Gehe zum Inhalt, überspringe Menüs

 

Horburg-Maßlau

Horburg-Maßlau

Wie bereits im Namen ersichtlich, besteht die Ortschaft Horburg-Maßlau eigentlich aus zwei Teilen: Horburg und Maßlau, getrennt durch den Fluss Luppe und geprägt von der Auenlandschaft. Mehr als 500 Einwohner leben in Horburg-Maßlau.

Eine besondere Bedeutung erlangte Horburg durch seine weinende Madonna. Die Sandsteinskulptur aus den Jahren um 1250/60 band die Luftfeuchtigkeit, die insbesondere in den Herbstmonaten austrat und zu der Vorstellung führte, dass die Madonna weine. Im 17. Jahrhundert wurde die Statue zerstört und erst 1930 konnten Restauratoren Fragmente der Madonna bergen und wieder zusammenfügen. Heute befindet sie sich in der Pfarrkirche Horburg und kann dort besichtigt werden.

Der Revitalisierung der Via Regia im Jahre 2003 ist es zu verdanken, dass der ökumenische Pilgerweg Jacobsweg auch durch die Ortschaft Horburg-Maßlau führt. Von hier aus kann man sich auf den Weg zum Grab des Apostels Jakobus in Santiago de Compostela machen. Ein weiterer Wanderweg, der durch Horburg-Maßlau verläuft, ist der sogenannte Gose-Wanderweg von Leipzig nach Halle.

Im September lädt alljährlich der Horburger Zwiebelmarkt ein.

Internet: www.leuna.de/de/horburg-masslau.html

Vereine
  • Freundeskreis Horburger Madonna e. V.
  • Heimatverein Horburg-Maßlau e. V.
Öffentliche Einrichtungen
  • Friedhof Horburg-Maßlau
Feuerwehr
  • Ortswehr Horburg-Maßlau
Ortsbürgermeister
Herr Hans-Thomas Bazant
Mobil: 0151 16046140

Sprechzeit: jeder 1. Mo. im Monat von 17:00-18:00 Uhr und nach Vereinbarung