Gehe zum Inhalt, überspringe Menüs

 

Günthersdorf

Günthersdorf

Urkundlich erwähnt wurde Günthersdorf das erste Mal im Jahre 1285. Damals lebten hier Jäger, Bauern und Fischer. Letztere vor allem deshalb, weil Günthersdorf einst über sieben große Teiche verfügte. Ein Vorteil für die Ansiedlung, die auch durch eine gute Lage befördert wurde. Immerhin lagen Leipzig und die im 13. Jahrhundert wichtige Handelsstraße Via Regia nur 15 km weit entfernt.

Von einem Schloss, das im 18. Jahrhundert abgerissen wurde blieb nur noch ein Eiskeller übrig.

Günthersdorf ist die größte der Leunaer Ortschaften. Rund 1.300 Menschen leben hier. Um einen historischen Ortskern fügen sich viele gepflegte Einfamilienhäuser mit Gärten. Günthersdorf verfügt über eine sehr gute Infrastruktur mit Kindertagesstätte, Autobahnanschluss, Einkaufscenter und Kino.

Funkengarde, Funkenmariechen und Männerballett - hier ist der Günthersdorfer Carnevalsclub Blau-Weiß e. V. aktiv. Traditionelle Faschingsveranstaltungen begeistern jährlich das Publikum.

Internet: www.leuna.de/de/guenthersdorf.html

Vereine
  • Chorgemeinschaft Harmonie e. V.
  • Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Günthersdorf-Kötschlitz e. V.
  • SV Blau-Weiß Günthersdorf e. V.
  • Günthersdorfer Carnevalsclub Blau-Weiß e. V.
  • Heimatverein Günthersdorf e. V.
Öffentliche Einrichtungen
  • Stadt Leuna, Verwaltungsaußenstelle
  • Jugendclub
  • Bürgerhaus
  • Kita "Teichknirpse"
  • Friedhof Günthersdorf
Feuerwehr
  • Ortswehr Günthersdorf-Kötschlitz
Ortsbürgermeisterin
Frau Uta Nitsch
Mobil: 0151 14559149

Sprechzeit: nach Vereinbarung