Stadt Ulm
Stadt Ulm
Bildungsakteure und Bildungsräume im Stadtkreis Ulm vernetzt das Bildungsbüro der Stadt Ulm und bietet dabei für Jugendliche verschiedene Orientierungs- und Unterstützungsangebote. Ob Kindergarten, Grundschule, weiterführende Schule, Vereine, Musikschule, Museen oder Theater - in deinem Leben hast du schon verschiedene Bildungsorte und -einrichtungen kennengelernt.
Im Vordergrund bei diesen Bildungsangeboten stehst dabei DU!
Das Bildungsbüro will mit seiner Arbeit die Bildungswege von Kindern und Jugendlichen begleiten und durch Information,
Vernetzung und Koordination möglichst reibungslose Übergänge bis in den Beruf und das Erwachsenenleben ermöglichen. Die Stadt Ulm bietet dir ein vielfältiges Angebot an Ausbildungsmöglichkeiten. Bei der Berufswahl unterstützt sie dich darüber hinaus alle zwei Jahre mit einer der größten Bildungsmessen im Süden Baden-Württembergs (www.bildungsmesse-ulm.de).
Das Bildungsbüro ist auch für die Vermittlung und Unterstützung bei der Orientierung am Übergang zwischen Schule und Beruf zuständig.
Zentrale Angebote und Hilfen sind hierbei Folgende:
BILDUNGSMAPPE "ULM MACHT SCHULE"
Deine Orientierungshilfe in der Ulmer Bildungslandschaft
Die Bildungsmappe informiert übersichtlich und in einfacher Sprache mit verschiedenen Sprachoptionen über Bildungswege und -chancen in Ulm. Im Übergang von der Schule in den Beruf bietet das Kapitel "Berufliche Schulen und Studium" einen grafischen Überblick über die unterschiedlichen Möglichkeiten.
Internet: www.ulm.de/bildungsmappe
Internet: www.ulm-macht-schule.de
AUSBILDUNGSVORBEREITUNG DUAL
Ansprechpartner und Unterstützung an den Berufsschulen
An Berufsschulen der Region Ulm wird zunehmend der Bildungsgang AVdual eingeführt. Dabei werden die Schüler*innen von einer zusätzlichen Fachkraft begleitet und auf eine betriebliche Ausbildung vorbereitet. Die AVdual-Begleitung ist das Bindeglied zwischen Unternehmen und Schule und unterstützt bei der Vermittlung und Durchführung von Betriebspraktika.
Internet: https://www.uebergangschuleberuf-bw.de/modellregionen/stadt-ulm
REGIONALES ÜBERGANGSMANAGEMENT
Ansprechpartner für Institutionen
Um die Vernetzung und Koordinierung von Angeboten an der Schnittstelle zwischen Schule und Beruf kümmert sich das Regionale Übergangsmanagement. Es unterstützt Institutionen, fördert Modellprojekte und ist kommunaler Ansprechpartner für den Übergang Schule-Beruf.
Internet: www.uebergangschuleberuf-bw.de
- Wie behalte ich den Überblick bei meiner Berufswahl?
- Wo finde ich Unterstützung auf dem Weg von der Schule in den Beruf?
- Welche Möglichkeiten stehen mir mit meinem Schulabschluss offen?
- Wie kann ich mich auf dem Weg in den Beruf vorbereiten?
Bildungsakteure und Bildungsräume im Stadtkreis Ulm vernetzt das Bildungsbüro der Stadt Ulm und bietet dabei für Jugendliche verschiedene Orientierungs- und Unterstützungsangebote. Ob Kindergarten, Grundschule, weiterführende Schule, Vereine, Musikschule, Museen oder Theater - in deinem Leben hast du schon verschiedene Bildungsorte und -einrichtungen kennengelernt.
Im Vordergrund bei diesen Bildungsangeboten stehst dabei DU!
Das Bildungsbüro will mit seiner Arbeit die Bildungswege von Kindern und Jugendlichen begleiten und durch Information,
Vernetzung und Koordination möglichst reibungslose Übergänge bis in den Beruf und das Erwachsenenleben ermöglichen. Die Stadt Ulm bietet dir ein vielfältiges Angebot an Ausbildungsmöglichkeiten. Bei der Berufswahl unterstützt sie dich darüber hinaus alle zwei Jahre mit einer der größten Bildungsmessen im Süden Baden-Württembergs (www.bildungsmesse-ulm.de).
Das Bildungsbüro ist auch für die Vermittlung und Unterstützung bei der Orientierung am Übergang zwischen Schule und Beruf zuständig.
Zentrale Angebote und Hilfen sind hierbei Folgende:
BILDUNGSMAPPE "ULM MACHT SCHULE"
Deine Orientierungshilfe in der Ulmer Bildungslandschaft
Die Bildungsmappe informiert übersichtlich und in einfacher Sprache mit verschiedenen Sprachoptionen über Bildungswege und -chancen in Ulm. Im Übergang von der Schule in den Beruf bietet das Kapitel "Berufliche Schulen und Studium" einen grafischen Überblick über die unterschiedlichen Möglichkeiten.
Internet: www.ulm.de/bildungsmappe
Internet: www.ulm-macht-schule.de
AUSBILDUNGSVORBEREITUNG DUAL
Ansprechpartner und Unterstützung an den Berufsschulen
An Berufsschulen der Region Ulm wird zunehmend der Bildungsgang AVdual eingeführt. Dabei werden die Schüler*innen von einer zusätzlichen Fachkraft begleitet und auf eine betriebliche Ausbildung vorbereitet. Die AVdual-Begleitung ist das Bindeglied zwischen Unternehmen und Schule und unterstützt bei der Vermittlung und Durchführung von Betriebspraktika.
Internet: https://www.uebergangschuleberuf-bw.de/modellregionen/stadt-ulm
REGIONALES ÜBERGANGSMANAGEMENT
Ansprechpartner für Institutionen
Um die Vernetzung und Koordinierung von Angeboten an der Schnittstelle zwischen Schule und Beruf kümmert sich das Regionale Übergangsmanagement. Es unterstützt Institutionen, fördert Modellprojekte und ist kommunaler Ansprechpartner für den Übergang Schule-Beruf.
Internet: www.uebergangschuleberuf-bw.de