® Ausbildungs atlas Zukunft – Betriebe – Bewerbung – Traumberufe mein $XƮDJH Landkreis Neu-Ulm, Stadt Ulm, Landkreis Günzburg
Jetzt ne Ausbildung machen? Starte einen von über 30 Ausbildungsberufen bei uns! Mehr Infos unter karriere.ulm.de Charlii_R Wait. Whaaat? So viele? Hätte ich nicht gedacht # gestaltenstattverwalten M_Ansbacher Ich schwör schau auf karriere.ulm.de !
AUSBILDUNGSATLAS 2025 GEMEINSAMES GRUßWORT OB ULM UND OB NEU-ULM Liebe Schülerinnen und Schüler, die Zeit nach der Schule bringt viele Möglichkeiten, Ihre Zukunft aktiv zu gestalten. Die Entscheidung für den richtigen Beruf ist dabei ein wichtiger Schritt, der viele Fragen aufwirft: Wie sieht mein Leben nach der Schule aus? Welcher Beruf passt zu meinen Interessen? Welche Ausbildung oder welches Studium ist der richtige Weg für mich? Welche Chancen bietet der Arbeitsmarkt? Es ist beruhigend zu wissen, dass Sie bei dieser Lebensentscheidung nicht alleine sind. Ihr persönliches Umfeld, Lehrerinnen und Lehrer sowie Berufsberaterinnen und Berufsberater unterstützen Sie dabei, Ihre Stärken zu erkennen und den für Sie passenden Beruf zu finden. Nutzen Sie auch die Gelegenheit, durch Praktika und Gespräche mit Fachkräften wertvolle Einblicke zu gewinnen. Erst dadurch können Sie erkennen, welche Fachrichtung Ihnen Freude bereitet und Interesse bei Ihnen weckt. Der zukünftige Arbeitsalltag soll Sie bereichern und nicht nur eine Pflicht darstellen. Der Ausbildungsatlas ist eine hilfreiche Ressource, die Ihnen einen umfassenden Überblick in Bezug auf die verschiedenen Berufe und Branchen in unserer Region bietet. Sie erhalten Informationen zu Anforderungsprofilen, Karriereperspektiven und wichtigen Tipps für Bewerbungen, Assessment-Center und Vorstellungsgespräche. Wir möchten Sie ermutigen, neugierig und offen in diese neue Lebensphase zu starten. Sehen Sie die Berufswahl als eine Entdeckungsreise, bei der Sie immer wieder Neues lernen können. Stellen Sie Fragen, sammeln Sie Erfahrungen und lassen Sie sich von den vielfältigen Möglichkeiten inspirieren. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg auf Ihrem Weg und hoffen, dass Sie einen Beruf finden, der Ihre Talente und Träume widerspiegelt! Katrin Albsteiger Oberbürgermeisterin der Stadt Neu-Ulm Martin Ansbacher Oberbürgermeister der Stadt Ulm
instagram.com/robatherm Ausbildung und Studium bei robatherm. AUSBILDUNG ŀ IndustriekaufPDQQ (m/w/d) ŀ FachinformatikHU (m/w/d) ŀ IndustrieelektrikHU (m/w/d) ŀ IndustriemechanikHU (m/w/d) ŀ MechatronikHU IU .lOWHWHFKQLN (m/w/d) ŀ 0DVFKLQHQ XQG AnlagenführHU (m/w/d) DUALES STUDIUM ŀ Wirtschaftsingenieurwesen ŀ Betriebswirtschaftslehre ŀ Maschinenbau
® Herausgeber: BVB-Verlagsgesellschaft mbH 4. Auflage © BVB-Verlagsgesellschaft mbH, 2025 Die Angaben zur schulischen Vorbildung orientieren sich an den Informationen des Datensystems Auszubildende (DAZUBI) des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB). Alle Angaben nach bestem Wissen, jedoch ohne Gewähr oder Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit. Irrtümer vorbehalten. Titel, Umschlaggestaltung, Fotos, Kartographien sowie Art und Anordnung des Inhalts sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck – auch auszugsweise – ist nicht gestattet. Alle Rechte vorbehalten. In unserem Verlag erscheinen unter anderem Informationsbroschüren aller Art, Wirtschafts- und Gesundheitsmagazine, Firmenbroschüren sowie Faltpläne und sonstige kartographische Erzeugnisse. Das verwendete Papier wird im ECF-Verfahren (elementarchlorfrei) hergestellt. Friedrichstraße 4 48529 Nordhorn Telefon 05921 9730-0 Fax 05921 9730-50 kundenservice@bvb-verlag.de www.bvb-verlag.de B Baustoffprüfer(m/w/d) ..................... 21 Bautechniker(m/w/d)....................... 21 Bauzeichner(m/w/d) ....................... 22 Berufskraftfahrer (m/w/d). . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 Bestattungsfachkraft (m/w/d). . . . . . . . . . . . . . . . 23 Beton- und Stahlbetonbauer (m/w/d) . . . . . . . . . . 24 Büchsenmacher(m/w/d) .................... 25 Bühnenmaler und -plastiker (m/w/d) . . . . . . . . . . . 25 C Chemikant(m/w/d)......................... 26 E Elektroniker(m/w/d)........................ 26 › Betriebstechnik .......................... 27 › Energie- und Gebäudetechnik . . . . . . . . . . . . . . . 28 › GeräteundSysteme....................... 28 › Maschinen und Antriebstechnik . . . . . . . . . . . . . 29 Erzieher(m/w/d)........................... 30 › Jugend- und Heimerziehung . . . . . . . . . . . . . . . . 31 F Fachangestellter (m/w/d) › Bäderbetriebe............................ 31 › Medien- und Informationsdienste. . . . . . . . . . . . 32 Fachinformatiker (m/w/d) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 › Anwendungsentwicklung .................. 33 › Daten- und Prozessanalyse . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 › Systemintegration ........................ 34 Fachkraft (m/w/d) › Lagerlogistik ............................ 35 › Lebensmitteltechnik ...................... 36 › Metalltechnik ............................ 36 › Konstruktionstechnik .................. 37 › SchutzundSicherheit ..................... 37 › Veranstaltungstechnik..................... 38 +FHMPWFSPJSU ܫ JLJW R \ I ................. 38 Fachlagerist(m/w/d) ....................... 41 Fahrzeuglackierer (m/w/d). . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 Forstwirt(m/w/d).......................... 42 G Gärtner (m/w/d) – Garten- und Landschaftsbau . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 Geomatiker(m/w/d)........................ 43 Glaser (m/w/d) – Fenster- und Glasfassadenbau. . . . . . . . . . . . . . . . 43 H Holzmechaniker (m/w/d) – Herstellen von Möbeln und Innenausbauteilen . . . 44 I Industrieelektriker (m/w/d) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 Industriekaufmann (m/w/d) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46 Industriemechaniker (m/w/d) . . . . . . . . . . . . . . . . 47 K Kaufmann (m/w/d) › Büromanagement. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 › Digitalisierungsmanagement ............... 49 › E-Commerce. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 › Einzelhandel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 › Groß- und Außenhandelsmanagement . . . . . . . 50 › Marketingkommunikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51 › Spedition und Logistikdienstleistung . . . . . . . . . 51 Konstruktionsmechaniker (m/w/d) . . . . . . . . . . . . 53 Kraftfahrzeugmechatroniker (m/w/d) – Nutzfahrzeugtechnik ....................... 53 Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d) . . . . . . . . . . . . . . . 55 L Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d). . . . . . . . . . . 57 M Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) . . . . . . . . 58 Maskenbildner(m/w/d) ..................... 58 Masseur und medizinischer Bademeister(m/w/d)....................... 59 Maßschneider(m/w/d)...................... 59 Maurer(m/w/d)............................ 60 Mechatroniker(m/w/d)...................... 60 ›Kältetechnik............................. 61 Mediengestalter (m/w/d) – DigitalundPrint............................ 61 Milchtechnologe (m/w/d). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63 Milchwirtschaftlicher Laborant (m/w/d) . . . . . . . . 63 O 4GJW ܫ ईHMJSGJXHMNHMYJW R \ I . . . . . . . . . . . . . . 64 P Physiotherapeut (m/w/d) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64 Podologe(m/w/d).......................... 65 S Sozialpädagogischer Assistent / 0NSIJWU ܫ JLJW R \ I ...................... 66 Steuerfachangestellter (m/w/d) . . . . . . . . . . . . . . 67 Straßenbauer(m/w/d) ...................... 68 Straßenwärter(m/w/d)...................... 68 T Technischer Produktdesigner (m/w/d) . . . . . . . . . 69 Tiefbaufacharbeiter (m/w/d) . . . . . . . . . . . . . . . . . 69 9NJWU ܫ JLJW R \ I ў Zoo...................................... 70 U Umwelttechnologe (m/w/d) › Abwasserbewirtschaftung ................. 70 › Kreislauf- und Abfallwirtschaft . . . . . . . . . . . . . . 71 › Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen . . . . . . 71 V Veranstaltungskaufmann (m/w/d). . . . . . . . . . . . . 72 Verfahrensmechaniker (m/w/d). . . . . . . . . . . . . . . 72 › Beschichtungstechnik..................... 73 Vermessungstechniker (m/w/d) . . . . . . . . . . . . . . 73 Verwaltungsfachangestellter (m/w/d). . . . . . . . . . 74 W Werkstoffprüfer(m/w/d) .................... 74 Werkzeugmechaniker (m/w/d). . . . . . . . . . . . . . . . 75 Z Zerspanungsmechaniker (m/w/d) . . . . . . . . . . . . . 76 Berufsprofile Ausbildungsplätze und -Betriebe . . . . . . . . . . . . . . 20 Inhalt Grußwort. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 .SMFQYѕ ѕ.RUWJXXZR. . . . . . . . . . . . . . . . 5 8YFIY :QR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 8YFIY 3JZ :QR . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 )JNSJ 'JWZKX\FMQ . . . . . . . . . . . . . . . . 8 'J\JWGZSL RNY 0 Q NHP. . . . . . . . . . . . 10 ;TWXYJQQZSLXLJXUWईHM. . . . . . . . . . . . 16 )ZFQJX 8YZINZR. . . . . . . . . . . . . . . . . 18 &ZXGNQIZSLX[JWLझYZSL . . . . . . . . . . . 23 'JWZKXFZXGNQIZSLXGJNMNQKJ . . . . . . . . 29 'J\JWGZSLXझGJWXNHMY . . . . . . . . . . . . 40 &ZXGNQIZSLX[JWYWFL . . . . . . . . . . . . . 45 *WKTWIJWQNHMJ :SYJWQFLJS. . . . . . . . . . 54 +WJN\NQQNLJSINJSXYJ . . . . . . . . . . . . . . 57 0NSIJWLJQI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76 5WFPYNPZR. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78 5 .SMFQYѓ ѓ.RUWJXXZR
Unterstützung auf dem Weg von der Schule in den Beruf? Wie behalte ich den Überblick bei meiner Berufswahl? Bildungsakteure und Bildungsräume im Stadtkreis Ulm vernetzt das Bildungsbüro der Stadt Ulm und bietet dabei für Jugendliche ver schiedene Orientierungs- und Unterstützungsangebote. Ob Kinder garten, Grundschule, weiterführende Schule, Vereine, Musikschule, Museen oder Theater - in deinem Leben hast du schon verschiedene Bildungsorte und -einrichtungen kennengelernt. Im Vordergrund bei diesen Bildungsangeboten stehst dabei DU! Das Bildungsbüro will mit seiner Arbeit die Bildungswege von Kindern und Jugendlichen begleiten und durch Information, Vernetzung und Koordination möglichst reibungslose Übergänge bis in den Beruf und das Erwachsenenleben ermöglichen. Die Stadt Ulm bietet dir ein vielfältiges Angebot an Ausbildungs möglichkeiten. Bei der Berufswahl unterstützt sie dich darüber hinaus alle zwei Jahre mit einer der größten Bildungsmessen im Süden Baden-Württembergs (www.bildungsmesse-ulm.de). Das Bildungsbüro ist auch für die Vermittlung und Unterstützung bei der Orientierung am Übergang zwischen Schule und Beruf zuständig. Zentrale Angebote und Hilfen sind hierbei Folgende: DAS BILDUNGSBÜRO DER STADT ULM BILDUNGSMAPPE „ULM MACHT SCHULE“ Deine Orientierungshilfe in der Ulmer Bildungslandschaft Die Bildungsmappe informiert übersichtlich und in einfacher Sprache mit verschiede nen Sprachoptionen über Bildungswege und -chancen in Ulm. Im Übergang von der Schule in den Beruf bietet das Kapitel - lichen Möglichkeiten. AUSBILDUNGSVORBEREITUNG DUAL REGIONALES ÜBERGANGSMANAGEMENT Ansprechpartner für Institutionen Um die Vernetzung und Koordinierung von Angeboten an der Schnittstelle zwi schen Schule und Beruf kümmert sich das Regionale Übergangsmanagement. Es unterstützt Institutionen, fördert Modell projekte und ist kommunaler Ansprechpart ner für den Übergang Schule-Beruf. Ansprechpartner und Unterstützung an den Berufsschulen An Berufsschulen der Region Ulm wird zunehmend der Bildungsgang AVdual ein geführt. Dabei werden die Schüler*innen von einer zusätzlichen Fachkraft begleitet und auf eine betriebliche Ausbildung vorbereitet. Die AVdual-Begleitung ist das Bindeglied zwischen Unternehmen und Schule und unterstützt bei der Vermittlung und Durchführung von Betriebspraktika. www.ulm.de/bildungsmappe www.ulm-macht-schule.de www.uebergangschuleberuf-bw.de - - - - & - - - - Bildungsbüro der Stadt Ulm · Abteilung Bildung und Sport · Fachbereich Bildung und Soziales Zeitblomstraße 7 · 89073 Ulm · Tel. 0731 / 161-3454 · bildungsbue T ro@ulm.de Welche Möglichkeiten stehen mir mit meinem Schulabschluss offen? Wie kann ich mich auf dem Weg in den Beruf vorbereiten? https://www.uebergangschuleberufbw.de/modellregionen/stadt-ulm
7
Wichtige Fragestellungen für Deine Berufswahl Meine Persönlichkeit im Fokus Eine wichtige Entscheidung Ŵ &IM HIV&IVYJW[ELP OERRIWWMRRZSPP WIMR RMGLX RYV HMIIMKIRIR 7XʞVOIRYRH-RXIVIWWIR^YFIVʳGOWMGLXMKIR WSRHIVREYGLEYJ ^YOʳRJXMKI/EVVMIVIQʯKPMGLOIMXIRYRH'LERGIREYJHIQ %VFIMXWQEVOX ^YEGLXIR Ŵ &MWX HY RSGL YRWMGLIV#(ERRZIVIMRFEVIIMRIR8IVQMRFIM HIV&YRHIWEKIRXYV JʳV%VFIMX &-> ƁHSVX IVLʞPXWX HY IMRI TIVWʯRPMGLI&IVEXYRK Endspurt Schule – und dann? (MI &IVYJW[ELP MWX OIMR IMRJEGLIV 7GLVMXX ƁWMI TVʞKX HIMRI >YOYRJX YRH FIIMRƽYWWX HIR:IVPEYJ HIMRIV KIWEQXIR/EVVMIVI (ELIV MWX IW [MGLXMK HEWW HY HMGL ZSVLIV MRXIRWMZ QMX HIMRIR IMKIRIR Interessen, Stärken und Erwartungen EYWIMRERHIVWIX^X ;IPGLI 8ʞXMKOIMXIR QEGLIR HMV 7TE #;S PMIKIRHIMRI8EPIRXI# 9RH[EW WMRH HIMRI PERKJVMWXMKIR>MIPI# .I QILV HY HMGL QMX HMIWIR *VEKIR FIWGLʞJXMKWX HIWXS FIWWIV OERRWX HYIMRIR&IVYJ ƼRHIR HIV RMGLX RYV ^YHMV TEWWX WSRHIVR MRHIQHYHMGL EYGL PERKJVMWXMKIVJʳPPX JʳLPWX Check-U *MRHI LIVEYW [EW HMV KIJʞPPX 1MX YRWIVIR hilfreichen Fragebögen EYJ www.azubica.de OERRWX HY KER^ IMRJEGL IVQMXXIPR [IPGLI )MKIRWGLEJXIR HMGL EYW^IMGLRIR YRH [S WMGL HIMRI 8EPIRXI ZIVWXIGOIR 2YX^I HMIWI 7IPFWXIMRWGLʞX^YRK YQHIMRIQ 8VEYQFIVYJ RʞLIV ^Y OSQQIR *EPPW HY RSGL RMGLX [IM X [SLMR HMI 6IMWI KILIR WSPP OERR HMV HEW Berufsinformationszentrum (BIZ) der Agentur für Arbeit [IMXIVLIPJIR (SVX KMFX IW 4IVWʯRPMGLOIMXWGLIGOW SHIV &IVYJWIMKRYRKWXIWXW HMI HMV ^IMKIR [IPGLI&IVYJIKYX ^YHMVTEWWIR 0EWWHMVEYGLZSRHIMRIR)PXIVRYRH*VIYRHIR IMRIAnalyse deiner Stärken und Schwächen KIFIR +IWTVʞGLI QMX HIMRIR 0ILVIVMRRIR YRH 0ILVIVR IV[IMWIR WMGL IFIRJEPPW EPW LMPJVIMGL 7S ƼRHIWX HY 7GLVMXX JʳV 7GLVMXX LIVEYW [IPGLIV&IVYJ ^YHMVTEWWX Du willst mehr über dich und deine Stärken erfahren? ,MIV ƼRHIWX HY LMPJVIMGLI *VEKIFʯKIR HMI HMV bei deiner Selbsteinschätzung helfen – einfach QR-Code scannen und loslegen! Fähigkeiten Vorlieben Kenntnisse Ziele Stärken Wunschberuf Hobbys Berufswahl 8
Mein Wunschberuf im Check Bei der Berufswahl kann es aber auch wichtig sein, einen Blick auf die Marktlage und die Entwicklungen der Zukunft zu werfen. Eine gut durchdachte Wahl, die WS[SLP HIMRI 0IMHIRWGLEJX EPW EYGL ^YOʳRJXMKI FIVYƽMGLI Perspektiven berücksichtigt, ist der Schlüssel für deine langfristig stabile Karriere. Ŵ ;MIZMIPI%YWFMPHYRKWTPʞX^II\MWXMIVIR JʳV HIR&IVYJ MRWKIWEQXYRHZSV3VX# Ŵ ;SOERR MGL)VJELVYRKIRHYVGL4VEOXMOE MRQIMRIQ;YRWGLFIVYJIV[IVFIR# Ŵ ;MI[MGLXMKMWXHIV&IVYJ MR>YOYRJX# Ŵ ;MI WILIR HMI/EVVMIVIQʯKPMGLOIMXIR REGLHIV%YWFMPHYRKEYW# Ŵ 0EWWIR WMGL HMI MR HIV 0ILVIIV[SVFIRIR/IRRXRMWWI YRH*ʞLMKOIMXIREYGL MRERHIVIR&IVYJIRER[IRHIR# Tipp: ,EWX HYIMRI)RXWGLIMHYRKKIXVSJJIRYRH WTERRIRHI %YWFMPHYRKWWXIPPIR IRXHIGOX HERR WMRH [MGLXMKI :SVKEFIR YRH ^IMXPMGLI %FPʞYJI ^Y FIEGLXIR (MI &I[IVFYRK WSPPXI VIGLX^IMXMK ^YWEQQIRQMX HIRRSX[IRHMKIR9RXIVPEKIRER HIREYWKI[ʞLPXIR&IXVMIFKIWIRHIX [IVHIR Gut informiert Triff deine Entscheidung überlegt )W MWX WILV [MGLXMK HIMRIR ;YRWGLFIVYJ ZSR EPPIR 7IMXIR OIRRIR^YPIVRIR -RJSW^YHIMRIV&IVYJW[ELPFIOSQQWXHYFIMHIV%KIRXYV JʳV%VFIMX EYJ www.azubica.deSHIV HMVIOX FIM HIR 9RXIVRILQIR *VEKEYGLHIMRI *VIYRHMRRIR YRH *VIYRHI SHIV :IV[ERHXI HMI MR HIQ&IVYJ EVFIMXIR ƁWMI OʯRRIRHMV ZMIP ʳFIV HIR%PPXEKIV^ʞLPIR %YGLIMR PʞRKIVIW 4VEOXMOYQ MR HIMRIQ ;YRWGLFIVYJ IVQʯKPMGLX HMV [IVXZSPPI )MRFPMGOI ;IRR HY QIVOWX HEWW IW HSGL RMGLX HEW 6MGLXMKI MWX WGLEYHMGLREGL%PXIVREXMZIRYQ Beruf oder Berufung? 2MIQERH MWX RYV JʳV IMRIR&IVYJ KIIMKRIX ƁZMIPI *ʞLMKOIMXIROERRQER MR ZIVWGLMIHIRIR .SFW YRH &VERGLIR IMRWIX^IR %YGL [IRR HY WGLSR IMRI OPEVI -HII ZSR HIMRIV FIVYƽMGLIR >YOYRJX LEWX WSPPXIWX HY SJJIR JʳV %PXIVREXMZIRFPIMFIR -QFIWXIR*EPP ƼRHIWX HY RMGLX RYV IMRIR &IVYJ WSRHIVRHIMRI[ELVI&IVYJYRK #Traumberuf Berufswahl ® 9
Bewerbung leicht gemacht Die Basics deiner Bewerbung: Deckblatt: /ERR QYWWEFIV RMGLX Foto: 2MGLX ZIVTƽMGLXIRH EFIVKIVRKIWILIR Ŵ Anschreiben: /IVRWXʳGOHIMRIV&I[IVFYRKƁLMIV WXIPPWX HY HMGLZSV ^IMKWXHIMR-RXIVIWWI ERHIV%YWFMPHYRKWWXIPPI YRHQEGLWX OPEV [EVYQHYHMI MHIEPI&IWIX^YRKFMWX Ŵ Lebenslauf: /PEV WXVYOXYVMIVX YRHʳFIVWMGLXPMGLʳFIV^IYKWXHYQMXHIMRIV WGLYPMWGLIR 0EYJFELR HIMRIR*ʞLMKOIMXIRWS[MIFMWLIVMKIR)VJELVYRKIR Ŵ Anlagen: 1MX HIMRIR PIX^XIR7GLYP^IYKRMWWIR YRH 4VEOXMOYQWREGL[IMWIR FIPIKWXHYHIMRI)MKRYRKJʳV HMIEYWKIWGLVMIFIRI 4SWMXMSR Du hast dich für eine Ausbildungsstelle entschieden und willst dich bewerben? Super! Ob du dich nun postalisch oder online bewirbst, hängt von den Anforderungen des Unternehmens ab. Wichtig ist aber zunächst zu wissen, was zu einer vollständigen Bewerbung gehört: Von der Bewerbung bis zum Vorstellungsgespräch: Hol dir jetzt Tipps und Vorlagen in unserem Bewerbungsratgeber – einfach QR-Code scannen und direkt starten! Tipps für einen guten Eindruck Ŵ%GLXIEYJ OSVVIOXI6IGLXWGLVIMFYRKYRH+VEQQEXMO Ŵ )RXWGLIMHI HMGL JʳV IMRI IMRLIMXPMGLI +IWXEPXYRKFIM (IGOFPEXX %RWGLVIMFIR YRH 0IFIRWPEYJ *EVF[ELP 7GLVMJXEVX YRH KVʯ I Ŵ ;ʞLPIFIM &I[IVFYRKIRTIV 4SWX IMRI LSGL[IVXMKI&I[IVFYRKWQETTIMRHI^IRXIV*EVFI Bewerbung leicht gemacht 10
Foto Dein erster Eindruck zählt! 7IMX HIQ%PPKIQIMRIR +PIMGLFILERHPYRKWKIWIX^ %++ MWXIMR *SXS MR HIV &I[IVFYRK OIMR 1YWW 8VSX^HIQOERR IMR &MPH LMPJVIMGL WIMR YQIMRIRTIVWʯRPMGLIR)MRHVYGO^YLMRXIVPEWWIR Tipps für das perfekte Bild: Ŵ 0EWWIHMGLZSRIMRIQTVSJIWWMSRIPPIR*SXSKVEJIRFIVEXIRƁ ,EPXYRK 3YXƼX YRH&IPIYGLXYRKWMRH IRXWGLIMHIRH Ŵ -RJSVQMIVIHMGLʳFIV HIR(VIWWGSHI HIW 9RXIVRILQIRWYRH OPIMHI HMGL IRXWTVIGLIRHJʳV HEW*SXS %YGL[IRRHYHMGL „authentisch“ ^IMKIRQʯGLXIWX WSPPXIWX HY HMI6IKIPRHIW +IWGLʞJXWPIFIRW FIEGLXIR Ŵ %GLXIEYJIMRKITƽIKXIW)VWGLIMRYRKWFMPH Ŵ ;ʞLPIHI^IRXIW1EOI YTYRHZIVQIMHI ʳFIVXVMIFIRI%GGIWWSMVIW Negativ-Beispiel Positiv-Beispiel Deckblatt Kann, muss aber nicht (EW (IGOFPEXX WSVKX JʳV IMRIR IVWXIR TVSJIWWMSRIPPIR )MRHVYGO YRH PMIJIVX IMRIR WGLRIPPIRʘFIVFPMGO^YHIMRIV 4IVWSRYRHHIVERKIWXVIFXIR %YWFMPHYRKWWXIPPI Diese Infos gehören auf dein Deckblatt: Ŵ &I^IMGLRYRKHIV%YWFMPHYRKWWXIPPI IZIRXYIPP QMX /IRR^MJJIV Ŵ &I[IVFYRKWJSXS STXMSREP Ŵ (IMR2EQI %RWGLVMJX ) 1EMP YRH8IPIJSRRYQQIV Ŵ )MRI 0MWXI HIV%RPEKIR JEPPWHYZMIPI(SOYQIRXIFIMJʳKWX Bewerbung leicht gemacht ® 11
Mia Mustermann Neue Straße 5 12345 Altstadt Tel. 0123 4567890 mia.mustermann@abc.de Mayer Bank AG Personalwesen Frau Dr. Lisa Müller Blumenstraße 1 12345 Altstadt Altstadt, TT.MM.JJJJ Bewerbung um einen Ausbildungsplatz zur Bankkauffrau für das Ausbildungsjahr JJJJ Sehr geehrte Frau Dr. Müller, aufgrund Ihres Unternehmensprofils im aktuellen Ausbildungsatlas Altstadt bin ich auf Ihr Angebot an Ausbildungsplätzen aufmerksam geworden. Die Aussicht, bei einem führenden Kreditinstitut wie der Mayer Bank AG eine fundierte Ausbildung zu absolvieren, finde ich spannend und herausfordernd. Momentan besuche ich die 11. Klasse des Fachgymnasiums Wirtschaft in Altstadt, das ich voraussichtlich im Juni JJJJ mit der allgemeinen Fachhochschulreife abschließen werde. Während meines Schulpraktikums bei der Altstädter Sparkasse erlangte ich bereits erste Einblicke in das Bankgeschäft, indem ich an Kundengesprächen teilnahm, Überweisungsträger überprüfte und Datenpflege durchführte. Seit meinem Praktikum besteht mein Wunsch, den Beruf der Bankkauffrau zu erlernen. Die Arbeit hat mir gezeigt, dass ich mich schnell auf unterschiedliche Aufgaben und Menschen einstellen kann. Über das Handelsblatt verfolge ich regelmäßig die Entwicklungen an den Finanz- und Kapitalmärkten. Als kommunikativer, offener und interessierter Mensch würde ich Sie gerne von meinen Stärken überzeugen. Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch freue ich mich. Mit freundlichen Grüßen Mia Mustermann Frau Dr. Müller, 1 2 4 3 5 6 7 8 9 So überzeugst du auf ganzer Linie Ŵ )VWXIPPI%RWGLVIMFIR YRH 0IFIRWPEYJREGL(-2 2SVQJʳV8I\XZIVEVFIMXYRK Ŵ %GLXIFIM 3RPMRI &I[IVFYRKIRIMRIIMRKIWGERRXIYRH KYX PIWFEVI9RXIVWGLVMJX IMR^YWIX^IR Ŵ &IKMRRIHIMR%RWGLVIMFIRTVSJIWWMSRIPP QMX „Sehr geehrte(r) Frau/Herr xxx“ SHIV [IRRHYHIR%RWTVIGLTEVXRIV RMGLX OIRRWX QMX „Sehr geehrte Damen und Herren“. Kompakte Anleitung für dein Anschreiben 1 Kontaktdaten *ʳKIHIMRIZSPPWXʞRHMKIR/SRXEOXHEXIR 2EQI %RWGLVMJX 8IPIJSRRYQQIV YRH ) 1EMP %HVIWWI LMR^Y 2 Anschrift 4PEX^MIVIHMI%HVIWWI YRH HIR2EQIRHIW %RWTVIGLTEVXRIVWEYWHIV 7 XIPPIRER^IMKI SHIV ZSRHIV 9RXIVRILQIRW[IFWMXI MQ%RWGLVMJXIRJIPH 3 Datum und Ort :IVKMWWRMGLX HEW%RWGLVIMFIRQMX (EXYQ YRH3VXHIV)VWXIPPYRK^YZIVWILIR 4 Betreff :IV[IRHIIMRIROPEVIR&IXVIJJ QMXHIV I\EOXIR7XIPPIRFI^IMGLRYRKYRH JEPPW ZSVLERHIR HIV/IRR^MJJIV 5 Anrede 7XEVXIQMXHIV OSVVIOXIRTIVWʯRPMGLIR %RVIHIYRHEGLXIEYJ 8MXIP 6 Einleitung )VOPʞVI MR ŻƁŻ 7ʞX^IR [MIHYEYJHMI 7XIPPIEYJQIVOWEQKI[SVHIRFMWX ^ & HYVGLIMR+IWTVʞGL IMRI1IWWI SHIV%R^IMKI &IXSRI HIMRI1SXMZEXMSR JʳV HMI;ELP HIW%YWFMPHYRKWTPEX^IW YRH HIW 9RXIVRILQIRW 7 Hauptteil >IMKI MR ŻƁŻ 7ʞX^IR [EVYQHYHMI VMGLXMKI4IVWSRJʳV HMI7XIPPIFMWX ;IPGLI *ʞLMKOIMXIR /IRRXRMWWI YRH)MKIRWGLEJXIRQEGLIRHMGL^YV MHIEPIR;ELP#)VOPʞVI HEWWHYHMI%RJSVHIVYRKIRIVJʳPPWXYRH FIVIMX JʳV HMI,IVEYWJSVHIVYRKFMWX 8 Schluss &IIRHIHEW7GLVIMFIRQMX IMRIV JVIYRHPMGLIRYRHTIVWʯRPMGLIR%FWGLPYWW JSVQYPMIVYRK ^ & „Ich freue mich auf ein persönliches Gespräch.“ YRHRYX^I EQ)RHIIMRILʯƽMGLI+VY JSVQIP [MI„Mit freundlichen Grüßen“ 9 Unterschrift :IVKMWW HIMRI 9RXIVWGLVMJXRMGLX Bewerbung leicht gemacht 12
LEBENSLAUF Persönliche Daten Name Mia Mustermann Anschrift Neue Straße 5 | 12345 Altstadt Telefon 0123 4567890 E-Mail mia.mustermann@abc.de Geburtsdatum, -ort TT.MM.JJJJ in Großdorf Schulbildung Seit MM/JJJJ Gymnasium Altstadt Voraussichtlicher Abschluss: Allgemeine Hochschulreife mit gutem Erfolg (MM/JJJJ) MM/JJJJ – MM/JJJJ Realschule Altstadt Erreichter Abschluss: Mittlere Reife (Note 1,7) MM/JJJJ – MM/JJJJ Grundschule Großdorf Praktika / Nebentätigkeiten MM/JJJJ – MM/JJJJ Dreiwöchiges Schulpraktikum bei der Altstädter Sparkasse Aufgaben: Teilnahme an Kundengesprächen, Überprüfung von Überweisungsträgern und Datenpflege MM/JJJJ – MM/JJJJ Aushilfstätigkeit Autowaschanlage „Super Clean“ Aufgaben: Betreuung der Kundschaft, Fahrzeugreinigung, Nachbestellung von Reinigungsmaterialien Besondere Kenntnisse Sprachkenntnisse Deutsch | Muttersprache Englisch | Verhandlungssicher Französisch | Grundkenntnisse EDV-Kenntnisse Microsoft Office | Gute Kenntnisse in Word, Excel und Power Point Führerschein Klasse A1 Sonstiges Hobbys Handball als Leistungssportart (Oberliga), Weitere Sportarten wie Langlauf und Rudern Interessen Lesen und Theater Altstadt, aktuelles Datum 2 7 3 4 5 6 8 1 So baust du deinen Lebenslauf auf 1 Foto STXMSREP 2 Überschrift ;ʞLPI^[MWGLIR„Lebenslauf“ SHIV „Curriculum Vitae“ 3 Persönliche Daten )VKʞR^IHIMRIR2EQIR HIMRI%RWGLVMJX HIMRI/SRXEOXHEXIRWS[MIHIMR +IFYVXWHEXYQYRH+IFYVXWSVX 4 Schulischer Werdegang 0MWXI HIMRI FMWLIVMKI7GLYPFMPHYRK QMX (EXIREYJ 5 Praktika und Nebentätigkeiten &IVMGLXIZSR HIMRIR FIVIMXWKIWEQQIPXIR )VJELVYRKIRHYVGL4VEOXMOESHIV2IFIRNSFW 6 ;IMXIVI 5YEPMƼOEXMSRIR >IMKI [IPGLI7TVEGLOIRRXRMWWI )(: )VJELVYRKIRSHIVERHIVI 5YEPMƼOEXMSRIRHY^YWʞX^PMGLQMXFVMRKWX 7 Sonstiges )V^ʞLPIOYV^YRHORETT [EW HY MR HIMRIV *VIM^IMX QEGLWXYRHKMFHIMRI,SFF]W YRH-RXIVIWWIRER 8 Ort, Datum und Unterschrift 9RXIVWGLVIMFIEQ)RHI HIMRIR 0IFIRWPEYJ YRHIVKʞR^IHIR3VX YRHHEW(EXYQ Vorlagen zum Downloaden Lass dich inspirieren – weitere Versionen von Musteranschreiben und Beispiele für 0IFIRWPʞYJI ƼRHIWX HY MR unserem Downloadbereich. Bewerbung leicht gemacht ® 13
Das sollte ich tun Verfasse ein individuelles Anschreiben und nutze konkrete Formulierungen wie: Ŵ Ɗ-LV 9RXIVRILQIR LEFI MGL HYVGL -LVI 3RPMRI 7XIPPIREYWWGLVIMFYRK auf www.azubica.de entdeckt.“ Ŵ Ɗ%YJ HIV &IVYJWFMPHYRKWQIWWI 1YWXIVWXEHX FMR MGL EYJ -LV%YWFMPHYRKWERKIFSXKIWXS IR ƈ Ŵ Ɗ%YJKVYRH -LVIW 9RXIVRILQIRWTVSƼPW MQ EOXYIPPIR %YWFMPHYRKWEXPEW 1YWXIVWXEHX FMR MGL EYJ -LVI %YWFMPHYRKWTPʞX^I EYJQIVOWEQ KI[SVHIR ƈ Das sollte ich lassen :IVQIMHIEPPKIQIMRI4LVEWIR[MI Ŵ Ɗ,MIVQMX FI[IVFI MGL QMGL YQƏƈ Ŵ Ɗ-GL MRXIVIWWMIVI QMGL JʳV HIR EYWKIWGLVMIFIRIR .SFƏƈ Ŵ Ɗ-LVI 7XIPPIRER^IMKI MQ -RXIVRIX LEFI MGL EYJQIVOWEQ KIPIWIRƏƈ Anschreiben Dein Schlüssel zum Erfolg (IMR %RWGLVIMFIR MWX HEW ,IV^WXʳGO HIMRIV &I[IVFYRK )W IRXWGLIMHIX SJX HEVʳFIV SF HY MR HMI IRKIVI %YW[ELP OSQQWX ,MIV WXIPPWX HY HIMRI /IRRXRMWWI *ʞLMKOIMXIRYRH)VJELVYRKIRZSV YRH^IMKWX [IV HYFMWX Besonders wichtig: (IMRI 1SXMZEXMSR JʳV HMI %YWFMPHYRK WSPPXI OPEV IVOIRRFEV WIMR Und nicht vergessen: 6IEKMIVI WGLRIPP EYJ ) 1EMPW SHIV%RVYJIREGLHIQ:IVWERHHIV&I[IVFYRK (YLEWXIMRIR%RVYJ ZIVTEWWX#(ERRVYJI WGLRIPPWXQʯKPMGL^YVʳGO Tipp: ,EPXI HEW %RWGLVIMFIR OYV^ YRH TVʞKRERX ƁIMRI7IMXIVIMGLX ZʯPPMKEYW Lebenslauf Dein Aushängeschild )MR ʳFIV^IYKIRHIV 0IFIRWPEYJ MWX HIV 7GLPʳWWIP NIHIV IVJSPKVIMGLIR&I[IVFYRK (MI XEFIPPEVMWGLI *SVQWSVKX JʳV ʘFIVWMGLXPMGLOIMX YRHIVPEYFX IW HIMR4VSƼP OPEV HEV^YWXIPPIR %RHIVWEPWFIMQ %RWGLVIMFIRHEVJHIV 0IFIRWPEYJ EYGL^[IM 7IMXIRYQJEWWIR So geht´s richtig: Mit unserem Tutorial erstellst du Schritt für Schritt den perfekten Lebenslauf – einfach QR-Code scannen, Video anschauen und loslegen! Du suchst noch mehr Anregungen? Mit www.azubica.de wird deine Bewerbung leicht gemacht! 2IFIR VIKMSREPIR %YWFMPHYRKWTPʞX^IR ƼRHIWX HY MQ &I[IVFYRKWVEXKIFIV Ŵ 8MTTW Ŵ7GLVMXX JʳV 7GLVMXX %RPIMXYRKIR Ŵ 'LIGOPMWXIR Ŵ :SVPEKIR Ŵ 8YXSVMEPW Ŵ 9RHQILV Bewerbung leicht gemacht 14
Online-Bewerbung Was du beachten solltest 3F TIV ) 1EMP SHIV ʳFIV IMR 3RPMRI *SVQYPEV Ɓ KVYRHWʞX^PMGLKIPXIREYGLLMIV HMIKPIMGLIR6IKIPR [MIFIM IMRIV OPEWWMWGLIR&I[IVFYRK 8VSX^HIQKMFX IW^YWʞX^PMGLI4YROXI HMIHYFIEGLXIR WSPPXIWX Anlagen Wichtige Nachweise für deine Bewerbung (IMRI >IYKRMWWI YRH &IWGLIMRMKYRKIR PMIJIVR [IVXZSPPI -RJSVQEXMSRIR HE WMI ZSR (VMXXIR FI[IVXIX [YVHIR %GLXI HEVEYJ /STMIR HIMRIV PIX^XIR >IYKRMWWI YRH ZSR &IWGLIMRMKYRKIR ʳFIV ^YWʞX^PMGLI 5YEPMƼOEXMSRIR SHIV EFWSPZMIVXI 4VEOXMOE FIM^YJʳKIR *EPPW HY 2IFIRNSFW LEXXIWX FIWSRHIVW MR &I^YK EYJ HIMRIR KI[ʳRWGLXIR %YWFMPHYRKWFIVYJ JʳKI EYGL HMIWI 2EGL[IMWI FIM ƁWMI ^IMKIR HIMRI TVEOXMWGLIR )VJELVYRKIRYRHWS^MEPIR/SQTIXIR^IR >IVXMƼOEXI ZSR *SVXFMPHYRKIR ^ & 7TVEGL SHIV 'SQTYXIVOYVWI OʯRRIR IFIRJEPPW [MGLXMK WIMR &IM QERGLIR %YWFMPHYRKWFIVYJIR SHIV 9RXIVRILQIR [MVH IMR TSPM^IMPMGLIW *ʳLVYRKW^IYKRMW SHIV IMR +IWYRHLIMXW^IYKRMW FIRʯXMKX Zur Info: &IKPEYFMKYRKIR WMRH MR HIV 6IKIP RMGLX IVJSVHIVPMGL Ŵ 2YX^IIMRIWIVMʯWI) 1EMP %HVIWWI :SV YRH2EGLREQI Ŵ :IV[IRHIHMIERKIKIFIRI) 1EMP %HVIWWIHIW%RWTVIGLTEVXRIVW YQ WMGLIV^YWXIPPIR HEWWHIMRI&I[IVFYRKERHMIVMGLXMKI4IVWSRKIPERKX Ŵ :IVQIMHIHEWʳFPMGLIƊ,EPPSƈ FIM HIV) 1EMP ƁFIKMRRIWXEXXHIWWIR EYGLLMIVTVSJIWWMSRIPP QMX „Sehr geehrte(r) Frau/Herr xxx“ Ŵ %GLXIFIMQ)MRWGERRIRZSR9RXIVPEKIRYRH*SXSW EYJIMRIKYXI5YEPMXʞX Ŵ 4VʳJI HEWWEPPI(EXIMIRZSPPWXʞRHMK MRHIV VMGLXMKIR6IMLIRJSPKI YRHKYX PIWFEV WMRH Ŵ ;ERHPIHIMRI(SOYQIRXI MR IMRI 4(* (EXIMYQYRHFIEGLXI HEWWHMI (EXIMKVʯ IHMIQE\MQEPI:SVKEFIRMGLX ʳFIVWGLVIMXIX GE FMW 1& Ŵ +MFHIMRIR%RLʞRKIROPEVI2EQIR HEQMX WMI PIMGLX ^YKISVHRIX [IVHIROʯRRIR ^ & Ɗ&I[IVFYRKC:SVREQIC2EGLREQI THJƈ Anleitung Bewerbung leicht gemacht ® 15
Vorbereitung ist alles 2YR FMWX HY ER HIV 6IMLI -R HIV 6IKIP [MVH REGL HIMRIV 4IVWʯRPMGLOIMX 7GLYPPEYJFELR YRH ZMIPPIMGLX REGL HIMRIR 0MIFPMRKWJʞGLIVR KIJVEKX 8LIQIR[MI4VEOXMOE *IVMIRNSFW YRH,SFF]W WMRH IFIRJEPPWSJX 8IMP HIW +IWTVʞGLW (MIQIMWXIR*VEKIRPEWWIRWMGLZSVLIV IVELRIR &IVIMXIHMGL EPWS KYX EYJ HMIWI ZSV YRH QEGLI HMV ZSVEF+IHEROIR +ʞRKMKI *VEKIR OʯRRXIRWIMR Ŵ ;EVYQLEFIR7MIWMGLJʳV HMIWIR&IVYJ IRXWGLMIHIR# Ŵ ;IPGLI)V[EVXYRKIRLEFIR7MIERHMI%YWFMPHYRK# Ŵ ;IPGLI7XʞVOIRFVMRKIR7MIJʳV HIR&IVYJ QMX# Zeig, was in dir steckt! Hier erfährst du, welche weiteren Fragen auf dich zukommen könnten – QR-Code scannen und im Vorstellungsgespräch überzeugen. Eindruck schinden Vorstellungsgespräch Glückwunsch – du hast eine Einladung zum Vorstellungsgespräch erhalten! (EW^IMKX HEWWHYFMWLIV EPPIWVMGLXMKKIQEGLX LEWX YRH HIMRI &I[IVFYRKWYRXIVPEKIR KYX ERKIOSQQIR WMRH :SVWXIPPYRKWKIWTVʞGLI OʯRRIRLIYX^YXEKI SRPMRI SHIVTIVWʯRPMGLZSV3VX WXEXXƼRHIR So bist du bestens vorbereitet Ŵ ;ʞLVIRHHIVTIVWʯRPMGLIR SHIVZMVXYIPPIR&IKVʳ YRKQʯGLXIHIMR +IKIRʳFIV IMRIERKIRILQI+IWTVʞGLWEXQSWTLʞVIWGLEJJIR Ŵ (EWʞY IVXWMGLMREPPKIQIMRIR*VEKIR 7XIPPIHMGLEPWSEYJIMR PSGOIVIW7QEPPXEPO +IWTVʞGLIMR Ŵ :MIPPIMGLX [MVHQERHMV^YWʞX^PMGL RSGL IMRIROYV^IR)MRFPMGO MR HMI +IWGLMGLXI HIW&IXVMIFWKIFIR Ŵ 2MQQEPPIKIFSXIRIR-RJSVQEXMSRIROSR^IRXVMIVX EYJ Technik checken /EQIVE 1MOVSJSRYRH-RXIVRIX JYROXMSRMIVIRIMR[ERHJVIM Ruhige Umgebung 6YLMKIV YRHYRKIWXʯVXIV3VX QMX RIYXVEPIQ,MRXIVKVYRH Pünktlichkeit 0SKKIHMGLIMRTEEV1MRYXIR ZSV HIQ+IWTVʞGLIMR Erscheinungsbild +ITƽIKXIWYRHHIQ9RXIVRILQIR ERKITEWWXIW3YXƼX Blickkontakt 7GLEYI MRHMI/EQIVEYRH RMGLX EYJHIR&MPHWGLMVQ Körpersprache %YJVIGLXI7MX^LEPXYRKYRHWGLEYI EYJQIVOWEQYRHIRKEKMIVX Onlinemeeting So gelingt es Vorstellungsgespräch 16
Zeige Interesse (IMRI /SRXEOXTIVWSRIR [IVHIR WMGL RYR JʳV HIMRI 7XʞVOIR YRH 7GL[ʞGLIR WS[MI HIMR ;MWWIRʳFIV HMI%YWFMPHYRKYRHHEW9RXIVRILQIR MRXIVIWWMIVIR /IMR+VYRH^YV2IVZSWMXʞX [IRR HY RMGLX EPPI KIWXIPPXIR *VEKIR FIERX[SVXIR OERRWX )MR :SVWXIPPYRKWKIWTVʞGL FIHIYXIX IMR FIMHIVWIMXMKIW /IRRIRPIVRIR ZSR9RXIVRILQIR &I[IVFIVMRRIR YRH&I[IVFIVR HEWLIM X EYGLHMI'LIQMIYRXIVIMRERHIVQYWWWXMQQIR Auf www.azubica.de ƼRHIWX HY HELIV [IVXZSPPI Fragen, die du selbst im Bewerbungsgespräch stellen kannst – scanne den QR-Code und erhalte nützliche Tipps. (UVWH +×UGH JHVFKDƪW %Q )RHI HIW +IWTVʞGLW [MVWX HY KIJVEKX Ɗ+MFX IW RSGL SJJIRI *VEKIR#ƈ (MIW WMKREPMWMIVX HEW +IWTVʞGLWIRHI *EPPW RSGL IX[EW YROPEV MWX ^ʯKIVI RMGLX REGL^YJVEKIR :IVKMWWRMGLX HMGLJʳV HEW+IWTVʞGL^YFIHEROIR Tipp: %GLXI FIM IMRIQ3RPMRI +IWTVʞGL HEVEYJ HEWW HY HEW 1IIXMRK [MVOPMGL FIIRHIWX WSFEPH IW EFKIWGLPSWWIR MWX YRH HY RMGLX ZIVWILIRXPMGL [IMXIVLMRWMGLXFEV SHIV LʯVFEV FMWX Persönliches 7UHƪHQ Pünktlichkeit 6IGLX^IMXMKZSV3VX WIMRYRH>IMX 4YJJIV IMRTPERIR ^ & [IKIR%YXS 7XEYW Erscheinungsbild +ITƽIKXIWYRHHIQ9RXIVRILQIR ERKITEWWXIW3YXƼX ,ʯƽMGLOIMX *VIYRHPMGLIW%YJXVIXIR VIWTIOXZSPPIV 9QKERKYRHKYXI1ERMIVIR Körpersprache 3JJIRI YRH WIPFWXFI[YWWXI ,EPXYRK &PMGOOSRXEOX YRHIMR JIWXIV,ʞRHIHVYGO Vorstellungsgespräch ® 17
Die beliebtesten dualen Studiengängen Studienmodelle Ausbildungsintegrierend Ŵ /SQFMREXMSREYW7XYHMYQYRHZSPPWXʞRHMKIV&IVYJWEYWFMPHYRK Ŵ :IVOʳV^XI+IWEQXEYWFMPHYRKW^IMXHYVGLWTI^MIPPI3VKERMWEXMSR Ŵ Ausbildungsorte: &IXVMIF &IVYJWWGLYPI YRH,SGLWGLYPI Ŵ Abschlüsse: &EGLIPSV ,SGLWGLYPI YRH&IVYJWEFWGLPYWW /EQQIV Praxisintegrierend Ŵ ,SGLWGLYPWXYHMYQQMX PʞRKIVIR4VE\MWTLEWIR MQ9RXIVRILQIR Ŵ /IMRIZSPPWXʞRHMKI&IVYJWEYWFMPHYRK Ŵ Ausbildungsorte: &IXVMIFYRH,SGLWGLYPI Ŵ Abschluss: &EGLIPSV ,SGLWGLYPI Wichtig )MR HYEPIW 7XYHMYQJYROXMSRMIVX RMGLX SLRI HMI >YWEQQIREVFIMX QMX IMRIQEYWFMPHIRHIR &IXVMIF &I[MVF HMGL HELIV VIGLX^IMXMK ZSV 7XYHMIRFIKMRR FIM IMRIQ4EVXRIVYRXIVRILQIR YQIMRIR %YWFMPHYRKWTPEX^ FIM IMRIQ EYWFMPHYRKWMRXIKVMIVIRHIR 7XYHMYQ SHIV IMRIR%VFIMXWTPEX^ FIM IMRIQTVE\MWMRXIKVMIVIRHIR7XYHMYQ *ʳV HMI >YPEWWYRK ER HIV ,SGLWGLYPI FIRʯXMKWX HY RMGLX RYV HMI >YKERKWFIVIGLXMKYRK WSRHIVR EYGL IMRIR :IVXVEK QMX HIQ 4EVXRIVYRXIVRILQIR HEW HMI TVEOXMWGLI %YWFMPHYRK ʳFIVRMQQX (MIW OERR IMR 9RXIVRILQIR IMRI WS^MEPI 3VKERMWEXMSR SHIV IMRI WXEEXPMGLI )MRVMGLXYRK WIMR (SVX EVFIMXIWX HY [ʞLVIRH HIW 7XYHMYQWYRHIVLʞPXWX IMRI:IVKʳXYRKJʳV HIMRI8ʞXMKOIMX Theorie und Praxis (Y OERRWX HMGL REGL HIMRIQ *EGL %FMXYV RMGLX ^[MWGLIR %YWFMPHYRK YRH 7XYHMYQIRXWGLIMHIR# )MR HYEPIW 7XYHMYQOSQFMRMIVX 8LISVMI YRH 4VE\MW YRH MWX HIV MHIEPI /SQTVSQMWW (Y WEQQIPWX TVEOXMWGLI )VJELVYRK MQ&IXVMIF YRH IV[MVFWX KPIMGL^IMXMK XLISVIXMWGLIW ;MWWIR ER HIV ,SGLWGLYPI (MI IRKI :IV^ELRYRK ZSR 7XYHMYQYRH &IVYJ WSVKX HEJʳV HEWWFIMHI&IVIMGLISTXMQEP EYJIMRERHIVEFKIWXMQQX WMRH (YEPI 7XYHMIRKʞRKI [IVHIR ER Fachhochschulen, Berufsakademien sowie privaten und öffentlichen HochschulenERKIFSXIR Duales Studium Eine Hochschule besuchen und gleichzeitig Berufserfahrung sammeln. Verschaffe dir einen Überblick: Scanne den QR-Code und entdecke alle Studiengänge von A-Z. Duales Studium 18
Die Qual der Wahl BWL, Finanzen & Management Ŵ %KVEVQEREKIQIRX Ŵ &IXVMIFW[MVXWGLEJX Ŵ &ERO Ŵ -QQSFMPMIR[MVXWGLEJX Ŵ -RXIVREXMSREP 1EREKIQIRX Ŵ ;MVXWGLEJXWVIGLXŽ Ž.YVE Medien & Kommunikation Ŵ (MKMXEPI1IHMIR Ŵ /SQQYRMOEXMSRŽ Ž46 Ŵ 1EVOIXMRK Ŵ 1IHMIRMRJSVQEXMO Ŵ 1IHMIRQEREKIQIRX Verwaltung & ±ƪHQWOLFKHU 'LHQVW Ŵ 4SPM^IM Ŵ 4YFPMG1EREKIQIRX Ŵ 6IGLXWTƽIKI Ŵ 6IRXIRZIVWMGLIVYRK Ŵ 7XIYIV[IWIR Ŵ >SPP Weitere Studiengänge Ŵ 4W]GLSPSKMIŽ Ž ;MVXWGLEJXWTW]GLSPSKMI Ŵ &MSPSKMI Ŵ 1SHI Ingenieurwesen & Technik Ŵ %VGLMXIOXYV Ŵ &EYMRKIRMIYV[IWIR Ŵ )PIOXVSXIGLRMO Ŵ 1EWGLMRIRFEY Ŵ 4VSHYOXMSRWXIGLRMO Ŵ :IVJELVIRWXIGLRMO Informatik & IT Ŵ (MKMXEPI1IHMIR Ŵ ) 'SQQIVGI Ŵ -RJSVQEXMO Ŵ ;MVXWGLEJXWMRJSVQEXMO Tourismus & Event Ŵ )ZIRXQEREKIQIRX Ŵ +EWXVSRSQMI Ŵ 7TSVXQEREKIQIRX Ŵ 8SYVMWQYWQEREKIQIRX Pädagogik & Soziales Ŵ 7S^MEPI%VFIMX Ŵ 7S^MEPQEREKIQIRX Ŵ 7S^MEPTʞHEKSKMO Gesundheit & Fitness Ŵ )VKSXLIVETMI Ŵ *MXRIWWʯOSRSQMI Ŵ +IWYRHLIMXWQEREKIQIRX Ŵ ,IFEQQIROYRHI Ŵ 0SKSTʞHMI Ŵ 4ƽIKI Duales Studium Studienangebote Seite: 2, 4, 34, 47, 52, 56, 62, 65, 77, 79, 80 19
Auf www.azubica.de ƼRHIWX HY HIYXWGLPERH[IMXI %YWFMPHYRKWERKIFSXI .IX^X 56 'SHI WGERRIR YRH HYVGLWXEVXIR Ɓ HIMRI 8VEYQEYWFMPHYRK MR HIMRIV 6IKMSR [EVXIX EYJ HMGL Ausbildungsplätze und -Betriebe Berufsprofile *MRHI HIMRIR ;IK MR HMI &IVYJW[IPX %PPI %YWFMPHYRKWFIVYJI MQ ʘFIVFPMGO ƼRHIWX HY EYJ www.azubica.de Ɓ NIX^X 56 'SHI WGERRIR YRH HIMRI 1ʯKPMGLOIMXIR IRXHIGOIR
Zugangsvoraus- setzungen siehe %HZHUEHUSURƭO (m/w/d) Bautechniker Leiten von kleinen und mittelgroßen Baustellen • Koordinieren und Ausführen von komplexen Bauabläufen • Einreichen von Bauanträgen • Einsetzen verschiedener Baustoffe wie Mörtel- oder Betonmischungen, Putze und Estrich • Herstellen von Bauteilen und Baukörpern aus Beton, Stahlbeton, Natursteinen und Fertigteilen • Erstellen von Plänen und Skizzen für Baustellen • Einrichten und Sichern von Baustellen • Treffen und Durchführen von Maßnahmen zum Gesundheits- und Umweltschutz • Planen von Personal und Maschinen 'JXHMईKYNLZSLXRङLQNHMPJNYJS ܪ SIJS XNHM Z F NS 'FZZSYJWSJMRJS TIJW PTRRZSFQJS 'FZईRYJWS IJW ङKKJSYQNHMJS ;JW\FQYZSL 'J\JWGJWUWT ܪ Q Abitur, Fachhochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife • technisches und handwerkliches Interesse • Teamfähigkeit • Sorgfalt • Umsicht • Handwerkliches Geschick &ZXGNQIZSLXFWY Duale Ausbildung mit doppeltem Abschluss zum Baufacharbeiter (Maurer, Beton- und Stahlbetonbauer, Tiefbaufacharbeiter oder Straßenbauer) und staatlich geprüften Bautechniker ?JNYWFZR 5 Jahre &ZXGNQIZSLXFSLJGTYJ 8JNYJ 24 © rh2010 - AdobeStock.com (m/w/d) %DXVWRƪSU×IHU Untersuchen von Bauprodukten, Baurohstoffen und Bindemitteln, Böden ZSI 7JH^HQNSLRFYJWNFQNJSѬ *SYSJMRJS [TS 5WTGJSѬ )ZWHMKझMWJS [TS 2JXXZSLJS ZSI 5WझKZSLJSѬ )TPZRJSYNJWJS IJW *WLJGSNXXJ XFRY <JNYJWLFGJ ZSI *WQईZYJWZSL FS 1FGTWQJNYZSL ZSI 0ZSIJSѬ <ईMWJSI IJW &ZXGNQIZSL 8UJ_NFQNXNJWZSL FZK JNSJS [TS IWJN 8HM\JWUZSPYJSѬ ,JTYJHMSNP )ZWHMführen von Bohrungen an Böden und Fels, Aufnehmen und Kartieren von 'JXTSIJWMJNYJS FS ,JQईSIJTGJW ܫ ईHMJS 'JXYNRRJS IJX <FXXJWFZKSFMRJ[JWRङLJSX ZSI IJW <FXXJWIZWHMQईXXNLPJNY [TS 'ङIJSѬ 2ङWYJQ ZSI 'JYTSYJHMSNP *SYSJMRJS [TS 2FYJWNFQUWTGJS FS 'FZ\JWPJS TIJW UWTdukten, Bestimmen der Biegezug-, Spaltzugs-, Haftungs- und Druckfestigkeit von Beton und Mörtel, Ermitteln von Konsistenz, Luftporengehalt und Rohrdichte bei Beton und Mörtel, Messen des Abbindeverhaltens von 'JYTS 2ङWYJQ ZSI 'NSIJRNYYJQSѬ &XUMFQYYJHMSNP )ZWHMKझMWJS [TS 5WTbenahmen beim Einbau von Asphalten sowie an Asphaltbefestigungen, Bestimmen des Bindemittelgehalts von Asphalt durch Extraktion, Prüfen rückgewonnener Gesteinskörnungen von Asphalt 'JXHMईKYNLZSLXRङLQNHMPJNYJS GNJYJS 'FZXYTKKMJWXYJQQJW \NJ ?JRJSY TIJW 'JYTSKJWYNLYJNQ\JWPJ :SYJWSJMRJS IJW 'FZ\NWYXHMFKY 8YJNS GWZHMGJYWNJGJ XT\NJ ं GJW\FHMZSLX ZSI +TWXHMZSLXJNSWNHMYZSLJS 'J\JWGJWUWT ܪ Q ,ZYJ 3TYJS NS 5M^XNP (MJRNJ 2FYMJRFYNP Ѭ 9JHMSNXHMJX ;JWXYईSISNXѬ +NSLJWLJXHMNHPѬ ;JWFSY\TWYZSLXGJ\ZXXYXJNS ZSI GJWJNYXHMFKYѬ 8TWLKFQYѬ 8JQGXYXYईSINLJ &WGJNYX\JNXJѬ +QJ]NGNQNYईY &ZXGNQIZSLXFWY Duale Ausbildung in Industrie und Handel (geregelt durch Ausbildungsverordnung) ?JNYWFZR 3 Jahre &ZXGNQIZSLXFSLJGTYJ 8JNYJ 78 © Quality Stock Arts - AdobeStock.com 'JWZKXUWT ܪ QJѓ ѓ&ZXGNQIZSLXUQईY_J ZSI GJYWNJGJ 21 8HMZQFGXHMQZXX 6ZJQQJ X .RUWJXXZR ьѓ 4MSJ &GXHMQZXXьѓ -FZUYXHMZQFGXHMQZXXьѓ 2NYYQJWJW &GXHMQZXXьѓ Hochschulreife
Transportieren von Gütern oder Personen mit Lkws aller Art bzw. mit LiniJS TIJW 7JNXJGZXXJS Ѭ )ZWHMKझMWJS [TS &ZKLFGJS [TW +FMWYFSYWNYY _ я' Überprüfen des Fahrzeugs und der technischen Ausstattung; Bedienen von Fahrtenschreiber oder Mautgerät; Planen der Fahrtroute mittels Karten G_\ 3F[NLFYNTSXX^XYJRJS Ѭ *WQJINLJS [TS &ZKLFGJS NR ,झYJW[JWPJMW _ я' Übernehmen des Ladeauftrags; Be- und Entladen des Fahrzeugs; Sichern der 1FIZSL ं GJWUWझKJS IJW 1FIJUFUNJWJ Ѭ *WQJINLJS [TS &ZKLFGJS NR 5JWXTSJS- [JWPJMW 1NSNJS[JWPJMW _ я' *NSXYJQQJS IJW &S_JNLJYFKJQS 5WझKJS IJW +FMWFZX- \JNXJ ,JQJLJSMJNYX[JWPJMW _ я' ;JWQFIJS IJX ,JUईHPX :SYJWXYझY_JS [TS 8JSNTWJS ZSI 2JSXHMJS RNY 'JMNSIJWZSLJS ў 7JNXJ[JWPJMW _ я' 0TSYWTQQNJWJS IJW 'TWIPझHMJS ZSI 'TWIYTNQJYYJSFZXXYFYYZSL Ѭ +झMWJS IJX +FMW_JZLX zum Zielort unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften und wirtschaftliHMJS ;TWLFGJSѬ &ZXKझMWJS [TS <FWYZSLX ZSI 5 ܫ JLJFWGJNYJS FR +FMW_JZL 'JXHMईKYNLZSLXRङLQNHMPJNYJS ܪ SIJS XNHM NS 9WFSXUTWYZSYJWSJMRJS IJX ,झYJW[JWPJMWX _ ' 8UJINYNTSJS NS 9WFSXUTWYZSYJWSJMRJS IJX 5JWXTSJS[JWPJMWX _ ' PTRRZSFQJ ;JWPJMWXGJYWNJGJ TIJW 'ZX 7JNXJ ZSYJWSJMRJS XT\NJ GJN 5TXY ZSI 0ZWNJWINJSXYJS 'J\JWGJWUWT ܪ Q Gute Noten in Mathematik, Deutsch, Werken/Technik, 5M^XNP *SLQNXHMѬ 9JHMSNXHMJX ;JWXYईSISNXѬ -FSI\JWPQNHMJX ,JXHMNHPѬ 'JQFXYGFWPJNYѬ ;JWFSY\TWYZSLXGJ\ZXXYXJNSѬ 8TWLKFQYѬ +QJ]NGNQNYईYѬ 0TS- _JSYWFYNTSXKईMNLPJNYѬ )FZJWFZKRJWPXFRPJNYѬ 7ईZRQNHMJ 4WNJSYNJWZSL &ZXGNQIZSLXFWY Duale Ausbildung im Güterverkehr und in der Personenbeförderung, Ausbildungsbereich Industrie und Handel (geregelt durch Ausbildungsverordnung) ?JNYWFZR 3 Jahre (m/w/d) Berufskraftfahrer &ZXGNQIZSLXFSLJGTYJ 8JNYJ 79, 80 l 5N]JQ 8MTY &ITGJ8YTHP HTR Umsetzen der Entwürfe und Vorgaben von Architekten und BauingeniJZWJS Ѭ *WXYJQQJS RFXYFGXLJWJHMYJW ?JNHMSZSLJS 8PN__JS ZSI 5QईSJ für Häuser, Brücken, Straßen und andere Bauwerke (zeichnerisch oder FR (TRUZYJW RNY (&) 5WTLWFRRJS Ѭ )ZWHMKझMWJS KFHMXUJ_N ܪ XHMJW 'JWJHMSZSLJS _ ѐ' *WRNYYJQS IJX 'JIFWKX FS 'FZXYTKKJS *WXYJQQJS [TS 8YझHPQNXYJS +JWYNLJS [TS &ZKRFJS Ѭ ;JW[NJQKईQYNLJS ZSI STWRLJRईJX +FQYJS [TS 'FZ_JNHMSZSLJSѬ ;TWGJWJNYJS IJW ?JNHMSZSLJS KझW IJS ;JWXFSI G_\ KझW INJ &WHMN[NJWZSLѬ )ZWHMKझMWJS [TS ;JWRJXXZSLXFWGJNYJSѬ Anfertigen von Dokumentationen, Zeichnungen und ggf. einfachen 2TIJQQJS KझW 5WईXJSYFYNTSJSѬ ;JW\FQYJS IJW ZSYJWXHMNJIQNHMJS 5WTOJPYZSYJWQFLJS XFRY 8NHMJWZSL IJW )FYJSѬ )NJ &ZXGNQIZSL JWKTQLY NS JNSJR IJW IWJN 8HM\JWUZSPYJ &WHMNYJPYZW .SLJSNJZWGFZ 9NJK 8YWFJS ZSI Landschaftsbau 'JXHMईKYNLZSLXRङLQNHMPJNYJS GNJYJS 'FZईRYJW &WHMNYJPYZW ZSI .SLJ SNJZWGझWTX 'FZZSYJWSJMRJS RNY JNLJSJW 5QFSZSLXFGYJNQZSL ZSI 'FZ YWईLJW TIJW +JWYNLYJNQMJWXYJQQJW 'J\JWGJWUWT ܪ Q ,ZYJ 3TYJS NS <JWPJS 9JHMSNP 5M^XNP 2FYMJRFYNP Ѭ 9JHMSNXHMJX ;JWXYईSISNX Ѭ 7ईZRQNHMJX ;TWXYJQQZSLX[JWRङLJS Ѭ ,ZYJ &ZLJ -FSI 0TTWINSFYNTSѬ ?JNHMSJWNXHMJX 9FQJSYѬ 8TWLKFQYѬ 0TS_JSYWFYNTSXKईMNLPJNYѬ 8JQGXYXYईSINLJX &WGJNYJS &ZXGNQIZSLXFWY Duale Ausbildung in Industrie, Handel und Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung) ?JNYWFZR 3 Jahre l ]FWYUWTIZHYNTS &ITGJ8YTHP HTR (m/w/d) Bauzeichner &ZXGNQIZSLXFSLJGTYJ 8JNYJ 2, 24 'JWZKXUWT ܪ QJѓ ѓ&ZXGNQIZSLXUQईY_J ZSI GJYWNJGJ 22 8HMZQFGXHMQZXX 6ZJQQJ X .RUWJXXZR ьѓ 4MSJ &GXHMQZXXьѓ -FZUYXHMZQFGXHMQZXXьѓ 2NYYQJWJW &GXHMQZXXьѓ Hochschulreife
Das hast du dir verdient! Ausbildungsvergütung Als Azubi einer dualen Berufsausbildung bekommst du monatlich eine Ausbildungsvergütung. Die Höhe unterliegt keiner einheitlichen Regelung, darf aber den Mindestlohn nicht unterschreiten. Sie variiert in Abhängigkeit von Faktoren wie Branche, Region des Firmensitzes, Ausbildungsjahr und Lebensalter der Azubis. Genau festgelegt ist die Höhe der Vergütung in deinem Ausbildungsvertrag. Geregelt wird die Zahlung einer angemessenen Vergütung KP gş KO $GTWHUDKNFWPIUIGUGV\ $$K) &KGUG DGUEJTGKDV FKG #WUbildungsvergütung als die den Azubis vom ausbildenden Betrieb zu zahlende Vergütung, die sich mit fortschreitender Berufsbildung mindestens jährlich erhöht. Dein Ausbildungsbetrieb zahlt die Vergütung auch während deines Urlaubs und während der theoretischen Ausbildung in der Berufsschule. Im Krankheitsfall erfolgt die Zahlung für bis zu sechs Wochen. Hast du Überstunden geleistet? In diesem Fall steht dir eine Überstundenvergütung durch Geld oder Freizeitausgleich zu. Falls dein Ausbildungsbetrieb dich mit Sachleistungen wie Unterkunft und Verpflegung unterstützt, darf er den Gegenwert von der monatlichen Vergütung einbehalten. Tatsächlich ausbezahlt werden muss aber mindestens ein Viertel der Bruttovergütung. Wichtige Infos: #WEJ CNU #\WDK OWUUV FW WPVGT 7OUVȤPFGP Sozialabgaben und Steuern zahlen. > /KPFGUVNQJP GTJȵJV UKEJ KP LGFGO #WUDKNFWPIULCJT 0GDGP FGT #WUDKNFWPI FCTHUV FW IIH GKPGP /KPKLQD CWUȹDGP UKGJG ,WIGPFCTDGKVUUEJWV\IGUGV\ D\Y #TDGKVU\GKVIGUGV\ Berufsfachschule und Ausbildungsvergütung? Absolvierst du eine schulische Ausbildung an einer Berufsfachschule, erhältst du in der Regel kein Ausbildungsgehalt. Im Bereich der Pflegeberufe sind theoretische und praktische Ausbildung eng miteinander verknüpft, so dass der Ausbildungsbetrieb für die praktische Arbeit ein Ausbildungsentgelt zahlt. 4WLFSNXNJWJS [TS 'JXYFYYZSLJS ZSI 9WFZJWKJNJWSѬ 'JWFYJS [TS &SLJMङWNLJS _ я' ;TWXYJQQJS [TS 'JXYFYYZSLXFWYJS +JXYQJLJS [TS *NS_JQMJNYJS GJNR &GQFZK IJW 9WFZJWKJNJW Ѭ 'JFWGJNYJS [TS 'JXYFYYZSLXFZKYWईLJS _ я' Regeln von behördlichen und kirchlichen Formalitäten; Abfassen von Todesbenachrichtigungen; Herrichten von Särgen, Sargausstattungen, Bestattungswäsche, Urnen und Zubehörartikeln; Dekorieren von Gräbern und Räumen für Trauerfeiern; Hygienisches und kosmetisches Versorgen der Verstorbenen; Auslegen von Kondolenzbüchern; Erfassen von BlumenXUJSIJS LLK ;JWKFXXJS [TS ,WFGWJIJS Ѭ *WQJINLJS PFZKRईSSNXHMJW &ZKLFGJS _ я' *WRNYYJQS IJW 0TXYJS &GXHMQNJJS [TS ;JWYWईLJS &GWJHMSJS mit Krankenkassen und Versicherungsgesellschaften; Erstellen von Inventuren und Jahresabschlüssen; Analysieren des Markts; Optimieren von 2FWPJYNSLPTS_JUYNTSJS Ѭ .SKTWRNJWJS [TS 0ZSIJS झGJW 'JXYFYYZSLX[TWXTWLJ _ я' *WQईZYJWS IJW +NSFS_NJWZSLXRङLQNHMPJNYJS Ѭ :SYJWXYझY_JS IJW Trauernden durch Vermitteln von Selbsthilfegruppen bzw. Psychologen 'JXHMईKYNLZSL GNJYJS 'JXYFYYZSLXNSXYNYZYJ +WNJIMङKJ 0WJRFYTWNJS ZSI +WNJIMTKX[JW\FQYZSLJS 'J\JWGJWUWT ܪ Q 7JFQXHMZQFGXHMQZXXѬ ,ZYJ 3TYJS NS )JZYXHM 2FYMJRFYNP <JWPJS 5X^HMTQTLNJ *YMNPѬ ;JWXHM\NJLJSMJNYѬ 5X^HMNXHMJ 8YFGNQNYईYѬ 0TRRZSNPFYNTSXKईMNLPJNYѬ *NSKझMQZSLX[JWRङLJSѬ 0FZKRईSSNXHMJ 'JKईMNLZSLѬ 4WLFSNXFYNTSXYFQJSYѬ 8NSS ZSI ,JXUझW KझW ࣭ XYMJYNP &ZXGNQIZSLXFWY Duale Ausbildung im Handwerk, in Industrie und Handel sowie im öffentlichen Dienst (geregelt durch Ausbildungsverordnung) ?JNYWFZR 3 Jahre (m/w/d) Bestattungsfachkraft &ZXGNQIZSLXFSLJGTYJ 8JNYJ 2 l 0_JSTS +TYTQNF HTR 23
• • • • • • • Herstellen und Montieren von Bauteilen aus Beton und Stahlbeton sowie [TS 8HMFQZSLJS ZSI 'J\JMWZSLJSѬ &ZX\ईMQJS ?ZWNHMYJS ZSI &SKJWYNLJS [TS 8HMFQZSLXRFYJWNFQѬ *WWNHMYJS [TS 1JMW G_\ 8YझY_LJWझXYJS FQX 9WFLPTSXYWZPYNTSJS KझW 8HMFQZSLJSѬ -JWXYJQQJS [TS 'J\JMWZSL _ ѐ' &Gmessen, Schneiden, Biegen, Flechten von Betonstabstahl; Vorspannen von Betonstahl für die Herstellung von Spannbeton mit maschinellen EinWNHMYZSLJS Ѭ &STWISJS ZSI 'JKJXYNLJS [TS *NSGFZYJNQJS _ ѐ' 1JJWWTMWJ .SXYFQQFYNTSXJQJRJSYJ Ѭ ं GJWUWझKJS IJW 8HMFQZSL FZK 8NHMJWMJNYѬ ं GJW- \FHMJS IJX 9WFSXUTWYX [TS +WNXHMGJYTSIZWHM +ङWIJWLJWईYJѬ *NSGWNSLJS ZSI ;JWYJNQJS [TS 'JYTS NS INJ 8HMFQZSLѬ ;JWINHMYJS ZSI ,QईYYJS IJX +WNXHMGJYTSXѬ *NSGFZJS [TS 'JYTS TIJW 8YFMQGJYTSYWJUUJSѬ *NSGFZJS von Dämmstoffen als Kälte-, Wärme-, Schall- und Brandschutz für WänIJ )JHPJS 8HMईHMYJ ZSI 8YझY_JSѬ 8FSNJWJS [TS KJZHMYJS TIJW GJXHMईdigten Betonwänden, -decken, -pfeilern oder -trägern 'JXHMईKYNLZSLXRङLQNHMPJNYJS ܪ SIJS XNHM Z ѐF NS 'JYWNJGJS IJX -THM TIJW +JWYNLYJNQGFZX NS 'WझHPJS ZSI 9ZSSJQGFZZSYJWSJMRJS XT\NJ NS IJW 'JYTS ZSI 'JYTSKJWYNLYJNQMJWXYJQQZSL 'J\JWGJWUWT ܪ Q ,ZYJ 3TYJS NS 2FYMJRFYNP <JWPJS 9JHMSNP 5M^XNP Ѭ 7ईZRQNHMJX ;TWXYJQQZSLX[JWRङLJS Ѭ -FSI\JWPQNHMJ ,JXHMNHPQNHMPJNY Ѭ &ZLJ -FSI 0TTWINSFYNTSѬ 8TWLKFQYѬ :RXNHMYѬ 9JFRKईMNLPJNYѬ +QJ]NGNQNYईYѬ 0ङWUJWGJMJWWXHMZSL &ZXGNQIZSLXFWY Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung) ?JNYWFZR 3 Jahre (m/w/d) Beton- und Stahlbetonbauer &ZXGNQIZSLXFSLJGTYJ 8JNYJ 24 l )FSNJQ *WSXY +TYTQNF HTR 'JWZKXUWT ܪ QJѓ ѓ&ZXGNQIZSLXUQईY_J ZSI GJYWNJGJ 24 8HMZQFGXHMQZXX 6ZJQQJ X .RUWJXXZR ьѓ 4MSJ &GXHMQZXXьѓ -FZUYXHMZQFGXHMQZXXьѓ 2NYYQJWJW &GXHMQZXXьѓ Hochschulreife
Zugangsvoraus- setzungen siehe %HZHUEHUSURƭO l N[FSPT &ITGJ8YTHP HTR Malen und Modellieren von Bühnen- und Szenenbildern für Theater, Oper, Musical, Film und Fernsehen nach den Vorgaben der Regie und der BühSJSGNQISJWѬ *SY\NHPJQS [TS ,JXYFQYZSLXPTS_JUYNTSJS ZSYJW 'JFHMYZSL MNXYTWNXHMJW _JNYLJSङXXNXHMJW PZQYZW ZSI PZSXYLJXHMNHMYQNHMJW 'J_झLJѬ &SKJWYNLJS [TS ?JNHMSZSLJS ZSI 2TIJQQJSѬ )N[JWXJ +FHMWNHMYZSLJS Ѭ Malerei (Anfertigen von Zeichnungen und Malereien in natürlicher Größe; 'JRFQJS [TS 'झMSJSMNSYJWLWझSIJS \ईSIJS UQFXYNXHMJS ZSI ܫ FHMJS Dekorationsteilen; Malen von Architekturillusionen; Anfertigen von Ornamentalzeichnungen und Schriften; Herstellen von Schrift- und DruckXHMFGQTSJS Ѭ 5QFXYNP )FWXYJQQJS [TS 1FSIXHMFKYJS RNY [JWXHMNJIJSJS Vegetationsformen; Darstellen menschlicher und tierischer Anatomie in Bewegung und in unterschiedlichen Altersstufen; Gestalten von Plastiken, Gefäßen und Reliefs nach historischen Vorbildern; Imitieren von 4GJW ܫ ईHMJS FZX 8YJNS 2JYFQQ -TQ_ TIJW 9J]YNQNJS 'JXHMईKYNLZSLXRङLQNHMPJNYJS GNJYJS 9MJFYJW ZSI 4UJWSMईZXJW :SYJW SJMRJS IJW +NQRUWTIZPYNTS XT\NJ +JWSXJMXJSIJW 'J\JWGJWUWT ܪ Q ,ZYJ 3TYJS NS 0ZSXY <JWPJS 2FYMJRFYNP Ѭ 8TWLKFQYѬ :RXNHMYѬ 7ईZRQNHMJX ;TWXYJQQZSLX[JWRङLJSѬ 9JHMSNXHMJX ;JWXYईSISNXѬ -FSI\JWPQNHMJX ,JXHMNHP Ѭ ,ZYJ &ZLJ -FSI 0TTWINSFYNTS Ѭ ?JNHMSJWNXHMJ +ईMNLPJNYJSѬ 8NSS ZSI ,JXUझW KझW ࣭ XYMJYNPѬ 0WJFYN[NYईYѬ 8JQGXYXYईSdige Arbeitsweise &ZXGNQIZSLXFWY Duale Ausbildung am Theater sowie in der Film- und Fernsehbranche, Ausbildungsbereich Industrie und Handel (geregelt durch Ausbildungsverordnung) ?JNYWFZR 3 Jahre (m/w/d) %×KQHQPDOHU XQG SODVWLNHU &ZXGNQIZSLXFSLJGTYJ 8JNYJ 2 ьl PTMFST[F &ITGJ8YTHP HTR Herstellen von Sport- und Jagdwaffen • Reparieren von beschädigten Waffen • Montieren von Zielfernrohren • Einschießen von Waffen (sowie FSXHMQNJJSIJX 3FHMFWGJNYJS G_\ 3JZOZXYNJWJS Ѭ 'JFWGJNYJS IJW 2FYJWNFQNJS [TS -FSI RNY +JNQJ -TGJQ ZSI (3( +WईXJ Ѭ 5 ܫ JLJS <FWYJS ZSI Instandsetzen von Waffen • Durchführen von Funktionsprüfungen • Verkaufen von Munition, Schießpulver und sonstigen Artikeln • BerücksichYNLJS [TS LJXJY_QNHMJS &Z ܫ FLJS KझW IJS <FKKJS 2ZSNYNTSX ZSI 8HMNJ- pulververkauf • Beraten von Kunden • Abwickeln von Aufträgen 'JXHMईKYNLZSLXRङLQNHMPJNYJS ܪ SIJS XNHM NS 'JYWNJGJS IJX 'झHMXJSRF HMJWMFSI\JWPX XT\NJ IJW NSIZXYWNJQQJS 5WTIZPYNTS [TS -FSIKJZJW\FK KJS 'J\JWGJWUWT ܪ Q ,ZYJW VZFQN _ܪ NJWYJW -FZUYXHMZQFGXHMQZXX TIJW RNYYQJWJW Bildungsabschluss • Gute Noten in Mathematik, Physik, Werken/Technik • Handwerkliches Geschick • Technisches Verständnis • Sorgfalt • Teamfähigkeit &ZXGNQIZSLXFWY )ZFQJ Ausbildung im Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung) ?JNYWFZR 3 Jahre (m/w/d) %×FKVHQPDFKHU &ZXGNQIZSLXFSLJGTYJ 8JNYJ 46 'JWZKXUWT ܪ QJѓ ѓ&ZXGNQIZSLXUQईY_J ZSI GJYWNJGJ 25 8HMZQFGXHMQZXX 6ZJQQJ X .RUWJXXZR ьѓ 4MSJ &GXHMQZXXьѓ -FZUYXHMZQFGXHMQZXXьѓ 2NYYQJWJW &GXHMQZXXьѓ Hochschulreife
Zugangsvoraus- setzungen siehe %HZHUEHUSURƭO ?JNHMSJS [TS 8HMFQYUQईSJSѬ 5WTLWFRRNJWJS [TS 8^XYJRJSѬ ;JWQJLJS [TS 0FGJQSѬ &ZXWझXYZSLJS IJW 2FXHMNSJSѬ 2TSYNJWJS ZSI .SXYFQQNJWJS der Anlagen (Industrieanlagen wie Produktions- und Betriebsanlagen; gebäudetechnische Anlagen wie Heizungs- oder Abwassersysteme; energietechnische Anlagen wie Wärmekraftwerke; automatisierte Anlagen wie Roboter in der Fertigungsstraße und elektrotechnische Anlagen, INJ RNY -THMXUFSSZSL FQX &SYWNJGXVZJQQJ FWGJNYJS Ѭ .SXYFQQNJWJS [TS 8^XYJRPTRUTSJSYJS ZSI 3JY_\JWPJSѬ ं GJWLFGJ FS IJS &ZKYWFLLJGJWѬ )ZWHMKझMWJS [TS 8JW[NHJQJNXYZSLJSѬ 'JWFYJS ZSI 'JYWJZJS [TS 0ZSIJS ;JWPFZKѬ )N[JWXJ +FHMWNHMYZSLJS &ZYTRFYNXNJWZSLX ZSI 8^XYJRYJHMnik, Automatisierungstechnik, Betriebstechnik, Energie- und Gebäudetechnik, Gebäude- und Infrastruktursysteme, Gebäudesystemintegration, Geräte und Systeme, Informations- und Systemtechnik sowie Maschinen und Antriebstechnik 'JXHMईKYNLZSLXRङLQNHMPJNYJS GNJYJS Z яF :SYJWSJMRJS NR 'JWJNHM &Z YTRFYNXNJWZSLXYJHMSNP 2FXHMNSJS ZSI <JWP_JZLGFZ ZSI NS IJW *QJPY WTNSXYFQQFYNTS _ я' NS IJW YJHMSNXHMJS ,JGईZIJFZXWझXYZSL 'J\JWGJWUWT ܪ Q Gute Noten in Physik, Mathematik, Werken/Technik, für JNSNLJ +7 _ZXईY_QNHM NS .SKTWRFYNP *SLQNXHMѬ 9JHMSNXHMJX ;JWXYईSISNXѬ -FSI\JWPQNHMJ 'JLFGZSLѬ ,ZYJ &ZLJ -FSI 0TTWINSFYNTSѬ 0ZSIJS ZSI 8JW[NHJTWNJSYNJWZSLѬ 8TWLKFQYѬ 8JQGXYXYईSINLJX &WGJNYJS &ZXGNQIZSLXFWY Duale Ausbildung in Handwerk und Industrie (geregelt durch Ausbildungsverordnung) ?JNYWFZR 3,5 Jahre (m/w/d) Elektroniker &ZXGNQIZSLXFSLJGTYJ 8JNYJ 78 © Pixel-Shot - AdobeStock.com -JWXYJQQJS [TS HMJRNXHMJS *W_JZLSNXXJS ZSI 5WTIZPYJS \NJ 5 ܫ FS_JSschutz- und Düngemittel, Farben und Lacke oder Waschmittel aus orgaSNXHMJS ZSI FSTWLFSNXHMJS 7TMXYTKKJS Ѭ 8YJZJWS HTRUZYJWLJXYझY_YJW Anlagen und Fertigungsstraßen mithilfe von Steuer-, Mess- und RegeQZSLXYJHMSNPѬ 'JXJNYNLJS [TS 8YङWZSLJS NR 5WTIZPYNTSXFGQFZKѬ 2NY\NWPJS GJN IJW 4UYNRNJWZSL [TS 5WTIZPYNTSX ZSI ;JWFWGJNYZSLXUWT_JXXJSѬ Erfassen und Prüfen von Messwerten wie Druck, Temperatur, Füllstand, )ZWHM ܫ ZXXRJSLJ U- <JWYѬ *WKFXXJS &ZX\JWYJS ZSI 8NHMJWS [TS )FYJS NS IJW INLNYFQ [JWSJY_YJS 5WTIZPYNTSѬ 7JNSNLJS 2NXHMJS &ZKGJWJNYJS ZSI &GKझQQJS [TS (MJRNPFQNJSѬ &S\JSIJS [JWKFMWJSXYJHMSNXHMJW 2JYMTIJS wie Heizen, Kühlen, Filtrieren, Zerkleinern, Trocknen, Destillieren, KrisYFQQNXNJWJS ?JSYWNKZLNJWJSѬ *SYSJMRJS [TS 5WTGJS _ZW ं GJWUWझKZSL IJW 7TMXYTKK ZSI 5WTIZPYVZFQNYईYѬ :SYJWXZHMJS IJW 5WTGJS RNYYJQX HMJRNscher und physikalischer Methoden 'JXHMईKYNLZSLXRङLQNHMPJNYJS GNJYJS :SYJWSJMRJS IJW HMJRNXHMJS .SIZXYWNJ -JWXYJQQJW [TS +FWGJS ZSI 1FHPJS 'JYWNJGJ IJW UMFWRF_JZYN XHMJS ZSI IJW 0ZSXYXYTKK [JWFWGJNYJSIJS .SIZXYWNJ 'J\JWGJWUWT ܪ Q ,ZYJ 3TYJS NS (MJRNJ 5M^XNP 2FYMJRFYNP 9JHMSNP Ѭ 9JHMSNXHMJX ;JWXYईSISNXѬ -FSI\JWPQNHMJX ,JXHMNHPѬ ,ZYJ &ZLJ -FSI 0TTWINSFYNTSѬ )FZJWFZKRJWPXFRPJNYѬ 7JFPYNTSXLJXHM\NSINLPJNYѬ *SYXHMJNIZSLXKईMNLPJNY Ѭ ;JWFSY\TWYZSLXGJ\ZXXYXJNS Ѭ 8JQGXYXYईSINLJX Arbeiten &ZXGNQIZSLXFWY Duale Ausbildung in der Industrie (geregelt durch Ausbildungsverordnung) ?JNYWFZR 3,5 Jahre (m/w/d) Chemikant &ZXGNQIZSLXFSLJGTYJ 8JNYJ 34 l &SSF8YNQQX &ITGJ8YTHP HTR 'JWZKXUWT ܪ QJѓ ѓ&ZXGNQIZSLXUQईY_J ZSI GJYWNJGJ 26 8HMZQFGXHMQZXX 6ZJQQJ X .RUWJXXZR ьѓ 4MSJ &GXHMQZXXьѓ -FZUYXHMZQFGXHMQZXXьѓ 2NYYQJWJW &GXHMQZXXьѓ Hochschulreife
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==