Gemeinde Illingen
Bürgermeister
Andreas Hübgen
Gemeinde Illingen
Hauptstr. 86, 66557 Illingen
Bürgertelefon: 06825 409-0
E-Mail: gemeinde@illingen.de
Internt: www.illingen.de
Einwohner
15.997 (31.03.2024)
Fläche
36,08 km²
Gemeinderat
33 Sitze
14 CDU
10 SPD
5 UGKM
3 AfD
1 Die Grünen
Illingen - Die sehens- und lebenswerte Gemeinde im Illtal
Illingen ist das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum im Illtal. Die Gemeinde Illingen besteht seit etwas mehr als 30 Jahren, jedoch haben alle sechs Ortsteile eine lange Tradition. So wurde Illingen selbst im Jahr 2007 schon 1275 Jahre alt. Einst regierten die Freiherren von Kerpen in der gleichnamigen Wasserburg, deren Überreste heute zu einem Ausflug nach Illingen einladen. Die Markt- und Erholungsgemeinde im Herzen des Saarlandes hat 16.000 Einwohner und ist Mitglied der beiden Naturschutzgroßprojekte "Natura Ill Theel" und LIK.Nord. Illingen engagiert sich neben der ständigen Optimierung des touristischen Angebotes vor allem in den Bereichen Kinder- und Familienfreundlichkeit, Stadtgestaltung und Denkmalschutz. Chöre, Sport-, Theater-, Musik- und Karnevalsvereine prägen das facettenreiche kulturelle und sportliche Leben Illingens und zeugen von einer weitgehend intakten dörflichen Struktur. Partnerschaftliche und freundschaftliche Verbindungen unterhalten die Illinger nach Frankreich, Polen, Ungarn und Benin.
Ortsteile: Hirzweiler, Hüttigweiler, Illingen, Uchtelfangen, Welschbach, Wustweiler
Andreas Hübgen
Gemeinde Illingen
Hauptstr. 86, 66557 Illingen
Bürgertelefon: 06825 409-0
E-Mail: gemeinde@illingen.de
Internt: www.illingen.de
Einwohner
15.997 (31.03.2024)
Fläche
36,08 km²
Gemeinderat
33 Sitze
14 CDU
10 SPD
5 UGKM
3 AfD
1 Die Grünen
Illingen - Die sehens- und lebenswerte Gemeinde im Illtal
Illingen ist das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum im Illtal. Die Gemeinde Illingen besteht seit etwas mehr als 30 Jahren, jedoch haben alle sechs Ortsteile eine lange Tradition. So wurde Illingen selbst im Jahr 2007 schon 1275 Jahre alt. Einst regierten die Freiherren von Kerpen in der gleichnamigen Wasserburg, deren Überreste heute zu einem Ausflug nach Illingen einladen. Die Markt- und Erholungsgemeinde im Herzen des Saarlandes hat 16.000 Einwohner und ist Mitglied der beiden Naturschutzgroßprojekte "Natura Ill Theel" und LIK.Nord. Illingen engagiert sich neben der ständigen Optimierung des touristischen Angebotes vor allem in den Bereichen Kinder- und Familienfreundlichkeit, Stadtgestaltung und Denkmalschutz. Chöre, Sport-, Theater-, Musik- und Karnevalsvereine prägen das facettenreiche kulturelle und sportliche Leben Illingens und zeugen von einer weitgehend intakten dörflichen Struktur. Partnerschaftliche und freundschaftliche Verbindungen unterhalten die Illinger nach Frankreich, Polen, Ungarn und Benin.
Ortsteile: Hirzweiler, Hüttigweiler, Illingen, Uchtelfangen, Welschbach, Wustweiler