Gehe zum Inhalt, überspringe Menüs

 

Wirtschaft

Willkommen in Neustadt an der Weinstraße - Ihrem neuen Zuhause mit Perspektive!

Neustadt an der Weinstraße überzeugt als Wirtschaftsstandort durch eine einzigartige Kombination aus hoher Lebensqualität, wirtschaftlicher Dynamik, innovativer Bildungslandschaft und einer hervorragenden Infrastruktur mit einem starken regionalen Netzwerk - Eigenschaften, die die Stadt zu einem idealen Standort für Unternehmen, Fachkräfte und deren Familien machen. Das aktive Wirtschaftsnetzwerk und die enge, firmenübergreifende Zusammenarbeit wird dabei durch die Neustadter Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft (WEG) gezielt und aktiv gefördert.

Die wirtschaftliche Struktur der Stadt zeichnet sich durch einen vielfältigen, gesunden Branchenmix und Innovationskraft aus. Von zentraler Bedeutung für die Stadt ist zudem die enge Verbindung zur Weinwirtschaft, die tief in der Geschichte der Region verwurzelt ist. Neustadt gilt als Weinstadt par excellence, geprägt von weltbekannten Weinlagen. Die Stadt ist ein ausgezeichneter Standort für erfolgreiche und zukunftsfähige Weinbaubetriebe und ist Austragungsort international renommierter Degustationswettbewerbe und Events. Der Weinbau ist Markenkern und Wirtschaftsmotor zugleich, getragen vom überregional angesehenen Weincampus des DLR, der als Hochschule für Weinbau und Oenologie großartige Impulse für Innovation und Exzellenz im Weinsektor setzt.

Neben dem traditionsreichen Weinbau gewinnen auch Zukunftsbranchen in Neustadt zunehmend an Bedeutung. Die Stadt zieht zahlreiche innovative Unternehmen und Start-ups aus der Kreativwirtschaft an, insbesondere solche, die sich auf Werbung, Marketing und Mediengestaltung spezialisiert haben. Auch die IT-Branche ist stark vertreten und beschäftigt sich mit Themen wie Digitalisierung und Cybersicherheit. Zudem bietet Neustadt ein hervorragendes Umfeld für Nischenplayer und innovative Unternehmen, die sich auf die Produktion hochwertiger Produkte und Lebensmittel "Made in Neustadt" und grüne Technologien spezialisiert haben. Start-ups finden hier eine inspirierende Umgebung mit optimalen Bedingungen für Innovationen.

Mit "1000 Satellites" verfügt die Stadt über ein hochmodernes Coworking-Netzwerk, das flexible Arbeitsmöglichkeiten für Freiberufler, Start-ups und kleine Unternehmen bietet. Hochwertig ausgestattete Arbeitsplätze, Besprechungsräume sowie regelmäßige Netzwerkveranstaltungen schaffen ein inspirierendes Arbeitsumfeld und fördern den interdisziplinären Austausch.

Neustadt an der Weinstraße setzt auf eine zukunftsorientierte Bildungslandschaft, die Innovation und praxisnahe Ausbildung in den Mittelpunkt stellt. Das unter der Federführung der Handwerkskammer Pfalz befindliche zukunftsweisende Bildungs- und Technologiezentrum des Handwerks wird Neustadt nicht nur als zukunftsfähigen Handwerksstandort stärken und die handwerkliche Ausbildung auf ein neues Niveau heben, sondern auch einen entscheidenden Beitrag zur Fachkräftesicherung leisten. Die Stadt bietet darüber hinaus innovative Ausbildungs- und Weiterbildungsprogramme an und setzt auf Kooperationsmaßnahmen mit Unternehmen und Bildungseinrichtungen. Regelmäßige Arbeitgeber-Foren fördern zudem den Austausch innerhalb der Unternehmerschaft und ermöglichen die gemeinsame Entwicklung nachhaltiger Strategien zur Fachkräftesicherung.

Die Stadt trägt den Titel "MINT-Region Neustadt an der Weinstraße" und engagiert sich aktiv für die Förderung von Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Programme wie "Jugend forscht" sowie schulübergreifende Arbeitsgemeinschaften wecken frühzeitig das Interesse an diesen zukunftsweisenden Fachbereichen und schaffen beste Voraussetzungen für eine erfolgreiche berufliche Laufbahn.

Durch die enge Zusammenarbeit zwischen Schulen, Hochschulen und Unternehmen entstehen gezielte Ausbildungs- und Weiterbildungsangebote, die sich unmittelbar an den Bedürfnissen der regionalen Wirtschaft orientieren. Diese enge Verzahnung von Bildung und Praxis trägt maßgeblich zur Sicherung qualifizierter Fachkräfte bei.

Die Lebensqualität in Neustadt an der Weinstraße ist hoch, was sich auch in der malerischen Innenstadt widerspiegelt. Schmale Gassen, Fachwerkhäuser und einladende Weinstuben - Neustadts Innenstadt ist mit seinen Quartieren ein lebendiger Lebens- und Begegnungsraum, geprägt von hohem bürgerschaftlichen Engagement der Stadtbewohner und Anrainer sowie eigentümergeführten Geschäften, attraktiven Märkten und einer vielseitigen Gastronomie mit einem wachsenden, exklusiven Gastgewerbe. Die umliegenden Weindörfer und das Hambacher Schloss als historische Stätte erhöhen die Attraktivität der Region sowohl für Einwohner als auch für Touristen. Die Stadt verzeichnet etwa 1980 Gästebetten und veranstaltet jedes Jahr rund 30 Feste, darunter das Deutsche Weinlesefest und der Weihnachtsmarkt, die Besucher aus nah und fern anziehen.

Die exzellente Verkehrsanbindung unterstreicht die Attraktivität Neustadts als Wirtschaftsstandort. Die Stadt verfügt über direkte ICE-Verbindungen nach Berlin und schnelle Zuganbindungen in wichtige Wirtschaftszentren. Auch die Nähe zum Elsass und die hervorragenden Verbindungen nach Paris stärken die internationale Vernetzung der Region. Innerstädtisch setzt Neustadt konsequent auf moderne Mobilitätskonzepte, darunter den Ausbau des Radwegenetzes sowie innovative ÖPNV-Angebote in Zusammenarbeit mit privaten Partnern.

Insgesamt bietet Neustadt an der Weinstraße für Unternehmen und deren Mitarbeitende eine stabile wirtschaftliche Grundlage mit hoher Lebensqualität. Die ausgewogene Wirtschaftsstruktur sowie die gute Infrastruktur tragen dazu bei, dass sich Unternehmen langfristig ansiedeln und entwickeln können und Fachkräfte und deren Familien attraktive Rahmenbedingungen vorfinden.

In Neustadt verbinden sich Tradition und Moderne auf einzigartige Weise: Heimatgefühl trifft auf Weltoffenheit, und Ideenreichtum führt zu international prämierten Designs und technologischen Innovationen.

Wirtschaftsstandort
Neustadt an der Weinstraße - Raum für großartige Gewächse!

Gründerin oder Gründer oder Unternehmerin oder Unternehmer? - Kontaktieren Sie gerne die Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft und entdecken Sie die Möglichkeiten, Events und Angebote der WEG in unserem aktiven Netzwerk!

Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Neustadt mbH
Telefon: 06321 8555000
E-Mail: weg@neustadt.eu