Bildung & Betreuung
Bildungseinrichtungen
Kinderbetreuung
In der Stadt Neustadt und den dazugehörigen Ortsteilen gibt es insgesamt 31 Kindertagesstätten, drei Horteinrichtungen, eine Spiel- und Lernstube und einige private Einrichtungen (Stand 06/2024).
Davon sind 16 in der Trägerschaft der Stadtverwaltung. Dieses Angebot wird durch 16 kirchlich getragene, einen Waldorfkindergarten sowie eine integrative Kindertagesstätte der Lebenshilfe ergänzt.
Die Kindertagesstätten zeichnen sich durch unterschiedliche pädagogische Schwerpunkte aus, z. B.
Neben der Betreuung in Kindertagesstätten bieten die 12 Kindertagespflegestellen eine gleichwertige, gesetzlich anerkannte Form einer flexiblen und individuell angepassten Betreuung in familiärer Umgebung.
Abgerundet wird das Thema Kinderbetreuung in Neustadt durch die 12 betreuenden Grundschulen und drei Nachmittagsbetreuungen an Gymnasien, die in Trägerschaft von Fördervereinen liegen.
Schulen
In Neustadt an der Weinstraße gibt es:
12
Grundschulen
1
Förderschule
3
Gymnasien
1
(innerstädtische) Realschule Plus und die Außenstelle einer zusammen mit dem Landkreis Südliche Weinstraße betriebenen weiteren Realschule Plus
1
städtische berufsbildende Schule mit vielen weiteren Schulformen (darunter eine gymnasiale Oberstufe)
2
zwei Privatschulen (Waldorf Schule + Internationale Schule)
1
Berufsschule des Landes (Wein- und Gartenbau)
Schulen
In Neustadt an der Weinstraße gibt es zwölf Grundschulen, eine Förderschule, eine (innerstädtische) Realschule Plus und die Außenstelle einer zusammen mit dem Landkreis Südliche Weinstraße betriebenen weiteren Realschule Plus, drei Gymnasien, eine städtische berufsbildende Schule mit vielen weiteren Schulformen (darunter eine gymnasiale Oberstufe), eine Berufsschule des Landes (Wein- und Gartenbau) und zwei Privatschulen (Waldorf Schule und Internationale Schule).
Fünf Schulen bieten ein Ganztagsangebot: drei Grundschulen, eine Förderschule und eine Realschule Plus. Die restlichen Grundschulen verfügen über ein Betreuungsangebot, das in Zusammenarbeit mit Fördervereinen organisiert wird. Auch an den drei Gymnasien gibt es für die Klassenstufen 5 und 6 eine Nachmittagsbetreuung, die ebenfalls von den jeweiligen Fördervereinen getragen wird.
Weincampus
Der Weincampus Neustadt an der Weinstraße ist eine Hochschuleinrichtung, die sich auf die Aus- und Weiterbildung im Bereich Weinbau und Oenologie spezialisiert hat. Hier verbinden sich modernste Forschung und Praxisnähe, um die nächste Generation von Weinexperten auszubilden.
Als Kooperation mehrerer Hochschulen und des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum Rheinpfalz bietet der Weincampus sowohl Bachelor- als auch Masterstudiengänge und fördert innovative Entwicklungen in der Weinwirtschaft.
Volkshochschule
Wir alle lernen nicht nur in jungen Jahren. Wir können unser Leben lang unsere Talente und Fähigkeiten weiterentwickeln und unser Wissen erweitern - die Volkshochschule Neustadt an der Weinstraße ist dazu die erste Anlaufstelle!
Vom Sprachkurs bis Yoga-Unterricht, von japanisch Kochen bis Computer-Sprechstunde, von beruflicher Weiterbildung bis zur politischen Diskussionsrunde reicht das Spektrum des Angebots.
Mit ihrem Programm spricht die Volkshochschule (vhs) alle Menschen an: egal ob jung oder alt, egal mit welchem Hintergrundwissen oder welchen finanziellen Mitteln. So möchte die vhs ein Ort der lebendigen Begegnung sein und ein Stück dazu beitragen, in unserer Gesellschaft einen Geist von Neugier, Offenheit und Toleranz hervorzubringen.
Zweimal im Jahr - jeweils im Juli und im Dezember - erscheint das neue Semesterprogramm, das Sie hier online finden: vhs.neustadt.eu
vhs Neustadt an der Weinstraße
Adresse Verwaltung:
Konrad-Adenauer-Straße 24
Kursräume:
Hindenburgstraße 14, 67433 Neustadt an der Weinstraße
Telefon: 06321 855-1564
E-Mail: volkshochschule@neustadt.eu
Internet: www.instagram.com/vhsneustadt/
Internet: www.facebook.com/vhsneustadtweinstrasse/
Stadtbücherei
Als Bildungs-, Kultur- und Freizeiteinrichtung bietet die Stadtbücherei ein aktuelles, bürgernahes Angebot für alle Generationen und unterstützt beim Alltagsmanagement, beim lebenslangen Lernen und bei kreativer Freizeitgestaltung.
Das Angebot für Bildung, Information und Freizeitgestaltung umfasst 50.000 Medien aus den Bereichen:
Zudem werden viele Veranstaltungen wie z. B. Autorenlesungen, Kinderveranstaltungen, Lesesommer oder Kinotage angeboten.
Stadtbücherei
Neustadt an der Weinstraße
Adresse:
Marstall 1, Klemmhof, 67433 Neustadt an der Weinstraße
Telefon: 06321 855-1717
E-Mail: stadtbuecherei@neustadt.eu
Mehrgenerationenhaus & Haus der Familie
Ein Haus voller Möglichkeiten - Machen Sie mit!
Unser Mehrgenerationenhaus und Haus der Familie ist ein lebendiger Ort der Begegnung. Hier kommen die Erfahrungen der Älteren, die Kreativität der Jungen und die Neugierde der Kinder zusammen. Haupt- und Ehrenamtliche engagieren sich mit Freude und Begeisterung, um gemeinschaftliche Projekte voranzubringen.
Menschen unterschiedlicher Altersgruppen, Herkunft und Lebenssituationen wirken hier generationenübergreifend zusammen. So entsteht nicht nur ein wertvoller sozialer Austausch, sondern auch ein echter Mehrwert für unsere Stadt.
Gemeinsam gestalten wir eine lebenswerte Zukunft - seien Sie dabei und bringen Sie sich mit Ihren Ideen und Ihrem Engagement ein!
Mehrgenerationenhaus/Haus der Familie
Adresse:
Von-Hartmann-Straße 11, 67433 Neustadt an der Weinstraße
Telefon: 06321 31720
E-Mail: mgh@neustadt.eu
Internet: www.neustadt.eu/mehrgenerationenhaus
Kinderbetreuung
In der Stadt Neustadt und den dazugehörigen Ortsteilen gibt es insgesamt 31 Kindertagesstätten, drei Horteinrichtungen, eine Spiel- und Lernstube und einige private Einrichtungen (Stand 06/2024).
Davon sind 16 in der Trägerschaft der Stadtverwaltung. Dieses Angebot wird durch 16 kirchlich getragene, einen Waldorfkindergarten sowie eine integrative Kindertagesstätte der Lebenshilfe ergänzt.
Die Kindertagesstätten zeichnen sich durch unterschiedliche pädagogische Schwerpunkte aus, z. B.
- Bewegungskita
- Partizipation
- Demokratie
- offenes Konzept
- tiergestützte Pädagogik
- Naturkita
Neben der Betreuung in Kindertagesstätten bieten die 12 Kindertagespflegestellen eine gleichwertige, gesetzlich anerkannte Form einer flexiblen und individuell angepassten Betreuung in familiärer Umgebung.
Abgerundet wird das Thema Kinderbetreuung in Neustadt durch die 12 betreuenden Grundschulen und drei Nachmittagsbetreuungen an Gymnasien, die in Trägerschaft von Fördervereinen liegen.
Schulen
In Neustadt an der Weinstraße gibt es:
12
Grundschulen
1
Förderschule
3
Gymnasien
1
(innerstädtische) Realschule Plus und die Außenstelle einer zusammen mit dem Landkreis Südliche Weinstraße betriebenen weiteren Realschule Plus
1
städtische berufsbildende Schule mit vielen weiteren Schulformen (darunter eine gymnasiale Oberstufe)
2
zwei Privatschulen (Waldorf Schule + Internationale Schule)
1
Berufsschule des Landes (Wein- und Gartenbau)
Schulen
In Neustadt an der Weinstraße gibt es zwölf Grundschulen, eine Förderschule, eine (innerstädtische) Realschule Plus und die Außenstelle einer zusammen mit dem Landkreis Südliche Weinstraße betriebenen weiteren Realschule Plus, drei Gymnasien, eine städtische berufsbildende Schule mit vielen weiteren Schulformen (darunter eine gymnasiale Oberstufe), eine Berufsschule des Landes (Wein- und Gartenbau) und zwei Privatschulen (Waldorf Schule und Internationale Schule).
Fünf Schulen bieten ein Ganztagsangebot: drei Grundschulen, eine Förderschule und eine Realschule Plus. Die restlichen Grundschulen verfügen über ein Betreuungsangebot, das in Zusammenarbeit mit Fördervereinen organisiert wird. Auch an den drei Gymnasien gibt es für die Klassenstufen 5 und 6 eine Nachmittagsbetreuung, die ebenfalls von den jeweiligen Fördervereinen getragen wird.
Weincampus
Der Weincampus Neustadt an der Weinstraße ist eine Hochschuleinrichtung, die sich auf die Aus- und Weiterbildung im Bereich Weinbau und Oenologie spezialisiert hat. Hier verbinden sich modernste Forschung und Praxisnähe, um die nächste Generation von Weinexperten auszubilden.
Als Kooperation mehrerer Hochschulen und des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum Rheinpfalz bietet der Weincampus sowohl Bachelor- als auch Masterstudiengänge und fördert innovative Entwicklungen in der Weinwirtschaft.
Volkshochschule
Wir alle lernen nicht nur in jungen Jahren. Wir können unser Leben lang unsere Talente und Fähigkeiten weiterentwickeln und unser Wissen erweitern - die Volkshochschule Neustadt an der Weinstraße ist dazu die erste Anlaufstelle!
Vom Sprachkurs bis Yoga-Unterricht, von japanisch Kochen bis Computer-Sprechstunde, von beruflicher Weiterbildung bis zur politischen Diskussionsrunde reicht das Spektrum des Angebots.
Mit ihrem Programm spricht die Volkshochschule (vhs) alle Menschen an: egal ob jung oder alt, egal mit welchem Hintergrundwissen oder welchen finanziellen Mitteln. So möchte die vhs ein Ort der lebendigen Begegnung sein und ein Stück dazu beitragen, in unserer Gesellschaft einen Geist von Neugier, Offenheit und Toleranz hervorzubringen.
Zweimal im Jahr - jeweils im Juli und im Dezember - erscheint das neue Semesterprogramm, das Sie hier online finden: vhs.neustadt.eu
vhs Neustadt an der Weinstraße
Adresse Verwaltung:
Konrad-Adenauer-Straße 24
Kursräume:
Hindenburgstraße 14, 67433 Neustadt an der Weinstraße
Telefon: 06321 855-1564
E-Mail: volkshochschule@neustadt.eu
Internet: www.instagram.com/vhsneustadt/
Internet: www.facebook.com/vhsneustadtweinstrasse/
Stadtbücherei
Als Bildungs-, Kultur- und Freizeiteinrichtung bietet die Stadtbücherei ein aktuelles, bürgernahes Angebot für alle Generationen und unterstützt beim Alltagsmanagement, beim lebenslangen Lernen und bei kreativer Freizeitgestaltung.
Das Angebot für Bildung, Information und Freizeitgestaltung umfasst 50.000 Medien aus den Bereichen:
- Sach- und Fachbücher
- Schöne Literatur, Romane
- Kinder- und Jugendliteratur
- Digitale Medien
- Filme und Hörbücher für jedes Alter
- Zeitschriften
Zudem werden viele Veranstaltungen wie z. B. Autorenlesungen, Kinderveranstaltungen, Lesesommer oder Kinotage angeboten.
Stadtbücherei
Neustadt an der Weinstraße
Adresse:
Marstall 1, Klemmhof, 67433 Neustadt an der Weinstraße
Telefon: 06321 855-1717
E-Mail: stadtbuecherei@neustadt.eu
Mehrgenerationenhaus & Haus der Familie
Ein Haus voller Möglichkeiten - Machen Sie mit!
Unser Mehrgenerationenhaus und Haus der Familie ist ein lebendiger Ort der Begegnung. Hier kommen die Erfahrungen der Älteren, die Kreativität der Jungen und die Neugierde der Kinder zusammen. Haupt- und Ehrenamtliche engagieren sich mit Freude und Begeisterung, um gemeinschaftliche Projekte voranzubringen.
Menschen unterschiedlicher Altersgruppen, Herkunft und Lebenssituationen wirken hier generationenübergreifend zusammen. So entsteht nicht nur ein wertvoller sozialer Austausch, sondern auch ein echter Mehrwert für unsere Stadt.
Gemeinsam gestalten wir eine lebenswerte Zukunft - seien Sie dabei und bringen Sie sich mit Ihren Ideen und Ihrem Engagement ein!
Mehrgenerationenhaus/Haus der Familie
Adresse:
Von-Hartmann-Straße 11, 67433 Neustadt an der Weinstraße
Telefon: 06321 31720
E-Mail: mgh@neustadt.eu
Internet: www.neustadt.eu/mehrgenerationenhaus