Bürgerservice
Das Neue Rathaus
Sitz der Stadtverwaltung mit Bürgerbüro
Lutherstadt Wittenberg
Der Oberbürgermeister
Lutherstraße 56, 06886 Lutherstadt Wittenberg
Internet: www.wittenberg.de
Bürgerbüro
Im Erdgeschoss des Neuen Rathauses befindet sich das Bürgerbüro mit dem Fundbüro als erste Anlaufstelle für die Wittenberger*innen.
Das Bürgerbüro ist barrierefrei zugänglich. An den Seiteneingängen des Neuen Rathauses finden Sie je einen Fahrstuhl sowie ausgewiesene Behindertenparkplätze.
Zudem gibt es eine E-Ladesäule und ein teilAuto-Carsharing-Stellplatz.
Die Bushaltestelle lautet "Am Tierpark" mit den Buslinien 300, 301, 303W und 332 (Internet: www.mein-bus.net).
Telefon: 03491 421-0
E-Mail: buergerbuero@wittenberg.de
Öffnungszeiten
Montag, Mittwoch und Freitag 08:00 -12:00 Uhr
Dienstag und Donnerstag 08:00 -18:00 Uhr
jeden 1. und 3. Samstag 09:00 -12:00 Uhr
Bankverbindung
IBAN: DE50 8055 0101 0000 0000 19
BIC: NOLADE21WBL
Bank: Sparkasse Wittenberg
Leistungen des Bürgerbüros
Wohngeld unterstützt einkommensschwache Bürger*innen bei ihren Wohnkosten. Das Wohngeld dient der wirtschaftlichen Sicherung eines angemessenen und familiengerechten Wohnens. Es wird auf Antrag als Zuschuss zur Miete (Mietzuschuss) oder zur Belastung (Lastenzuschuss) für den selbst genutzten Wohnraum geleistet. Ergänzend kann Wohngeld auf für Heimbewohner*innen bewilligt werden.
Lutherstadt Wittenberg
Der Oberbürgermeister
Fachbereich Bürger und Service
- Wohngeldbehörde -
Lutherstraße 56, 06886 Lutherstadt Wittenberg
Telefon: 03491 421-91070
E-Mail: wohngeldbehoerde@wittenberg.de
Sprechzeiten nach Vereinbarung
Friedhofsverwaltung
Sie erhalten Auskunft über die verschiedenen Grabstätten der städtischen Friedhöfe sowie über die Bestimmungen der Grabpflege.
Lutherstadt Wittenberg
Der Oberbürgermeister
Fachbereich Baudurchführung
- Öffentliches Grün -
Lutherstraße 56, 06886 Lutherstadt Wittenberg
Telefon: 03491 421-91019
E-Mail: friedhofsverwaltung@wittenberg.de
Sprechzeiten nach Vereinbarung
Online-Formulare
Die städtischen Dienstleistungen werden auf ein einheitliches Onlineverfahren umgestellt. Sie haben unter Internet: www.wittenberg.de die Möglichkeit, bestimmte Anträge und Formulare effizient und direkt an Ihrem PC zu Hause auszufüllen und digital an den zuständigen Fachbereich im Neuen Rathaus zu schicken.
Gerne können Sie sich auch an das Bürgerbüro wenden.
Die Mitarbeiter*innen helfen Ihnen gerne weiter.
Online-Terminbuchung
Buchen Sie schnell und einfach Ihren nächsten Termin online und vermeiden Sie so längere Wartezeiten.
Ortsrecht
Das Ortsrecht unter Internet: www.wittenberg.de/ortsrecht bietet Ihnen auf einen Blick eine Zusammenstellung aller Satzungen, Gebührenordnungen und Richtlinien, die der Stadtrat der Lutherstadt beschlossen hat. Bei Fragen wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an die Mitarbeiter*innen im Bürgerbüro.
Standesamt
Lutherstadt Wittenberg
Der Oberbürgermeister
Fachbereich Bürger und Service
- Standesamt -
Lutherstraße 56, 06886 Lutherstadt Wittenberg
Sie finden das Standesamt im Erdgeschoss des Neuen Rathauses.
Telefon: 03491 421-91035 (Hotline)
E-Mail: standesamt@wittenberg.de
Internet: www.wittenberg/standesamt
Telefonsprechzeiten
Montag - Freitag 08:00 -12:00 Uhr
Dienstag, Donnerstag 14:00 -16:00 Uhr
persönliche Sprechzeiten
(nur mit Termin)
Dienstag, Donnerstag 08:00 -12:00 Uhr und 14:00 -16:00 Uhr
Wir sind zuständig für die Beurkundungen von:
Das Trauzimmer im Alten Rathaus ist geschmackvoll eingerichtet und bietet Ihnen die entsprechende Atmosphäre für den schönsten Tag Ihres Lebens. Es stehen Ihnen ca. 30 Plätze für Ihre Gäste zur Verfügung.
Standesamtliche Eheschließungen werden am Montag, Mittwoch, Freitag und am Samstag nach rechtzeitiger Terminvereinbarung angeboten. Alle Anfragen bezüglich der Eheschließung und den notwendigen Formalitäten können Sie telefonisch oder in einem persönlichen Gespräch mit den Standesbeamt*innen klären.
Wir freuen uns auf Sie und Ihre Gäste.
Sitz der Stadtverwaltung mit Bürgerbüro
Lutherstadt Wittenberg
Der Oberbürgermeister
Lutherstraße 56, 06886 Lutherstadt Wittenberg
Internet: www.wittenberg.de
Bürgerbüro
Im Erdgeschoss des Neuen Rathauses befindet sich das Bürgerbüro mit dem Fundbüro als erste Anlaufstelle für die Wittenberger*innen.
Das Bürgerbüro ist barrierefrei zugänglich. An den Seiteneingängen des Neuen Rathauses finden Sie je einen Fahrstuhl sowie ausgewiesene Behindertenparkplätze.
Zudem gibt es eine E-Ladesäule und ein teilAuto-Carsharing-Stellplatz.
Die Bushaltestelle lautet "Am Tierpark" mit den Buslinien 300, 301, 303W und 332 (Internet: www.mein-bus.net).
Telefon: 03491 421-0
E-Mail: buergerbuero@wittenberg.de
Öffnungszeiten
Montag, Mittwoch und Freitag 08:00 -12:00 Uhr
Dienstag und Donnerstag 08:00 -18:00 Uhr
jeden 1. und 3. Samstag 09:00 -12:00 Uhr
Bankverbindung
IBAN: DE50 8055 0101 0000 0000 19
BIC: NOLADE21WBL
Bank: Sparkasse Wittenberg
Leistungen des Bürgerbüros
- Beantragung und Ausgabe vom Personalausweis und Reisepass
- Erstellung von Meldebescheinigungen
- Melderegisterauskünfte aus dem Melderegister
- Beglaubigungen von Abschriften, Fotokopien und Unterschriften
- Beantragung auf Erstellung eines Führungszeugnisses
- Bearbeitung von An-, Ab- und Ummeldungen von Haupt- und Nebenwohnungen
- Annahme und Ausgabe von Fundsachen
- Beantragung von Wohngeld und Prüfung der Unterlagen
- An-, Um- und Abmeldung von Hunden
- Beantragung eines Familien- und Sozialpasses
- Zuständigkeiten und Öffnungszeiten aller städtischen Einrichtungen sowie anderer Behörden in Lutherstadt Wittenberg
- städtische Veranstaltungen
- Bebauungspläne und Pläne des Umweltschutzes einsehen
- Eintrittskarten für städtische Veranstaltungen erwerben
- die städtischen Satzungen einsehen
- Formulare der Stadtverwaltung sowie von anderen Behörden erhalten
Wohngeld unterstützt einkommensschwache Bürger*innen bei ihren Wohnkosten. Das Wohngeld dient der wirtschaftlichen Sicherung eines angemessenen und familiengerechten Wohnens. Es wird auf Antrag als Zuschuss zur Miete (Mietzuschuss) oder zur Belastung (Lastenzuschuss) für den selbst genutzten Wohnraum geleistet. Ergänzend kann Wohngeld auf für Heimbewohner*innen bewilligt werden.
Lutherstadt Wittenberg
Der Oberbürgermeister
Fachbereich Bürger und Service
- Wohngeldbehörde -
Lutherstraße 56, 06886 Lutherstadt Wittenberg
Telefon: 03491 421-91070
E-Mail: wohngeldbehoerde@wittenberg.de
Sprechzeiten nach Vereinbarung
Friedhofsverwaltung
Sie erhalten Auskunft über die verschiedenen Grabstätten der städtischen Friedhöfe sowie über die Bestimmungen der Grabpflege.
Lutherstadt Wittenberg
Der Oberbürgermeister
Fachbereich Baudurchführung
- Öffentliches Grün -
Lutherstraße 56, 06886 Lutherstadt Wittenberg
Telefon: 03491 421-91019
E-Mail: friedhofsverwaltung@wittenberg.de
Sprechzeiten nach Vereinbarung
Online-Formulare
Die städtischen Dienstleistungen werden auf ein einheitliches Onlineverfahren umgestellt. Sie haben unter Internet: www.wittenberg.de die Möglichkeit, bestimmte Anträge und Formulare effizient und direkt an Ihrem PC zu Hause auszufüllen und digital an den zuständigen Fachbereich im Neuen Rathaus zu schicken.
Gerne können Sie sich auch an das Bürgerbüro wenden.
Die Mitarbeiter*innen helfen Ihnen gerne weiter.
Online-Terminbuchung
Buchen Sie schnell und einfach Ihren nächsten Termin online und vermeiden Sie so längere Wartezeiten.
Ortsrecht
Das Ortsrecht unter Internet: www.wittenberg.de/ortsrecht bietet Ihnen auf einen Blick eine Zusammenstellung aller Satzungen, Gebührenordnungen und Richtlinien, die der Stadtrat der Lutherstadt beschlossen hat. Bei Fragen wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an die Mitarbeiter*innen im Bürgerbüro.
Standesamt
Lutherstadt Wittenberg
Der Oberbürgermeister
Fachbereich Bürger und Service
- Standesamt -
Lutherstraße 56, 06886 Lutherstadt Wittenberg
Sie finden das Standesamt im Erdgeschoss des Neuen Rathauses.
Telefon: 03491 421-91035 (Hotline)
E-Mail: standesamt@wittenberg.de
Internet: www.wittenberg/standesamt
Telefonsprechzeiten
Montag - Freitag 08:00 -12:00 Uhr
Dienstag, Donnerstag 14:00 -16:00 Uhr
persönliche Sprechzeiten
(nur mit Termin)
Dienstag, Donnerstag 08:00 -12:00 Uhr und 14:00 -16:00 Uhr
Wir sind zuständig für die Beurkundungen von:
- Geburten (einschließlich Vaterschaftsanerkennung bei Neubeurkundungen)
- Sterbefälle
- Eheschließungen
- Namensänderungen
- Namenserklärungen von Spätaussiedlern
- Kirchenaustritte
- Ausstellen von Urkunden aus den Personenstandsbüchern
Das Trauzimmer im Alten Rathaus ist geschmackvoll eingerichtet und bietet Ihnen die entsprechende Atmosphäre für den schönsten Tag Ihres Lebens. Es stehen Ihnen ca. 30 Plätze für Ihre Gäste zur Verfügung.
Standesamtliche Eheschließungen werden am Montag, Mittwoch, Freitag und am Samstag nach rechtzeitiger Terminvereinbarung angeboten. Alle Anfragen bezüglich der Eheschließung und den notwendigen Formalitäten können Sie telefonisch oder in einem persönlichen Gespräch mit den Standesbeamt*innen klären.
Wir freuen uns auf Sie und Ihre Gäste.