Gehe zum Inhalt, überspringe Menüs

 

Tourismus & Wein

Neustadt an der Weinstraße ist berühmt für seine Weintradition und gilt als Herzstück der Deutschen Weinstraße. Über 130 Winzer produzieren hier auf rund 2.100 Hektar Rebfläche hochwertige Weine.

Diese idyllische Weinbauregion ist besonders für ihre erstklassigen Rieslinge und eine Vielzahl anderer Rebsorten bekannt. Jährlich zieht der größte Winzerfestumzug Deutschlands zahlreiche Besucher an und zelebriert die Weinlese sowie die reiche Weinkultur der Region. Im Saalbau - Neustadts gute Stube - wird zudem jedes Jahr sowohl die Pfälzische, als auch die Deutsche Weinkönigin gewählt und gekrönt.

Internet: www.neustadt.eu/tourismus-wein

Die malerischen Straßen von Neustadt sind geprägt vom größten Fachwerkhausbestand in der Pfalz, der der Stadt ihren unverwechselbaren historischen Charme verleiht.

Der schönste Wochenmarkt der Region findet vor der beeindruckenden Kulisse der Stiftskirche auf dem historischen Marktplatz statt. In den Sommermonaten gibt es zudem gelegentlich einen stimmungsvollen Abendmarkt, der mit regionalen Spezialitäten und Live-Musik zum Verweilen einlädt.

Die gotische Stiftskirche, das Wahrzeichen der Stadt, beherbergt im Nordturm die größte Gussstahlglocke der Welt, die beeindruckende Kaiserglocke. Der Elwetritschebrunnen zeigt die Mutter aller Elwetritsche, die berühmten Pfälzer Fabelwesen, und lädt zu einem Ausflug in die lokale Mythologie ein.

Neustadt an der Weinstraße ist nicht nur für seine Weintradition bekannt, sondern auch für seine vielfältigen Veranstaltungen. Jährlich besuchen zehntausende Touristen die Stadt, um an den zahlreichen Festen wie dem Deutschen Weinlesefest, dem Mandelblütenfest und dem Weihnachtsmarkt teilzunehmen.

Darüber hinaus locken besondere Weinevents wie Rosa Leuchten im Glas, Rotwein im Glas oder die zahlreichen Weinfeste in den idyllischen Weindörfern rund um Neustadt Weinliebhaber aus nah und fern an.

Für aktuelle Termine und weitere Veranstaltungen lohnt sich ein Blick in den Veranstaltungskalender unter:

Internet: neustadt.eu/veranstaltungskalender

Historische Sehenswürdigkeiten wie das Hambacher Schloss und die Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen und alten Winzerhäusern bieten zusätzliche Anreize für Besucher.

Das Hambacher Schloss, oft als "Wiege der deutschen Demokratie" bezeichnet, ist ein bedeutendes historisches Wahrzeichen. Es war Schauplatz des Hambacher Festes von 1832, einer politischen Kundgebung, die die Forderungen nach nationaler Einheit, Freiheit und Demokratie in Deutschland laut werden ließ. Heute dient das Schloss als Museum und Veranstaltungsort und bietet einen weiten Blick über die Rheinebene und die Weinberge der Region.

Dank der geografischen Lage zwischen dem UNESCO-Biosphärenreservat Pfälzerwald und den Weinbergen der Deutschen Weinstraße ist Neustadt an der Weinstraße ein attraktives Reiseziel für Naturliebhaber und Weinfreunde. Die Stadt verfügt über etwa 1980 Gästebetten in verschiedenen Kategorien, von gemütlichen Ferienwohnungen bis hin zu Vier-Sterne-Hotels. Im Jahr 2022 verzeichnete Neustadt rund 180.000 Übernachtungen und mehr als 600.000 Tagesgäste. Diese Zahlen unterstreichen die Bedeutung des Tourismus für die lokale Wirtschaft, da die Gäste nicht nur die Übernachtungsmöglichkeiten nutzen, sondern auch in lokalen Geschäften einkaufen und die Gastronomie vor Ort in Anspruch nehmen.

Tourist-Information

Am Rande der historischen Altstadt liegt das Herz des Neustadter Tourismus: die Tourist-Information. Hier trifft Pfälzer Gastfreundschaft auf umfassenden Service - persönlich, telefonisch, digital oder postalisch. Sie ist der Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Wein- und Demokratiestadt Neustadt an der Weinstraße, ganz gleich, ob für Touristen, Einheimische oder Gruppen.

Das Leistungsspektrum der Tourist-Information ist ebenso vielfältig wie die Stadt selbst: Es reicht von spannenden Stadt- und Themenführungen, bei denen Geschichte lebendig wird, über erlebnisreiche Ausflüge bis hin zu individuell geplanten Gruppenreisen. Die Tourist-Information gestaltet unvergessliche Erlebnisse und kombiniert Inspiration mit Organisation. Mit PfalzTours, dem hauseigenen Gruppenreiseveranstalter, werden Teamevents, Betriebsausflüge und Urlaubsreisen angeboten, die über Neustadt hinaus begeistern.

Neben der Beratung bietet die Tourist-Information auch die Möglichkeit zum Stöbern: Hier findet sich eine breite Auswahl an regionalen Produkten, Souvenirs, Genussartikeln, saisonalen Mitbringseln und liebevoll ausgewählten Geschenkideen - ideal zum Verschenken oder Selbstbehalten.

Zudem unterstützt die Tourist-Information Gastgeber und Partner vor Ort und trägt aktiv zur touristischen Qualität sowie zur Weiterentwicklung der Region bei. Mit diesem Engagement wird Neustadt an der Weinstraße täglich als attraktives Reiseziel positioniert - authentisch, herzlich und kompetent.

Adresse
Hetzelplatz 1, 67433 Neustadt an der Weinstraße
Telefon: 06321 9268-0
E-Mail: touristinfo@neustadt.eu
Internet: www.neustadt.eu/tourismus-wein

Öffnungszeiten der Tourist-Information:
Januar bis Februar (3 Wochen im Jan. geschlossen)
Montag-Freitag: 10.00-15.00 Uhr

März, September, Oktober
Montag-Freitag: 10.00-17.00 Uhr
Samstag: 10.00-14.00 Uhr

April bis August
Montag-Dienstag: 10.00-14.00 Uhr
Mittwoch-Freitag: 10.00-17.00 Uhr
Samstag: 10.00-14.00 Uhr

November
Montag-Freitag: 10.00-15.00 Uhr

Dezember
Montag-Freitag: 10.00-17.00 Uhr

Neustadt an der Weinstraße bietet eine Fülle an Freizeitmöglichkeiten für alle Altersgruppen und Interessen. Die Wallgasse, bekannt für ihre vielfältigen Spielmöglichkeiten, ist ein beliebter Ort für Kinder und bildet zudem die Verbindung zum zukünftigen Landesgartenschaugelände 2027.

Ob Sie entspannte Spaziergänge in den malerischen Parks genießen, Abenteuer auf den Spielplätzen erleben oder sportlich aktiv werden möchten - Neustadt an der Weinstraße hält ein breites Spektrum an Freizeitangeboten bereit. Besonders Wanderfreunde kommen hier voll auf ihre Kosten, denn die Stadt ist ein idealer Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderwege durch die reizvolle Landschaft des Pfälzerwaldes.

Zu den beliebtesten Wanderzielen gehört das Weinbiet, ein 554 Meter hoher Berg, von dessen Gipfel aus man eine atemberaubende Aussicht über die Rheinebene genießt. Ebenso lohnenswert ist eine Tour zur Kalmit, die mit 673 Metern die höchste Erhebung des Pfälzerwaldes ist und fantastische Fernblicke bietet.

Ein besonderes Highlight der Region ist die ausgeprägte Hüttenkultur, die vom Pfälzerwald-Verein gepflegt wird. In zahlreichen bewirtschafteten Hütten kann man einkehren und sich mit regionalen Spezialitäten wie Pfälzer Saumagen, Leberknödel und hausgemachtem Schorle stärken. Viele dieser Hütten verfügen zudem über schöne Spielplätze, die auch für Familien ideale Ausflugsziele bieten.

Schwimmbäder

Die Bäderlandschaft in Neustadt ist vielfältig. Neben dem Stadionbad bieten die von den Fördervereinen geführten Freibäder in den Ortsteilen Hambach, Mußbach und Duttweiler im Sommer Abkühlung.

Das Stadionbad kann im Sommer als Freibad genutzt werden, im Winter erhält es eine Kuppel und verwandelt sich in das Hallenbad "Moby Dick". Die Stadtwerke betreiben das Stadionbad und unterstützt die Fördervereine der Ortsteilbäder bei deren Betrieb. Schwimmsporttreibende Vereine aus Neustadt und der Umgebung nutzen die Bäder für ihre Angebote ebenso wie Schulen für ihren Schwimmunterricht.

Diese Bäder bieten verschiedene Möglichkeiten für Sport, Freizeit und Entspannung in Neustadt an der Weinstraße.

Internet: www.neustadt.eu/schwimmbäder

Stadionbad Neustadt
Vielseitiges Sportbad mit einem olympischen Schwimmbecken, Aqua-Jogging, Aqua-Biking und Wassergymnastik-Kursen.

Adresse
Talstraße 110, 67433 Neustadt an der Weinstraße

Freibad Hambach
Beheiztes Freibad mit einem Nichtschwimmerbecken mit Edelstahlrutsche, einem 50-Meter-Sportbecken mit sieben Bahnen und einem 5-Meter-Sprungturm.

Adresse
Diedesfelder Weg 88, 67434 Neustadt-Hambach

Freibad Mußbach
Freibad in Neustadt an der Weinstraße, ideal für sommerliche Erholung.

Adresse
Am weißen Haus 23, 67435 Neustadt-Mußbach

Freibad Duttweiler
Kleineres Freibad in Neustadt an der Weinstraße.

Adresse
Oberer Dorfwiesenweg 5, 67435 Neustadt-Duttweiler

Sport & Spielangebote in Neustadt an der Weinstraße

In Neustadt an der Weinstraße gibt es ca. 60 Sportvereine, die vielfältige Sportangebote bieten. Neben den Vereinsportanlagen gibt es Sportanlagen im Stadion, an den Schulen und sogenannte "Bolzplätze", die für alle frei zugänglich sind.

Zudem gibt es in Neustadt zahlreiche Spielplätze, darunter den Abenteuerspielplatz in Neustadt Böbig, der besonders bei Kindern und Familien beliebt ist.

Internet: www.neustadt.eu/sport-freizeit

Was uns besonders am Herzen liegt: Jugend in Bewegung

Das Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Bad Dürkheim, (Kinder-)Ärzte aus Neustadt und Haßloch sowie die Stadtverwaltung Neustadt fördern niederschwellige Sportangebote für Kinder und Jugendliche.

Diese werden in Zusammenarbeit mit einer Sportwissenschaftlerin und unterstützt durch das Land Rheinland-Pfalz organisiert.

Dabei stehen nicht der Wettkampfgedanke, sondern der Spaß an Sport und Bewegung im Vordergrund.

Dieses neue, noch weiter auszubauende Angebot soll zur Prävention von Adipositas bei Kindern und Jugendlichen beitragen.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.neustadt.eu/jugend-in-bewegung

Das Kuckucksbähnel

Als sich am 23. Januar 1909 der erste Zug von Neustadt ins Elmsteiner Tal in Bewegung setzte, war die Freude der Talbewohner groß, hatten doch schon einige Jahrzehnte zuvor Fabrikanten und Waldbesitzer auf den Bau einer Bahn ins Elmsteiner Tal gedrängt, um ihre Waren und Erzeugnisse besser abtransportieren zu können.

Im Volksmund liebevoll "Kuckucksbähnel" genannt, verkehrte die Bahn im Personenverkehr bis 1960. Der Güterverkehr konnte sich noch bis zum 29. Mai 1977 halten, danach sollte die Bahn endgültig stillgelegt werden. Doch so leicht wollten die Bewohner des Elmsteiner Tals ihren "Kuckuck" nicht aufgeben - es gab fortan immer wieder Initiativen, die landschaftlich äußerst reizvolle Strecke für einen touristischen Verkehr zu nutzen. Schließlich konnte in Zusammenarbeit mit dem Eisenbahnmuseum Neustadt und dem Förderverein Kuckucksbähnel die Kuckucksbähnel-Bahnbetriebs-GmbH gegründet werden. So konnte am 2. Juni 1984 der erste Museumszug nach Elmstein rollen. Seitdem erfreut sich der historische Dampfzug mit seinen zum Teil über 100 Jahre alten, originalgetreu restaurierten Länderbahnwagen der Holzklasse ungebrochener Beliebtheit bei Jung und Alt und hat in seiner nunmehr über 40-jährigen Geschichte alle Erwartungen übertroffen.

Die Museumszüge starten direkt im Hauptbahnhof Neustadt an der Weinstraße. Hinter Lambrecht zweigt die Nebenstrecke ins Elmsteiner Tal ab, wo der Zug nach einigen Kilometern Fahrt die Haltestelle Erfenstein erreicht. Hier laden die Burgruinen Erfenstein und Spangenberg Wanderer zu einem Ausflug in den Pfälzer Wald ein. Die Strecke folgt nun dem Speyerbach, um nach weiteren zwei Kilometern die Haltestelle Breitenstein zu erreichen. Hier ist ebenfalls ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen. Tickets und Infos unter:

Internet: www.eisenbahnmuseum-neustadt.de