Gehe zum Inhalt, überspringe Menüs

 

M - O

(m/w/d)
Maskenbildner
  • Gestalten und Umsetzen maskenbildnerischer Konzepte für Bühnen-, Film- und Fernsehproduktionen in Zusammenarbeit mit Regie, Kostüm- oder Bühnenbild
  • Schminken der Darsteller nach Vorgaben, Skizzen bzw. Figurinen der Kostüm- bzw. der Chefmaskenbildner
  • Anfertigen oder Aufarbeiten von Perücken, Haarteilen und Bärten
  • Herstellen plastischer Gesichts- und Körperteile
  • Gestalten von Fantasie- und Tiermasken
  • Realisieren des gewünschten Rollenaussehens der Darsteller mittels diverser Schminktechniken
  • Frisieren der Künstler
  • Aufsetzen von Perücken, Anbringen von Haarteilen, Bärten oder plastischer Maskenteile (z. B. Nasen, Kinn, Narben)
  • Betreuen der Maske während der Vorstellungen oder Dreharbeiten
  • Bereithalten von Abschminkprodukten sowie Hautcreme
  • Reinigen, Instandsetzen und Lagern der Ausstattunggegenstände
  • Berechnen von Arbeitsaufwand, Materialbedarf und Kosten, Führen und Kontrollieren der Vorstellungs- und Produktionsbücher, Erstellen von Rechnungen
Beschäftigungsmöglichkeiten werden von Theatern und Opernhäusern, Fernsehanstalten und Filmstudios angeboten.

Bewerberprofil:
  • Gute Noten in Kunst, Werken, Chemie, Mathematik
  • Kreativität
  • Sinn und Gespür für Ästhetik
  • Beobachtungsgenauigkeit
  • Handwerkliches Geschick
  • Räumliches Vorstellungsvermögen
  • Zeichnerische Fähigkeiten
  • Sorgfalt
  • Flexibilität
  • Selbstständiges Arbeiten
Ausbildungsart:
Duale Ausbildung im Bereich Bühne, Film und Fernsehen, Ausbildungsbereich Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)

Zeitraum:
3 Jahre

(m/w/d)
Masseur und medizinischer Bademeister
  • Konzipieren von individuellen Behandlungsplänen anhand ärztlicher Diagnose, Patienten- oder Kundenwunsch
  • Durchführen unterschiedlicher Formen der physikalischen Therapie wie Massagen, elektro-, thermo- und strahlentherapeutische Behandlungsformen (z. B. Kurzwellen- oder Mikrowellenbehandlung), Hydrotherapien (z. B. Kneipp-Anwendungen) sowie Packungen (z. B. Moor, Fango) und Inhalationen (z. B. Solelösungen)
  • Durchführen von Bewegungstherapien, soweit diese nicht Physiotherapeuten vorbehalten sind
  • Vorbereiten der Räumlichkeiten, Hilfsmittel und Geräte für die Behandlungen
  • Kontrolle des Behandlungsablaufs
  • Dokumentieren der Patientendaten
  • Abrechnen der erbrachten Leistungen mit Sozialversicherungsträgern, Patienten oder Kunden
Beschäftigungsmöglichkeiten werden in Krankenhäusern, Massagepraxen, Gesundheitszentren, Rehabilitationskliniken, Altenheimen und von Pflegediensten angeboten, des Weiteren in Bädern, Saunen sowie Fitnesszentren.

Bewerberprofil:
  • Hauptschulabschluss oder eine abgeschlossene, mindestens einjährige Berufsausbildung
  • Gute Noten in Biologie, Physik/Chemie
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Einfühlungsvermögen
  • Gute körperliche Konstitution
  • Belastbarkeit
  • Handgeschick
  • Medizinisches Interesse
Ausbildungsart:
Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen mit fachpraktischem Teil z. B. in Klinik/Krankenhaus
(bundesweit einheitlich geregelt)

Zeitraum:
2,5 Jahre

(m/w/d)
Maßschneider
  • Anfertigen individueller Kleidungsstücke nach eigenen Entwürfen oder Kundenwünschen
  • Erstellen von z. B. Blusen, Mänteln, Röcken, Anzügen oder Freizeitkleidung, aber auch von Theaterkostümen, Brautkleidern, Uniformen oder Priestergewändern in Maßarbeit
  • Beraten von Kunden zur Auswahl von Stoffen, Farben und Bekleidungszubehör sowie hinsichtlich der Schnittführung
  • Maßnehmen, Festlegen der richtigen Längen- und Proportionsmaße
  • Entwickeln von Entwürfen und Schnittmustern am Computer
  • Übertragen der Kunden-Körpermaße des Computers auf den ausgewählten Schnitt
  • Erstellen von Schnittschablonen
  • Mustergerechtes Zuschneiden der Stoffe
  • Ausführen der Näharbeiten mittels Nähmaschine oder in Handarbeit (z. B. Einsetzen von Ärmeln, Einnähen von Futter, Anbringen von Reißverschlüssen, Knöpfen und Knopflöchern, Haken, Ösen, Verzierungen)
  • Bügeln des Kleidungsstücks
  • Durchführen letzter Passformkorrekturen nach der Anprobe
  • Umarbeiten oder Reparieren von Kleidungsstücken
Beschäftigungsmöglichkeiten bieten handwerkliche Maß- und Änderungsschneidereien, Kostümabteilungen von Theatern, Filmstudios oder Fernsehanstalten sowie Bekleidungshäuser mit Änderungsdienst.

Bewerberprofil:
  • Gute Noten in Werken/Textiles Gestalten, Kunst, Mathematik
  • Sorgfalt
  • Hand- und Fingergeschick
  • Zeichnerische Fähigkeiten
  • Sinn und Gespür für Ästhetik
  • Kreativität
  • Selbstständiges Arbeiten
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Kunden- und Serviceorientierung
Ausbildungsart:
Duale Ausbildung im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)

Zeitraum:
3 Jahre

(m/w/d)
Mechatroniker
  • Bau von mechanischen, elektrischen und elektronischen Komponenten
  • Vorbereiten der Aufgabe anhand technischer Unterlagen
  • Herstellen der Bauteile
  • Montieren zu komplexen mechatronischen Systemen
  • Programmieren bzw. Installation zugehöriger Steuerungssoftware lt. Schaltplänen und Konstruktionszeichnungen
  • Funktionsfähigkeit und Sicherheit prüfen
  • Anlage in Betrieb nehmen
  • Kunden in die Bedienung einweisen
  • Ausführen von Wartungs-, Umrüstungs-, Entstörungs- und Optimierungsaufgaben
Beschäftigungsmöglichkeiten werden angeboten in Unternehmen der Branchen Maschinen- und Anlagenbau, Automatisierungstechnik, Fahrzeug-, Luft- und Raumfahrzeugbau, Informations-, Kommunikations- und Medizintechnik.

Bewerberprofil:
  • Gute Noten in Physik, Mathematik, Werken/Technik, Informatik, Englisch
  • Gute Auge-Hand-Koordination
  • Teamfähigkeit
  • Technisches Verständnis
  • Handwerkliches Geschick
  • Sorgfalt
  • Selbstständiges Arbeiten
Ausbildungsart:
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)

Zeitraum:
3,5 Jahre

(m/w/d)
Medizinischer Fachangestellter
  • Assistieren in der ärztlichen Sprechstunde
  • Mitwirken bei diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen
  • Ausgeben von Rezepten nach Absprache mit dem Arzt
  • Beraten und Betreuen von Patienten (u. a. Informieren über Möglichkeiten der Vor- und Nachsorge; Organisieren von Serviceleistungen wie z. B. Recall-System zur Erinnerung an Impftermine)
  • Vorbereiten und Sterilisieren der Instrumente, Geräte und Apparaturen
  • Durchführen von Laborarbeiten
  • Dokumentieren der Ergebnisse
  • Erledigen organisatorischer, kaufmännischer und verwaltender Arbeiten (z. B. Vergeben von Terminen; Anlegen und Pflegen von Patientenakten; vorschriftsmäßiges Lagern des Praxisbedarfs an Arznei-, Heil- und Hilfsmitteln; Erledigen des Schriftverkehrs wie Arzt- und Überweisungsschreiben; Abrechnen der Leistungen mit den Krankenkassen; Durchführen von Quartalsabrechnungen; ggf. Pflegen der Praxis-Homepage; Übernehmen von Aufgaben im Qualitätsmanagement)
Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Arztpraxen aller Fachgebiete, Krankenhäuser und andere Institutionen des Gesundheitswesens, medizinische Labore, betriebsärztliche Abteilungen von Unternehmen sowie Gesundheitsämter.

Bewerberprofil:
  • Gute Noten in Biologie, Chemie, Mathematik und Deutsch
  • Sorgfalt
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Kontaktbereitschaft
  • Einfühlungsvermögen
  • Psychische Stabilität
  • Verschwiegenheit
  • Merkfähigkeit
  • Organisationstalent
  • Kunden- und Serviceorientierung
Ausbildungsart:
Duale Ausbildung im Bereich Freie Berufe
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)

Zeitraum:
3 Jahre

(m/w/d)
Medizinischer Technologe für Funktionsdiagnostik*
*Vor dem 01.01.2023: Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik (m/w/d)
  • Anwenden funktionsdiagnostischer Maßnahmen nach ärztlicher Anordnung in diversen Bereichen:
  • Sinnesorgane des Hörens, Gleichgewichts, Riechens, Schmeckens und der Nase
  • Sinnesorgan des Gehirns, der Funktionsdiagnostik des Nervensystems und der Muskelfunktion (z. B. Erstellen von EEGs)
  • Herz-Kreislaufsystem, invasive Funktionsdiagnostik und Kontrollen von Implantaten (z. B. Erstellen von EKG bzw. PKG)
  • Gefäßsystem (z. B. Erstellen von Röntgenaufnahmen der Blutgefäße)
  • Respiratorisches System (z. B. Prüfen der Atemfunktionen)
  • Allergologische Funktionsdiagnostik (z. B. Ausführen von Lungenfunktionsuntersuchungen)
  • Justieren und Sterilisieren medizinischer Geräte
  • Erledigen administrativer Aufgaben (z. B. Dokumentieren und Auswerten der Ergebnisse)
  • Betreuen der Patienten
Arbeitsmöglichkeiten bieten sich in Krankenhäusern, Facharztpraxen, medizinischen Laboratorien, in Zentren für Diagnostik oder in Schlaflabors bzw. Schlafmedizinischen Zentren.

Bewerberprofil:
  • Mittlerer Bildungsabschluss
  • Gute Noten in Chemie, Physik, Biologie, Mathematik, Deutsch
  • Sorgfalt
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Verschwiegenheit
  • Auge-Hand-Koordination
  • Technisches Verständnis
  • Psychische Stabilität
  • Einfühlungsvermögen
  • Organisationstalent
Ausbildungsart:
Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen mit fachpraktischem Teil in einem Krankenhaus oder einer ambulanten Einrichtung
(bundesweit einheitlich geregelt)

Zeitraum:
3 Jahre

(m/w/d)
Operationstechnischer Assistent
  • Betreuen der Patienten vor und nach Operationen
  • Vorbereiten der Operationseinheiten
  • Selbstständiges Organisieren und Koordinieren der Arbeitsabläufe in den Funktionsabteilungen Ambulanz, Endoskopie und Zentralsterilisation
  • Vorbereiten der Instrumente, Materialien und Geräte
  • Kontrollieren der Funktion medizinisch-technischer Geräte
  • Betreuen und Vorbereiten der Patienten vor der Operation und im Operationsbereich (z. B. richtiges Positionieren für den Eingriff; Bedecken mit aseptischer Operationskleidung)
  • Assistieren während der Operation sowie Umsetzen ärztlicher Anweisungen
  • Instrumentieren (d. h. Zureichen von Instrumenten und Materialien an die operierenden Ärzte)
  • Bedienen und Überwachen der Beatmungs-, Absaug-, Blutdruckmess- und anderer Geräte
  • Nachbereiten der Operationseinheiten (z. B. Desinfizieren und Sterilisieren der Instrumente; Entsorgen der Einwegschutzkleidung)
  • Dokumentieren der OP
Arbeitsplätze finden sich in Krankenhäusern, Fach- und Universitätskliniken sowie in ambulanten Operationszentren.

Bewerberprofil:
  • Realschulabschluss
  • Gute Noten in Biologie, Chemie, Deutsch
  • Gute Auge-Hand-Koordination
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Teamfähigkeit
  • Einfühlungsvermögen
  • Verschwiegenheit
  • Zusätzliche Voraussetzungen je nach Ausbildungsanbieter
Ausbildungsart:
Durch Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) geregelte oder landesrechtlich geregelte Ausbildung an Berufsfachschulen,
ergänzt durch Praxisphasen in medizinischen Einrichtungen

Zeitraum:
3 Jahre