Kanalradwege - Rückgrad der Fahradstadt
Kanalradwege
Rückgrad der Fahrradstadt
Die begleitenden Radwege entlang der Nordhorner Kanäle sind das Herzstück der örtlichen Fahrradinfrastruktur. Abseits vom Autoverkehr verbindet das "Grüne Netz" alle Stadtteile sicher und komfortabel - ideal für Menschen, die zur Arbeit pendeln, die in der Freizeit radeln oder nur tageweise die Stadt besuchen.
Zentraler Baustein ist der "Komfortradweg" entlang des Nordhorn-Almelo-Kanals und des Verbindungskanals:
Nordhorns eigene Variante eines "Radschnellwegs", der von der niederländischen Grenze quer durch das Stadtgebiet führt. Seit 2018 gilt dort durchgängig Vorfahrt für den Radverkehr - unterstützt durch bauliche Maßnahmen an den Kreuzungsbereichen.
Ein echtes Plus für Sicherheit und Komfort:
2025 wurde die Radwegebeleuchtung Richtung Niederlande verlängert. Die neue mitlaufende LED-Beleuchtung reagiert auf sich nähernde Radfahrende. Sie sorgt so bei Bedarf für optimale Sicht und ein gutes Gefühl und schont gleichzeitig die Tier- und Insektenwelt.
Auch die Wege selbst wurden in den letzten Jahren stetig verbessert:
Sanierte und teilweise verbreiterte Beläge, ein zusätzlicher Fahrstreifen am viel genutzten Verbindungskanal und die Wiederherstellung der Ufer-Allee sorgen für mehr Platz, Licht und Übersicht. Eine neue, bevorrechtigte Querverbindung in Richtung Bahnhof inklusive neuer Kanalbrücke verbindet den Komfortradweg direkt mit dem ÖPNV - für eine noch bessere Verknüpfung von Rad und Bahn.
Für das Projekt "Komfortradwege" wurde Nordhorn mit dem Preis Klima Kommunal ausgezeichnet und erreichte den dritten Platz beim Deutschen Fahrradpreis.
Rückgrad der Fahrradstadt
Die begleitenden Radwege entlang der Nordhorner Kanäle sind das Herzstück der örtlichen Fahrradinfrastruktur. Abseits vom Autoverkehr verbindet das "Grüne Netz" alle Stadtteile sicher und komfortabel - ideal für Menschen, die zur Arbeit pendeln, die in der Freizeit radeln oder nur tageweise die Stadt besuchen.
Zentraler Baustein ist der "Komfortradweg" entlang des Nordhorn-Almelo-Kanals und des Verbindungskanals:
Nordhorns eigene Variante eines "Radschnellwegs", der von der niederländischen Grenze quer durch das Stadtgebiet führt. Seit 2018 gilt dort durchgängig Vorfahrt für den Radverkehr - unterstützt durch bauliche Maßnahmen an den Kreuzungsbereichen.
Ein echtes Plus für Sicherheit und Komfort:
2025 wurde die Radwegebeleuchtung Richtung Niederlande verlängert. Die neue mitlaufende LED-Beleuchtung reagiert auf sich nähernde Radfahrende. Sie sorgt so bei Bedarf für optimale Sicht und ein gutes Gefühl und schont gleichzeitig die Tier- und Insektenwelt.
Auch die Wege selbst wurden in den letzten Jahren stetig verbessert:
Sanierte und teilweise verbreiterte Beläge, ein zusätzlicher Fahrstreifen am viel genutzten Verbindungskanal und die Wiederherstellung der Ufer-Allee sorgen für mehr Platz, Licht und Übersicht. Eine neue, bevorrechtigte Querverbindung in Richtung Bahnhof inklusive neuer Kanalbrücke verbindet den Komfortradweg direkt mit dem ÖPNV - für eine noch bessere Verknüpfung von Rad und Bahn.
Für das Projekt "Komfortradwege" wurde Nordhorn mit dem Preis Klima Kommunal ausgezeichnet und erreichte den dritten Platz beim Deutschen Fahrradpreis.