Unsere Wohnungsbestände
Rund 1.150 Wohnungen und Gewerbeeinheiten im gesamten Stadtgebiet der Gartenstadt Leuna befinden sich im Eigentum der WwL.
Seit nunmehr 30 Jahren stellt die WwL ihren Mietern 1- bis 4-Raum-Wohnungen in verschiedenen Größen und Ausstattungsgraden zur Verfügung. Charakteristisch für eine Gartenstadt ist die Lage der einzelnen rund 100 Wohnhäuser auf Grundstücken mit großzügigem Grünanteil. Alle Häuser sind im Zeitraum 1920 bis 1968 errichtet worden (bis auf zwei Häuser in der Merseburger Straße im Jahr 1997). Es handelt sich überwiegend um Häuser mit zwei oder drei Etagen und vier oder sechs Wohnungen im Hauseingang.
Alle Wohnungen sind auch für ältere Mieter oder Familien mit Kindern gut erreichbar und die Hausgemeinschaften haben eine überschaubare Größe. Nahezu alle Wohnungen verfügen über Küchen und Bäder mit Tageslicht. Professionelle Grünlandfirmen, Hausmeister und Reinigungsfirmen sorgen zuverlässig für ein gepflegtes Wohnumfeld.
Der direkte Draht zu unseren Mietern liegt uns am Herzen.
Die Mitarbeiter der WwL sind im Hauptgebäude des Gesundheitszentrums für Mieter und Mietinteressenten leicht erreichbar. Wir versuchen immer, auftretende Probleme kurzfristig zu lösen und Wünsche zu erfüllen. Unsere Mitarbeiter, die seit vielen Jahren im Unternehmen beschäftigt sind, kennen die Wohnungsbestände und Mieter sehr gut, so dass bei Sorgen und Nöten unbürokratisch Abhilfe geschaffen werden kann. Außerhalb der Geschäftszeiten bieten bei Notfällen und Havarien örtliche Handwerksfirmen Hilfe und Unterstützung.
Im Norden der Stadt Leuna verfügt die WwL seit ihrer Gründung 1995 über rund 250 Wohnungen und Gewerbeeinheiten. In unmittelbarer Nähe zum idyllischen Waldbad gelegen, verfügen viele der Wohnungen über einen Balkon, Küche und Tageslichtbad.
Für Familien mit Kindern ist die Nähe zur mehrfach preisgekrönten Jahn-Grundschule ideal. Gleiches gilt für den mit Städtebaufördermitteln von Bund, Land und Kommune geförderten Innenhofbereich Industrietor, Friedrich-Ebert-Straße und Sattlerstraße. Viel Grün umrahmt hier einen tollen Spielplatz mit Spielgeräten für die Kleinsten, einem Kletternetz sowie einem Kletterturm für die größeren Kinder.
Im Süden von Leuna befinden sich rund 750 Wohnungen im Bestand der WwL, die 2010 von der LEUWO Leuna-Wohnungsgesellschaft mbH erworben wurden.
Das Karree zwischen Lilienweg, Merseburger Straße, Wöhlerstraße und Liebigstraße umschließt allein davon circa 400 Wohnungen. Hier findet man alle Grundrisse von der 1-Raum- bis zur 4-Raum-Wohnung.
Die Mieter der rund 170 Wohnungen in der Spergauer Straße, der Leibnizstraße, der Clara-Zetkin-Straße, der Haberstraße und Am Haupttor haben nur einen kurzen Fußweg von fünf Minuten zum Eingang des Chemiestandorts.
Über 100 weitere Wohnungen befinden sich in unseren kleinsten Häusern mit vier Wohnungen je Haus, nahe des Gesundheitszentrums in der Heinrich-Heine-Straße, der Goethestraße, der Rabengasse und im Heimweg sowie verstreut über das Stadtgebiet in der Bunsenstraße, der Van't-Hoff-Straße oder auch dem Kirschberg und in der Dürrenberger Straße.
Unsere Mieter schätzen das viele Grün und die gute Infrastruktur in Leuna.Hier ist alles ein bisschen gemütlicher und entspannter als in den benachbarten großen Städten.
Wohnen auf dem Lande
Seit 2025 ist die WwL Vermieter von 73 Wohnungen in 5 Ortschaften der Stadt Leuna. Deren Mieter genießen abseits des städtischen Trubels die ruhige Lage.
Seit nunmehr 30 Jahren stellt die WwL ihren Mietern 1- bis 4-Raum-Wohnungen in verschiedenen Größen und Ausstattungsgraden zur Verfügung. Charakteristisch für eine Gartenstadt ist die Lage der einzelnen rund 100 Wohnhäuser auf Grundstücken mit großzügigem Grünanteil. Alle Häuser sind im Zeitraum 1920 bis 1968 errichtet worden (bis auf zwei Häuser in der Merseburger Straße im Jahr 1997). Es handelt sich überwiegend um Häuser mit zwei oder drei Etagen und vier oder sechs Wohnungen im Hauseingang.
Alle Wohnungen sind auch für ältere Mieter oder Familien mit Kindern gut erreichbar und die Hausgemeinschaften haben eine überschaubare Größe. Nahezu alle Wohnungen verfügen über Küchen und Bäder mit Tageslicht. Professionelle Grünlandfirmen, Hausmeister und Reinigungsfirmen sorgen zuverlässig für ein gepflegtes Wohnumfeld.
Der direkte Draht zu unseren Mietern liegt uns am Herzen.
Die Mitarbeiter der WwL sind im Hauptgebäude des Gesundheitszentrums für Mieter und Mietinteressenten leicht erreichbar. Wir versuchen immer, auftretende Probleme kurzfristig zu lösen und Wünsche zu erfüllen. Unsere Mitarbeiter, die seit vielen Jahren im Unternehmen beschäftigt sind, kennen die Wohnungsbestände und Mieter sehr gut, so dass bei Sorgen und Nöten unbürokratisch Abhilfe geschaffen werden kann. Außerhalb der Geschäftszeiten bieten bei Notfällen und Havarien örtliche Handwerksfirmen Hilfe und Unterstützung.
Im Norden der Stadt Leuna verfügt die WwL seit ihrer Gründung 1995 über rund 250 Wohnungen und Gewerbeeinheiten. In unmittelbarer Nähe zum idyllischen Waldbad gelegen, verfügen viele der Wohnungen über einen Balkon, Küche und Tageslichtbad.
Für Familien mit Kindern ist die Nähe zur mehrfach preisgekrönten Jahn-Grundschule ideal. Gleiches gilt für den mit Städtebaufördermitteln von Bund, Land und Kommune geförderten Innenhofbereich Industrietor, Friedrich-Ebert-Straße und Sattlerstraße. Viel Grün umrahmt hier einen tollen Spielplatz mit Spielgeräten für die Kleinsten, einem Kletternetz sowie einem Kletterturm für die größeren Kinder.
Im Süden von Leuna befinden sich rund 750 Wohnungen im Bestand der WwL, die 2010 von der LEUWO Leuna-Wohnungsgesellschaft mbH erworben wurden.
Das Karree zwischen Lilienweg, Merseburger Straße, Wöhlerstraße und Liebigstraße umschließt allein davon circa 400 Wohnungen. Hier findet man alle Grundrisse von der 1-Raum- bis zur 4-Raum-Wohnung.
Die Mieter der rund 170 Wohnungen in der Spergauer Straße, der Leibnizstraße, der Clara-Zetkin-Straße, der Haberstraße und Am Haupttor haben nur einen kurzen Fußweg von fünf Minuten zum Eingang des Chemiestandorts.
Über 100 weitere Wohnungen befinden sich in unseren kleinsten Häusern mit vier Wohnungen je Haus, nahe des Gesundheitszentrums in der Heinrich-Heine-Straße, der Goethestraße, der Rabengasse und im Heimweg sowie verstreut über das Stadtgebiet in der Bunsenstraße, der Van't-Hoff-Straße oder auch dem Kirschberg und in der Dürrenberger Straße.
Unsere Mieter schätzen das viele Grün und die gute Infrastruktur in Leuna.Hier ist alles ein bisschen gemütlicher und entspannter als in den benachbarten großen Städten.
Wohnen auf dem Lande
Seit 2025 ist die WwL Vermieter von 73 Wohnungen in 5 Ortschaften der Stadt Leuna. Deren Mieter genießen abseits des städtischen Trubels die ruhige Lage.
- Kötzschau Witzschersdorf 52
- Spergau Straße zur Linde 32/34/36/38
- Kreypau Kreypauer Landstraße 3/5
- Günthersdorf Schäferei 4/6/8
- Zöschen Zöschener Dorfstraße 11/13
- Zöschen Leipziger Straße 46