Gehe zum Inhalt, überspringe Menüs

 

Kreisstadt Neunkirchen

Oberbürgermeister
Jörg Aumann

Rathaus
Oberer Markt 16, 66538 Neunkirchen
Telefon: 06821 202-0
E-Mail: kreisstadt@neunkirchen.de
Internet: www.neunkirchen.de

Einwohner
48.404
inklusive Nebenwohnsitz (14.05.2024)

Fläche
75,10 km²

Stadtrat
51 Sitze
davon 48 Mandate besetzt

21 SPD
13 CDU
9 AfD
2 Freie Wähler (FW) Neunkirchen
2 B'90/Die Grünen
1 FDP

Mehr Erleben in Neunkirchen

Die Kreisstadt Neunkirchen ist mit ihren rund 48.500 Einwohnerinnen und Einwohnern das größte Mittelzentrum des Saarlandes. Neunkirchen punktet im Dienstleistungssektor ebenso wie als Einkaufsstadt mit dem größten Shoppingcenter des Saarlandes. Die Bliesterrassen bieten Erholung mitten in der Innenstadt und sind die Kulisse zahlreicher Open-Air-Veranstaltungen. Kunstinteressierte kommen in der Städtischen Galerie und im KKM Keramik Kunst Museum auf ihre Kosten. Die Neue Gebläsehalle Neunkirchen zieht Besucherinnen und Besucher mit Veranstaltungen wie Konzerten, Musicals, Comedy-Specials und Theateraufführungen an. Besondere Highlights sind der Günter Rohrbach Filmpreis und die Eigenproduktionen des Musical Projekts Neunkirchen. Im Alten HüttenAreal findet sich auch die Stummsche Reithalle, in der ebenfalls das ganze Jahr über Veranstaltungen stattfinden. Der Wasserturm ergänzt dieses Angebot gastronomisch. Weitere Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung und Erholung bieten unter anderem der Neunkircher Zoo, das Kombibad "Die Lakai" und das gepflegte Wanderwegenetz.

Neunkirchen trägt das Siegel "Familienfreundliche Kommune" und verfügt über ein sehr gutes Bildungs- und Betreuungsangebot, das stetig ausgebaut wird. Nach der Stahlkrise in den 1980er-Jahren ist dank guter Ansiedlungspolitik der Strukturwandel in der ehemaligen Hüttenstadt gelungen. Und auch Jahrzehnte später entwickelt sich Neunkirchen wirtschaftlich, städtebaulich und strukturell ständig weiter. Durch zahlreiche große Baumaßnahmen wird das Aussehen der Stadt in den kommenden Jahren modernisiert und verändert: Die Sparkasse baut eine neue Hauptstelle, der Landkreis eine neue Gemeinschaftsschule und die Stadt eine neue Grundschule. Auch die Entwicklung des ehemaligen Kaufhofgebäudes wird zu diesem modernen Antlitz beitragen.

Ortsteile: Furpach, Hangard, Heinitz, Innenstadt, Kohlhof, Ludwigsthal, Münchwies, Sinnerthal, Wellesweiler, Wiebelskirchen