Gehe zum Inhalt, überspringe Menüs

 

Fun Facts

Fakten über Meppen (die nur wenige kennen).

Meppen in den USA
Meppen ist eine Siedlung auf gemeindefreiem Gebiet im Süden des Calhoun County im US-amerikanischen Bundesstaat Illinois.

Pferd in Radarfalle
Schlagzeilen machte unsere Kreisstadt in 2011 mit einem von einer Koppel geflüchteten Pferd, das es offenbar sehr eilig hatte und in einer viel befahrenen Kreuzung geblitzt wurde.

George Foreman ein gern gesehener Gast
Mehrfach war der Ex-Schwergewichts-Boxweltmeister zu Gast in unserer Kreisstadt. Der Liebhaber Deutscher Schäferhunde besuchte die SV-Bundessiegerprüfung für Deutsche Schäferhunde sowie die Weltmeisterschaft im vergangenen Jahr in der Hänsch-Arena.

Diego Maradona schießt sein erstes Europa-Tor in Meppen
Am 3. August 1982 gab der Weltfußballer sein Europa-Debüt für den FC Barcelona im damaligen Hindenburgstadion, wo er sein erstes Tor in Europa erzielte. Ein ganz besonderes Ereignis, das auch über das schlussendliche 0:5 hinweg tröstete.

Südpol schildert Meppen aus
Ein Schild am Südpol weist unsere Kreisstadt aus. Von dort sind es demnach nur noch schlappe 14.500 Kilometer bis nach Meppen.

Meppen auf Seite 192 im Guinness-Buch der Rekorde von 1996
Die größte Weltkarte ziert seit Herbst 1994 den Kühlturm des ehemaligen Kraftwerkes der RWE Energie AG in Meppen/Emsland im Meppener Ortsteil Hüntel. Nach der Sanierung des Turmes sollte das Einheitsgrau unter einer freundlicheren Fassade verschwinden, die sich in die Landschaft einfügen konnte. Deshalb wurde unter dem Motto 'Kühler I - Kunst rund um den Kühlturm' ein eingeschränkter Wettbewerb ausgeschrieben. Den ersten Preis gewann der in Düsseldorf lebende Künstler Christoph Rihs mit dem Entwurf einer überdimensionalen Weltkarte. In fünf Monaten wurde die 26.000 Quadratmeter große und 132 Meter hohe Fläche mit rund 5,2 Tonnen Farbe ausgestaltet.

Größter Landschießplatz Europas
Die Wehrtechnische Dienststelle für Waffen und Munition 91 (WTD 91) betreibt in Meppen den größten Landschießplatz Europas.

Geburtsort des Mitbegründers der Esso AG Wilhelm Anton Riedemann
Am 8. Dezember 1832 wurde der spätere Kommerzienrat und Ehrenbürger der Stadt Meppen, Wilhelm Anton Riedemann, geboren. 1863 verließ er die Heimat. Sein Handel mit Petroleum in Geestemünde und später in Hamburg machte ihn zum Großunternehmer. Bekannt wurde er als Pionier der Tankschifffahrt und Mitbegründer der "Deutsch-Amerikanischen Petroleum-Gesellschaft", der Vorläuferin der heutigen "ESSO AG". Die enge Verbundenheit mit seiner Geburtsstadt äußert sich zum Beispiel in der Stiftung des neugotischen Flügelaltars und des Marienaltars in der Propsteikirche.

Kreisstadt des größten Landkreises in Niedersachsen
Meppen ist Kreisstadt des Landkreises Emsland, dem flächenmäßig größten Niedersachsens und dem siebtgrößten in der Bundesrepublik.

UNESCO Weltkulturerbe-Architekt von dem Architekt Fritz Höger entworfen
Das Gebäude, in dem das Polizeikommissariat Meppen untergebracht ist, wurde von dem Architekten Fritz Höger entworfen. Er hat auch das Chilehaus in Hamburg geplant, das zum UNESCO Weltkulturerbe gehört.

Geburtsort eines internationalen Springreiters
Alwin Schockemöhle, erfolgreicher int. Springreiter der 60er und 70er-Jahre wurde am 29. Mai 1937 in Meppen geboren.

Geburtsort eines bekannten Schauspielers
Hermann Lause wurden am 7. Februar 1939 in Meppen geboren. Der Schauspieler war unter anderem in Fassbinders "Berlin Alexanderplatz" zu sehen. Er hatte auch Gastauftritte in verschiedenen Folgen der Serien Siska, Derrick, Der Alte, Der Fahnder, Großstadtrevier, Balko und Ein Fall für zwei. Zuletzt stand Lause mit einem Erich Kästner-Programm in Hamburg auf der Bühne.

Erfolgreichster Fußballverein im Emsland
Zwischen 1987 und 1998 spielte der SV Meppen in der 2. Bundesliga. Damit ist er der erfolgreichste Fußballverein im Emsland.

Meppen sorgt für "Gesprächsstoff"
... insbesondere für eine bekannte Redewendung: "Von hier bis nach Meppen" - der Ursprung soll beim ehemaligen National- und Bundesligatorwart Toni Schumacher liegen. Auf die Frage eines Reporters, ob er auch in der 2. Liga zwischen den Pfosten im Dienste des seinerzeit (1988) abstiegsbedrohten FC Schalke stehen würde, antwortete Schumacher: "Ich fahre doch von hier nicht nach Meppen".

Bürgermeisterin per Losentscheid
Von 1994 bis 1996 war Karin Stief-Kreihe (SPD) Bürgermeisterin Meppens, obwohl die CDU über die absolute Mehrheit im Stadtrat verfügte. Nach mehreren Wahlgängen stand es unentschieden. Laut damaligem niedersächsischem Wahlgesetz entschied schließlich das Los.

Eisschnelllaufstar bringt erstes Kind in Meppen zur Welt
Anni Friesinger-Postma hat ihr erstes Kind, Töchterchen Josephine, 2011 im Meppener Krankenhaus Ludmillenstift zur Welt gebracht.

Eine Mühle wandert nach Meppen
Auf der Landzunge zwischen Dortmund-Ems-Kanal und Hase steht die Höltingmühle. Benannt ist sie nach dem Hölting-Bürgerschützenverein, der die Mühle 1960 der Stadt Meppen anlässlich ihrer 600-Jahr-Feier als Geschenk übergab. Dazu erwarb der Verein den vermutlich 1639 erbauten Wallholländer von einem Müller in Bockhorn (Friesland), baute ihn dort ab und errichtete ihn an dieser idyllischen Stelle neu.