVMWXMK IVJʳPPX JʳLPWX Check-U *MRHI LIVEYW [EW HMV KIJʞPPX 1MX YRWIVIR hilfreichen Fragebögen EYJ www.azubica.de OERRWX HY KER^ IMRJEGL IVQMXXIPR [IPGLI )MKIRWGLEJXIR HMGL EYW^IMGLRIR YRH [S WMGL HIMRI 8EPIRXI ZIVWXIGOIR 2YX^I HMIWI 7IPFWXIMRWGLʞX^YRK YQ HIMRIQ8VEYQFIVYJ RʞLIV ^Y OSQQIR *EPPW HY RSGL RMGLX [IM X [SLMR HMI 6IMWI KILIR WSPP OERR HMV HEW Berufsinformationszentrum (BIZ) der Agentur für Arbeit [IMXIVLIPJIR (SVX KMFX IW 4IVWʯRPMGLOIMXWGLIGOW SHIV &IVYJWIMKRYRKWXIWXW HMI HMV ^IMKIR [IPGLI &IVYJI KYX ^Y HMV TEWWIR 0EWW HMV EYGL ZSR HIMRIR )PXIVR YRH*VIYRHIR IMRIAnalyse deiner Stärken und Schwächen KIFIR +IWTVʞGLI QMX HIMRIR 0ILVIVR IV[IMWIR WMGL IFIRJEPPW EPW LMPJVIMGL 7SƼRHIWX HY7GLVMXX JʳV 7GLVMXX LIVEYW [IPGLIV&IVYJ ^YHMVTEWWX Du willst mehr über dich und deine Stärken erfahren? ,MIV ƼRHIWX HY LMPJVIMGLI *VEKIFʯKIR HMI HMV bei deiner Selbsteinschätzung helfen – einfach QR-Code scannen und loslegen! Fähigkeiten Vorlieben Kenntnisse Ziele Stärken Wunschberuf Hobbys Berufswahl 8

Mein Wunschberuf im Check Bei der Berufswahl kann es aber auch wichtig sein, einen Blick auf die Marktlage und die Entwicklungen der Zukunft zu werfen. Eine gut durchdachte Wahl, die WS[SLP HIMRI 0IMHIRWGLEJX EPW EYGL ^YOʳRJXMKI FIVYƽMGLI Perspektiven berücksichtigt, ist der Schlüssel für deine langfristig stabile Karriere. Ŵ ;MIZMIPI%YWFMPHYRKWTPʞX^I I\MWXMIVIR JʳV HIR &IVYJ MRWKIWEQX YRH ZSV 3VX# Ŵ; S OERR MGL )VJELVYRKIR HYVGL 4VEOXMOE MRQIMRIQ;YRWGLFIVYJ IV[IVFIR# Ŵ; MI [MGLXMK MWX HIV &IVYJ MR>YOYRJX# Ŵ ;MI WILIR HMI /EVVMIVIQʯKPMGLOIMXIR REGLHIV %YWFMPHYRK EYW# Ŵ 0EWWIR WMGL HMI MR HIV 0ILVI IV[SVFIRIR /IRRXRMWWI YRH*ʞLMKOIMXIR EYGL MR ERHIVIR &IVYJIR ER[IRHIR# Tipp: ,EWX HY IMRI )RXWGLIMHYRK KIXVSJJIR YRH WTERRIRHI %YWFMPHYRKWWXIPPIR IRXHIGOX HERR WMRH [MGLXMKI :SVKEFIR YRH ^IMXPMGLI %FPʞYJI ^Y FIEGLXIR (MI &I[IVFYRK WSPPXI VIGLX^IMXMK ^YWEQQIR QMX HIR RSX[IRHMKIR 9RXIVPEKIR ER HIREYWKI[ʞLPXIR &IXVMIF KIWIRHIX [IVHIR Gut informiert Triff deine Entscheidung überlegt )W MWX WILV [MGLXMK HIMRIR ;YRWGLFIVYJ ZSR EPPIR 7IMXIR OIRRIR^YPIVRIR -RJSW ^Y HIMRIV &IVYJW[ELP FIOSQQWX HY FIM HIV %KIRXYV JʳV %VFIMX EYJ www.azubica.deSHIV HMVIOX FIM HIR 9RXIVRILQIR *VEKEYGL HIMRI*VIYRHI SHIV :IV[ERHXI HMI MR HIQ &IVYJ EVFIMXIRƁWMIOʯRRIR HMV ZMIP ʳFIV HIR %PPXEK IV^ʞLPIR %YGL IMR PʞRKIVIW 4VEOXMOYQ MR HIMRIQ;YRWGLFIVYJ IVQʯKPMGLX HMV [IVXZSPPI )MRFPMGOI ;IRR HY QIVOWX HEWW IW HSGL RMGLX HEW 6MGLXMKI MWX WGLEY HMGL REGL%PXIVREXMZIR YQ Beruf oder Berufung? 2MIQERH MWX RYV JʳV IMRIR &IVYJ KIIMKRIX ƁZMIPI *ʞLMKOIMXIR OERR QER MR ZIVWGLMIHIRIR .SFW YRH &VERGLIR IMRWIX^IR %YGL [IRR HY WGLSR IMRI OPEVI -HII ZSR HIMRIV FIVYƽMGLIR >YOYRJX LEWX WSPPXIWX HY SJJIR JʳV %PXIVREXMZIR FPIMFIR -QFIWXIR*EPP ƼRHIWX HY RMGLX RYV IMRIR &IVYJ WSRHIVR HIMRI [ELVI &IVYJYRK #Traumberuf Berufswahl ® 9

Bewerbung leicht gemacht Die Basics deiner Bewerbung: Deckblatt: /ERR QYWW EFIV RMGLX Foto: 2MGLX ZIVTƽMGLXIRH EFIV KIVR KIWILIR Ŵ Anschreiben: /IVRWXʳGO HIMRIV &I[IVFYRKƁLMIV WXIPPWX HY HMGL ZSV ^IMKWXHIMR-RXIVIWWI ERHIV %YWFMPHYRKWWXIPPI YRH QEGLWX OPEV [EVYQ HY HMI MHIEPI &IWIX^YRKFMWX Ŵ Lebenslauf: /PEV WXVYOXYVMIVX YRHʳFIVWMGLXPMGLʳFIV^IYKWX HY QMX HIMRIV WGLYPMWGLIR 0EYJFELR HIMRIR*ʞLMKOIMXIR WS[MI FMWLIVMKIR )VJELVYRKIR Ŵ Anlagen: 1MX HIMRIR PIX^XIR7GLYP^IYKRMWWIR YRH 4VEOXMOYQWREGL[IMWIR FIPIKWX HY HIMRI )MKRYRK JʳV HMI EYWKIWGLVMIFIRI 4SWMXMSR Du hast dich für eine Ausbildungsstelle entschieden und willst dich bewerben? Super! Ob du dich nun postalisch oder online bewirbst, hängt von den Anforderungen des Unternehmens ab. Wichtig ist aber zunächst zu wissen, was zu einer vollständigen Bewerbung gehört: Von der Bewerbung bis zum Vorstellungsgespräch: Hol dir jetzt Tipps und Vorlagen in unserem Bewerbungsratgeber – einfach QR-Code scannen und direkt starten! Tipps für einen guten Eindruck Ŵ%GLXI EYJ OSVVIOXI6IGLXWGLVIMFYRK YRH +VEQQEXMO Ŵ )RXWGLIMHI HMGL JʳV IMRI IMRLIMXPMGLI +IWXEPXYRK FIM (IGOFPEXX %RWGLVIMFIR YRH0IFIRWPEYJ *EVF[ELP 7GLVMJXEVX YRH KVʯ I Ŵ ;ʞLPI FIM &I[IVFYRKIR TIV 4SWX IMRI LSGL[IVXMKI &I[IVFYRKWQETTI MR HI^IRXIV *EVFI Bewerbung leicht gemacht 10

Foto Dein erster Eindruck zählt! 7IMX HIQ%PPKIQIMRIR +PIMGLFILERHPYRKWKIWIX^ %++ MWXIMR *SXS MR HIV &I[IVFYRK OIMR 1YWW 8VSX^HIQ OERR IMR &MPH LMPJVIMGL WIMR YQ IMRIR TIVWʯRPMGLIR )MRHVYGO^Y LMRXIVPEWWIR Tipps für das perfekte Bild: Ŵ 0EWWI HMGL ZSR IMRIQ TVSJIWWMSRIPPIR*SXSKVEJIR FIVEXIRƁ ,EPXYRK 3YXƼX YRH &IPIYGLXYRK WMRH IRXWGLIMHIRH Ŵ -RJSVQMIVI HMGLʳFIVHIR(VIWWGSHI HIW 9RXIVRILQIRW YRH OPIMHI HMGL IRXWTVIGLIRH JʳVHEW*SXS %YGL [IRR HY HMGL „authentisch“ ^IMKIRQʯGLXIWX WSPPXIWX HY HMI6IKIPRHIW +IWGLʞJXWPIFIRW FIEGLXIR Ŵ %GLXI EYJ IMR KITƽIKXIW )VWGLIMRYRKWFMPH Ŵ ;ʞLPIHI^IRXIW1EOI YT YRH ZIVQIMHI ʳFIVXVMIFIRI%GGIWWSMVIW Negativ-Beispiel Positiv-Beispiel Deckblatt Kann, muss aber nicht (EW (IGOFPEXX WSVKX JʳV IMRIR IVWXIR TVSJIWWMSRIPPIR )MRHVYGO YRH PMIJIVX IMRIR WGLRIPPIRʘFIVFPMGO^Y HIMRIV 4IVWSR YRH HIV ERKIWXVIFXIR %YWFMPHYRKWWXIPPI Diese Infos gehören auf dein Deckblatt: Ŵ &I^IMGLRYRK HIV %YWFMPHYRKWWXIPPI IZIRXYIPP QMX /IRR^MJJIV Ŵ &I[IVFYRKWJSXS STXMSREP Ŵ (IMR2EQI %RWGLVMJX ) 1EMP YRH8IPIJSRRYQQIV Ŵ )MRI0MWXIHIV %RPEKIR JEPPW HY ZMIPI(SOYQIRXI FIMJʳKWX Bewerbung leicht gemacht ® 11

1 2 4 3 5 6 7 8 9 So überzeugst du auf ganzer Linie Ŵ )VWXIPPI%RWGLVIMFIR YRH0IFIRWPEYJ REGL(-2 2SVQJʳV 8I\XZIVEVFIMXYRK Ŵ %GLXIFIM 3RPMRI &I[IVFYRKIR HEVEYJ IMRI IMRKIWGERRXI YRH KYX PIWFEVI 9RXIVWGLVMJX IMR^YWIX^IR Ŵ &IKMRRI HIMR%RWGLVIMFIR TVSJIWWMSRIPP QMX „Sehr geehrte(r) Frau/Herr xxx“ SHIV [IRRHYHIR%RWTVIGLTEVXRIV RMGLX OIRRWX QMX „Sehr geehrte Damen und Herren“. Kompakte Anleitung für dein Anschreiben 1 Kontaktdaten *ʳKI HIMRI ZSPPWXʞRHMKIR /SRXEOXHEXIR 2EQI %RWGLVMJX 8IPIJSRRYQQIV YRH ) 1EMP %HVIWWI LMR^Y 2 Anschrift 4PEX^MIVIHMI%HVIWWI YRH HIR2EQIRHIW %RWTVIGLTEVXRIVW EYW HIV 7 XIPPIRER^IMKI SHIV ZSR HIV 9RXIVRILQIRW[IFWMXI MQ%RWGLVMJXIRJIPH 3 Datum und Ort :IVKMWW RMGLX HEW%RWGLVIMFIR QMX (EXYQ YRH3VX HIV )VWXIPPYRK^YZIVWILIR 4 Betreff :IV[IRHI IMRIR OPEVIR &IXVIJJ QMX HIV I\EOXIR7XIPPIRFI^IMGLRYRK YRH JEPPW ZSVLERHIR HIV /IRR^MJJIV 5 Anrede 7XEVXI QMX HIV OSVVIOXIR TIVWʯRPMGLIR %RVIHI YRH EGLXI EYJ 8MXIP 6 Einleitung )VOPʞVI MR ŻƁŻ 7ʞX^IR [MI HY EYJ HMI 7XIPPI EYJQIVOWEQ KI[SVHIR FMWX ^ & HYVGL IMR +IWTVʞGL IMRI1IWWI SHIV %R^IMKI &IXSRI HIMRI1SXMZEXMSR JʳVHMI;ELP HIW%YWFMPHYRKWTPEX^IW YRH HIW 9RXIVRILQIRW 7 Hauptteil >IMKI MR ŻƁŻ 7ʞX^IR [EVYQ HY HMI VMGLXMKI 4IVWSR JʳVHMI7XIPPIFMWX ;IPGLI *ʞLMKOIMXIR /IRRXRMWWI YRH )MKIRWGLEJXIR QEGLIR HMGL^YV MHIEPIR;ELP#)VOPʞVI HEWWHYHMI%RJSVHIVYRKIR IVJʳPPWXYRH FIVIMX JʳVHMI,IVEYWJSVHIVYRK FMWX 8 Schluss &IIRHIHEW7GLVIMFIR QMX IMRIV JVIYRHPMGLIR YRH TIVWʯRPMGLIR%FWGLPYWW JSVQYPMIVYRK ^ & „Ich freue mich auf ein persönliches Gespräch.“ YRHRYX^I EQ )RHI IMRI LʯƽMGLI+VY JSVQIP [MI„Mit freundlichen Grüßen“ 9 Unterschrift :IVKMWW HIMRI 9RXIVWGLVMJX RMGLX Bewerbung leicht gemacht 12

2 7 3 4 5 6 8 1 So baust du deinen Lebenslauf auf 1 Foto STXMSREP 2 Überschrift ;ʞLPI^[MWGLIR„Lebenslauf“ SHIV „Curriculum Vitae“ 3 Persönliche Daten )VKʞR^IHIMRIR2EQIR HIMRI%RWGLVMJX HIMRI /SRXEOXHEXIR WS[MI HIMR +IFYVXWHEXYQ YRH +IFYVXWSVX 4 Schulischer Werdegang 0MWXI HIMRI FMWLIVMKI7GLYPFMPHYRK QMX (EXIREYJ 5 Praktika und Nebentätigkeiten &IVMGLXI ZSR HIMRIR FIVIMXW KIWEQQIPXIR )VJELVYRKIR HYVGL 4VEOXMOE SHIV2IFIRNSFW 6 ;IMXIVI 5YEPMƼOEXMSRIR >IMKI [IPGLI7TVEGLOIRRXRMWWI )(: )VJELVYRKIR SHIV ERHIVI 5YEPMƼOEXMSRIR HY^YWʞX^PMGL QMXFVMRKWX 7 Sonstiges )V^ʞLPIOYV^YRH ORETT [EW HY MR HIMRIV *VIM^IMX QEGLWX YRH KMF HIMRI,SFF]W YRH-RXIVIWWIR ER 8 Ort, Datum und Unterschrift 9RXIVWGLVIMFI EQ )RHI HIMRIR0IFIRWPEYJ YRHIVKʞR^IHIR3VX YRHHEW(EXYQ Vorlagen zum Downloaden Lass dich inspirieren – weitere Versionen von Musteranschreiben und Beispiele für 0IFIRWPʞYJI ƼRHIWX HY MR unserem Downloadbereich. Bewerbung leicht gemacht ® 13

Das sollte ich tun Verfasse ein individuelles Anschreiben und nutze konkrete Formulierungen wie: Ŵ Ɗ-LV 9RXIVRILQIR LEFI MGL HYVGL -LVI 3RPMRI 7XIPPIREYWWGLVIMFYRK auf www.azubica.de entdeckt.“ Ŵ Ɗ%YJ HIV &IVYJWFMPHYRKWQIWWI 1YWXIVWXEHX FMR MGL EYJ -LV%YWFMPHYRKWERKIFSXKIWXS IR ƈ Ŵ Ɗ%YJKVYRH -LVIW 9RXIVRILQIRWTVSƼPW MQ EOXYIPPIR %YWFMPHYRKWEXPEW 1YWXIVWXEHX FMR MGL EYJ -LVI %YWFMPHYRKWTPʞX^I EYJQIVOWEQ KI[SVHIR ƈ Das sollte ich lassen :IVQIMHI EPPKIQIMRI 4LVEWIR [MI Ŵ Ɗ,MIVQMX FI[IVFI MGL QMGL YQƏƈ Ŵ Ɗ-GL MRXIVIWWMIVI QMGL JʳV HIR EYWKIWGLVMIFIRIR .SFƏƈ Ŵ Ɗ-LVI 7XIPPIRER^IMKI MQ -RXIVRIX LEFI MGL EYJQIVOWEQ KIPIWIRƏƈ Anschreiben Dein Schlüssel zum Erfolg (IMR %RWGLVIMFIR MWX HEW ,IV^WXʳGO HIMRIV &I[IVFYRK )W IRXWGLIMHIX SJX HEVʳFIV SF HY MR HMI IRKIVI %YW[ELP OSQQWX ,MIV WXIPPWX HY HIMRI /IRRXRMWWI *ʞLMKOIMXIR YRH )VJELVYRKIR ZSV YRH^IMKWX [IV HY FMWX Besonders wichtig: (IMRI 1SXMZEXMSR JʳV HMI %YWFMPHYRK WSPPXI OPEV IVOIRRFEV WIMR Und nicht vergessen: 6IEKMIVI WGLRIPP EYJ ) 1EMPW SHIV %RVYJI REGL HIQ:IVWERH HIV &I[IVFYRK (Y LEWX IMRIR%RVYJ ZIVTEWWX#(ERR VYJI WGLRIPPWXQʯKPMGL^YVʳGO Tipp: ,EPXI HEW %RWGLVIMFIR OYV^ YRH TVʞKRERX ƁIMRI7IMXI VIMGLX ZʯPPMKEYW Lebenslauf Dein Aushängeschild )MR ʳFIV^IYKIRHIV 0IFIRWPEYJ MWX HIV 7GLPʳWWIP NIHIV IVJSPKVIMGLIR &I[IVFYRK (MI XEFIPPEVMWGLI *SVQWSVKX JʳV ʘFIVWMGLXPMGLOIMX YRH IVPEYFX IW HIMR 4VSƼP OPEV HEV^YWXIPPIR %RHIVW EPW FIMQ %RWGLVIMFIR HEVJ HIV 0IFIRWPEYJ EYGL^[IM 7IMXIR YQJEWWIR So geht´s richtig: Mit unserem Tutorial erstellst du Schritt für Schritt den perfekten Lebenslauf – einfach QR-Code scannen, Video anschauen und loslegen! Du suchst noch mehr Anregungen? Mit www.azubica.de wird deine Bewerbung leicht gemacht! 2IFIR VIKMSREPIR %YWFMPHYRKWTPʞX^IR ƼRHIWX HY MQ &I[IVFYRKWVEXKIFIV Ŵ 8MTTW Ŵ7GLVMXX JʳV 7GLVMXX %RPIMXYRKIR Ŵ 'LIGOPMWXIR Ŵ :SVPEKIR Ŵ 8YXSVMEPW Ŵ 9RHQILV Bewerbung leicht gemacht 14

Online-Bewerbung Was du beachten solltest 3F TIV ) 1EMP SHIV ʳFIV IMR 3RPMRI *SVQYPEV Ɓ KVYRHWʞX^PMGL KIPXIR EYGL LMIV HMI KPIMGLIR6IKIPR [MI FIM IMRIV OPEWWMWGLIR &I[IVFYRK 8VSX^HIQKMFX IW^YWʞX^PMGLI 4YROXI HMI HY FIEGLXIR WSPPXIWX Anlagen Wichtige Nachweise für deine Bewerbung (IMRI >IYKRMWWI YRH &IWGLIMRMKYRKIR PMIJIVR [IVXZSPPI -RJSVQEXMSRIR HE WMI ZSR (VMXXIR FI[IVXIX [YVHIR %GLXI HEVEYJ /STMIR HIMRIV PIX^XIR >IYKRMWWI YRH ZSR &IWGLIMRMKYRKIR ʳFIV ^YWʞX^PMGLI 5YEPMƼOEXMSRIR SHIV EFWSPZMIVXI 4VEOXMOE FIM^YJʳKIR *EPPW HY 2IFIRNSFW LEXXIWX FIWSRHIVW MR &I^YK EYJ HIMRIR KI[ʳRWGLXIR %YWFMPHYRKWFIVYJ JʳKI EYGL HMIWI 2EGL[IMWI FIM ƁWMI ^IMKIR HIMRI TVEOXMWGLIR )VJELVYRKIR YRH WS^MEPIR /SQTIXIR^IR >IVXMƼOEXI ZSR *SVXFMPHYRKIR ^ & 7TVEGL SHIV 'SQTYXIVOYVWI OʯRRIR IFIRJEPPW [MGLXMK WIMR &IM QERGLIR %YWFMPHYRKWFIVYJIR SHIV 9RXIVRILQIR [MVH IMR TSPM^IMPMGLIW *ʳLVYRKW^IYKRMW SHIV IMR +IWYRHLIMXW^IYKRMW FIRʯXMKX Zur Info: &IKPEYFMKYRKIR WMRH MR HIV 6IKIP RMGLX IVJSVHIVPMGL Ŵ 2YX^IIMRIWIVMʯWI) 1EMP %HVIWWI :SV YRH2EGLREQI Ŵ :IV[IRHI HMI ERKIKIFIRI ) 1EMP %HVIWWIHIW%RWTVIGLTEVXRIVW YQ WMGLIV^YWXIPPIR HEWW HIMRI &I[IVFYRK ER HMI VMGLXMKI 4IVWSR KIPERKX Ŵ :IVQIMHI HEWʳFPMGLIƊ,EPPSƈ FIM HIV) 1EMP ƁFIKMRRI WXEXXHIWWIR EYGL LMIV TVSJIWWMSRIPP QMX „Sehr geehrte(r) Frau/Herr xxx“ Ŵ %GLXI FIMQ )MRWGERRIR ZSR 9RXIVPEKIR YRH*SXSW EYJ IMRI KYXI 5YEPMXʞX Ŵ 4VʳJI HEWW EPPI(EXIMIR ZSPPWXʞRHMK MR HIV VMGLXMKIR6IMLIRJSPKI YRH KYX PIWFEV WMRH Ŵ ;ERHPI HIMRI(SOYQIRXI MR IMRI 4(* (EXIM YQ YRH FIEGLXI HEWW HMI (EXIMKVʯ I HMI QE\MQEPI:SVKEFI RMGLX ʳFIVWGLVIMXIX GE FMW 1& Ŵ +MFHIMRIR%RLʞRKIROPEVI2EQIR HEQMX WMI PIMGLX ^YKISVHRIX [IVHIROʯRRIR ^ & Ɗ&I[IVFYRKC:SVREQIC2EGLREQI THJƈ Anleitung Bewerbung leicht gemacht ® 15

Vorbereitung ist alles 2YR FMWX HY ER HIV 6IMLI -R HIV 6IKIP [MVH REGL HIMRIV 4IVWʯRPMGLOIMX 7GLYPPEYJFELR YRH ZMIPPIMGLX REGL HIMRIR 0MIFPMRKWJʞGLIVR KIJVEKX 8LIQIR [MI 4VEOXMOE *IVMIRNSFW YRH,SFF]W WMRH IFIRJEPPW SJX 8IMP HIW +IWTVʞGLW (MIQIMWXIR*VEKIR PEWWIR WMGL ZSVLIV IVELRIR &IVIMXI HMGL EPWS KYX EYJ HMIWI ZSV YRH QEGLI HMV ZSVEF +IHEROIR +ʞRKMKI *VEKIR OʯRRXIRWIMR Ŵ ;EVYQLEFIR7MIWMGLJʳV HMIWIR &IVYJ IRXWGLMIHIR# Ŵ ;IPGLI )V[EVXYRKIR LEFIR7MIERHMI%YWFMPHYRK# Ŵ ;IPGLI7XʞVOIR FVMRKIR7MIJʳV HIR &IVYJ QMX# Zeig, was in dir steckt! Hier erfährst du, welche weiteren Fragen auf dich zukommen könnten – QR-Code scannen und im Vorstellungsgespräch überzeugen. Eindruck schinden Vorstellungsgespräch Glückwunsch – du hast eine Einladung zum Vorstellungsgespräch erhalten! (EW^IMKX HEWW HY FMWLIV EPPIW VMGLXMK KIQEGLX LEWX YRH HIMRI &I[IVFYRKWYRXIVPEKIR KYX ERKIOSQQIR WMRH :SVWXIPPYRKWKIWTVʞGLI OʯRRIRLIYX^YXEKI SRPMRI SHIV TIVWʯRPMGLZSV 3VX WXEXXƼRHIR So bist du bestens vorbereitet Ŵ ;ʞLVIRH HIV TIVWʯRPMGLIR SHIV ZMVXYIPPIR &IKVʳ YRKQʯGLXIHIMR +IKIRʳFIV IMRI ERKIRILQI +IWTVʞGLWEXQSWTLʞVI WGLEJJIR Ŵ (EWʞY IVX WMGL MR EPPKIQIMRIR*VEKIR 7XIPPI HMGL EPWS EYJ IMR PSGOIVIW7QEPPXEPO +IWTVʞGLIMR Ŵ :MIPPIMGLX [MVH QER HMV ^YWʞX^PMGL RSGL IMRIR OYV^IR )MRFPMGO MR HMI +IWGLMGLXI HIW &IXVMIFW KIFIR Ŵ 2MQQ EPPI KIFSXIRIR-RJSVQEXMSRIR OSR^IRXVMIVX EYJ Technik checken /EQIVE 1MOVSJSR YRH-RXIVRIX JYROXMSRMIVIR IMR[ERHJVIM Ruhige Umgebung 6YLMKIV YRH YRKIWXʯVXIV 3VX QMX RIYXVEPIQ,MRXIVKVYRH Pünktlichkeit 0SKKI HMGL IMR TEEV 1MRYXIR ZSV HIQ +IWTVʞGLIMR Erscheinungsbild +ITƽIKXIW YRH HIQ 9RXIVRILQIR ERKITEWWXIW3YXƼX Blickkontakt 7GLEYI MR HMI /EQIVE YRH RMGLX EYJ HIR &MPHWGLMVQ Körpersprache %YJVIGLXI7MX^LEPXYRK YRH WGLEYI EYJQIVOWEQ YRH IRKEKMIVX Onlinemeeting So gelingt es Vorstellungsgespräch 16

Zeige Interesse (IMRI /SRXEOXTIVWSRIR [IVHIR WMGL RYR JʳV HIMRI 7XʞVOIR YRH 7GL[ʞGLIR WS[MI HIMR ;MWWIRʳFIVHMI%YWFMPHYRK YRH HEW 9RXIVRILQIR MRXIVIWWMIVIR /IMR+VYRH^YV 2IVZSWMXʞX [IRR HY RMGLX EPPI KIWXIPPXIR *VEKIR FIERX[SVXIR OERRWX )MR :SVWXIPPYRKWKIWTVʞGL FIHIYXIX IMR FIMHIVWIMXMKIW /IRRIRPIVRIR ZSR 9RXIVRILQIR &I[IVFIVMRRIR YRH &I[IVFIVR HEW LIM X EYGL HMI 'LIQMI YRXIVIMRERHIV QYWW WXMQQIR Auf www.azubica.de ƼRHIWX HY HELIV [IVXZSPPI Fragen, die du selbst im Bewerbungsgespräch stellen kannst – scanne den QR-Code und erhalte nützliche Tipps. (UVWH +×UGH JHVFKDƪW %Q )RHI HIW +IWTVʞGLW [MVWX HY KIJVEKX Ɗ+MFX IW RSGL SJJIRI *VEKIR#ƈ (MIW WMKREPMWMIVX HEW +IWTVʞGLWIRHI *EPPW RSGL IX[EW YROPEV MWX ^ʯKIVI RMGLX REGL^YJVEKIR :IVKMWW RMGLX HMGL JʳVHEW+IWTVʞGL^YFIHEROIR Tipp: %GLXI FIM IMRIQ3RPMRI +IWTVʞGL HEVEYJ HEWW HY HEW 1IIXMRK [MVOPMGL FIIRHIWX WSFEPH IW EFKIWGLPSWWIR MWX YRH HY RMGLX ZIVWILIRXPMGL [IMXIVLMR WMGLXFEV SHIV LʯVFEVFMWX Persönliches 7UHƪHQ Pünktlichkeit 6IGLX^IMXMKZSV 3VX WIMRYRH>IMX 4YJJIV IMRTPERIR ^ & [IKIR%YXS 7XEYW Erscheinungsbild +ITƽIKXIW YRH HIQ 9RXIVRILQIR ERKITEWWXIW3YXƼX ,ʯƽMGLOIMX *VIYRHPMGLIW%YJXVIXIR VIWTIOXZSPPIV 9QKERK YRH KYXI1ERMIVIR Körpersprache 3JJIRI YRH WIPFWXFI[YWWXI ,EPXYRK &PMGOOSRXEOX YRH IMR JIWXIV ,ʞRHIHVYGO Vorstellungsgespräch ® 17

Die beliebtesten dualen Studiengängen Studienmodelle Ausbildungsintegrierend Ŵ /SQFMREXMSR EYW7XYHMYQ YRH ZSPPWXʞRHMKIV &IVYJWEYWFMPHYRK Ŵ :IVOʳV^XI +IWEQXEYWFMPHYRKW^IMX HYVGL WTI^MIPPI3VKERMWEXMSR Ŵ Ausbildungsorte: &IXVMIF &IVYJWWGLYPI YRH,SGLWGLYPI Ŵ Abschlüsse: &EGLIPSV ,SGLWGLYPI YRH&IVYJWEFWGLPYWW /EQQIV Praxisintegrierend Ŵ ,SGLWGLYPWXYHMYQ QMX PʞRKIVIR 4VE\MWTLEWIR MQ 9RXIVRILQIR Ŵ /IMRI ZSPPWXʞRHMKI &IVYJWEYWFMPHYRK Ŵ Ausbildungsorte: &IXVMIF YRH,SGLWGLYPI Ŵ Abschluss: &EGLIPSV ,SGLWGLYPI Wichtig )MR HYEPIW 7XYHMYQ JYROXMSRMIVX RMGLX SLRI HMI >YWEQQIREVFIMX QMX IMRIQ EYWFMPHIRHIR &IXVMIF &I[MVF HMGL HELIV VIGLX^IMXMK ZSV 7XYHMIRFIKMRR FIM IMRIQ 4EVXRIVYRXIVRILQIR YQ IMRIR %YWFMPHYRKWTPEX^ FIM IMRIQ EYWFMPHYRKWMRXIKVMIVIRHIR 7XYHMYQ SHIVIMRIR%VFIMXWTPEX^ FIM IMRIQ TVE\MWMRXIKVMIVIRHIR7XYHMYQ *ʳV HMI >YPEWWYRK ER HIV ,SGLWGLYPI FIRʯXMKWX HY RMGLX RYV HMI >YKERKWFIVIGLXMKYRK WSRHIVR EYGL IMRIR :IVXVEK QMX HIQ 4EVXRIVYRXIVRILQIR HEW HMI TVEOXMWGLI %YWFMPHYRK ʳFIVRMQQX (MIW OERR IMR 9RXIVRILQIR IMRI WS^MEPI 3VKERMWEXMSR SHIV IMRI WXEEXPMGLI )MRVMGLXYRK WIMR (SVX EVFIMXIWX HY [ʞLVIRH HIW 7XYHMYQW YRH IVLʞPXWX IMRI:IVKʳXYRKJʳVHIMRI8ʞXMKOIMX Theorie und Praxis (Y OERRWX HMGL REGL HIMRIQ *EGL %FMXYV RMGLX ^[MWGLIR %YWFMPHYRK YRH 7XYHMYQ IRXWGLIMHIR# )MR HYEPIW 7XYHMYQ OSQFMRMIVX 8LISVMI YRH 4VE\MW YRH MWX HIV MHIEPI /SQTVSQMWW (Y WEQQIPWX TVEOXMWGLI )VJELVYRK MQ &IXVMIF YRH IV[MVFWX KPIMGL^IMXMK XLISVIXMWGLIW ;MWWIR ER HIV ,SGLWGLYPI (MI IRKI :IV^ELRYRK ZSR 7XYHMYQ YRH &IVYJ WSVKX HEJʳV HEWW FIMHI &IVIMGLI STXMQEP EYJIMRERHIV EFKIWXMQQX WMRH (YEPI 7XYHMIRKʞRKI [IVHIR ER Fachhochschulen, Berufsakademien sowie privaten und öffentlichen HochschulenERKIFSXIR Duales Studium Eine Hochschule besuchen und gleichzeitig Berufserfahrung sammeln. Verschaffe dir einen Überblick: Scanne den QR-Code und entdecke alle Studiengänge von A-Z. Duales Studium 18

Die Qual der Wahl BWL, Finanzen & Management Ŵ %KVEVQEREKIQIRX Ŵ &IXVMIFW[MVXWGLEJX Ŵ &ERO Ŵ -QQSFMPMIR[MVXWGLEJX Ŵ -RXIVREXMSREP 1EREKIQIRX Ŵ ;MVXWGLEJXWVIGLXŽ Ž.YVE Medien & Kommunikation Ŵ (MKMXEPI1IHMIR Ŵ /SQQYRMOEXMSRŽ Ž46 Ŵ 1EVOIXMRK Ŵ 1IHMIRMRJSVQEXMO Ŵ 1IHMIRQEREKIQIRX Verwaltung & ±ƪHQWOLFKHU 'LHQVW Ŵ 4SPM^IM Ŵ 4YFPMG1EREKIQIRX Ŵ 6IGLXWTƽIKI Ŵ 6IRXIRZIVWMGLIVYRK Ŵ 7XIYIV[IWIR Ŵ >SPP Weitere Studiengänge Ŵ 4W]GLSPSKMIŽ Ž ;MVXWGLEJXWTW]GLSPSKMI Ŵ &MSPSKMI Ŵ 1SHI Ingenieurwesen & Technik Ŵ %VGLMXIOXYV Ŵ &EYMRKIRMIYV[IWIR Ŵ )PIOXVSXIGLRMO Ŵ 1EWGLMRIRFEY Ŵ 4VSHYOXMSRWXIGLRMO Ŵ :IVJELVIRWXIGLRMO Informatik & IT Ŵ (MKMXEPI1IHMIR Ŵ ) 'SQQIVGI Ŵ -RJSVQEXMO Ŵ ;MVXWGLEJXWMRJSVQEXMO Tourismus & Event Ŵ )ZIRXQEREKIQIRX Ŵ +EWXVSRSQMI Ŵ 7TSVXQEREKIQIRX Ŵ 8SYVMWQYWQEREKIQIRX Pädagogik & Soziales Ŵ 7S^MEPI%VFIMX Ŵ 7S^MEPQEREKIQIRX Ŵ 7S^MEPTʞHEKSKMO Gesundheit & Fitness Ŵ )VKSXLIVETMI Ŵ *MXRIWWʯOSRSQMI Ŵ +IWYRHLIMXWQEREKIQIRX Ŵ ,IFEQQIROYRHI Ŵ 0SKSTʞHMI Ŵ 4ƽIKI Duales Studium Studienangebote Seite: 2, 22, 55, 56 19

20

Auf www.azubica.de ƼRHIWX HY HIYXWGLPERH[IMXI %YWFMPHYRKWERKIFSXI .IX^X 56 'SHI WGERRIR YRH HYVGLWXEVXIR Ɓ HIMRI 8VEYQEYWFMPHYRK MR HIMRIV 6IKMSR [EVXIX EYJ HMGL Ausbildungsplätze und -Betriebe Berufsprofile *MRHI HIMRIR ;IK MR HMI &IVYJW[IPX %PPI %YWFMPHYRKWFIVYJI MQ ʘFIVFPMGO ƼRHIWX HY EYJ www.azubica.de Ɓ NIX^X 56 'SHI WGERRIR YRH HIMRI 1ʯKPMGLOIMXIR IRXHIGOIR 21

Du willst Freude am Job haben und nebenbei deine Karriere starten? Bei uns bist du genau richtig! Es erwartet dich bei der Sparkasse Hildesheim Goslar Peine nicht nur ein respektvolles, offenes Arbeitsumfeld und vielfältige Aufgaben, sondern auch die Möglichkeit, die Entwicklung unserer Region mitzugestalten. Wir legen Wert auf Teamgeist, Erfolg und Professionalität und freuen uns darauf, dich bei deiner Karriere zu unterstützen. Ausbildung zum: Bankkaufmann (m/w/d) Duales Studium: Bachelor of Arts in Banking & Sales Sparkassenbetriebswirt/ Sparkassenbetriebswirtin (m/w/d) Bankkaufmann/ Bankkauffrau (m/w/d) Betreuen und Beraten von Kunden in allen Geldangelegenheiten wie Kontoführung, Kapitalanlagen, Kredite, Wertpapiere, Finanzierungskonzepte, Versicherung, Altersvorsorge, Sparen sowie Zahlungsverkehr im In- und &ZXQFSI࣢ Ѭ 'JWFYJS [TS 0ZSIJS झGJW [JWXHMNJIJSJ 5WTIZPYJ IJX ?FMQZSLX[JWPJMWX JNSXHMQNJ†QNHM *QJHYWTSNH ZSI 4SQNSJ 'FSPNSL 5WTIZPYJ࣢Ѭ &SGNJYJS [TS ,JQI ZSI ;JWRङLJSXFSQFLJS࣢ Ѭ &G\NHPJQS [TS <JWYUFUNJWLJXHMईKYJS࣢Ѭ 'JFWGJNYJS [TS 5WN[FY ZSI +NWRJSPWJINYJS G_\ 'FZ ܪSFS_NJWZSLJS࣢ Ѭ &G\NHPJQS [TS &ZXQFSIXLJXHMईKYJS࣢ Ѭ ं GJWSJMRJS [TS Planungs-, Organisations-, Steuerungs- und Kontrollaufgaben in bankinternen Bereichen wie Rechnungswesen, Controlling, Datenverarbeitung, Revision und Personalwesen Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Kreditinstitute wie Banken und Direktbanken, Girozentralen, Sparkassen und Bausparkassen; Börsen oder der Wertpapierhandel; Versicherungsunternehmen sowie Immobilienvermittlungen. Es bestehen diverse Spezialisierungs- und Fortbildungsmöglichkeiten. &I[IVFIVTVSƼP Gute Noten in Deutsch, Wirtschaft, Mathematik, EngQNXHM࣢Ѭ 8TWLKFQY࣢Ѭ ;JWFSY\TWYZSLXGJ\ZXXYXJNS࣢Ѭ *SYXHMJNIZSLXKईMNLPJNY࣢Ѭ 8JQGXYXYईSINLJX &WGJNYJS࣢Ѭ 0FZKRईSSNXHMJX )JSPJS࣢Ѭ )NXPWJYNTS࣢Ѭ ;JWMFSIQZSLXLJXHMNHP࣢Ѭ 0TRRZSNPFYNTSXKईMNLPJNY࣢Ѭ 0ZSIJS ZSI 8JW[NHJ orientierung %YWFMPHYRKWEVX Duale Ausbildung im Kreditgewerbe (geregelt durch Ausbildungsverordnung) >IMXVEYQ 3 Jahre (m/w/d) Bankkaufmann %YWFMPHYRKWERKIFSXI 7IMXI 2, 22 © Martin Villadsen - AdobeStock.com 'JWZKXUWT ܪ QJѓ ѓ&ZXGNQIZSLXUQईY_J ZSI GJYWNJGJ 22 8HMZQFGXHMQZXX 6ZJQQJ X .RUWJXXZR ьѓ 4MSJ &GXHMQZXXьѓ -FZUYXHMZQFGXHMQZXXьѓ 2NYYQJWJW &GXHMQZXXьѓ Hochschulreife

Transportieren von Gütern oder Personen mit Lkws aller Art bzw. mit LiniJS TIJW 7JNXJGZXXJS࣢ Ѭ )ZWHMKझMWJS [TS &ZKLFGJS [TW +FMWYFSYWNYY _ я' ं GJWUWझKJS IJX +FMW_JZLX ZSI IJW YJHMSNXHMJS &ZXXYFYYZSL 'JINJSJS [TS +FMWYJSXHMWJNGJW TIJW 2FZYLJWईY 5QFSJS IJW +FMWYWTZYJ RNYYJQX 0FWYJS G_\ 3F[NLFYNTSXX^XYJRJS ࣢Ѭ *WQJINLJS [TS &ZKLFGJS NR ,झYJW[JWPJMW _ я' ं GJWSJMRJS IJX 1FIJFZKYWFLX 'J ZSI *SYQFIJS IJX +FMW_JZLX 8NHMJWS IJW 1FIZSL ं GJWUWझKJS IJW 1FIJUFUNJWJ ࣢Ѭ *WQJINLJS [TS &ZKLFGJS NR 5JWXTSJS- [JWPJMW 1NSNJS[JWPJMW _ я' *NSXYJQQJS IJW &S_JNLJYFKJQS 5WझKJS IJW +FMWFZX- \JNXJ ,JQJLJSMJNYX[JWPJMW _ я' ;JWQFIJS IJX ,JUईHPX :SYJWXYझY_JS [TS 8JSNTWJS ZSI 2JSXHMJS RNY 'JMNSIJWZSLJS ў 7JNXJ[JWPJMW _ я' 0TSYWTQQNJWJS IJW 'TWIPझHMJS ZSI 'TWIYTNQJYYJSFZXXYFYYZSL ࣢Ѭ +झMWJS IJX +FMW_JZLX zum Zielort unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften und wirtschaftliHMJS ;TWLFGJS࣢Ѭ &ZXKझMWJS [TS <FWYZSLX ZSI 5 ܫ JLJFWGJNYJS FR +FMW_JZL &IWGLʞJXMKYRKWQʯKPMGLOIMXIR ƼRHIR WMGL MR 8VERWTSVXYRXIVRILQIR des Güterverkehrs (z. & 7TIHMXMSRIR MR 8VERWTSVXYRXIVRILQIR HIW Personenverkehrs (z. B. kommunale Verkehrsbetriebe oder Bus-Reiseunternehmen) sowie bei Post- und Kurierdiensten. &I[IVFIVTVSƼP Gute Noten in Mathematik, Deutsch, Werken/Technik, 5M^XNP *SLQNXHM࣢Ѭ 9JHMSNXHMJX ;JWXYईSISNX࣢Ѭ -FSI\JWPQNHMJX ,JXHMNHP࣢Ѭ 'JQFXYGFWPJNY࣢Ѭ ;JWFSY\TWYZSLXGJ\ZXXYXJNS࣢Ѭ 8TWLKFQY࣢Ѭ +QJ]NGNQNYईY࣢Ѭ 0TS- _JSYWFYNTSXKईMNLPJNY࣢Ѭ )FZJWFZKRJWPXFRPJNY࣢Ѭ 7ईZRQNHMJ 4WNJSYNJWZSL %YWFMPHYRKWEVX Duale Ausbildung im Güterverkehr und in der Personenbeförderung, Ausbildungsbereich Industrie und Handel (geregelt durch Ausbildungsverordnung) >IMXVEYQ 3 Jahre Vorbereiten und Durchführen chemischer Untersuchungen und VersuchsWJNMJS࣢Ѭ &SFQ^XNJWJS TWLFSNXHMJW ZSI FSTWLFSNXHMJW 8YTKKJ MNSXNHMYQNHM NMWJW VZFQNYFYN[JS ZSI VZFSYNYFYN[JS ?ZXFRRJSXJY_ZSL XT\NJ 8YWZPYZW࣢Ѭ 7JNSNLJS .IJSYN _ܪ NJWJS ZSI (MFWFPYJWNXNJWJS [TS 8YTKKJS࣢ Ѭ -JWXYJQQJS TWLFSNXHMJW ZSI FSTWLFSNXHMJW 5WईUFWFYJ 8^SYMJXJ ࣢ Ѭ -JWXYJQQJS [TS 1ङXZSLJS ZSI 3ईMWRJINJS࣢ Ѭ *SY\NHPJQS ZSI 4UYNRNJWJS [TS &SFQ^XJ- [JWKFMWJS -JWXYJQQZSLX[JWKFMWJS ZSI [TWXHMWNKYJS࣢ Ѭ &ZXKझMWJS NRRZSTQTLNXHMJW ZSI INFLSTXYNXHMJW &WGJNYJS࣢ Ѭ &S\JSIJS GNTYJHMSNXHMJW SFSTYJHMSTQTLNXHMJW ZSI _JQQPZQYZWYJHMSNXHMJW ;JWKFMWJS࣢ Ѭ )TPZRJSYNJWJS ZSI &ZX\JWYJS IJW :SYJWXZHMZSLXJWLJGSNXXJ࣢Ѭ )ZWHMKझMWJS HTRUZYJWLJXYझY_YJW 'JWJHMSZSLJS࣢Ѭ *NSXJY_JS [TS 1FGTWRFSFLJRJSY ZSI 1FGTWNSKTWRFYNTSXX^XYJRJS࣢Ѭ 'JXYJQQJS [TS JWKTWIJWQNHMJS (MJRNPFQNJS Geräten und sonstigem Laborzubehör Beschäftigungsmöglichkeiten bieten die chemische und pharmazeutische Industrie, die Farben- und Lackindustrie, die Nahrungsmittel- bzw. Kosmetikindustrie, naturwissenschaftliche und medizinische Institute von Hochschulen, Unternehmen der chemischen Untersuchung und Beratung sowie Umweltämter. &I[IVFIVTVSƼP Gute Noten in Chemie, Physik, Biologie, Mathematik, *SLQNXHM࣢Ѭ 9JHMSNXHMJX ;JWXYईSISNX࣢Ѭ 'JTGFHMYZSLXLJSFZNLPJNY࣢Ѭ -FSI ZSI +NSLJWLJXHMNHP࣢Ѭ &ZLJ -FSI 0TTWINSFYNTS࣢Ѭ ;JWFSY\TWYZSLXGJ\ZXXYXJNS࣢Ѭ 8TWLKFQY࣢Ѭ 0TS_JSYWFYNTSXKईMNLPJNY࣢Ѭ 8JQGXYXYईSINLJX &WGJNYJS %YWFMPHYRKWEVX Duale Ausbildung in der Industrie (geregelt durch Ausbildungsverordnung) >IMXVEYQ 3,5 Jahre (m/w/d) Chemielaborant %YWFMPHYRKWERKIFSXI 7IMXI 56 k ER]EMZERSZE WLYXXIVWXSGO GSQ (m/w/d) Berufskraftfahrer %YWFMPHYRKWERKIFSXI 7IMXI 37 k 4M\IP 7LSX %HSFI7XSGO GSQ 'JWZKXUWT ܪ QJѓ ѓ&ZXGNQIZSLXUQईY_J ZSI GJYWNJGJ 23 8HMZQFGXHMQZXX 6ZJQQJ X .RUWJXXZR ьѓ 4MSJ &GXHMQZXXьѓ -FZUYXHMZQFGXHMQZXXьѓ 2NYYQJWJW &GXHMQZXXьѓ Hochschulreife

*WWNHMYJS ࣭ SIJWS ZSI *W\JNYJWS [TS PTRUQJ]JS &ZYTRFYNXNJWZSLXX^XYJRJS࣢Ѭ &SFQ^XNJWJS [TS +ZSPYNTSX_ZXFRRJSMईSLJS XT\NJ 5WT_JXXFGQईZKJS [TS FZYTRFYNXNJWYJS 8^XYJRJS࣢Ѭ *SY\JWKJS [TS ࣭ SIJWZSLJS G_\ *W\JNYJWZSLJS࣢ Ѭ .SXYFQQNJWJS ZSI /ZXYNJWJS JQJPYWNXHMJW M^IWFZQNXHMJW TIJW USJZRFYNXHMJW &SYWNJGXX^XYJRJ࣢Ѭ *NSGFZJS [TS RJXX XYJZJWZSLX ZSI WJLJQZSLXYJHMSNXHMJS *NSWNHMYZSLJS _ я' 2TSYNJWJS 0TS ܪ LZWNJWJS Programmieren und Justieren von Komponenten wie Sensorsysteme, BeYWNJGXX^XYJRJ 'ZX 8^XYJRJ ZSI 3JY_\JWPJ ࣢Ѭ ;JWGNSIJS IJW NSXYFQQNJWYJS 0TRUTSJSYJS _Z PTRUQJ]JS &ZYTRFYNXNJWZSLXJNSWNHMYZSLJS XT\NJ .SYJLWNJWJS NS JNS ,JXFRYX^XYJR࣢Ѭ )ZWHMKझMWJS [TS 9JXYQईZKJS࣢Ѭ ं GJWLJGJS IJW 8^XYJRJ ZSI *NS\JNXJS IJW PझSKYNLJS &S\JSIJW NS INJ 'JINJSZSL࣢Ѭ ं GJW\FHMJS G_\ <FWYJS IJW &ZYTRFYNXNJWZSLXX^XYJRJ࣢Ѭ 1TPFQNXNJWJS Analysieren und Beheben von Störungen mithilfe von Testsoftware und Diagnosesystemen Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Hersteller von industriellen Prozesssteuerungseinrichtungen, Betriebe der Elektroinstallation sowie Unternehmen, die Automatisierungslösungen einsetzen. &I[IVFIVTVSƼP Gute Noten in Mathematik, Physik, Werken/Technik, .SKTWRFYNP࣢ Ѭ 9JHMSNXHMJX ;JWXYईSISNX࣢ Ѭ -FSI\JWPQNHMJX ,JXHMNHP࣢ Ѭ 7ईZRQNHMJX ;TWXYJQQZSLX[JWRङLJS࣢ Ѭ ,ZYJ &ZLJ -FSI 0TTWINSFYNTS࣢ Ѭ 8TWLKFQY࣢Ѭ 8JQGXYXYईSINLJX &WGJNYJS࣢Ѭ 0ZSIJS ZSI 8JW[NHJTWNJSYNJWZSL %YWFMPHYRKWEVX Duale Ausbildung in der Industrie (geregelt durch Ausbildungsverordnung) >IMXVEYQ 3,5 Jahre Mitarbeiten an der Entwicklung und Realisierung industrieller informationstechnischer Systeme (Automatisierungssysteme, Informations- und Kommunikationssysteme, Steuerungselemente, Signal- und SicherheitsX^XYJRJ TIJW KZSPYJHMSNXHMJ 8^XYJRJ ࣢Ѭ .SXYFQQNJWJS IJW 8^XYJRJ _ я' 2TSYNJWJS [TS -FWI\FWJPTRUTSJSYJS ZSI JQJPYWTSNXHMJS 'FZYJNQJS ࣢ Ѭ .SXYFQQNJWJS NSKTWRFYNTSXYJHMSNXHMJW ,JWईYJ࣢Ѭ 0TS ܪ LZWNJWJS [TS 'JYWNJGXX^XYJRJS ZSI 3JY_\JWPJS࣢ Ѭ *NSGFZJS [TS 8NHMJWMJNYXRJHMFSNXRJS࣢ Ѭ *NSWNHMYJS [TS 'JINJSTGJW ܫ ईHMJS ZSI 'JSZY_JWINFQTLJS࣢ Ѭ &SUFXXJS XYFSIFWINXNJWYJW 8TKY\FWJQङXZSLJS࣢Ѭ 5WTLWFRRNJWJS [TS 8TKY\FWJPTRUTSJSYJS XT\NJ 8HMSNYYXYJQQJS࣢Ѭ .SYJLWNJWJS [TS -FWI ZSI 8TKY\FWJPTRUTSJSYJS࣢Ѭ 1JNXYJS [TS 8ZUUTWY GJN 8YङWZSLJS࣢Ѭ <FWYJS IJW 8^XYJRJ &IWGLʞJXMKYRKWQʯKPMGLOIMXIR ƼRHIR WMGL Y ŷE MR 9RXIVRILQIR HIV -RJSVQEXMSRW YRH 8IPIOSQQYRMOEXMSRWXIGLRMO HIV %YXSQEXMWMIVYRKWtechnik, in der Herstellung elektrischer Anlagen und Bauteile, bei Dienstleistern im Bereich Informationstechnik und Softwareentwicklung sowie in Unternehmen, Behörden und Institutionen. &I[IVFIVTVSƼP Gute Noten in Mathematik, Physik, Werken/Technik, InKTWRFYNP *SLQNXHM࣢Ѭ 9JHMSNXHMJX ;JWXYईSISNX࣢Ѭ &GXYWFPYJ ZSI QTLNXHMJ )JSP\JNXJ࣢Ѭ -FSI\JWPQNHMJX ,JXHMNHP࣢Ѭ 8JQGXYXYईSINLJX &WGJNYJS࣢Ѭ +QJ- ]NGNQNYईY࣢Ѭ 8TWLKFQY࣢Ѭ 7ईZRQNHMJX ;TWXYJQQZSLX[JWRङLJS࣢Ѭ 4WLFSNXFYNTSXtalent %YWFMPHYRKWEVX Duale Ausbildung im Industrie (geregelt durch Ausbildungsverordnung) >IMXVEYQ 3,5 Jahre (m/w/d) Elektroniker für Informations- und Systemtechnik %YWFMPHYRKWERKIFSXI 7IMXI 56 k TVIWWQEWXIV %HSFI7XSGO GSQ (m/w/d) Elektroniker für Automatisierungstechnik %YWFMPHYRKWERKIFSXI 7IMXI 56 k %04% 463( WLYXXIVWXSGO GSQ 'JWZKXUWT ܪ QJѓ ѓ&ZXGNQIZSLXUQईY_J ZSI GJYWNJGJ 24 8HMZQFGXHMQZXX 6ZJQQJ X .RUWJXXZR ьѓ 4MSJ &GXHMQZXXьѓ -FZUYXHMZQFGXHMQZXXьѓ 2NYYQJWJW &GXHMQZXXьѓ Hochschulreife

Zugangsvoraus- setzungen siehe %HZHUEHUSURƬO Das steht in deinem Ausbildungsvertrag In diesem Dokument legen die Vertragspartner und -partnerinnen grundlegende Rechte und Pflichten für die Dauer des Ausbildungsverhältnisses fest. Ein schriftlicher Vertrag zwischen dir und dem Ausbildungsbetrieb ist unbedingt erforderlich. Nur auf diese Weise kommt das Berufsausbildungsverhältnis überhaupt zustande. Die elektronische Version ist ausgeschlossen. Diese Regelung sieht FCU $GTWHUDKNFWPIUIGUGV\ $$K) NCWV gş XQT &CU &QMWOGPV DGPȵtigt sowohl deine Unterschrift als auch die einer Vertretung deines Ausbildungsbetriebs. Du bist minderjährig? Dann ist eine weitere Unterschrift erforderlich, nämlich von deinem gesetzlichen Vormund. Gut zu wissen! Probezeit: 5KG FCWGTV OKPFGUVGPU GKPGP /QPCV WPF JȵEJUVGPU XKGT Monate. Du kannst ohne Angabe von Gründen schriftlich kündigen. Das gleiche Recht hat auch dein Ausbildungsbetrieb! Urlaub: Die Mindestanzahl an Urlaubstagen wird durch das Arbeitsrecht festgelegt. Bei minderjährigen Azubis greift hier das Jugendarbeitsschutzgesetz. Dein Ausbildungsvertrag enthält mindestens Angaben zu folgenden Punkten: $G\GKEJPWPI FGU #WUDKNFWPIUDGTWHU UQYKG <KGN WPF \GKVNKEJG Gliederung der Berufsausbildung (Ausbildungsplan) $GIKPP WPF &CWGT FGT #WUDKNFWPI #WUDKNFWPIUOCƒPCJOGP CWƒGTJCND FGT regulären Ausbildungsstätte &CWGT FGT TGIGNOȤƒKIGP VȤINKEJGP #TDGKVU\GKV &CWGT FGT 2TQDG\GKV WPF FGU 7TNCWDU <CJNWPI WPF *ȵJG FGT #WUDKNFWPIUXGTIȹVWPI 8QTCWUUGV\WPIGP FKG GKPG 8GTVTCIUMȹPFKIWPI TGEJVHGTVKIGP *KPYGKU CWH 6CTKHXGTVTȤIG $GVTKGDU QFGT &KGPUVXGTGKPDCTWPIGP die bei deinem Vertrag greifen Betreuen, Fördern und Erziehen von Kindern, Jugendlichen und jungen *W\FHMXJSJS࣢Ѭ 'JTGFHMYJS [TS ;JWMFQYJS ZSI 'J ܪ SIJS IJW _Z 'JYWJZJSIJS FQX 'FXNX KझW UईIFLTLNXHMJ 2F†SFMRJS࣢Ѭ ;TWGJWJNYJS [TS &PYN[NYईYJS und Maßnahmen (orientiert an individuellen Neigungen und Fähigkeiten IJW 'JYWJZYJS XT\NJ FS UईIFLTLNXHMJS ?NJQJS ࣢Ѭ +ङWIJWS FQYJWXLJRई†JW 1JWS ZSI 8T_NFQUWT_JXXJ࣢Ѭ +झMWJS [TS 'JWFYZSLXLJXUWईHMJS࣢Ѭ :SYJWXYझY- _JS NS 0TS ܫ NPYXNYZFYNTSJS࣢ Ѭ )TPZRJSYNJWJS IJW *W_NJMZSLXRF†SFMRJS ZSI *WLJGSNXXJ࣢Ѭ &ZXYFZXHMJS RNY +FHMQJZYJS _ ' FZX 2JIN_NS 5X^- HMTQTLNJ 9MJWFUNJ ࣢ Ѭ ?ZXFRRJSFWGJNYJS RNY 'JMङWIJS _ ' *WXYJQQJS [TS ,ZYFHMYJS KझW IFX /ZLJSIFRY ࣢Ѭ :SYJWXYझY_JS GJN 0ङWUJWU ܫ JLJ ZSI ;JWXTWLZSL࣢Ѭ 0TTWINSNJWJS IJW *QYJWSFWGJNY࣢Ѭ &SQJNYJS [TS 2NYFWGJNYJWS Beschäftigungsmöglichkeiten werden von Kindergärten, Krippen und Horten, Kinder-, Jugendwohn- und Erziehungsheimen, Familien- und 7YGLXFIVEXYRKWWXIPPIR 8EKIWWXʞXXIR SHIV ;SLRLIMQIR JʳV 1IRWGLIR mit Behinderung sowie in Erholungs- und Ferienheimen angeboten. &I[IVFIVTVSƼP Realschulabschluss sowie abgeschlossene Ausbildung _ZR 8T_NFQUईIFLTLNXHMJS &XXNXYJSYJS࣢Ѭ ,ZYJ 3TYJS NS )JZYXHM 0ZSXY 2ZXNP 5ईIFLTLNP 5X^HMTQTLNJ -FZX\NWYXHMFKYXQJMWJ࣢Ѭ )ZWHMXJY_ZSLX- [JWRङLJS࣢Ѭ 0TS ܫ NPYKईMNLPJNY࣢Ѭ 4WLFSNXFYNTSXYFQJSY࣢Ѭ 5ईIFLTLNXHMJX ,JXHMNHP࣢Ѭ ;JWFSY\TWYZSLXGJ\ZXXYXJNS %YWFMPHYRKWEVX Theoretische Ausbildung an Berufsfachschulen, +FHMFPFIJRNJS ZSI 'JWZKXPTQQJLX 5WFPYNXHMJ &ZXGNQIZSL in sozialpädagogischen Einrichtungen >IMXVEYQ 2 Jahre (m/w/d) Erzieher %YWFMPHYRKWERKIFSXI 7IMXI 26, 55 k PMHIVMRE %HSFI7XSGO GSQ 25

Der Caritasverband Salzgitter e.V. ist mit rund 450 Mitarbeitenden ein mittelständisches soziales Unternehmen mit stetigem Wachstum seit 2020. Wir sind an 15 Standorten in Salzgitter vertreten und bieten vielfältige Leistungen in der vorschulischen Bildung, ambulan- [LU 7ÅLNL \UK ZVaPHSLU )LYH[\UN In zehn Einrichtungen betreuen wir über 1000 Kinder in Krippen, Kindergärten, Horten sowie in integrativen und OLPSWpKHNVNPZJOLU .Y\WWLU 0U KLY 7ÅLNL ]LYZVYNLU ^PY über 250 Patient*innen im gesamten Stadtgebiet. Wir verstehen uns als Teil der Stadtgesellschaft und handeln nach dem Leitsatz „Not sehen und handeln“. Als christlicher Träger legen wir großen Wert auf ein respektvolles Miteinander und professionelle Begleitung. Nachhaltigkeit ist für uns gelebte Praxis: Unsere Kita- =LYWÅLN\UN PZ[ IPV \UZLYL +PLUZ[ÅV[[L MpOY[ LSLR[YPZJO und wir setzen auf umweltschonende Energiequellen. Auch in unserer Dienstkleidung, bei der Gesundheitsförderung und in der Kommunikation mit Eltern und Angehörigen achten wir auf Verantwortung und Transparenz. Caritasverband Salzgitter e.V. Start 1. August · Dauer: 3 Jahre Einsatzort Caritas Sozialstation Salzgitter Das erwartet Dich ࠮ 7ÅLNL )L[YL\\UN \UK )LYH[\UN ]VU 4LUZJOLU PU ihrer häuslichen Umgebung ࠮ <U[LYZ[ [a\UN ILP 2€YWLYWÅLNL (URSLPKLU \UK Mahlzeiten ࠮ +\YJOM OY\UN LPUMHJOLY )LOHUKS\UNZWÅLNLU a ) Medikamentengabe, Wundversorgung) ࠮ 4P[HYILP[ ILP 7ÅLNLKVR\TLU[H[PVU \UK 6YNHUPZHtion ࠮ Erwerb von Fachwissen zu Qualität und rechtlichen Grundlagen Das bringst Du mit ࠮ Freude an der direkten Arbeit mit Menschen ࠮ Einfühlungsvermögen, Geduld und Kommunikationsstärke ࠮ Bereitschaft, verschiedene Praxisfelder kennenzulernen ࠮ Zuverlässigkeit, Lernbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein Ausbildung zur 7ÅLNLMHJORYHM[ ^ T K 'JWZKXUWT ܪ QJѓ ѓ&ZXGNQIZSLXUQईY_J ZSI GJYWNJGJ 26

࠮ Ausbildungsvergütung nach AVR Caritas ࠮ 30 Urlaubstage + 1 Tag für Wahlhelfende ࠮ Jahressonderzahlung & vermögenswirksame Leistungen ࠮ Betriebliche Altersvorsorge ࠮ Praxisanleitung & persönliche Begleitung ࠮ .LZ\UKOLP[ZM€YKLY\UN /HUZLÄ[ ࠮ E-Auto-Flotte & nachhaltige Ausstattung ࠮ Mitarbeiterevents & starkes Miteinander ࠮ Deutschlandticket Job & Einkaufsrabatte ࠮ Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten ࠮ Vielfältige Einsatzbereiche & Perspektiven Bewerbung & Kontakt Caritasverband Salzgitter e.V. Saldersche Straße 3 · 38226 Salzgitter personal@caritas-sz.de 05341 189160 ^^^ JHYP[HZ ZHSaNP[[LY KL R\YaIL^LYI\UN Oder nutze den QR-Code für eine Kurzbewerbung Start (\N\Z[ Ç +H\LY! ¶ 1HOYL QL UHJO :JO\SMVYT Einsatzorte Kitas in Salzgitter-Thiede & -Lichtenberg Das erwartet dich ࠮ Pädagogische Begleitung von Kindern in Krippe, Kita oder Hort ࠮ Gestaltung von Bildungsangeboten und Tagesabläufen ࠮ Zusammenarbeit mit Eltern im Rahmen einer Erziehungs- und Bildungspartnerschaft ࠮ Mitarbeit in einem multiprofessionellen Team ࠮ <U[LYZ[ [a\UN ILP +VR\TLU[H[PVU \UK 6YNHUPZHtion im Kita-Alltag Das bringst du mit ࠮ Freude an der täglichen Arbeit mit Kindern ࠮ Teamfähigkeit, Geduld, Kreativität und Zuverlässigkeit ࠮ Interesse an vorschulische Entwicklung und pädagogischen Themen ࠮ Bereitschaft zur aktiven Mitgestaltung des KitaLebens ࠮ Lernbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein Ausbildung zur ,YaPLOLYPU a\T ,YaPLOLY ^ T K Das bieten wir Dir: Interesse an einem FSJ oder BFD? Die Junge Caritas bietet dir ein Jahr soziales Engagement auch in Salzgitter PUZ[HNYHT KL Q\UNLJHYP[HZ 'JWZKXUWT ܪ QJѓ ѓ&ZXGNQIZSLXUQईY_J ZSI GJYWNJGJ 27

7JFQNXNJWJS PZSIJSXUJ_N ܪ XHMJW .SKTWRFYNTSX ZSI 0TRRZSNPFYNTSXlösungen durch Integration von Hard- und Softwarekomponenten zu PTRUQJ]JS 8^XYJRJS࣢Ѭ &SFQ^XNJWJS GJYWNJGQNHMJW 5WT_JXXJ ZSI 7FMRJSGJINSLZSLJS࣢ Ѭ 0TS_NUNJWJS [TS 8^XYJRJS G_\ 3JY_\JWPJS SFHM 0ZSIJSFSKTWIJWZSLJS࣢Ѭ .SXYFQQNJWJS IJW 8^XYJRJ ZSI &SQFLJS࣢Ѭ .SXYFQQNJWJS [TS 0TRUTSJSYJS _ZW ,J\ईMWQJNXYZSL IJW 8NHMJWMJNY _ я' +NQYJW TIJW &SYN[NWJSUWTLWFRRJ ࣢Ѭ *WXYJQQJS [TS 8^XYJRITPZRJSYFYNTSJS 'JINJSJWMFSIGझHMJWS 4SQNSJMNQKJS࣢Ѭ *NS\JNXJS IJW &S\JSIJW NS INJ 'JINJSZSL࣢Ѭ Verwalten und Betreiben von IT-Systemen im Betrieb oder als DienstleisYJW GJNR 0ZSIJS࣢Ѭ 5 ܫ JLJS ZSI &PYZFQNXNJWJS IJW 8^XYJRJ XFRY &SUFXXJS FS [JWईSIJWYJ *WKTWIJWSNXXJ࣢Ѭ *WRNYYJQS IJW :WXFHMJ [TS 8YङWZSLJS RNYMNQKJ [TS *]UJWYJS ZSI )NFLSTXJX^XYJRJS XT\NJ 'JMJGJS IJW +JMQKZSPYNTSJS࣢Ѭ 'JWFYJS IJW &S\JSIJW _ я' GJN &ZX\FMQ ZSI *NSXFY_ [TS -FWI ZSI 8TKY\FWJ +WFLJS _Z .9 8NHMJWMJNY ZSI )FYJSXHMZY_ ࣢Ѭ 1JNXYJS von IT-Support, ggf. Durchführen von Fernwartungen &IWGLʞJXMKYRKWQʯKPMGLOIMXIR FMIXIR 9RXIVRILQIR HIV -8 &VERGLI EFIV EYGL &IXVMIFI ERHIVIV &VERGLIR YRH ;MVXWGLEJXWFIVIMGLI QMX -8 Abteilungen sowie die öffentliche Verwaltung. &I[IVFIVTVSƼP Gute Noten in Informatik, Mathematik, Englisch, TechSNP࣢ Ѭ 9JHMSNXHMJX ;JWXYईSISNX࣢ Ѭ 7ईZRQNHMJX ;TWXYJQQZSLX[JWRङLJS࣢ Ѭ 8TWLKFQY࣢Ѭ 8JQGXYXYईSINLJX &WGJNYJS࣢Ѭ +QJ]NGNQNYईY࣢ Ѭ 0WJFYN[NYईY࣢Ѭ 0ZSIJS und Serviceorientierung %YWFMPHYRKWEVX Duale Ausbildung in Industrie, Handel und Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung) >IMXVEYQ 3 Jahre %YWFMPHYRKWERKIFSXI 7IMXI 55, 56 (m/w/d) Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration k 7IZIRX]*SYV WLYXXIVWXSGO GSQ Entwickeln und Realisieren von Standard- und Branchensoftware sowie 8TKY\FWJUWTIZPYJ࣢Ѭ &SFQ^XNJWJS GJYWNJGQNHMJW 5WT_JXXJ ZSI 7FMRJSGJINSLZSLJS IJX 0ZSIJS࣢ Ѭ &ZX\ईMQJS ZSI &S\JSIJS [TS 8TKY\FWJJSY- \NHPQZSLXYTTQX ZSI RJYMTIJS࣢ Ѭ 0TS_NUNJWJS [TS 8TKY\FWJQङXZSLJS LJRई† 0ZSIJSFSKTWIJWZSL࣢ Ѭ :RXJY_JS ZSYJW *NSXFY_ [TS 5WTOJPYRFSFLJRJSYRJYMTIJS࣢Ѭ 7JFQNXNJWJS ZSI .SXYFQQNJWJS IJW &S\JSIZSLJS RNY LJJNLSJYJS 5WTLWFRRNJWXUWFHMJS࣢ Ѭ *SY\NHPJQS FS\JSIZSLXLJWJHMYJW ZSI GJSZY_JWKWJZSIQNHMJW 'JINJSTGJW ܫ ईHMJS࣢Ѭ .SYJLWNJWJS [TS 2F†SFMRJS _ZW .9 8NHMJWMJNY ZSI _ZR )FYJSXHMZY_࣢Ѭ *WXYJQQJS [TS YJHMSNXHMJS :SYJWQFLJS G_\ -FSIGझHMJWS *NS\JNXJS IJW 3ZY_JW࣢Ѭ 'JYWJNGJS [TS .9 8^XYJRJS _ я' 5 ܫ JLJS &PYZFQNXNJWJS ZSI <FWYJS IJW &S\JSIZSLJS ,J\ईMWQJNXYJS IJW 6ZFQNYईYXXNHMJWZSL RNYYJQX 9JXYXTKY\FWJ TIJW )NFLSTsesystemen Ermitteln der Ursachen bei Störungen sowie Beheben der +JMQJW ࣢Ѭ *WGWNSLJS [TS .9 )NJSXYQJNXYZSLJS _ я' 'JWFYJS IJW &S\JSIJW _Z .9 8NHMJWMJNY TIJW )FYJSXHMZY_ )ZWHMKझMWJS [TS +JWS\FWYZSLJS &IWGLʞJXMKYRKWQʯKPMGLOIMXIR ƼRHIR WMGL MR 9RXIVRILQIR HIV -8 &VERGLI SHIV MR -8 %FXIMPYRKIR ZSR 9RXIVRILQIR YRXIVWGLMIHPMGLWXIV &VERchen und Wirtschaftsbereiche sowie in der öffentlichen Verwaltung. &I[IVFIVTVSƼP ,ZYJ 3TYJS NS .SKTWRFYNP 2FYMJRFYNP *SLQNXHM࣢Ѭ 9JHMSNXHMJX ;JWXYईSISNX࣢ Ѭ 7ईZRQNHMJX ;TWXYJQQZSLX[JWRङLJS࣢ Ѭ 4WLFSNXFYNTSXYFQJSY࣢Ѭ +QJ]NGNQNYईY࣢Ѭ 0WJFYN[NYईY࣢Ѭ 0ZSIJS ZSI 8JW[NHJTWNJSYNJWZSL࣢Ѭ Selbstständiges Arbeiten %YWFMPHYRKWEVX Duale Ausbildung in Industrie, Handel und Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung) >IMXVEYQ 3 Jahre %YWFMPHYRKWERKIFSXI 7IMXI 56 (m/w/d) Fachinformatiker Fachrichtung Anwendungsentwicklung k TYLLLE %HSFI7XSGO GSQ 'JWZKXUWT ܪ QJѓ ѓ&ZXGNQIZSLXUQईY_J ZSI GJYWNJGJ 28 8HMZQFGXHMQZXX 6ZJQQJ X .RUWJXXZR ьѓ 4MSJ &GXHMQZXXьѓ -FZUYXHMZQFGXHMQZXXьѓ 2NYYQJWJW &GXHMQZXXьѓ Hochschulreife

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==