Gehe zum Inhalt, überspringe Menüs

 

Kultur & Freizeit

Kultur und Freizeit

Kultur und Unterhaltung sind in der lebendigen Kleinstadt Lugau zu Hause. Das Kulturzentrum "Villa Facius" macht durch wechselnde Kunstausstellungen sowie heimatkundliche Ausstellungen Lust auf einen Museumsbummel. Die moderne Stadtbibliothek lädt alle Bücherfreunde in die "Villa Facius" ein. Der Kulturhof hinter der Villa bietet Raum für Open-Air-Veranstaltungen und Konzerte, im Mehrzweckraum finden Lesungen und Vorträge statt. Klassisch geht es im historischen Ambiente des Ratssaals zu den traditionellen Rathauskonzerten zu.

Kulturzentrum "Villa Facius" mit Bibliothek, Museum, Mehrzweckraum und Kulturhof
Hohensteiner Str. 2 037295 900790

Stadtpark Lugau mit Mehrgenerationenspielplatz und den Mehrzweckräumen im Bahnhof und Güterboden
(auf dem ehemaligen Bahngelände)

Das beliebte Einkaufszentrum "PALETTI PARK" bietet nicht nur Spaß beim Shoppen und Bummeln. Vielfältige Veranstaltungen unterhalten die Kunden in der Passage aufs Beste.

Kultur- und Freizeitzentrum in Lugau
In der ehemaligen Schuhfabrik kommen kreative Köpfe auf Trab: Das Kultur- und Freizeitzentrum Lugau bietet Kunst und Kultur auf Schritt und Tritt. Ein eingespieltes Team sorgt in dem soziokulturellen Zentrum dafür, dass Erwachsene wie auch Kinder und Jugendliche ins Laufen kommen. Töpferwerkstatt, Bastelkurse, Tanzgruppen, Schnitz- und Klöppelrunden sowie thematische Feste und Feiern im Haus und im Außengelände - die Bandbreite der Möglichkeiten lässt den Besuchern viel (Spiel)Raum. Konzerte, Lesungen, Theater- und Kabarettveranstaltungen unterschiedlichster Genres sorgen im Innen- und Außenbereich das gesamte Jahr über für gelungene Unterhaltung.

Herzstück und Selbstläufer ist dabei die neue Töpferwerkstatt im Erdgeschoss. Mehrere Brennöfen und ein langer Werktisch sorgen in den Kursen der Aufbaukeramik ebenso für bestes Arbeitsflair wie die fachliche Anleitung durch erfahrene Kräfte. Einsteiger und Routiniers geben sich hier die Klinke in die Hand.

kul(T)our-Betrieb des Erzgebirgskreises
Kultur-und Freizeitzentrum Lugau
Fabrikgäßchen 8, 09385 Lugau
Telefon: 037295 2486
E-Mail: freizeitzentrum-lugau@web.de
Internet: www.freizeitzentrum-lugau.de

Freizeitgelände "Am Bad" Erlbach-Kirchberg

Steinkohlenweg

Der Steinkohlenweg ist ein beschilderter, ortsübergreifender Rundwanderweg von 18 km Länge, der die Orte Oelsnitz/Erzgeb., Lugau, Niederwürschnitz, Hohndorf und Gersdorf verbindet. Start und Ziel ist die KohleWelt Oelsnitz/Erzgeb. Entlang der Wanderspur begegnet man den Spuren des ehemaligen Steinkohlenbergbaus in Form von Informationstafeln, bergmännischen Traditionspunkten und Einrichtungen. Darüber hinaus gibt es eine Broschüre, die Sie kostenlos unter anderem im Lugauer Rathaus erhalten. Lohnenswert ist eine Besichtigung des Steinkohlenwaldes in der KohleWelt Oelsnitz/Erzgeb., um sich anschließend bei einer "Schwarzen Pause" zu stärken.

Kohlenbahnradweg

Der Geh- und Radweg ist auf den früheren Bahnanlagen des Steinkohlenbergbaus im Lugau-Oelsnitzer Revier entstanden. Nachdem im Jahr 1844 die 1. Kohle entdeckt wurde, entwickelten sich in den Folgejahren immer größere Bergbaubetriebe mit entsprechend größeren Fördermengen. Der Transport der Kohlemengen in die Industriezentren der Umgebung und vor allem nach Chemnitz war mit den zu dieser Zeit üblichen Pferdegeschirren nicht mehr zu leisten. So ist es der Initiative der Chemnitzer Industrie zu verdanken, dass es schon 1853 konkrete Pläne für die Eisenbahnstrecke Mittelbach-Ursprung-Kirchberg-Lugau gab. 1856 begannen die Bauarbeiten und am 15. November 1858 kam es zur Einweihung der Strecke Lugau-Wüstenbrand. Fortan rollten Jahr für Jahr die Güterzüge und später auch Personenzüge vom Lugauer Bahnhof in die Region. Nach der Einstellung der Kohleförderung 1970 fuhren Mitte der 1990er Jahre die letzten Güterzüge.

Aus dieser Zeit stammen auch die ersten Ideen zur Nachnutzung dieser Strecke zu einem Radweg. Erste konkrete Planungen stammen aus dem Jahr 2008. Die Stadt Lugau hat in den Jahren 2012 und 2013 mit Hilfe der Förderung durch den Freistaat Sachsen diese 6 km lange, 2,50 m breite Asphaltpiste gebaut, welche nicht nur für Radfahrer, sondern auch Spaziergänger, Inlineskater, Nordic Walking u.v.m. nutzbar ist.

Der Kohlenbahnradweg ist derzeit vom Stadtzentrum Lugau über mehr als 8 km bis zum Gewerbegebiet Mittelbach ausgebaut. Der Einstieg in den Kohlenbahnradweg ist an vielen Stellen möglich. Bequem ist die Nutzung des Parkplatzes Güterstraße in Lugau, unmittelbar am Radweg. Von dort kann in Richtung Ursprung gefahren werden oder in Richtung Niederwürschnitz zum Freizeitgelände "Alte Ziegelei". Weiter durch den Steegenwald und Seifersdorf nach Ursprung ergibt sich ein Rundkurs, der natürlich auch in die Gegenrichtung gefahren werden kann.

Sport

Sport wird in Lugau ganz großgeschrieben. Zahlreiche Sportvereine und Einrichtungen sorgen für Vielfalt bei der sportlichen Betätigung - vom Fußball über Tischtennis, Volleyball und Kegeln bis zum Wandern.

Der Motorsportclub Lugau e. V. richtet jährlich internationale und nationale MotoCross-Veranstaltungen auf der umgebauten Abraumhalde aus der Zeit des Steinkohlenbergbaus aus. Die Fahrer des Vereins gehören zu Sachsens besten Moto-Cross-Fahrern.

Der Ringerverein Eichenkranz 1908 e. V. blickt nicht nur auf eine lange Tradition zurück. Die aktiven Ringer sind erfolgreich in nationalen Wettbewerben bis hin zur Europameisterschaft.

Aber auch die Tischtennisspieler des TTC Lugau e. V., die Turner des Lugauer Turnvereins und die Rasenballer des Lugauer SC und des SV "Eintracht" Ursprung vertreten traditions- und erfolgreiche Vereine unserer Stadt. Für Hunde- und Pferdesportler gibt es zwei Hundesportvereine und zwei Reiterhöfe.

Auch ein Besuch im Lugauer Freibad mit großer Liegewiese ist immer empfehlenswert. In den Sommermonaten bietet es mit Baby-, Nichtschwimmer- und Schwimmerbecken, Spielplatz und einem Imbiss aktive Erholung.

Veranstaltungen

Lugau - lebendige Kleinstadt.
Dazu gehören natürlich auch die vielen Feste und Open-Air-Veranstaltungen, die im Jahresverlauf in Lugau und den Ortsteilen stattfinden.

Die wichtigsten Feste im Überblick

Ostern
Osterhase auf dem Radweg

April
Traditionsfeuer am 30.4.

Pfingsten
Pfingstfest im OT Erlbach-Kirchberg

August
Lugauer Sommernacht

September
Drachenfest im OT Erlbach-Kirchberg

Oktober
Halloween mit dem Kultur- und Freizeitzentrum

Dezember
Weihnachtsmärkte in Ursprung, Erlbach-Kirchberg und Lugau am 1.,3. und 4. Advent

Darüber hinaus gibt es im Kultur- und Freizeitzentrum, im PALETTI PARK, im Kulturzentrum "Villa Facius", in den Kindereinrichtungen und an vielen weiteren Orten im gesamten Stadtgebiet und in den Ortsteilen unzählige weitere Angebote, Feste und Veranstaltungen.

Bitte informieren Sie sich auf der Homepage unter www.lugau.de oder in der Stadtverwaltung unter: 037295 520