Sicherheit erfahren
Sicherheit erfahren
Unter dem Motto "Sicherheit erfahren" bietet das Präventionsteam der Nordhorner Polizei geführte Radtouren durch das Stadtgebiet an. Ziel ist es, die Teilnehmenden über Verkehrssicherheit, aktuelle Verkehrsregeln und den Schutz vor Straftaten zu informieren. Die Polizei reagiert damit auf die zunehmenden Herausforderungen im Straßenverkehr, insbesondere im Hinblick auf die wachsende Nutzung von Pedelecs und die sich stetig verändernden Verkehrsbedingungen.
Polizeioberkommissar Jörg Reurik (Verkehrsprävention) und Kriminalhauptkommissar Uwe van der Heiden (Kriminalprävention) erläutern während der etwa 12 Kilometer langen Tour durch Nordhorn aktuelle Verkehrsregelungen und vermitteln sichere Verhaltensweisen. Zudem erhalten die Teilnehmenden wertvolle Hinweise zur Prävention von Betrug, Trickdiebstählen sowie Haus- und Wohnungseinbrüchen.
Anfangs richtete sich das Projekt vor allem an Personen über 65 Jahre. Inzwischen sind Interessierte jeden Alters zur Teilnahme eingeladen.
Aktuelle Termine gibt die Polizei auf ihren Internetseiten und über die örtliche Presse bekannt
Unter dem Motto "Sicherheit erfahren" bietet das Präventionsteam der Nordhorner Polizei geführte Radtouren durch das Stadtgebiet an. Ziel ist es, die Teilnehmenden über Verkehrssicherheit, aktuelle Verkehrsregeln und den Schutz vor Straftaten zu informieren. Die Polizei reagiert damit auf die zunehmenden Herausforderungen im Straßenverkehr, insbesondere im Hinblick auf die wachsende Nutzung von Pedelecs und die sich stetig verändernden Verkehrsbedingungen.
Polizeioberkommissar Jörg Reurik (Verkehrsprävention) und Kriminalhauptkommissar Uwe van der Heiden (Kriminalprävention) erläutern während der etwa 12 Kilometer langen Tour durch Nordhorn aktuelle Verkehrsregelungen und vermitteln sichere Verhaltensweisen. Zudem erhalten die Teilnehmenden wertvolle Hinweise zur Prävention von Betrug, Trickdiebstählen sowie Haus- und Wohnungseinbrüchen.
Anfangs richtete sich das Projekt vor allem an Personen über 65 Jahre. Inzwischen sind Interessierte jeden Alters zur Teilnahme eingeladen.
Aktuelle Termine gibt die Polizei auf ihren Internetseiten und über die örtliche Presse bekannt