B - E
(m/w/d)
Bankkaufmann
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im Kreditgewerbe
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Berufskraftfahrer
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im Güterverkehr und in der Personenbeförderung, Ausbildungsbereich Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Chemielaborant
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Elektroniker für Automatisierungstechnik
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Elektroniker für Informations- und Systemtechnik
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Erzieher
Bewerberprofil:
Theoretische Ausbildung an Berufsfachschulen, Fachakademien und Berufskollegs;
Praktische Ausbildung in sozialpädagogischen Einrichtungen
Zeitraum:
2 Jahre
Bankkaufmann
- Betreuen und Beraten von Kunden in allen Geldangelegenheiten wie Kontoführung, Kapitalanlagen, Kredite, Wertpapiere, Finanzierungskonzepte, Versicherung, Altersvorsorge, Sparen sowie Zahlungsverkehr im In- und Ausland
- Beraten von Kunden über verschiedene Produkte des Zahlungsverkehrs einschließlich Electronic- und Online-Banking-Produkte
- Anbieten von Geld- und Vermögensanlagen
- Abwickeln von Wertpapiergeschäften
- Bearbeiten von Privat- und Firmenkrediten bzw. Baufinanzierungen
- Abwickeln von Auslandsgeschäften
- Übernehmen von Planungs-, Organisations-, Steuerungs- und Kontrollaufgaben in bankinternen Bereichen wie Rechnungswesen, Controlling, Datenverarbeitung, Revision und Personalwesen
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Deutsch, Wirtschaft, Mathematik, Englisch
- Sorgfalt
- Verantwortungsbewusstsein
- Entscheidungsfähigkeit
- Selbstständiges Arbeiten
- Kaufmännisches Denken
- Diskretion
- Verhandlungsgeschick
- Kommunikationsfähigkeit
- Kunden- und Serviceorientierung
Duale Ausbildung im Kreditgewerbe
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Berufskraftfahrer
- Transportieren von Gütern oder Personen mit Lkws aller Art bzw. mit Linien- oder Reisebussen
- Durchführen von Aufgaben vor Fahrtantritt (z. B. Überprüfen des Fahrzeugs und der technischen Ausstattung; Bedienen von Fahrtenschreiber oder Mautgerät; Planen der Fahrtroute mittels Karten bzw. Navigationssystemen)
- Erledigen von Aufgaben im Güterverkehr (z. B. Übernehmen des Ladeauftrags; Be- und Entladen des Fahrzeugs; Sichern der Ladung; Überprüfen der Ladepapiere)
- Erledigen von Aufgaben im Personenverkehr (Linienverkehr: z. B. Einstellen der Anzeigetafeln; Prüfen der Fahrausweise
- Gelegenheitsverkehr: z. B. Verladen des Gepäcks; Unterstützen von Senioren und Menschen mit Behinderungen
- Reiseverkehr: z. B. Kontrollieren der Bordküchen- und Bordtoilettenausstattung)
- Führen des Fahrzeugs zum Zielort unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften und wirtschaftlichen Vorgaben
- Ausführen von Wartungs- und Pflegearbeiten am Fahrzeug
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Deutsch, Werken/Technik, Physik, Englisch
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Belastbarkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Sorgfalt
- Flexibilität
- Konzentrationsfähigkeit
- Daueraufmerksamkeit
- Räumliche Orientierung
Duale Ausbildung im Güterverkehr und in der Personenbeförderung, Ausbildungsbereich Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Chemielaborant
- Vorbereiten und Durchführen chemischer Untersuchungen und Versuchsreihen
- Analysieren organischer und anorganischer Stoffe hinsichtlich ihrer qualitativen und quantitativen Zusammensetzung sowie Struktur
- Reinigen, Identifizieren und Charakterisieren von Stoffen
- Herstellen organischer und anorganischer Präparate (Synthese)
- Herstellen von Lösungen und Nährmedien
- Entwickeln und Optimieren von Analyseverfahren, Herstellungsverfahren und -vorschriften
- Ausführen immunologischer und diagnostischer Arbeiten
- Anwenden biotechnischer, nanotechnologischer und zellkulturtechnischer Verfahren
- Dokumentieren und Auswerten der Untersuchungsergebnisse
- Durchführen computergestützter Berechnungen
- Einsetzen von Labormanagement- und Laborinformationssystemen
- Bestellen von erforderlichen Chemikalien, Geräten und sonstigem Laborzubehör
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Chemie, Physik, Biologie, Mathematik, Englisch
- Technisches Verständnis
- Beobachtungsgenauigkeit
- Hand- und Fingergeschick
- Auge-Hand-Koordination
- Verantwortungsbewusstsein
- Sorgfalt
- Konzentrationsfähigkeit
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Elektroniker für Automatisierungstechnik
- Errichten, Ändern und Erweitern von komplexen Automatisierungssystemen
- Analysieren von Funktionszusammenhängen sowie Prozessabläufen von automatisierten Systemen
- Entwerfen von Änderungen bzw. Erweiterungen
- Installieren und Justieren elektrischer, hydraulischer oder pneumatischer Antriebssysteme
- Einbauen von mess-, steuerungs- und regelungstechnischen Einrichtungen (z. B. Montieren, Konfigurieren, Programmieren und Justieren von Komponenten wie Sensorsysteme, Betriebssysteme, Bus-Systeme und Netzwerke)
- Verbinden der installierten Komponenten zu komplexen Automatisierungseinrichtungen sowie Integrieren in ein Gesamtsystem
- Durchführen von Testläufen
- Übergeben der Systeme und Einweisen der künftigen Anwender in die Bedienung
- Überwachen bzw. Warten der Automatisierungssysteme
- Lokalisieren, Analysieren und Beheben von Störungen mithilfe von Testsoftware und Diagnosesystemen
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Physik, Werken/Technik, Informatik
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Sorgfalt
- Selbstständiges Arbeiten
- Kunden- und Serviceorientierung
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Elektroniker für Informations- und Systemtechnik
- Mitarbeiten an der Entwicklung und Realisierung industrieller informationstechnischer Systeme (Automatisierungssysteme, Informations- und Kommunikationssysteme, Steuerungselemente, Signal- und Sicherheitssysteme oder funktechnische Systeme)
- Installieren der Systeme (z. B. Montieren von Hardwarekomponenten und elektronischen Bauteilen)
- Installieren informationstechnischer Geräte
- Konfigurieren von Betriebssystemen und Netzwerken
- Einbauen von Sicherheitsmechanismen
- Einrichten von Bedienoberflächen und Benutzerdialogen
- Anpassen standardisierter Softwarelösungen
- Programmieren von Softwarekomponenten sowie Schnittstellen
- Integrieren von Hard- und Softwarekomponenten
- Leisten von Support bei Störungen
- Warten der Systeme
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Physik, Werken/Technik, Informatik, Englisch
- Technisches Verständnis
- Abstrakte und logische Denkweise
- Handwerkliches Geschick
- Selbstständiges Arbeiten
- Flexibilität
- Sorgfalt
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Organisationstalent
Duale Ausbildung im Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Erzieher
- Betreuen, Fördern und Erziehen von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen
- Beobachten von Verhalten und Befinden der zu Betreuenden als Basis für pädagogische Maßnahmen
- Vorbereiten von Aktivitäten und Maßnahmen (orientiert an individuellen Neigungen und Fähigkeiten der Betreuten sowie an pädagogischen Zielen)
- Fördern altersgemäßer Lern- und Sozialprozesse
- Führen von Beratungsgesprächen
- Unterstützen in Konfliktsituationen
- Dokumentieren der Erziehungsmaßnahmen und Ergebnisse
- Austauschen mit Fachleuten (z. B. aus Medizin, Psychologie, Therapie)
- Zusammenarbeiten mit Behörden (z. B. Erstellen von Gutachten für das Jugendamt)
- Unterstützen bei Körperpflege und Versorgung
- Koordinieren der Elternarbeit
- Anleiten von Mitarbeitern
Bewerberprofil:
- Realschulabschluss sowie abgeschlossene Ausbildung zum Sozialpädagogischen Assistenten
- Gute Noten in Deutsch, Kunst, Musik, Pädagogik/Psychologie, Hauswirtschaftslehre
- Durchsetzungsvermögen
- Konfliktfähigkeit
- Organisationstalent
- Pädagogisches Geschick
- Verantwortungsbewusstsein
Theoretische Ausbildung an Berufsfachschulen, Fachakademien und Berufskollegs;
Praktische Ausbildung in sozialpädagogischen Einrichtungen
Zeitraum:
2 Jahre