Gehe zum Inhalt, überspringe Menüs

 

Was erledige ich wo?

Die Stadtverwaltung

Die Stadtverwaltung steht Ihnen als kompetenter Ansprechpartner in den verschiedensten Bereichen zur Verfügung. Wasserversorgung, Friedhofsverwaltung, Bürgerservice, Meldewesen, Hoch- und Tiefbau, Stadt- Dorf- und Regionalentwicklung, Ordnungsamt, Kita-Anmeldung - die Stadtverwaltung kümmert sich um Ihre Anliegen und wenn man selbst einmal nicht zuständig ist, erfahren Sie bei uns, an wen Sie sich wenden können. Gerne können Sie auch unsere zahlreichen Onlineangebote nutzen.

Öffnungszeiten:
Mo 8:00 -12:00 Uhr / 14:00 -16:00 Uhr
Di 8:00 -12:00 Uhr / 14:00 -17:30 Uhr
Mi geschlossen
Do 8:00 -12:00 Uhr / 14:00 -16:00 Uhr
Fr 8:00 -12:00 Uhr

Kultur- und Bürgerzentrum Neustadt (Hessen)

Am Standort des 1979 von der katholischen Arbeitsgemeinschaft für Soldatenbetreuung (KAS) errichteten und im Jahr 2018 wegen erheblicher Mängel abgebrochenen Soldatenfreizeitheim "Haus der Begegnung" in der Querallee wurde das Kultur- und Bürgerzentrum neu errichtet.

Das Gebäude mit seinem großen, teilbaren Saal für rund 430 Personen und einer 90 qm großen Bühne weist verschiedene Nutzungsmöglichkeiten auf. Hier finden die kulturellen Veranstaltungen der Stadt Neustadt (Hessen) statt. Zudem wird das Gebäude Gastspielveranstaltern angeboten. Aber auch Vereine mit ihren Angeboten finden sich dort wieder und Familien können zu freudigen oder traurigen Anlässen zusammenkommen.

Das Haus verfügt über eine Cateringküche, eine großzügige Thekenanlage sowie Möglichkeiten, den Saal abzutrennen und in kleineren Einheiten nutzbar zu machen. Im angrenzenden "sozialen Trakt" sind das Familienzentrum mit Mediathek/Bücherei, die Bürgerhilfe von WIR für UNS - Bürgerverein Neustadt e. V. und ein Büro des Hessischen Diakoniezentrums Hephata untergebracht. Alle drei Stellen, die eng zusammenarbeiten, tragen das soziale Leben in der Kommune entscheidend mit und bringen sich immer wieder aktiv mit Veranstaltungen und Impulsen ein. Im hinteren Bereich ist ein "Begegnungstreff" mit 70 qm vorhanden. Dieser wird auch von der Volkshochschule gerne für Kurse genutzt.

Familienzentrum Neustadt (Hessen)

Das Familienzentrum hat seine Räumlichkeiten im Kultur- und Bürgerzentrum und ist ein Ort für alle Generationen und in jeder Lebenslage.

In unserem Familienzentrum gibt es unterschiedliche Kurse, Vorträge oder Beratungsangebote. Wir sind offen für neue Ideen und Wünsche und ermöglichen dabei eine aktive Teilnahme und Teilhabe.

Bei uns können sich Menschen mit Ihren Unterschiedlichkeiten begegnen, in Kontakt kommen und kennenlernen. Dabei ist uns ein respektvoller Umgang miteinander, der kulturelle, geschlechterspezifische oder persönliche Unterschiede mit einbezieht, wichtig.

Mediathek / Bücherei Neustadt (Hessen)

Neben dem Familienzentrum ist die Mediathek/Bücherei untergebracht. Hier gibt es die Möglichkeit sich ein Buch auszuleihen, an einem Computer zu recherchieren oder sich einen Ausweis für die Onleihe ausstellen zu lassen. Die Onleihe bietet die Möglichkeit bequem von zu Hause aus, über das Handy, Tablet, Computer oder einen eBook Reader Bücher zu leihen und im Bestand zu stöbern. Über das Jahr verteilt bieten wir Veranstaltungen rund um das Buch und für jedes Alter an. Auch Spiele können bei uns ausgeliehen werden.

NeuSTADTLADEN
Tourismusinfo, Shop & Anlaufstelle für Fragen "rund um die Kommune"

Nach dem Start im Februar 2022 hat sich der NeuSTADTLADEN, der mit Mitteln des Landesprogramms "Zukunft Innenstadt" gefördert wurde, mittlerweile fest in der Marktstraße etabliert. Neben einer Touristeninformation bietet der Laden u. a. auch Hobby-Künstlern die Möglichkeit, "Selbstgemachtes" anzubieten.

Die Außenstelle des Rathauses ist aber bei weitem nicht nur für Besucher von Neustadt interessant, sondern für jeden, der ein kleines Geschenk sucht. Denn hier bekommen Sie u.a. Neustadtsouvenirs, den "Neustädter Wilddieb" (Kräuterschnaps), Honig, Neustadt-Gin, Karten für städtische Veranstaltungen, Bücher zur Stadtgeschichte, Wanderkarten, Info-Flyer für Veranstaltungen uvm.

Inzwischen hat sich der NeuSTADTLADEN durchaus auch zu einer Anlaufstelle für "Fragen rund um Neustadt" entwickelt. Hier gibt es quasi "Erste Hilfe".

Öffnungszeiten:
Di und Do 14:30 -16:30 Uhr
Mi und Fr 10:00 -12:00 Uhr
Jeden ersten Samstag im Monat 10:00 -12:00 Uhr

Sie erreichen uns:
Die Stadtverwaltung
Ritterstraße 5 - 9, 35279 Neustadt (Hessen)
Telefon: 06692 89-0
E-Mail: magistrat@neustadt-hessen.de
Internet: www.neustadt-hessen.de

Informationen und Buchung:
Kultur- und Bürgerzentrum Neustadt (Hessen)
Stadtverwaltung Neustadt (Hessen)
Ritterstraße 5 - 9, 35279 Neustadt (Hessen)

Yasemin Ceylan
Telefon: 06692 8948
E-Mail: ceylan@neustadt-hessen.de

Sie erreichen uns:
Familienzentrum Neustadt (Hessen)
Querallee 13, 35279 Neustadt (Hessen)

Nicole Zinkowski
Telefon: 06692 2044410
E-Mail: zinkowski@neustadt-hessen.de

Sie erreichen uns:
Mediathek/Bücherei Neustadt (Hessen)
Querallee 13, 35279 Neustadt (Hessen)

Nicole Zinkowski
Telefon: 06692 2044415
E-Mail: zinkowski@neustadt-hessen.de

Sie erreichen uns:
NeuSTADTLADEN
Marktstraße 9, 35279 Neustadt (Hessen)
Telefon: 06692 9112848
E-Mail: neustadtladen@neustadt-hessen.de

Grillhütte Kernstadt
Buchbar von April - Oktober
Kapazität im Gebäude: ca. 70 Personen
Ausstattung: Theke mit Spüle, Zapfanlage, Kühlschrank, Toilettenanlage mit barrierefreier Toilette, Barrierefrei

Grillhütte Mengsberg
Buchbar von April - Oktober
Kapazität im Gebäude: ca. 100 Personen
Ausstattung: Toilettenanlage mit barrierefreier Toilette, Barrierefrei

Grillhütte Momberg
Buchbar von April - Oktober
Kapazität im Gebäude: ca. 40 Personen
Ausstattung: Toilettenanlage

Grillhütte Speckswinkel
Buchbar von April - September
Kapazität im Gebäude: ca. 60 Personen
Vorhanden: Theke mit Spüle, Zapfanlage, Kühlschrank, Toilettenanlage (nicht barrierefrei)

Dorfgemeinschaftshaus
Tannenbergstraße 2
35279 Neustadt (Hessen) - Momberg
Kapazität: großer Saal ca. 120 Personen an Tischen, Reihenbestuhlung ca. 200, kleiner Saal ca. 50 Personen
Ausstattung großer Saal: Geschirr für 120 Personen, Küche, Theke mit Zapfanlage, Kühlraum, separater barrierefreier Zugang, barrierefreie Toilette
Ausstattung kleiner Saal: Geschirr für 50 Personen, Küche, keine Theke, kein Kühlraum, nur Abstellraum, separater barrierefreier Zugang, barrierefreie Toilette

Multifunktionales Haus Momberg
Pfaffenhöfer Straße 5, 35279 Neustadt (Hessen) - Momberg

In unmittelbarer Nachbarschaft zum Dorfgemeinschaftshaus Momberg befindet sich seit 2023 das Multifunktionale Haus. Verwaltung und Betrieb wird ehrenamtlich durch die Aktiven des Träger-vereins Dorfzentrum Momberg e. V. organisiert.

Im Dorfcafé Amandina gibt es regelmäßig leckeren Kuchen und ab und an schmackhaftes Frühstück. Kulturelle Angebote werden organisiert, ebenso Dienstleistungen und Beratungsangebote.

Über den Verein kann der Veranstaltungsraum für etwa 20 Personen angemietet werden.

Zollhof
Nonnengasse 2, 35279 Neustadt (Hessen) - Speckswinkel

Historie:
Der im Stadtteil Speckswinkel gelegene "Zollhof" verdankt seinen Namen der Tatsache, dass Speckswinkel in früherer Zeit unweit der alten Heerstraße nach Fritzlar und der späteren Straße Frankfurt - Kassel gelegen, eine bedeutende ziegenhainische, ab 1450 hessische, Zollstätte war. Das Haus in seiner heutigen Form wurde im April 1999 eingeweiht und zur Nutzung freigegeben.

Kapazität: ca. 90 Personen
Ausstattung: Küche, Geschirr für 130 Personen, Theke, Zapfanlage, Aufzug, barrierefreie Toilette, Barrierefrei

Bei Nutzungen von zwei und mehr aufeinanderfolgenden Tagen wird ein Abschlag von 50 % auf die jeweiligen Nutzungsentgelte gewährt. Es werden keine gesonderten Entgelte berechnet, wenn Vor- und Nachbereitungszeiten am vorhergehenden Tag bzw. am folgenden Tag der Anmietung anfallen und insgesamt fünf Stunden nicht überschreiten. Die der Stadt entstehenden Reinigungskosten sind zu ersetzen. Die Kostenbeiträge entfallen, wenn die Nutzerin/der Nutzer die Reinigung selbst übernimmt und deren Ordnungsmäßigkeit durch die Hausmeisterin/den Hausmeister bestätigt wird.

Informationen und Buchung:
Grillhütte Kernstadt
Stadtverwaltung Neustadt (Hessen)

Christian Ruhl
Telefon: 06692 8927
E-Mail: ruhl@neustadt-hessen.de

Informationen und Buchung:
Grillhütte Mengsberg
Ortsvorsteher Stadtteil Mengsberg
Karlheinz Kurz
Telefon: 06692 7550
E-Mail: ovmengsberg@aol.com

Informationen und Buchung:
Grillhütte Momberg
Ortsvorsteher
Stadtteil Momberg
Timo Stark
Telefon: 06692 911400
E-Mail: ortsvorsteher.momberg@web.de

Informationen und Buchung:
Grillhütte Speckswinkel
Ortsvorsteher Stadtteil Speckswinkel
Martin Naumann
Telefon: 06692 9137755
E-Mail: martin-naumann@gmx.de

Informationen und Buchung:
Dorfgemeinschaftshaus
Ortsvorsteher
Stadtteil Momberg
Timo Stark
Telefon: 06692 911400
E-Mail: ortsvorsteher.momberg@web.de

Informationen und Buchung:
Multifunktionales Haus Momberg
Trägerverein
Anke Stark
Telefon: 06692 5642
E-Mail: av.stark@t-online.de

Informationen und Buchung:
Zollhof
Ortsvorsteher Stadtteil Speckswinkel
Martin Naumann
Telefon: 06692 9137755
E-Mail: martin-naumann@gmx.de

Haus für Alle
Zum Engelhain, 35279 Neustadt (Hessen) - Mengsberg

Voraussichtlich im Herbst 2024 wird das Angebot der Kommune an Gemeinschaftseinrichtungen durch das "Haus für Alle" im Stadtteil Mengsberg erweitert. Im Rahmen des Dorfentwicklungsprogrammes des Landes Hessen entsteht dort ein modernes Dorfgemeinschaftshaus. Im großen Saal finden bis zu 120 Personen Platz. Es bietet sich sowohl für kulturelle Veranstaltungen der Kommune und der örtlichen Vereine, als auch für Familienfeiern an.

Coworking Space
Marktplatz 1, 35279 Neustadt (Hessen)

Nach dem großen Stadtbrand von 1556 wurde das Historische Rathaus in seiner heutigen Form wiedererrichtet. Über den Vorgängerbau aus dem 13. Jahrhundert ist wenig überliefert. Die vier Türme an den Traufseiten wurden erst während der Renovierung 1986 -1989 nach Untersuchungsbefunden ergänzt. Das Fachwerkuntergeschoss diente als Markthalle und Festsaal, während im Obergeschoss Bürgermeister und Rat ihre Arbeitsräume hatten.

Im Saal befindet sich heute der Trausaal des Standesamtes mit Platz für bis zu 40 Gäste.

Im Obergeschoss wurde im Rahmen des Förderprogrammes "Zukunft Innenstadt" ein moderner Coworking Space geschaffen.

In einem Coworking Space treffen sich Menschen unterschiedlicher Berufe und Branchen, die gemeinsam arbeiten und lernen, sich austauschen, vernetzen, gemeinsam neue Ideen entwickeln und auch ihre Erfolge feiern. Eine Studie der Kampagne "Work Anywhere" aus 2022 zeigte sogar, dass Coworking sozial erfüllender sein kann als Büro oder Homeoffice. Coworking bedeutet wörtlich übersetzt "zusammenarbeiten".

Die Coworker/innen können hier nicht nur ihren bevorzugten Arbeitsplatz auswählen, sondern auch wann, wie häufig und wie lange sie ihn nutzen wollen. Zugang zu den Räumen erhalten Sie nach der Buchung mit einem QR-Code. In der Buchung enthalten sind auch Getränke, Internet- und Druckerzugang sowie die Möglichkeit, den Besprechungsraum inklusive (technischer) Ausstattung zu nutzen.

Doch Coworking ist mehr als nur ein Arbeitsplatz in einem Gemeinschaftsbüro, es entsteht vor allem durch die Community, d. h. durch die Menschen, die hier arbeiten, ein Gemeinschaftsgefühl. Im Coworking Space in Neustadt haben sich derzeit vier Coworker/innen dauerhaft eingemietet. Es entstehen regelmäßig Gelegenheiten, sich besser kennenzulernen und über Aktivitäten auszutauschen, zum Beispiel bei gemeinsamen Mittagessen und in regelmäßigen Abständen auch beim Community-Frühstück.

Haus der Vereine
Ritterstraße 6 + 8, 35279 Neustadt (Hessen)

Der stattliche Fachwerkbau, heute "Haus der Vereine", in der Ritterstraße wurde 1545 von Reinhard Schenck zu Schweinsberg als Burgmannensitz errichtet. Später erwarb die Familie von Schwertzell das Anwesen. Es wurde im Laufe der Jahrhunderte verschieden genutzt und beherbergte die erste Apotheke Neustadts, eine Braustelle, eine Lehrerwohnung mit Schulräumen und seit 1891 ein Altenheim der Vinzentinerinnen, woher sich die noch heute gebräuchliche umgangssprachliche Bezeichnung "Schwesternhaus" ableitet. Im Jahre 1906 wurde der Erweiterungsbau angefügt.
In dem Gebäude haben heute zahlreiche Vereine ihre Räumlichkeiten. Im Untergeschoß gibt es ein ehrenamtlich betriebenes Kunst-Café. Für die öffentliche Nutzung steht im zweiten Stock ein nicht barrierefrei zu erreichender Gemeinschaftsraum für bis zu 40 Personen zur Verfügung.

Jugendarbeit der Stadt Neustadt (Hessen)

Die kommunale Jugendarbeit in Neustadt setzt sich zur Aufgabe, attraktive und jugendgerechte Freizeitangebote zu konzipieren, die aktuelle jugendkulturelle Themen berücksichtigen, als auch immer wieder auf die Wünsche der Jugendlichen einzugehen. Die Angebote richten sich an alle Jugendlichen aus Neustadt und dessen Stadtteilen. Im Auftrag der Kommune wird die kommunale Jugendarbeit vom Verein zur Förderung bewegungs- und sportorientierter Jugendarbeit (bsj) Marburg e. V. hauptamtlich wahrgenommen.

Die Jugendräume in Neustadt, Mengsberg, Momberg und Speckswinkel stellen Freizeittreffpunkte von Jugendlichen dar und sollen eine Alternative zu kommerziellen und konsumorientierten Einrichtungen darstellen. Die Jugendräume der drei Stadtteile verwalten sich zum Teil selbst und werden dabei von den hauptamtlichen Mitarbeitenden unterstützt. Darüber hinaus bietet die offene Jugendarbeit im Alltag wie auch in den Ferien neben den offenen Angeboten auch immer wieder spezielle, bedarfsgerechte und abenteuerorientierte Freizeitaktivitäten an.

Die offene Jugendarbeit macht es sich hierbei zur Aufgabe, Jugendliche in ihren entwicklungspsychologisch bedingten Verunsicherungen der Jugendphase zu begleiten und Hilfen bei der Bewältigung typischer Entwicklungsaufgaben (Ablösung von der Familie, Schulprobleme, Übergang Schule-Beruf) zu bieten. Ein weiterer Schwerpunkt liegt dabei auf der Integration von Heranwachsenden unterschiedlicher ethnischer Herkunft und einer geschlechterbewussten Mädchen- und Jungenarbeit. Alle Angebote basieren auf der gesetzlichen Grundlage des Kinder- und Jugendhilfegesetzes. Die offene Jugendarbeit bietet neben Beratung, Förderung, Freizeit-, Kultur- und Sportangeboten auch Unterstützung und Hilfe bei Konflikten. Dabei wird stets ein partizipativer Ansatz verfolgt. Jugendliche sollen aktiv in Entscheidungsprozesse miteingebunden werden, sodass die Angebote stets auch präventiv und nachhaltig wirken.

Die offene Jugendarbeit des bsj Marburg kooperiert bedarfsbezogen mit anderen zentralen Akteuren in Neustadt, wie den Schulen (Schulsozialarbeit), dem Familienzentrum, der Gemeinwesenarbeit, dem Quartiersmanagement, den Vereinen, sowie mit verschiedenen Jugendhilfeinstitutionen des Landkreises.

Aktuelle Informationen über die Öffnungszeiten vom Jugendraum oder Angebote gibt es vor Ort am Jugendraum Neustadt und bei Instagram: jugendraum_neustadt

Informationen und Buchung:
Haus für Alle
Ortsvorsteher Stadtteil Mengsberg
Karlheinz Kurz
Telefon: 06692 7550
E-Mail: ovmengsberg@aol.com

Informationen und Buchung:
Coworking Space
Stadtverwaltung Neustadt (Hessen)
Ritterstraße 5 - 9, 35279 Neustadt (Hessen)

Christian Ruhl
Telefon: 06692 8927
E-Mail: ruhl@neustadt-hessen.de
Internet: coworking-neustadt.de
Internet: neustadt.orts.app

Informationen und Buchung:
Haus der Vereine
Stadtverwaltung
Neustadt (Hessen)
Ritterstraße 5 - 9, 35279 Neustadt (Hessen)

Christian Ruhl
Telefon: 06692 8927
E-Mail: ruhl@neustadt-hessen.de

Sie erreichen uns:
Jugendarbeit der Stadt Neustadt (Hessen)
Offene Kinder- und Jugendarbeit Neustadt / bsj Marburg
An der Weißmühle 2, 35279 Neustadt (Hessen)

Martina Trogrlic
Telefon: 0151 56964476
E-Mail: trogrlic@bsj-marburg.de
Philipp Berg
Telefon: 0151 56965250
E-Mail: berg@bsj-marburg.de