Die Aufgaben eines Landkreises
Eine Kreisverwaltung hat vielfältige Aufgaben zu erfüllen, für dessen Wahrnehmung im Landkreis Neunkirchen der Landrat zuständig ist. Fast alle Bürgerinnen und Bürger haben im Laufe ihres Lebens Kontakt mit der Kreisverwaltung.
Grob ist der Landkreis u. a. für die Bereiche Bildung, Bauen, Ehrenamt, Gesundheitswesen, Jugendarbeit und -pflege (SGB VIII), Katastrophenschutz, Kultur, ÖPNV, Soziales (Sozial- und Altenhilfe), Schulträgerschaften, Touristik u.v.m. zuständig. Diese Aufgaben erfüllen die rund 700 Mitarbeiter der Kreisverwaltung, die sich auf vier Dezernate verteilen.
Der Landkreis sichert wichtige Infrastrukturen vor Ort und sorgt für attraktive Lebensbedingungen, ist u. a. Träger der weiterführenden und berufsbildenden Schulen, der Kreisvolkshochschule und ist Aufgabenträger des Öffentlichen Personennahverkehrs. Der Landkreis gestaltet die Zukunft durch seine Verantwortlichkeiten im Zusammenhang mit der demographischen Entwicklung, der Tourismusförderung und der Schaffung altersgerechter Angebote. Zudem erbringt er wesentliche Sozialleistungen und hilft dabei, soziale Härten abzufedern.
Der Landrat ist dafür verantwortlich, dass alle Aufgaben des Hauses so erledigt werden, wie es der Kreistag beschlossen hat und es die Gesetze verlangen. Der Landrat sitzt zudem in Aufsichtsräten und in Gesellschafterversammlungen von über 25 Gesellschaften, an denen der Landkreis beteiligt ist. Weiterhin arbeitet der Kreis als Gemeindeverband in vielen Bereichen eng mit den Städten und Gemeinden zusammen und führt somit in vielen Verwaltungsbereichen eine beständige interkommunale Zusammenarbeit.
Der Landkreis Neunkirchen
Ein Land-Kreis ist da wo man wohnt.
Zu einem Land-Kreis gehören Städte und Gemeinden.
Jede Stadt hat eine eigene Stadt-Verwaltung.
Jede Gemeinde hat eine eigene Gemeinde-Verwaltung.
Der Land-Kreis Neunkirchen hat 2 Städte und 5 Gemeinden.
Die Städte sind:
Der Land-Kreis hat viele Aufgaben. Diese Aufgaben erledigt die Kreis-Verwaltung. Sie heißt auch Landrats-Amt. Das Landrats-Amt besteht aus vielen Ämtern.
Jedes Amt hat eine andere Aufgabe.
Es gibt zum Beispiel:
Grob ist der Landkreis u. a. für die Bereiche Bildung, Bauen, Ehrenamt, Gesundheitswesen, Jugendarbeit und -pflege (SGB VIII), Katastrophenschutz, Kultur, ÖPNV, Soziales (Sozial- und Altenhilfe), Schulträgerschaften, Touristik u.v.m. zuständig. Diese Aufgaben erfüllen die rund 700 Mitarbeiter der Kreisverwaltung, die sich auf vier Dezernate verteilen.
Der Landkreis sichert wichtige Infrastrukturen vor Ort und sorgt für attraktive Lebensbedingungen, ist u. a. Träger der weiterführenden und berufsbildenden Schulen, der Kreisvolkshochschule und ist Aufgabenträger des Öffentlichen Personennahverkehrs. Der Landkreis gestaltet die Zukunft durch seine Verantwortlichkeiten im Zusammenhang mit der demographischen Entwicklung, der Tourismusförderung und der Schaffung altersgerechter Angebote. Zudem erbringt er wesentliche Sozialleistungen und hilft dabei, soziale Härten abzufedern.
Der Landrat ist dafür verantwortlich, dass alle Aufgaben des Hauses so erledigt werden, wie es der Kreistag beschlossen hat und es die Gesetze verlangen. Der Landrat sitzt zudem in Aufsichtsräten und in Gesellschafterversammlungen von über 25 Gesellschaften, an denen der Landkreis beteiligt ist. Weiterhin arbeitet der Kreis als Gemeindeverband in vielen Bereichen eng mit den Städten und Gemeinden zusammen und führt somit in vielen Verwaltungsbereichen eine beständige interkommunale Zusammenarbeit.
Der Landkreis Neunkirchen
Ein Land-Kreis ist da wo man wohnt.
Zu einem Land-Kreis gehören Städte und Gemeinden.
Jede Stadt hat eine eigene Stadt-Verwaltung.
Jede Gemeinde hat eine eigene Gemeinde-Verwaltung.
Der Land-Kreis Neunkirchen hat 2 Städte und 5 Gemeinden.
Die Städte sind:
- Neunkirchen
- Ottweiler
- Eppelborn
- lllingen
- Merchweiler
- Schiffweiler
- Spiesen-Elversberg
Der Land-Kreis hat viele Aufgaben. Diese Aufgaben erledigt die Kreis-Verwaltung. Sie heißt auch Landrats-Amt. Das Landrats-Amt besteht aus vielen Ämtern.
Jedes Amt hat eine andere Aufgabe.
Es gibt zum Beispiel:
- Sozial-Amt
- Jugend-Amt
- Gesundheits-Amt