Gehe zum Inhalt, überspringe Menüs

 

Spergau

Spergau

Erste urkundliche Erwähnung Spergaus findet sich 873 in einer Schenkungsurkunde von Otto II. an die Kirche zu Merseburg. Mit dem Bau der Eisenbahnlinien Halle-Weißenfels 1846 und Leipzig-Großkorbetha 1855 begann die Industrialisierung des bisher landwirtschaftlich geprägten Ortes. In den 1990er Jahren ermöglichte das Dorferneuerungsprogramm und der Bau der Erdöl-Raffinerie auf Spergauer Territorium eine Reihe von Neubauten und Sanierungen. Der Bau des SEKs, des Sport-, Freizeit- und Kongresszentrums (Jahrhunderthalle), zog Spitzensport nach Spergau. In den Folgejahren konnten die Gaststätte, Schule, und Kirche saniert sowie die Feuerwehr, der Bauhof und eine Bockwindmühle neu gebaut werden. Mit dem Luiseneck entstand eine weitere Grünfläche als kleiner Park im Ort.

Erste Erwähnungen zum Brauchtum in Spergau führen auf das Jahr 1688 zurück. Der Merseburger Stiftsaktuar Cuno berichtet 1763 über einen lichtmeßähnlichen, zu Pfingsten begangenen Brauch in Spergau, der bis heute existiert. Als 'Lichtmeß' bekannt, findet er jeden 1. Sonntag im Februar statt. Männer ziehen verkleidet als Eierfrauen, Pritscher, Schwarzmacher, Handelsleute, Vögel und andere Figuren durch den Ort, um Gaben aus jedem Haushalt einzusammeln. Höhepunkt ist der Lichtmeßtanz, der bis in die frühen Morgenstunden des darauffolgenden Montags andauert. 2018 erkannte die UNESCO die Spergauer Lichtmeß als Immaterielles Kulturerbe an.

Weitere kulturelle Höhepunkte: Pfingstfest an der Mühle, Teichfest im Juli, Heimatfest im August, Weihnachtsmarkt an der Mühle im Dezember.

Internet: www.leuna.de/de/spergau.html

Vereine
  • Kleingartensparte "Am Anger" e. V.
  • Rassegeflügelzuchtverein Spergau und Umgebung e. V.
  • Spergauer Angelfreunde e. V.
  • Spergauer Flachlandfinken e. V.
  • Spergauer Lichtmeß e. V.
  • Spergauer Mühle e. V.
  • Sportgemeinschaft Spergau e. V.
  • Volkschor Spergau e. V.
  • Zukunft Spergau e. V.
  • Ukraine-Hilfe Spergau e. V.
Öffentliche Einrichtungen
  • Kita "Krümelkiste"
  • Dorfgemeinschaftshaus
  • Freie Grundschule Spergau
  • Sportplatz Spergau
  • Jahrhunderthalle
  • Friedhof
  • Spergauer Mühle
Feuerwehr
  • Ortswehr Spergau
Ortsbürgermeister
Herr Matthias Jenzsch
Mobil: 0151 14559152
E-Mail: m.jenzsch@leuna.rathaus-app.de

Sprechzeit: jeden Di. von 15:30-17:00 Uhr