Wein- und Demokratiestadt NEUSTADT AN DER WEINSTRASSE Ausgabe 2025/2026 AN DER WEIN DER WEINSTRASSE Herzlich willkommen in NEUSTADT an der Weinstraße neustadt.eu
KONTAKT UND SERVICE 12 ADVERTORIAL Energetisch bauen und sanieren M NZ ENERGIEBERATUNG L A R S Energetisch Bauen und Sanieren sind nachhaltige Investitionen in die Zukunft, denn energieeffiziente Wohngebäude bieten viele Vorteile: Sie steigern den Immobilienwert Sparen Geld durch einen niedrigen Energiebedarf Bieten hohen Wohnkomfort Leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz Gerne stehen wir Ihnen beratend zur Seite, analysieren Ihr Gebäude ganzheitlich und ermitteln Ihre Individuellen Energieeinsparpotentiale. Unsere Fördermittelberatung und die anschließende Baubegleitung minimieren die Kosten und bieten Ihnen Sicherheit. LARS MANZ 0172 905 3851 Bahnhofstraße 13 67149 Meckenheim info@manz-energieberatung.de www.manz-energieberatung.de Energieausweise Individ. Sanierungsfahrplan Fördermittelberatung Lüftungskonzepte Baubegleitung Heizlast-Berechnung
Liebe Neubürgerinnen und Neubürger, es freut mich sehr, Sie im Herzen der Weinstraße willkommen zu heißen. Sie haben sich für eine Stadt entschieden, die sich durch ihre einmalige Lage in der Pfalz, ihre Herzlichkeit und Lebensfreude sowie ihre besondere Verbindung zur Natur auszeichnet. Neustadt an der Weinstraße überzeugt durch eine Kombination aus hoher Lebensqualität, wirtschaftlicher Dynamik und innovativer Bildungslandschaft. Neustadt steht für ein warmherziges Miteinander, in dem sich Jung und Alt gleichermaßen zu Hause fühlen. Hier packen wir an, wenn es darum geht, die Zukunft für Sie und unsere Stadt zu gestalten. Unser vielseitiges Wirtschaftsleben und unsere attraktiven Wohnangebote präsentieren sich in einem modernen Gesicht. Doch auch Tradition und Kultur kommen bei uns nicht zu kurz – von unseren zahlreichen Museen und kulturellen Einrichtungen bis hin zu den Kirchen, die Raum für Glauben und Begegnung bieten. Neustadt ist ein Ort, an dem Sie entspannt einkaufen und das Leben genießen können. Besuchen Sie unsere attraktiven Veranstaltungen sowie traditionelle Feste und erleben Sie die Kulinarik und unser vielseitiges GRUßWORT Freizeitangebot. Als Oberbürgermeister macht es mich besonders stolz, dass sich unsere Stadt als Wein- und Demokratiestadt auszeichnet. Neustadt ist aber auch ein Ort, an dem Sie Ruhe und Inspiration finden werden. In dieser Broschüre finden Sie alles Wissenswerte: Zahlen und Fakten, Informationen zu Einrichtungen, Schulen und Bildungsträgern, die Sie und Ihre Familie begleiten. Ich lade Sie herzlich ein, unsere Stadt zu erkunden, sich einzubringen und Teil dieser lebendigen Gemeinschaft zu werden. Fühlen Sie sich willkommen und zu Hause in Neustadt an der Weinstraße! Herzlichst, Ihr Marc Weigel Oberbürgermeister von Neustadt an der Weinstraße Willkommen in Neustadt an der Weinstraße! 3 BEGRÜßUNG
KONTAKT UND SERVICE 12 4 ADVERTORIAL Immobilienmakler š oѴѴo|_;Yo ŋv_;uv|o1hĺ1ol SUCHE · VERMARKTUNG · BERATUNG (;u|u-;m bm ;ruু[; -Ѵb|࢜| lloruof;h| =-Ѵ ŋ _u -u|m;u =ু u _क़1_v|; "|-m7-u7v bm llo0bѴb;m];v1_࢜[;m -_m_o=v|u-z; Ɛ0 ՓŏՓ ѵƕƓƔƓ -zѴo1_ ՓŏՓ $ ՓƏѵƒƑƓ ƖѶƏ ƖѵƖƑ ՓŏՓ bm=oŠblloruof;h|Ŋr=-Ѵĺ7; ՓŏՓ lloruof;h|Ŋr=-Ѵĺ7; -u1 u;]ou llo0bѴb;ml-hѴ;u Wie Sie stressfrei und ohne Hürden ein Haus verkaufen o7;u b_u; $u-lbllo0bѴb; Cm7;mĴ DAS UNTERSCHEIDET UNS VON ANDEREN Persönliche 1:1 Beratung Hotline 24/7 Maximale Sicherheit -v -zѴo1_ ŋ u 7b; =-ѴĴ Ihr
INHALT Begrüßung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 • Grußwort des Oberbürgermeisters. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 01 Zahlen, Daten, Fakten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 • Einwohnerzahlen und Ortsteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 • Altersstruktur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 • Vorstellung der Weindörfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 02 Geschichte................................................ 20 • Historischer Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 03 Partnerstädte............................................. 25 • Übersicht über die Partnerstädte von Neustadt an der Weinstraße. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 04 Mobil in der Region ....................................... 37 • Verkehrslage · Anreise · Mobilität · Metropolregion . . . . . . . . 38 05 Wirtschaft ................................................ 51 06 Wohnen .................................................. 61 • Viele Facetten der Nachhaltigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63 07 Bildung und Betreuung ................................... 69 • Bildungseinrichtungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71 08 Gesundheit und Soziales.................................. 85 09 Freizeit und Tourismus.................................... 95 • Tourismus und Wein. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97 • Kulturelle Einrichtungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115 10 Kirche und Glauben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133 11 Engagement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136 12 Kontakt und Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139 Herausgeber: BVB-Verlagsgesellschaft mbH © BVB-Verlagsgesellschaft mbH, 2025 Alle Angaben nach bestem Wissen, jedoch ohne Gewähr oder Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit. Irrtümer vorbehalten. Titelbild: © Pfalz.Touristik e.V., Dominik Ketz Titel, Umschlaggestaltung, Fotos, Kartographien sowie Art und Anordnung des Inhalts sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck – auch auszugsweise – ist nicht gestattet. Alle Rechte vorbehalten. In unserem Verlag erscheinen unter anderem Informationsbroschüren aller Art, Wirtschafts- und Gesundheitsmagazine, Firmenbroschüren sowie Faltpläne und sonstige kartographische Erzeugnisse. Das verwendete Papier wird im ECF-Verfahren (elementarchlorfrei) hergestellt. Friedrichstraße 4 | 48529 Nordhorn Tel. 05921 9730-0 | Fax 05921 9730-50 kundenservice@bvb-verlag.de www.bvb-verlag.de 5 IMPRESSUM • INHALT
6 ADVERTORIAL KFZ- und Reifenhandel · Service In 2023 gegründet ist die Alpha Motors UG Ihr Ansprechpartner, in Sachen Autohandel, Reifenhandel und auch Service. Wir haben uns bei Firmengründung geschworen, dass bei uns immer der Kunde oberste Priorität hat und sind mit Herz und Seele dabei. Melden Sie sich doch gerne bei uns und verschaffen Sie sich selbst einen Eindruck unserer Firma. Wir freuen uns sehr auf Ihr kommen! Alpha Motors UG | Industriestraße 21 | 67269 Grünstadt | Tel. 0176-20500086 | info@alpha-motors.eu „Der Kunde hat bei uns oberste Priorität und wir sind mit Herz und Seele dabei.“ ÖFFNUNGSZEITEN Mo–Fr 7:30–17 Uhr Sa 7:30–13 Uhr So geschlossen
© kgp.de Neustadt an der WeiBnsiltdrtaitßeel © kgp.de Neustadt an der Weinstraße 01 ZAHLEN DATEN FAKTEN 7
ZAHLEN · DATEN · FAKTEN Einwohner gesamt • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Diedesfeld • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Duttweiler • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Geinsheim • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Gimmeldingen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Haardt • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Hambach • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Königsbach • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Lachen-Speyerdorf • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Mußbach • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • 8 ADVERTORIAL ZAHLEN · DATEN · FAKTEN Restaurants Mussbacher Landstraße 2 67433 Neustadt/Weinstraße Tel. 06321 1879430 info@pr-restaurant.de www.panorama-restaurant-nw.de Mo – Sa 11.30 bis 14.30 Uhr 17.30 bis 22.00 Uhr So 10.30 bis 14.00 Uhr „Brunch“ Speisekarte Webseite
••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 54.853 Innenstadt • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • 30.339 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • 2.228 ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 969 ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 1.887 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • 2.077 ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 2.534 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •4.729 ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••1.062 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •5.293 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •3.735 Ortsteile Neustadt an der Weinstraße und die neun Weindörfer Duttweiler Geinsheim Diedesfeld Gimmeldingen Haardt Hambach Königsbach LachenSpeyerdorf Mussbach Neustadt (Kernstadt) Postleitzahl 67433 67434 67435 Fläche ca. 117 km² 9 01
0-6 7-14 15-20 21-29 3.502 2.186 136 62 122 105 108 238 46 181 201 117 3.956 2.276 192 70 149 109 149 318 79 221 231 162 2.980 1.741 106 43 112 76 126 214 56 165 212 129 4.899 3.240 152 57 146 146 123 319 58 206 259 193 Altersstruktur Neustadt an der Weinstraße und die neun Weindörfer ZAHLEN · DATEN · FAKTEN 01 10
30-65 66 + 26.456 14.604 1.120 482 968 999 987 2.294 502 1.367 1.910 1.223 13.060 6.292 522 255 390 642 1.041 1.346 321 640 922 689 gesamt Neustadt an der Weinstraße Diedesfeld Duttweiler Geinsheim Gimmeldingen Haardt Hambach Königsbach Lachen Mußbach Speyerdorf Stand: 01.01.2024 © Sergii Pavlovskyi - AdobeStock.com © Pfalz.Touristik e.V., Domi Dominik Ketz 11 ZAHLEN · DATEN · FAKTEN 01
© Jochen Heim Diedesfeld Diedesfeld liegt im geografischen Mittelpunkt der Deutschen Weinstraße, der am südlichen Ortsrand mit einem Sandstein markiert ist. Die über 2.000 Jahre alte Weinbautradition prägt das Dorfbild mit restauriertem Fachwerk und Sandsteinmauern. Die Barockkirche St. Remigius beeindruckt mit ihrer Rokokokanzel aus dem 18. Jahrhundert, während der Remigiusbrunnen vor der Kirche aus glasiertem Naturstein gefertigt wurde. Das Diedesfelder Rathaus (1601) ist mit dem größten je aus einem Stein gehauenen Brunnentrog in der Pfalz ein wahres Highlight. Oberhalb des Dorfes thront das Hambacher Schloss, das atemberaubende Ausblicke auf die Rheinebene, den Odenwald und den Schwarzwald bietet. Der Rundweg durch das Klausental führt bis zur Kalmit (673 m), dem höchsten Punkt der Pfalz. Ein Naturspielplatz in der Kirchwiesenstraße rundet das Angebot ab. Diedesfeld Duttweiler Duttweiler, das kleinste der Neustadter Weindörfer, liegt im malerischen sogenannten „Gäu“, einer typischen Feld-, Wiesen- und Weinlandschaft. Hier wird eine mehr als tausendjährige Weinbaugeschichte lebendig. Die Weinlagen Mandelberg, Kreuzberg und Kalkberg bieten den fruchtbaren Boden für exzellente Weine von international bekannten Winzern. Die restaurierten Winzerhöfe und das ruhige Ambiente machen Duttweiler zu einem idealen Ort für Weinfreunde und Naturgenießer. Schmuckvolle Winzerhöfe erwarten die Besucher. Duttweiler ist bestens an das pfälzische Radwegenetz angeschlossen, und schnell geht es vom Wein zum Rhein in die Domstadt Speyer oder zur Erfrischung ins idyllisch gelegene Freibad. Besonders charmant ist die alte Ortsrufanlage, die über lokale Veranstaltungen informiert und so die Dorfgemeinschaft lebendig hält. Duttweiler © Jochen Heim ZAHLEN · DATEN · FAKTEN 01 12
KONTAKT UND SERVICE KONTAKT UND SERVICE 12 13 ADVERTORIAL RESTAURANT IM TAL ...willkommen in unserer deutsch-lateinamerikanischer Ecke. Entspann Dich und sei glücklich.... Bei der Beantwortung der Frage, was ein Restaurant ist, heißt es immer: Es ist ein Ort, an dem Essensgerichte gereicht werden. Aber es gibt nichts Unvollständigeres als diese Antwort. Ein Restaurant ist der Ort, an dem jemand einen Heiratsantrag gemacht wurde, es ist ein Ort, an dem sich Freunde treffen können, die sich seit vielen Jahren nicht gesehen haben, an dem man ein neues Familienmitglied, willkommen heißen kann und auch ein Ort, wo man den letzten Abschied von den geliebten Eltern oder einen Freund nehmen kann. Ein Restaurant ist ein Ort, an dem Erwachsenengespräche zwischen Eltern und Kindern geführt werden, es hat auch eine Ecke, an dem ein paar Kollegen Meinungen austauschen, um die Welt zu verbessern. Ein Restaurant ist ein Platz, wo im Rhythmus des Geschmacks des Moments, Lächeln, Umarmungen und Küsse leicht fließen. Txepi Ruiz Ajaca– Küchenchef Telefon 06321 68921 WhatsApp 0176 20641818 Gaststätte Im Tal Gimmeldingen @imtal.gimmeldingen E-Mail imtal.gimmeldingen@gmail.com Website www.txepi.restaurant Deutsch-lateinamerikanische Spezialitäten
KONTAKT UND SERVICE 12 14 ADVERTORIAL Gut essen und trinken Kaffee ist unsere Leidenschaft. Lust auf einen Kaffee? Besuchen Sie uns in unserem Café und genießen Sie eine der Kaffeevariationen, die wir aus selbst gerösteten Kaffeebohnen zubereiten. Café Kaffeerösterei Snacks & Frühstück Coffee Store Im hinteren Bereich unseres Cafés finden Sie unseren Einkaufsbereich rund um das Thema Kaffee. Selbstverständlich können Sie hier auch den von uns gerösteten Kaffee erwerben und bei Bedarf mahlen lassen. Für unser Cafè und unseren Store rösten wir hochwertige Arabicas und Robustos sortenrein oder auch als Blends frisch in unserem Röster. Gerne auch individuell nach Ihren persönlichen Wünschen. In unserem Café bereiten wir Ihnen sehr gerne ein Frühstück, oder diverse Snacks wie z.B. belegte Croissants, Baguettes und Toasts, etc. für den kleinen Hunger zu. Beachten Sie auch unsere Tagesangebote am Aushang. Marktstraße 24 · 76887 Bad Bergzabern · T 07461 9667997 · hallo@vomo-more.de · www.como-coffee.de
Geinsheim Denkmalgeschützte Fachwerkhäuser und das (meist bewohnte) Storchennest auf der Kirchturmspitze von St. Peter und Paul sind liebenswürdige Sehenswürdigkeiten des Bauern- und Winzerdorfes. Der prachtvolle, gewaltige Bau der Kirche, deren älteste Teile aus dem 15. Jahrhundert stammen, setzt einen wichtigen architektonischen Akzent und ist das Wahrzeichen des Weindorfs. Edler Spargel wird im Frühjahr von den Bauern gestochen und findet sich auf den Speisekarten der besten Restaurants – ein Pfälzer Gaumenschmaus. Dazu neue „Pälzer Grumbeere“ (Kartoffeln) und ein Silvaner oder Rivaner als typisch pfälzischer Spargelwein – nach einer Radtour im sogenannten „Gäu“ ein Hochgenuss. Die Radstrecke durch den Ordenswald nach Speyer gilt als eine der schönsten der Region und so mancher Golfer hat sein Handicap auf dem wunderschön gelegenen 18-Loch-Golfplatz verbessert. Geinsheim © Jochen Heim Gimmeldingen © Jochen Heim Gimmeldingen Staatlich anerkannter Erholungsort Gimmeldingen ist ein staatlich anerkannter Erholungsort mit einer reichen Weinbautradition, die bis in die Römerzeit zurückreicht. Bereits damals wurden die hervorragenden Hanglagen wie „Gimmeldinger Meerspinne“ sehr geschätzt. Sandsteinmauern, enge Gassen und Torbögen von Winzerhöfen prägen das Bild des Dorfes. In der Loblocher Straße befindet sich eine Kopie des Mithras-Heiligtums, das Original ist im Historischen Museum in Speyer zu sehen. Wanderer können von hier aus die umliegenden Pfälzerwaldwege erkunden. Ab Anfang März öffnen verschiedene Weingüter in Gimmeldingen als Straußwirtschaft ihre Türen und laden alle Frühlingsbegeisterte ein, die Mandelblüte bei einem Glas Wein und leckeren Speisen zu genießen. An zwei aufeinander folgenden Wochenenden (Termine je nach Blütenstand) wird im Weindorf die “Gimmeldinger Mandelblüte“ gefeiert. www.mandelbluetenfest.de ZAHLEN · DATEN · FAKTEN 01 15
KONTAKT UND SERVICE 12 16 ADVERTORIAL Gut essen und trinken INDISCHES SPEZIALITÄTEN RESTAURANT Erlebe Indien im Ersten Biss Hindenburgstr. 1 67433 Neustadt an der Weinstr. Telefon 06321 487575 www.himalaya-restaurant.de
© Maurizio Gjivovich Haardt Staatlich anerkannter Erholungsort Der Wein hat das Weindorf, urkundlich zum ersten Mal erwähnt 1256, reich gemacht: Fachwerkhäuser aus dem 18. Jahrhundert., Barockhäuser mit kunstvoll verzierten Torschlusssteinen und Wappen an Villen und herrschaftlichen Weingütern sind großartige Zeugen des Wohlstands und auch heute noch zu bewundern. Von der langen Geschichte des Dorfes zeugt zudem die fast 1000 Jahre alte Burg Winzingen, ehemals Residenz von Johann Casimir. Sie stand dort, wo sich heute das Haardter Schlössel erhebt. Das Weindorf Haardt heißt auch „Balkon der Pfalz“, denn bei klarem Wetter bieten sich Ausblicke über Reben bis zum Dom in Speyer. Wanderer können den Sonnenweg zur Wolfsburg-Ruine oder den Rebsortenlehrpfad am Herrenlettenweg entlang spazieren. Der staatlich anerkannter Erholungsort ist ideal für Naturliebhaber, die Ruhe und gleichzeitig faszinierende Ausblicke auf die Weinberge und die weite Pfälzer Ebene suchen. Haardt Hambach Staatlich anerkannter Erholungsort Hambach, ein staatlich anerkannter Erholungsort, ist vor allem für das Hambacher Schloss bekannt, das als „Wiege der deutschen Demokratie“ gilt. Die 1982 wieder aufgebaute Schlossruine ist bis heute ein Anziehungspunkt für Staatsoberhäupter und Besucher aus dem In- und Ausland und bietet ein einmaliges Ambiente für eine Vielzahl von kulturellen Veranstaltungen das ganze Jahr hindurch. Die mittelalterliche Schlossgasse führt zum sogenannten „Geispitz“, einem Weingut mit historischer Ringmauer. Hambachs Name und Geschichte ist eng verbunden mit der Kestenburg (abgeleitet von pfälzisch „Keschde“, der Kastanie, die am Hang des Schlossbergs sehr zahlreich wächst), später auch Maxburg genannt. Typisch für Hambach sind zahlreiche alte Winzerhäuser und romantische, enge Gassen mit vielen Brunnen. Der Obergasserweg und die Aussicht vom Hambacher Schloss bieten unvergessliche Blicke auf die Pfalz. Neben einem beheizten Freibad bietet Hambach gut ausgeschilderte Rad- und Wanderwege. Hambach ZAHLEN · DATEN · FAKTEN 01 17
Königsbach Staatlich anerkannter Erholungsort Nördlich der Stadt, dort, wo der Wald die Reben küsst, liegt das Weindorf Königsbach, ein staatlich anerkannter Erholungsort. Der alte Dorfkern mit dem 1759 erbauten Landsitz des Speyerer Weihbischofs (heute Weingut Engel) und der Pfarrkirche St. Johannes bezaubert mit engen Winkeln und Gassen. Die „Kapelle der heiligen vierzehn Nothelfer“ ist Ziel des Wallfahrtsweges, der durch das Klausental führt. Das heutige Pfarrhaus war einst das Schlösschen der Ritter von Hirschhorn im Neckartal („Hirschhornring“). Oberhalb davon verläuft der Prädikatswanderweg „Pfälzer Weinsteig“. Königabach ist bekannt für seine erstklassigen Weinlagen wie Idig und Ölberg. Wanderer und Weinliebhaber können den 500 m hohen Stabenberg erklimmen und den herrlichen Ausblick genießen. Das idyllische Dorf lädt zu einer Zeitreise durch die Geschichte ein und bietet sowohl kulturelle als auch natürliche Höhepunkte, wie den „Pfälzer Weinsteig“, der über die Hügel der Region führt. Königsbach © Jochen Heim © Jochen Heim Lachen-Speyerdorf Lachen-Speyerdorf ist der größte Neustadter Ortsteil. Die beiden Siedlungen südöstlich von Neustadt – Lachen und Speyerdorf – waren ursprünglich zwei getrennte Dörfer und wurden im 20. Jahrhundert als Doppelort zusammengefasst. „Lache“ steht für „kleines Gewässer“ und „Spiridorf“ für die Nähe zu Speyer. Der Ort hat eine lange Geschichte, die bis 774 zurückreicht. Kunstvolle Fachwerkhäuser und der Flugplatz „Lilienthal“ prägen das Bild. Im Sommer bietet der Flugsportverein spannende Veranstaltungen wie Fallschirmsprünge und Segelflüge. Der bekannte Künstler Prof. Gernot Rumpf schuf neben dem Elwetritschebrunnen im Stadtzentrum auch die einzigartige Sonnenuhr an der evangelischen Kirche in Lachen-Speyerdorf. Der Froschbrunnen stammt vom Vater des Künstlers, Otto Rumpf. Zwei Drittel der Fläche sind Weinberge und Wiesen. Die Wanderwege und Radstrecken, wie der Kraut und Rüben Radweg, laden ein, die Umgebung zu erkunden und die Ruhe dieses charmanten Weindorfs zu genießen. Lachen-Speyerdorf © Jochen Heim 18 01
Mußbach I m Zentrum des schon vor über 1300 Jahren gegründeten Weindorfes Mußbach liegt der Herrenhof, ein ehemaliges Johannitergut und das älteste Weingut der Pfalz. Heute dient der Herrenhof als wichtiges Kulturzentrum der Region und ist Ausstellungs- und Veranstaltungsort für zahlreiche Festivitäten. Die bekannteste Weinlage in Mußbach heißt „Mußbacher Eselshaut“ und umfasst fast 300 Hektar. Auf ihr werden unterschiedlichste Rebsorten angebaut, grandiose Geschmackserlebnisse sind damit garantiert. Die St. Johanniskirche im hochgotischen Stil wurde einst von Katholiken und Protestanten gleichzeitig genutzt (Simultankirche). Das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz ist Berufs-, Fach- und Meisterschule sowie Forschungs- und Beratungsstelle für Aus- und Fortbildung für Landwirtschaft, Wein- und Gartenbau mit dem dualen Studiengang „Weinbau und Önologie“ und besitzt einen sehenswerten mediterranen Garten. Das beheizte Mußbacher Freibad sorgt in den Sommermonaten für Abkühlung. Mussbach © Jochen Heim 19 ZAHLEN · DATEN · FAKTEN ADVERTORIAL RESTAURANT HAMBACHER WINZER René Müller Weinstraße 110 67434 Neustadt a.d.W. Hambach 06321 32643 o. 06321 9297150 info@hotel-hambacherwinzer.de wwww.hotel-hambacherwinzer.de Gut essen und trinken
© Pfalz.Touristik e.V., Domi Dominik Ketz 20
© kgp.de Neustadt an der Weinstraße Kellereistraße 02 GESCHICHTE 21
Geschichte Neustadt an der Weinstraße, im Herzen der Pfalz gelegen, hat eine reiche Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Die Stadt wurde um 1230 gegründet und entwickelte sich rasch zu einem wichtigen regionalen Handelszentrum. Im 14. Jahrhundert erlebte Neustadt eine Blütezeit bedingt durch den Neubau der Stiftskirche. Hier sollte für die Wittelsbacher eine Gebets- und Grabstätte des Fürstenhauses entstehen. Weinanbau, der spätestens ab dem 14. Jahrhundert urkundlich belegt ist, prägte von jeher die Geschichte der Stadt. Im Jahr 1275, also vor rund 750 Jahren, erhielt Neustadt die Stadtrechte, was seine Bedeutung als wirtschaftliches und politisches Zentrum weiter festigte. Nach einer weiteren „Boomphase“ um 1600 geriet die kurpfälzische Amtsstadt allmählich aus dem Blickfeld des überregionalen Interesses. So entging sie aber auch den massiven Zerstörungen der Pfalz durch die französischen Truppen König Ludwigs des XIV. von Frankreich um 1690. GESCHICHTE 02 22
©Stadtarchiv Marktplatz Mit dem Anschluss an das Königreich Bayern ab 1813 entwickelte sich der Weinhandel wieder zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor der Stadt. Heute ist Neustadt an der Weinstraße nicht nur für seinen Weinbau bekannt, sondern auch für seine historische Altstadt, die zahlreiche beeindruckende Gebäude und den bedeutendsten Bestand an mittelalterlichen Fachwerkhäusern der Pfalz umfasst. GESCHICHTE 02 23
24 ADVERTORIAL montag Ruhetag dienstag Ruhetag mittwoch 17:00 – 21:00 Uhr donnerstag 17:00 – 21:00 Uhr freitag 17:00 – 22:00 Uhr samstag 12:00 – 14:30 Uhr 17:00 – 22:30 Uhr sonntag 12:00 – 14:30 Uhr 17:00 – 22:30 Uhr kein lieferservice | nur abholung! hauptstraße 85 | 76889 dörrenbach 06343 3049035 | www.pizzeria-zum-rathaus.com Öffnungszeiten Gut essen und trinken
© kgp.de Neustadt an der Weinstraße © Stock87 - AdobeStock.com Lincoln (Großbritannien) 03 PARTNERSTÄDTE © Stock87 - AdobeStock.com 25
PARTNERSTÄDTE Manchester (USA) Mukatschewo(Ukraine) Lincoln(Großbritannien) Mâcon(Frankreich) Verständigung und Freundschaft zwischen Völkern wird in persönlichen Begegnungen konkret. Einen wichtigen Beitrag hierfür leisten die Städtepartnerschaften. Sie machen Europa und die Welt im Alltag der Menschen jeden Alters und aller Bevölkerungsgruppen erlebbar. Unsere Stadt pflegt sieben Städtepartnerschaften in Europa, Nordamerika und Asien sowie eine Solidaritätspartnerschaft mit einer Stadt in der Ukraine. 26 PARTNERSTÄDTE 03
© Neyriss - AdobeStock.com Wernigerode (Deutschland) Quanzhou(China) MersinYenisehir (Türkei) EchtSusteren(Niederlande) 27 PARTNERSTÄDTE 03
Echt-Susteren (Niederlande) Partnerschaft seit 2019 Zwischen Echt-Susteren und Neustadt an der Weinstraße besteht eine Städtepartnerschaft seit 2019. Echt-Susteren ist eine Gemeinde der niederländischen Provinz Limburg mit ca. 32.000 Einwohnern. Sie grenzt an den westlichsten Punkt Deutschlands, den sogenannten Westzipfelpunkt. Im Süden der Gemeinde, in der Nähe von Nieuwstadt, befindet sich die engste Stelle der Niederlande. Die Grenzen zu Deutschland im Osten und Belgien im Westen liegen nur 4,8 km voneinander entfernt. Mit dem Slogan Echt-Susteren © Pierre Wielders „Het Smalste Stukje Nederland“ wird diese Besonderheit touristisch gut vermarktet. Der Kontakt zwischen Echt-Susteren und Neustadt an der Weinstraße entwickelte sich über die touristische Kooperation der Tourist Kongress und Saalbau GmbH mit der Provinz Limburg, die bereits seit dem Jahr 2010 besteht. Eine weitere Verbindung existiert über die Vereinigung „Neustadt in Europa“. Nieuwstadt ist der südlichste der Siedlungskerne der Gemeinde, die seit 2013 auch Mitglied der Arbeitsgemeinschaft „Neustadt in Europa“ ist. PARTNERSTÄDTE 03 28
Lincoln (Großbritannien) Partnerschaft seit 1970 Zwischen Lincoln und Neustadt an der Weinstraße besteht seit 1970 eine Städtepartnerschaft. Das 80.000 Einwohner große Lincoln zählt zu den schönsten Städten Englands und ist die Hauptstadt der Grafschaft Lincolnshire. Die Entfernung Lincoln – Neustadt an der Weinstraße beträgt ca. 900 km. Die im Nordosten Englands gelegene Universitätsstadt blickt auf eine über 2 000-jährige Geschichte zurück. Die Normannen erbauten unter Wilhelm dem Eroberer die Burg © Stock87 - AdobeStock.com Lincoln Lincoln Castle. Die auf einer Anhöhe gelegene Kathedrale ist eine der monumentalsten mittelalterlichen Kirchenbauten Großbritanniens. Im 19. Jahrhundert wurde Lincoln zu einem bedeuteten Industriestandort. Die Städtepartnerschaft ist durch einen intensiven persönlichen Austausch zwischen den Bürgerinnen und Bürgern von Lincoln und Neustadt gekennzeichnet, woraus tiefe Freundschaft entstand. PARTNERSTÄDTE 03 29
KONTAKT UND SERVICE 12 30 ADVERTORIAL Gut essen und trinken
Manchester (USA) Partnerschaft seit 1992 Die Partnerschaft mit Manchester, New Hampshire, wurde 1992 begründet. Sie beruht im Wesentlichen auf den Kontakten zwischen dem Käthe-Kollwitz-Gymnasium und den dortigen High-Schools, die schon seit 1984 bestehen. Im Mai 1990 wurde daraus auch eine offizielle Schulpartnerschaft zwischen der Manchester West High-School und dem Käthe-Kollwitz-Gymnasium. Manchester NH hat etwas mehr als 100.000 Einwohner. Die Stadt Manchester liegt rund 58 Meilen nördlich von Boston im Bundesstaat New Hampshire, einem der drei nördlichen Neu-England-Staaten. Manchester Mâcon (Frankreich) Partnerschaft seit 1956 Zwischen Mâcon und Neustadt an der Weinstraße besteht seit 1956 eine Städtepartnerschaft (die erste Partnerschaft einer rheinland-pfälzischen Stadt mit einer französischen Gemeinde und die erste Städtepartnerschaft Neustadts überhaupt). Das 48.000 Einwohner große Mâcon ist die südlichste Stadt von Burgund und liegt am westlichen Ufer der Sâone. Hier beginnt das Weinbaugebiet des Beaujolais mit dem Departement Rhône-Alpes. Die Entfernung Mâcon – Neustadt an der Weinstraße beträgt ca. 525 km. Als Rheinland-Pfalz und Burgund 1962 ihre Partnerschaft besiegelten, war dies die erste zwischen einem deutschen Bundesland und einer französischen Region. Bereits sieben Jahre vor dem Élysée-Vertrag aus 1963 wurde im Jahr 1956 unsere Städtepartnerschaft mit Mâcon als erste deutsch-französische Städtepartnerschaft in RheinlandPfalz begründet. Mâcon PARTNERSTÄDTE 03 31
KONTAKT UND SERVICE 12 32 ADVERTORIAL Herzlich Willkommen in der Quetsche Kuche Stubb Die Weinstube mit ihrer markanten, bemalten Fassade und der besonderen Atmosphäre eines historischen, denkmalgeschützten Gebäudes liegt in Neustadt an der Weinstraße im Ortsteil Haardt – an der „Sonnenterrasse der Pfalz“ und direkt am Pfälzer Wald. Hier finden Sie die „Quetschekuchestubb“. Wir stehen für traditionelle Pfälzer Gastfreundschaft. Unsere Gäste zu verwöhnen ist uns eine Herzensangelegenheit. Wir fühlen uns verbunden in der Liebe insbesondere zu lokalen Weinen und zum Weinbau. Regionale, saisonale Produkte stehen im Vordergrund mit dem Ziel, die Pfälzer Küche mit modernen Ansätzen zu verbinden. Unsere Öffnungszeiten An folgenden Tagen haben wir für Sie geöffnet – Wir freuen uns auf Sie! Mobis Di Geschlossen Mi bis So 17:30 bis 21:30 Uhr A Mandelring 163, 67433 Neustadt an der Weinstraße T06321 6707333 E info@quetschekuchestubb.de Gut essen und trinken
Mersin-Yenisehir (Türkei) Partnerschaft seit 1998 Die Partnerschaft mit Mersin-Yenisehir wurde im Juli 1998 geschlossen. Mersin liegt an der Mittelmeerküste im Südosten der Türkei gegenüber der Insel Zypern. Der Hafen von Mersin ist der zweitgrößte Hafen der Türkei und spielt somit für Export und Import eine bedeutende Rolle. Die Stadt Mersin ist mit 700.000 Einwohnern die siebtgrößte Stadt der Türkei und gliedert sich in drei große Stadtteile. Einer davon ist Yenisehir (der Name bedeutet Neustadt), der rund 150.000 Einwohner zählt. Mersin-Yenisehir Mukatschewo (Ukraine) Solidaritätspartnerschaft seit 2023 Mukatschewo liegt in der westukrainischen Oblast Transkarpatien am Rand der Waldkarpaten, nahe der Grenzen zu Polen (60 km), der Slowakei (40 km) und Ungarn (35 km). Eine Stadt, die Tradition und Moderne vereint. Der historische Stadtkern mit seiner bunten Architektur lädt zum Flanieren ein. Die Burg Palanok, hoch über der Stadt, erzählt von der Geschichte der Stadt. Bei der Partnerschaft werden Unterstützung und der Austausch auf zivilgesellschaftlicher Ebene zwischen Neustadt an der Weinstraße und der Stadt in der Ukraine gefördert. Neustadt an der Weinstraße setzt sich als Demokratiestadt dafür ein, die Souveränität der Stadt Mukatschewo zu sichern. Mukatschewo PARTNERSTÄDTE 03 33
KONTAKT UND SERVICE 12 34 ADVERTORIAL Gut essen und trinken Gestatten: Dutschmann Herzlich Willkommen in unserem Kapellchen an der Weinstraße. Im Dutschmann‘s Kapellchen trifft die deutsche Wirtshauskultur auf moderne, europäische Küche. Ohne alte Zöpfe, dafür mit ehrlich gekochten Gerichten und ein paar Pfälzer Leckereien in gemütlicher Atmosphäre. Wir kochen ausschließlich mit frischen regionalen Zutaten und einer extra Portion Liebe. Öffnungszeiten: Montag 12:00–14:00 & 17:30–22:00 Uhr Dienstag & Mittwoch 17:00–22:00 Uhr Donnerstag geschlossen Freitag & Samstag 17:00–22:00 Uhr Sonntag 12:00–15:00 Uhr Reservierungen unter: info@dutschmannskapellchen.de oder telefonisch: 06322-9972142 Weinstraße 29 67157 Wachenheim an der Weinstraße Tel. 06322-9972142 Gasthaus Honigsack Ejon Javori | Inhaber Weinstr. 22 | 67273 Herxheim am Berg | Tel. 06353 7316 Mobil 0173 1940899 | info@gasthaus-honigsack.de QXQJV]HLWHQ Di. bis Sa. 17–22 Uhr | So.- und Feiertags 11–22 Uhr | Mo. Ruhetag https://gasthaus-honigsack.eatbu.com/?lang=de www.hotel-restaurant-honigsack.de Gutenbergstr. 2–4 · 67433 Neustadt an der Weinstraße · Tel. 0172 8227931 ÖFFNUNGSZEITEN Montag – Samstag 08.00–18.00 Uhr · Sonntag 09.00–16.00 Uhr
Quanzhou (China) Partnerschaft seit 1995 Die Partnerschaft mit Quanzhou und Neustadt an der Weinstraße besteht seit 1995. Sie geht zurück auf eine Partnerschaft des Landes RheinlandPfalz mit der chinesischen Provinz Fujian. Die Hafenstadt Quanzhou liegt im Südosten der Provinz Fujian direkt gegenüber von Taiwan. Historische Stätten in Quanzhou wurden 2021 von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt. In Quanzhou leben 8,6 Millionen Einwohner auf einer Fläche von ca. 11.000 km². Die Entfernung Quanzhou – Neustadt an der Weinstraße beträgt ca. 10.000 km. Heute ist der Handelshafen von Quanzhou noch immer einer der wichtigsten Häfen der Südostküste Chinas. Die Industrie (Textilien, Schuhe und Elektronik) und die Landwirtschaft dieser jungen Wirtschaftsentwicklungszone produzieren für das Inland und den Export in alle Welt. © hu - AdobeStock.com Quanzhou Wernigerode (Deutschland) Partnerschaft seit 1989 Die Partnerschaft zwischen Wernigerode in SachsenAnhalt und Neustadt an der Weinstraße besteht seit 1989 und wurde noch vor der Wende ins Leben gerufen. Zahlreiche gemeinsame Aktivitäten, enge Freundschaften sowie Zusammenarbeit auf Vereinsebene prägen die Partnerschaft. Mit ca. 40.000 Einwohnern bildet Wernigerode das wirtschaftliche, kulturelle und touristische Zentrum des Landkreises Harz. Die Entfernung Wernigerode – Neustadt an der Weinstraße beträgt ca. 450 km. Die Stadt Wernigerode liegt am Nordrand des Harzes (240 m ü.N.N.). Der unter Denkmalschutz stehende historische Stadtkern mit seinen zahlreichen mittelalterlichen Fachwerkhäusern sowie das über der Stadt gelegene Schloss ziehen Besucher aus nah und fern in „die bunte Stadt im Harz“. Wernigerode PARTNERSTÄDTE 03 35
36 ADVERTORIAL ^ĂŶŬƚͲDĂƌƟŶĞƌͲ^ƚƌĂƘĞ Ϯ ϲϳϰϴϳ DĂŝŬĂŵŵĞƌ Telefon: 06321 9639616 ŝĞŶƐƚĂŐ ƵŶĚ DŝƩǁŽĐŚ ϭϳ͗ ϬϬ hŚƌ ďŝƐ Ϯϭ͗ ϬϬ hŚƌ Donnerstag bis Sonntag ϭϭ͗ ϯϬ hŚƌ ďŝƐ ϭϰ͗ ϯϬ hŚƌ ϭϳ͗ ϬϬ hŚƌ ďŝƐ Ϯϭ͗ ϬϬ hŚƌ DŽŶƚĂŐ ZƵŚĞƚĂŐ Öffnungszeiten Bruchstraße 8 · 67098 Bad Dürkheim Tel. 06322 9884093 Öffnungszeiten: Montag–Samstag: 11.30–21.30 Uhr Sonntag ist Ruhetag Gut essen und trinken www.saupferch.com Pächter: Joma Darwiche ÖFFNUNGSZEITEN April–September Mi.–So. 11.30–20.00 Uhr Oktober–März Mi.–So. 11.30–18.00 Uhr Mo. und Di. Ruhetag Telefon 06329 9999006 Täglich wechselnde Speisen, frisch gekocht. Salate, Suppen, Eintöpfe, Currys und Bowls. Die aktuelle Tageskarte und alle weiteren Infos unter: mira-salatundsuppenbar.de sowie Instagram und Facebook Alles auch zum Mitnehmen in unseren nachhaltigen PfandRebowls oder umweltfreundlich recycelten Einwegverpackungen. Heute schon lecker gegessen? Hambacher Straße 27 | 67434 Neustadt Tel. 06321 96 929 99
© kgp.de Ne u s t aWdteai n sdt e irg ,WHeoi nhsfterlasßi ne Neustadt an der Weinstraße ©Pfalz.Touristik e.V., Dominik Ketz 04 MOBIL IN DER REGION 37
© Jochen Heim MOBIL IN DER REGION Verkehrslage · Anreise · Mobilität · Metropolregion MOBIL IN DER REGION 04 38
Panoramablick auf Neustadt an der Weinstraße Neustadt an der Weinstraße liegt im Herzen der Metropolregion Rhein-Neckar, einer der dynamischsten und wirtschaftsstärksten Regionen Deutschlands. Diese strategische Lage bietet der Stadt zahlreiche Vorteile: hervorragende Verkehrsanbindungen, eine starke wirtschaftliche Vernetzung und Zugang zu einem breiten Spektrum an Bildungs- und Kultureinrichtungen. Verkehrsgünstige Lage Anschlüsse an die A 61 und A 65 – Intercity-Regio-Station, S-Bahnanschlüsse – Bundesstraßen B 38, B 39 und B 271 50 Autominuten zum Flughafen Frankfurt (FRA) Metropolregion Rhein-Neckar MOBIL IN DER REGION 04 39
KONTAKT UND SERVICE 12 40 ADVERTORIAL GASTSTÄTTE TOLLAN Kettengasse 8 · 76887 Bad Bergzabern Tel. 0176 46706966 'LHQVWDJɋȂɋ)UHLWDJ ɋȂɋ 8KU 6DPVWDJɋȂɋ6RQQWDJ ɋȂɋ 8KU ANRUFEN · BESTELLEN · ABHOLEN Talstraße 25 67434 Neustadt-Weinstraße Whatsapp 0155 601 32 484 · BESTELLEN · A atsapp 0 55 60 3 Gut essen und trinken Gasthaus Mandelhof Mandelring 11 · 67433 Neustadt · 06321 9595490 · info@mandelhof.de Öffnungszeiten Gasthaus Mo. bis Fr. ab 17 Uhr · Sa. ab 16 Uhr · So. Ruhetag Mi., Do. und Fr. auch mittags geöffnet 12–15 Uhr Die Öffnungszeiten können sich ändern. Vom Tellerchen, zum Gläschen, ins Bettchen www.mandelhof.de SALINENCAFÉ Salinenstraße 17 | 67098 Bad Dürkheim salinencafe@gmx.de | Tel. 06322 9472373
Mobility-on-Demand Der moderne und flexible Fahrservice für die Weinstraße und die Pfalz. Mobility-on-Demand ergänzt, individualisiert und bereichert den ÖPNV in Neustadt und in der Region. Bei dem von dem Unternehmen MoD angebotenen 24/7-Fahrservice gibt es weder feste Fahrpläne noch feste Linien. Vielmehr bestellt man per Smartphone-App (in Ausnahmen per Telefon) eine Fahrt, deren Start und Ziel gänzlich den eigenen Wünschen entspricht. Und das nur bei konkretem Fahrtwunsch, also bei Bedarf (on-Demand). Dabei erfolgen Zustieg und Ausstieg an festen Haltepunkten (sogenannten MoDstops). Ridepooling mit e-Flotte verringert Verkehr und entlastet die Umwelt Mobility-on-Demand als Mobilitätskonzept beruht auf dem Prinzip des sogenannten Ridepoolings oder Ridesharings: Personen mit gleichem oder ähnlichen Fahrtziel werden durch den in der App hinterlegten Algorithmus mit geringen Umwegen eingesammelt und teilen sich die betreffende Fahrt. Die über 30 Fahrzeuge umfassende Fahrzeugflotte (großräumige PkWs und mehrere Kleinbusse) ist dabei rein elektrisch und damit lokal emissionsfrei. Flexibilität, soziale Teilhabe und Entlastung als wichtige Vorteile Mit Mobility-on-Demand ist man fast so flexibel und schnell unterwegs wie mit dem eigenen Auto, jedoch ohne die Kosten für den Sprit und Unterhalt eines Autos und die oft lästige Suche nach einem Parkplatz. Der Service bietet Mobilität, indem er den klassischen ÖPNV ergänzt und für diejenigen da ist, nicht selbst am Steuer fahren können – es geht also auch um soziale Teilhabe, gerade bei älteren Menschen. Schließlich sorgt Mobility-on-Demand in verschiedenen Momenten dafür, dass man weniger Stress hat: Dieser Service übernimmt die Rolle des „Eltern-Taxis“ und ermöglicht das unbeschwerte zweite Glas Wein beim Ausgehen. Großes Servicegebiet mit fast 700 MoDstops – und das zu moderaten Preisen Preislich liegt der Service zwischen Bus und Taxi, aber deutlich näher am Bus. Die Fahrpreise setzen sich dabei aus einer festen und einer kilometerabhängigen Komponente zusammen. Das Servicegebiet von Mobility-on-Demand umfasst (Stand Anfang 2025) die Stadt Neustadt mit allen Ortsteilen, das Großdorf Haßloch sowie die Verbandsgemeinden Maikammer, Lambrecht, Deidesheim, Wachenheim und die Stadt Bad Dürkheim mit allen Ortsteilen. Insgesamt stehen fast 700 Haltepunkte zur Verfügung. Gültige VRN-Zeitfahrkarten (z.B. Jobticket) oder eine gültige Bahncard können bei bestimmten Fahrten angerechnet werden und verringern dann den Fahrpreis (aktuell nur innerhalb Neustadts). www.mobility-on-demand.com MOBIL IN DER REGION 04 41
KONTAKT UND SERVICE 12 42 ADVERTORIAL Zur perfekten Trauung, Rede und zum Gesang mit meiner Stimme mit Herz. Ich freue mich auf eure Kontaktaufnahme und darauf, euch persönlich kennenzulernen! www.eventpeppers.com/ de/anja-alberg Link für Hörproben & kostenlose Anfrage! anja.alberg_stimme.mit.herz mobil 0160 99190091 | e-mail anja.alberg@gmx.de ©www.kaaro.de pers.com/ FREIE REDNERIN, SÄNGERIN & WEDDING DAY PLANERIN FÜR EUREN PERFEKTEN TAG. Ihr seid auf der Suche nach einem Rundum-Sorglos-Paket für euren besonderen Tag? Als Wedding Day Planerin stehe ich euch mit wertvollen Tipps und Ideen zur Seite und übernehme die Planung eures besonderen Tages. Als lebensfrohe und authentische Rednerin, schreibe ich eure ganz persönliche und individuelle Traurede und verleihe somit eurer Trauung eine ganz besondere Stimmung. Für den perfekten Gänsehaut-Moment sorgt mein Gesang mit euren Herzensliedern, um euren Tag unvergesslich zu machen! › Zudem habe ich den ganzen Tag für euch reserviert › Ich bin 2 Std vor der Trauung schon vor Ort, um alles zu richten › Ich bespreche den Ablauf mit euren Dienstleistern, damit auch alles rund ist So könnt ihr ganz entspannt euren Tag genießen und euch drauf freuen! Hochzeitsplanung La Ayuda Reinigungs- u. Haushaltshilfe Qualität. Unterstützung. Effizienz. Bad Dürkheim und Umgebung Martin P. Álvarez Im Eiertal 15, 67273 Weisenheim am Berg Telefon 0176 93123199 laayuda.haushaltshilfe@gmail.com www.laayudahaushaltshilfe.de Reinigungs- und Haushaltshilfen
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==