Vorwort
HERZLICH WILLKOMMEN IN OBERNKIRCHEN - UNSERER STADT MIT WEITSICHT
Wie schön, dass Sie in Obernkirchen sind! Auch im Namen von Rat und Verwaltung heiße ich Sie sehr herzlich willkommen! Mit dieser Publikation möchten wir Sie über und rund um die Stadt Obernkirchen informieren.
Ob wir Sie als NeubürgerInnen begrüßen dürfen oder Sie als Gäste kommen oder Sie sich einfach informieren möchten, hier erhalten Sie eine Übersicht über wichtige Anlaufstellen und Dinge, um einen schnellen Überblick über Obernkirchen und natürlich Kontaktdaten zu erhalten.
Die Geschichte Obernkirchens geht weit bis in das Mittelalter zurück. Die erste urkundliche Erwähnung im 8. Jahrhundert weist auf die Alte Bückeburg am Nordhang des Bückebergs im Gebiet Obernkirchens hin.
Im 9. Jahrhundert mit der Gründung eines Kloster, dem späteren Damenstift, wurde der Grundstein für die weitere Entwicklung Obernkirchens gelegt.
Noch heute ist die Stiftskirche nicht nur das Wahrzeichen Obernkirchens, sondern ist nach wie vor im Wappen der Stadt abgebildet.
An vielen Orten und Plätzen in der Stadt ist unsere Geschichte noch heute sichtbar. In Obernkirchen verbindet sich der historische Marktplatz mit moderneren Bauelementen, umgeben von einer wunderschönen Natur.
Und Obernkirchen bietet einzigartige Weitblicke in die Norddeutsche Tiefebene. Die meisten Panoramablicke mit Weitsicht finden Sie ganz sicher bei uns.
Die Inhalte der Publikation wurden sorgfältig recherchiert. Sollte es trotzdem zu fehlerhaften Angaben gekommen sein, bittet die Verwaltung dies zu entschuldigen.
Ihnen allen wünsche ich viel Freude und eine angenehme Zeit in unserer Stadt mit Weitsicht.
Herzlichst Ihre
Dörte Worm-Kressin
Änderungswünsche, Anregungen und Ergänzungen für die nächste Auflage nimmt die Stadt unter 05724 395-43 oder unter info@obernkirchen.de gerne entgegen.
Wie schön, dass Sie in Obernkirchen sind! Auch im Namen von Rat und Verwaltung heiße ich Sie sehr herzlich willkommen! Mit dieser Publikation möchten wir Sie über und rund um die Stadt Obernkirchen informieren.
Ob wir Sie als NeubürgerInnen begrüßen dürfen oder Sie als Gäste kommen oder Sie sich einfach informieren möchten, hier erhalten Sie eine Übersicht über wichtige Anlaufstellen und Dinge, um einen schnellen Überblick über Obernkirchen und natürlich Kontaktdaten zu erhalten.
Die Geschichte Obernkirchens geht weit bis in das Mittelalter zurück. Die erste urkundliche Erwähnung im 8. Jahrhundert weist auf die Alte Bückeburg am Nordhang des Bückebergs im Gebiet Obernkirchens hin.
Im 9. Jahrhundert mit der Gründung eines Kloster, dem späteren Damenstift, wurde der Grundstein für die weitere Entwicklung Obernkirchens gelegt.
Noch heute ist die Stiftskirche nicht nur das Wahrzeichen Obernkirchens, sondern ist nach wie vor im Wappen der Stadt abgebildet.
An vielen Orten und Plätzen in der Stadt ist unsere Geschichte noch heute sichtbar. In Obernkirchen verbindet sich der historische Marktplatz mit moderneren Bauelementen, umgeben von einer wunderschönen Natur.
Und Obernkirchen bietet einzigartige Weitblicke in die Norddeutsche Tiefebene. Die meisten Panoramablicke mit Weitsicht finden Sie ganz sicher bei uns.
Die Inhalte der Publikation wurden sorgfältig recherchiert. Sollte es trotzdem zu fehlerhaften Angaben gekommen sein, bittet die Verwaltung dies zu entschuldigen.
Ihnen allen wünsche ich viel Freude und eine angenehme Zeit in unserer Stadt mit Weitsicht.
Herzlichst Ihre
Dörte Worm-Kressin
Änderungswünsche, Anregungen und Ergänzungen für die nächste Auflage nimmt die Stadt unter 05724 395-43 oder unter info@obernkirchen.de gerne entgegen.
Weitere Informationen über die Stadt Obernkirchen
finden Sie auch unter http://www.obernkirchen.de