Gehe zum Inhalt, überspringe Menüs

 

Familie & Soziales

Familienleben in Perleberg

Im Beisein der damaligen Familienministerin des Landes Brandenburg, Dagmar Ziegler, fand am 28. April 2008 die Gründung des "Lokalen Bündnisses für Familie" in Perleberg statt. Seit dieser Zeit engagieren sich die Bündnispartner für die Familien und stehen als Ansprechpartner zur Verfügung.

Darüber hinaus stellt sich das Bündnis für Familie auf den verschiedenen Veranstaltungen vor und kommt hier mit den Besuchern ins Gespräch.

Familie und Soziales

Lokales Bündnis für Familie Perleberg

Das Lokale Bündnis für Familie Perlebergs versteht sich als Drehscheibe und Sprachrohr für soziale und Familienthemen.

Es ist ein Zusammenschluss sozialer Träger und Vereine, die sich das Ziel gesetzt haben, die Rolandstadt als familienfreundliche Kommune weiterzuentwickeln.

Durch diesen Zusammenschluss ist es eines der größten Netzwerke der Stadt. Das Bündnis für Familie macht mit Projekten von sich reden, unterstützt mit Angeboten und fördert das Miteinander von Jung und Alt und bringt auch sensible Themen in das Bewusstsein der Menschen.

Die Bündnispartner treffen sich mindestens viermal im Jahr, davon einmal zur Vollversammlung, um Vereinbarungen zur Zusammenarbeit zu treffen.

Seniorenbeirat der Stadt Perleberg

Verankert in der Hauptsatzung der Stadt, vertritt der Seniorenbeirat die Interessen der Senioren gegenüber den Stadtverordneten und der Stadtverwaltung. Er hat in seinem Selbstverständnis sowohl eine beratende also auch eine initiierende Funktion. Er organisiert Veranstaltungen entlang der Interessen der Senioren, wobei er auf regionale Angebote auf dem Gebiet der Altenarbeit zurückgreift und diese miteinander vernetzt. Wesentliche Handlungsfelder des Seniorenbeirats sind Gesundheit und Soziales, Kultur und Bildung, Wohnen und Umwelt, Verkehr und Mobilität. Mitglieder des Seniorenbeirats können interessierte Bürgerinnen und Bürger der Stadt Perleberg und der Ortsteile sowie Vertreter der auf dem Gebiet der Altenarbeit aktiven Vereine, Institutionen, Verbände und Projekte sein. Der Seniorenbeirat freut sich immer über neue Ideen und tatkräftige Unterstützung.

Lokales Bündnis für Familie Perleberg
Beate Mundt
Koordinatorin des Lokalen Bündnisses für Familie Perleberg
Wittenberger Str. 91/92, 19348 Perleberg
Telefon: 03876 612437
E-Mail: familienbuendnis@stadt-perleberg.de

Seniorenbeirat der Stadt Perleberg
im "Perle-Treff"
Großer Markt 12, 19348 Perleberg
im FamZ/MGH "Perle-Treff"
Mobil: 0175 6915362
E-Mail: seniorenbeirat@stadt-perleberg.de

Pflege vor Ort

Die "Pflege vor Ort" ist eine von vier Maßnahmen zur Umsetzung des Förderprogramms "Pakt für Pflege" des Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg (MSGIV).

Die Rolandstadt Perleberg übernimmt seit 2023 die Koordination der "Pflege vor Ort". Älteren Menschen in der Stadt und den Ortsteilen soll ein weitgehend selbständiges Leben ermöglicht und dazu beigetragen werden, dass Pflegebedürftige die nötige Unterstützung erhalten und an der GEmeinschaft teilhaben können. Mit ihr haben Pflegebedürftige und deren Angehörige in der Stadt einen festen Ansprechpartner. Sie berät, gibt Tipps, vermittelt und bietet auch Schulungen an.

Schulsozialarbeit

Zum Schuljahresbeginn 2022/23 hat die Stadt Perleberg zwei Schulsozialarbeiter eingestellt, die seitdem an den beiden Grundschulen der Rolandstadt tätig sind. Die Schulsozialarbeiter leisten in erster Linie Beziehungsarbeit, sagen sie selbst über ihre Arbeit. Das bedeutet, dass sie in jeder Situation für die Schüler ansprechbar sind. Sie selbst versuchen auf verschiedenen Ebenen Kontakt zu den Schülern aufzubauen. Die Schulsozialarbeiter unterstützen die jungen Menschen in persönlichen Krisen. Sie helfen ihnen situationsangemessen, dies spiegelt sich in sozialpädagogische Arbeit in jeder ihrer Tätigkeiten wider. Egal, ob die Schulsozialarbeiter in ihren Arbeitsgemeinschaften mit Thematiken wie Medien und Entspannung agieren oder soziale Gruppenarbeit durchführen.

Die Schulsozialarbeiter übernehmen die pädagogische Betreuung und Förderung von Schülern während und nach dem Unterricht. Darüber hinaus führen sie Gespräche mit den Schülern, den Eltern und nehmen auch an Elternversammlungen teil. Dabei geben sie sowohl Eltern als auch Schülern Hinweise auf außerschulische Angebote.

Erreichbar sind die Schulsozialarbeiter direkt in den beiden Grundschulen.

Kontakt

Pflege vor Ort
Großer Markt 1a, 19348 Perleberg
Telefon: 03876 781-133
Fax: 03876 781-180
E-Mail: pflegevorort@stadt-perleberg.de