Über Neustadt
Neustadts EMA-Park: Vom Militärgelände zum Herz der Region
In den letzten Jahren hat sich die ehemalige Ernst-Moritz-Arndt-Kaserne in Neustadt zu einem belebten Treffpunkt verwandelt - und das, obwohl sie einst kurz vor dem Brachliegen stand. Heute ist der einstige Bundeswehrstandort als EMA-Park bekannt und hat sich zu einem pulsierenden Zentrum für die lokale Gemeinschaft entwickelt.
Die Geschichte der Umwandlung ist bemerkenswert. Die Neustädter Kaserne, die 1960 fertiggestellt wurde und bis 2008 Sitz der Panzer-brigade 14 war, umfasste eine Fläche von rund 33 Hektar. 2010 wurde das technische Areal durch eine Spedition und einen Handelsvertrieb genutzt. Nach der endgültigen Schließung im Jahr 2013 begann die Transformation von der militärischen zur zivilen Nutzung. So wird ein Teil der Kaserne seit 2015 als Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge genutzt.
Im September 2021 wurde der noch verbleibende Teilbereich Technik zum Verkauf angeboten, woraufhin 2022 die Lapp & Schäfer Gruppe das Eigentum an den Liegenschaften erwarb.
In diesem geschichtsträchtigen Kontext hat sich der EMA-Park nach intensiven Umbau- und Renovierungsmaßnahmen zu einem lebendigen Ort entwickelt, der stolz seine regionale Identität präsentiert. So treffen Besucher auf vielfältige Unternehmen, an denen die Lapp & Schäfer Gruppe beteiligt ist.
Mit Rent-your-Tour wird jeder auf seine Kosten kommen, der Outdoor-Erlebnisse schätzt. Das Team bietet spannende Planwagenfahrten inklusive Verpflegung durch die idyllische Landschaft der Umgebung an.
Graulspirits, eine lokale Brennerei, verführt mit exquisitem Gin und Likören, die die Aromen sowie Traditionen der Region auf einzigartige Weise einfangen. Im Dezember 2022 erfolgte die Umfirmierung zur Graulspirits GmbH, gefolgt vom Umzug der Produktion von Wetter in den EMA-Park nach Neustadt im Frühjahr 2023. Die Destille, die komplett neu in einer ehemaligen Bundeswehr-Waschhalle errichtet wurde, besticht durch ihren einzigartigen historischen Charakter und lädt Besucher ein, sie zu besichtigen. Im angelegten Außenbereich können Sie mit einem leckeren Neustadt Gin verweilen.
EMA Cargo bietet individuell angepasste Logistik- und Lagerlösungen an. Die großzügigen Park- und Lagerflächen stehen sowohl gewerblichen als auch privaten Kunden zur Vermietung offen. Sie zeichnen sich durch gepflegte, funktionale Lagerräume sowie Stellplätze für (Groß-) Fahrzeuge und vieles mehr aus. Dank des betreuten Vermietungsservices steht Ihnen stets ein direkter Ansprechpartner vor Ort zur Verfügung.
Heute steht der EMA-Park nicht nur für Geschichte, sondern symbolisiert auch den Wandel und die Innovationskraft unserer Region. Besucher können sich auf ein reichhaltiges Angebot an regionalen Produkten und Erlebnissen freuen. Von kulinarischen Köstlichkeiten über ausreichend Stellfläche bis hin zu abenteuerlichen Planwagentouren gibt es hier für jeden etwas zu entdecken.
Wir laden Sie herzlich ein, die einzigartige Atmosphäre nach Absprache mit uns zu erleben! Besuchen Sie uns in Neustadt und tauchen Sie ein in die lebendige Atmosphäre dieses einzigartigen Ortes, der aus der militärischen Geschichte heraus in ein aufregendes neues Kapitel für die Region übergegangen ist.
Stadt Neustadt (Hessen) - die historische Stadt im Marburger Land
Neustadt (Hessen) liegt mit seinen Stadtteilen Mengsberg, Momberg und Speckswinkel im grünen Herzen von Deutschland etwa auf halber Strecke zwischen Kassel und Frankfurt a. M. am östlichen Rand des Landkreises Marburg-Biedenkopf zwischen Kellerwald und Vogelsberg.
Der Name "Neustadt" steht für eine mittelalterliche Neugründung der Grafen von Ziegenhain um 1270. 2022/23 feierte die Kommune mit einer Vielzahl von Veranstaltungen "Neustadt 750" und erinnerte daran, dass 1272 erstmals die Stadtrechte der "nova civitas" urkundlich erwähnt wurden.
Einen Platz der Ruhe bietet der in mitten der Stadt gelegene Bürgerpark. Es gibt kaum eine Möglichkeit der Freizeitgestaltung, die in Neustadt nicht anzutreffen oder auszuüben ist. Ein Indiz dafür sind die mehr als 80 Vereine und Verbände, die es in der Kernstadt und den Stadtteilen gibt.
Festlicher Höhepunkt im Jahreslauf und eines der größten traditionellen Volksfeste im Marburger Land ist die seit dem frühen 16. Jahrhundert alljährlich am Sonntag nach Pfingsten gefeierte Trinitatis-Kirmes. Mit diesem Fest gedenkt man noch heute der Weihe der Stadtpfarrkirche im Jahre 1504.
Daneben ist Neustadt in der Region wegen seiner zahlreichen Faschingsveranstaltungen weithin bekannt.
Die gewerbliche Wirtschaft der Stadt wird von einem weltweit agierenden mittelständischen Unternehmen der Werkzeugbranche und traditionellen Handwerks- sowie Dienstleistungsbetrieben geprägt.
Neustadt zählt mit ihren drei Stadtteilen knapp 10.000 Einwohner. In der 2013 endgültig aufgegebenen Ernst-Moritz-Arndt-Kaserne befindet sich seit 2015 eine Außenstelle der hessischen Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete.
Die Stadt Neustadt (Hessen) und ihre historischen Bauwerke lohnen einen Besuch. Insbesondere das Wahrzeichen Neustadts, den Junker-Hansen-Turm, der mit einer Höhe von fast 50 m und einem Durchmesser von 12,60 m als größter Fachwerkrundbau der Welt gilt, sollte man einmal erkunden.
Das imposante Gebäude steht im Eigentum des Landes Hessen und wurde zuletzt vor wenigen Jahren aufwendig restauriert.
Gerne präsentieren Ihnen die Gästeführerinnen und Gästeführer die Besonderheiten und die Geschichte unserer sehenswerten Stadt.
Die Buchung erfolgt über die Stadtverwaltung: www.neustadt-hessen.de
Bundesland:
Hessen
Landkreis:
Marburg-Biedenkopf
Regierungsbezirk:
Gießen
Einwohner:
ca. 10.000
Fläche:
56,89 km2 davon
28,66 km2 Landwirtschaftlich
20,84 km2 Waldfläche
Postleitzahl:
35279
Vorwahl:
06692
Speckswinkel ist der älteste und mit 550 Einwohnern kleinste Stadtteil. Erstmalige urkundliche Erwähnung findet der Ort 1223. Dies war 2023 Anlass für ein großes Jubiläumsfest, dass von der ganzen Dorfgemeinschaft mitgetragen wurde.
Unweit der alten Heerstraße nach Fritzlar und der späteren Straße Frankfurt-Kassel gelegen, war Speckswinkel als bedeutende Zollstätte vermutlich mit Wall und Graben umgeben. An diese Zeit erinnert noch der Name des örtlichen Dorfgemeinschaftshauses "Zollhof". Zum Dorfjubiläum wurde eine Publikation mit dem Titel "Zoll und Zoller von Speckswinkel" verfasst.
Im Rahmen des Dorfentwicklungsprogrammes wurde die "Grüne Mitte" Speckswinkel angelegt: Spielplatz für die Kleinen, Ort der Begegnung für die Älteren.
Mengsbergs erste urkundliche Erwähnung geht auf das Jahr 1294 zurück. 2019 feierte der Ort also sein 725-jähriges Dorfjubiläum. Die ältesten Zeitzeugen sind drei große Linden oberhalb des Teiches. Heute zählt Mengsberg rund 900 Einwohner.
Der den Ort nahezu umschließende Ring ausgedehnter Laub- und Nadelwälder und die vielfältigen Sport- und Freizeitanlagen, wie das städtische Hallenbad oder die Reitanlage bieten gute Voraussetzungen für einen erholsamen Aufenthalt. Seit 2019 verfügt Mengsberg über eine eigene Nahwärmeversorgung und erhält 2024 mit dem "Haus für Alle" ein Dorfgemeinschaftshaus.
2011 - 2014 nahm man mit herausragenden Erfolgen am Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" teil und gewann Goldmedaillen beim Regional-, Landes- und Bundeswettbewerb sowie eine Silbermedaille beim europäischen Dorferneuerungspreis.
Überregional bekannt ist das dreitägige Pfingstreitturnier, dass vom örtlichen Reit- und Fahrverein seit über siebzig Jahren veranstaltet wird.
Momberg ist mit seinen 1.100 Einwohnern der größte der drei Stadtteile und zählt zu den ältesten Siedlungen in Hessen. Bereits der Hl. Bonifatius zog im 8. Jahrhundert auf seinem Weg nach Fritzlar durch das Dorf. Erstmals urkundlich erwähnt wurde "Muminberg" 1226 in einer Urkunde des Klosters Haina. Dieses Ereignis soll 2026 groß gefeiert werden.
Das Ortsgeschehen wird von einer Vielzahl aktiver Vereine mitgeprägt. Ebenso wie Speckswinkel liegt Momberg am Elisabethpfad, der von Eisenach nach Marburg führt.
Ein Ort der Ruhe ist der in der Ortsmitte gelegene Dorfteich. Neben dem Dorfgemeinschafthaus gibt es seit 2023 im ehemaligen Kindergarten ein multifunktionales Haus, dass zahlreiche kulturelle und gesellige Veranstaltungen sowie Dienstleistungen ermöglicht und ehrenamtlich verwaltet wird.
In den letzten Jahren hat sich die ehemalige Ernst-Moritz-Arndt-Kaserne in Neustadt zu einem belebten Treffpunkt verwandelt - und das, obwohl sie einst kurz vor dem Brachliegen stand. Heute ist der einstige Bundeswehrstandort als EMA-Park bekannt und hat sich zu einem pulsierenden Zentrum für die lokale Gemeinschaft entwickelt.
Die Geschichte der Umwandlung ist bemerkenswert. Die Neustädter Kaserne, die 1960 fertiggestellt wurde und bis 2008 Sitz der Panzer-brigade 14 war, umfasste eine Fläche von rund 33 Hektar. 2010 wurde das technische Areal durch eine Spedition und einen Handelsvertrieb genutzt. Nach der endgültigen Schließung im Jahr 2013 begann die Transformation von der militärischen zur zivilen Nutzung. So wird ein Teil der Kaserne seit 2015 als Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge genutzt.
Im September 2021 wurde der noch verbleibende Teilbereich Technik zum Verkauf angeboten, woraufhin 2022 die Lapp & Schäfer Gruppe das Eigentum an den Liegenschaften erwarb.
In diesem geschichtsträchtigen Kontext hat sich der EMA-Park nach intensiven Umbau- und Renovierungsmaßnahmen zu einem lebendigen Ort entwickelt, der stolz seine regionale Identität präsentiert. So treffen Besucher auf vielfältige Unternehmen, an denen die Lapp & Schäfer Gruppe beteiligt ist.
Mit Rent-your-Tour wird jeder auf seine Kosten kommen, der Outdoor-Erlebnisse schätzt. Das Team bietet spannende Planwagenfahrten inklusive Verpflegung durch die idyllische Landschaft der Umgebung an.
Graulspirits, eine lokale Brennerei, verführt mit exquisitem Gin und Likören, die die Aromen sowie Traditionen der Region auf einzigartige Weise einfangen. Im Dezember 2022 erfolgte die Umfirmierung zur Graulspirits GmbH, gefolgt vom Umzug der Produktion von Wetter in den EMA-Park nach Neustadt im Frühjahr 2023. Die Destille, die komplett neu in einer ehemaligen Bundeswehr-Waschhalle errichtet wurde, besticht durch ihren einzigartigen historischen Charakter und lädt Besucher ein, sie zu besichtigen. Im angelegten Außenbereich können Sie mit einem leckeren Neustadt Gin verweilen.
EMA Cargo bietet individuell angepasste Logistik- und Lagerlösungen an. Die großzügigen Park- und Lagerflächen stehen sowohl gewerblichen als auch privaten Kunden zur Vermietung offen. Sie zeichnen sich durch gepflegte, funktionale Lagerräume sowie Stellplätze für (Groß-) Fahrzeuge und vieles mehr aus. Dank des betreuten Vermietungsservices steht Ihnen stets ein direkter Ansprechpartner vor Ort zur Verfügung.
Heute steht der EMA-Park nicht nur für Geschichte, sondern symbolisiert auch den Wandel und die Innovationskraft unserer Region. Besucher können sich auf ein reichhaltiges Angebot an regionalen Produkten und Erlebnissen freuen. Von kulinarischen Köstlichkeiten über ausreichend Stellfläche bis hin zu abenteuerlichen Planwagentouren gibt es hier für jeden etwas zu entdecken.
Wir laden Sie herzlich ein, die einzigartige Atmosphäre nach Absprache mit uns zu erleben! Besuchen Sie uns in Neustadt und tauchen Sie ein in die lebendige Atmosphäre dieses einzigartigen Ortes, der aus der militärischen Geschichte heraus in ein aufregendes neues Kapitel für die Region übergegangen ist.
Stadt Neustadt (Hessen) - die historische Stadt im Marburger Land
Neustadt (Hessen) liegt mit seinen Stadtteilen Mengsberg, Momberg und Speckswinkel im grünen Herzen von Deutschland etwa auf halber Strecke zwischen Kassel und Frankfurt a. M. am östlichen Rand des Landkreises Marburg-Biedenkopf zwischen Kellerwald und Vogelsberg.
Der Name "Neustadt" steht für eine mittelalterliche Neugründung der Grafen von Ziegenhain um 1270. 2022/23 feierte die Kommune mit einer Vielzahl von Veranstaltungen "Neustadt 750" und erinnerte daran, dass 1272 erstmals die Stadtrechte der "nova civitas" urkundlich erwähnt wurden.
Einen Platz der Ruhe bietet der in mitten der Stadt gelegene Bürgerpark. Es gibt kaum eine Möglichkeit der Freizeitgestaltung, die in Neustadt nicht anzutreffen oder auszuüben ist. Ein Indiz dafür sind die mehr als 80 Vereine und Verbände, die es in der Kernstadt und den Stadtteilen gibt.
Festlicher Höhepunkt im Jahreslauf und eines der größten traditionellen Volksfeste im Marburger Land ist die seit dem frühen 16. Jahrhundert alljährlich am Sonntag nach Pfingsten gefeierte Trinitatis-Kirmes. Mit diesem Fest gedenkt man noch heute der Weihe der Stadtpfarrkirche im Jahre 1504.
Daneben ist Neustadt in der Region wegen seiner zahlreichen Faschingsveranstaltungen weithin bekannt.
Die gewerbliche Wirtschaft der Stadt wird von einem weltweit agierenden mittelständischen Unternehmen der Werkzeugbranche und traditionellen Handwerks- sowie Dienstleistungsbetrieben geprägt.
Neustadt zählt mit ihren drei Stadtteilen knapp 10.000 Einwohner. In der 2013 endgültig aufgegebenen Ernst-Moritz-Arndt-Kaserne befindet sich seit 2015 eine Außenstelle der hessischen Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete.
Die Stadt Neustadt (Hessen) und ihre historischen Bauwerke lohnen einen Besuch. Insbesondere das Wahrzeichen Neustadts, den Junker-Hansen-Turm, der mit einer Höhe von fast 50 m und einem Durchmesser von 12,60 m als größter Fachwerkrundbau der Welt gilt, sollte man einmal erkunden.
Das imposante Gebäude steht im Eigentum des Landes Hessen und wurde zuletzt vor wenigen Jahren aufwendig restauriert.
Gerne präsentieren Ihnen die Gästeführerinnen und Gästeführer die Besonderheiten und die Geschichte unserer sehenswerten Stadt.
Die Buchung erfolgt über die Stadtverwaltung: www.neustadt-hessen.de
Bundesland:
Hessen
Landkreis:
Marburg-Biedenkopf
Regierungsbezirk:
Gießen
Einwohner:
ca. 10.000
Fläche:
56,89 km2 davon
28,66 km2 Landwirtschaftlich
20,84 km2 Waldfläche
Postleitzahl:
35279
Vorwahl:
06692
Speckswinkel ist der älteste und mit 550 Einwohnern kleinste Stadtteil. Erstmalige urkundliche Erwähnung findet der Ort 1223. Dies war 2023 Anlass für ein großes Jubiläumsfest, dass von der ganzen Dorfgemeinschaft mitgetragen wurde.
Unweit der alten Heerstraße nach Fritzlar und der späteren Straße Frankfurt-Kassel gelegen, war Speckswinkel als bedeutende Zollstätte vermutlich mit Wall und Graben umgeben. An diese Zeit erinnert noch der Name des örtlichen Dorfgemeinschaftshauses "Zollhof". Zum Dorfjubiläum wurde eine Publikation mit dem Titel "Zoll und Zoller von Speckswinkel" verfasst.
Im Rahmen des Dorfentwicklungsprogrammes wurde die "Grüne Mitte" Speckswinkel angelegt: Spielplatz für die Kleinen, Ort der Begegnung für die Älteren.
Mengsbergs erste urkundliche Erwähnung geht auf das Jahr 1294 zurück. 2019 feierte der Ort also sein 725-jähriges Dorfjubiläum. Die ältesten Zeitzeugen sind drei große Linden oberhalb des Teiches. Heute zählt Mengsberg rund 900 Einwohner.
Der den Ort nahezu umschließende Ring ausgedehnter Laub- und Nadelwälder und die vielfältigen Sport- und Freizeitanlagen, wie das städtische Hallenbad oder die Reitanlage bieten gute Voraussetzungen für einen erholsamen Aufenthalt. Seit 2019 verfügt Mengsberg über eine eigene Nahwärmeversorgung und erhält 2024 mit dem "Haus für Alle" ein Dorfgemeinschaftshaus.
2011 - 2014 nahm man mit herausragenden Erfolgen am Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" teil und gewann Goldmedaillen beim Regional-, Landes- und Bundeswettbewerb sowie eine Silbermedaille beim europäischen Dorferneuerungspreis.
Überregional bekannt ist das dreitägige Pfingstreitturnier, dass vom örtlichen Reit- und Fahrverein seit über siebzig Jahren veranstaltet wird.
Momberg ist mit seinen 1.100 Einwohnern der größte der drei Stadtteile und zählt zu den ältesten Siedlungen in Hessen. Bereits der Hl. Bonifatius zog im 8. Jahrhundert auf seinem Weg nach Fritzlar durch das Dorf. Erstmals urkundlich erwähnt wurde "Muminberg" 1226 in einer Urkunde des Klosters Haina. Dieses Ereignis soll 2026 groß gefeiert werden.
Das Ortsgeschehen wird von einer Vielzahl aktiver Vereine mitgeprägt. Ebenso wie Speckswinkel liegt Momberg am Elisabethpfad, der von Eisenach nach Marburg führt.
Ein Ort der Ruhe ist der in der Ortsmitte gelegene Dorfteich. Neben dem Dorfgemeinschafthaus gibt es seit 2023 im ehemaligen Kindergarten ein multifunktionales Haus, dass zahlreiche kulturelle und gesellige Veranstaltungen sowie Dienstleistungen ermöglicht und ehrenamtlich verwaltet wird.