Gehe zum Inhalt, überspringe Menüs

 

Bildung & Betreuung - in Kassel selbstverständlich

In Kassel gibt es ein vielfältiges Angebot an Bildungseinrichtungen. Dazu gehören rund 160 Kindertagesstätten (Kitas) und Horte sowie 54 Schulen. Außerdem gibt es ein Bildungs- und Betreuungsangebot in der Kindertagespflege. Mit dem Kita-Einstieg Kassel gibt es zusätzlich ein Angebot, um den Eintritt in die Kindertagesbetreuung vorzubereiten, zu unterstützen und zu begleiten.

6.1 Kindertagesbetreuung in Kindertagesstätten

Stadtweit betreibt das Amt Kindertagesbetreuung Kassel 41 Kindertagesstätten und bietet für Kinder im Alter von 12 Monaten bis max. 12 Jahren Bildung, Erziehung und Betreuung an. Neben den städtischen Kindertagesstätten bieten viele kirchliche und freie Träger Bildung, Erziehung und Betreuung an.

Die Kindertagesstätten haben ein vielfältiges Angebot unterschiedlicher pädagogischer Konzepte. Somit können Eltern ihr Wunsch- und Wahlrecht in Anspruch nehmen. 90 % der Kitas in Kassel bieten in Krippengruppen oder in altersübergreifenden Gruppen Angebote für Kinder unter drei Jahren an. Die Zahl der Betreuungsplätze wird jährlich an den Bedarf angepasst. Gegenwärtig stehen in Kassel inklusive der betrieblichen Kindertagesbetreuung rund 1.800 Betreuungsplätze in den Kindertageseinrichtungen für die Altersgruppe der unter Dreijährigen zur Verfügung und 6.950 Plätze für Kinder ab drei Jahren bis zum Schuleintritt. Auch für Grundschulkinder bieten die Stadt Kassel, kirchliche und freie Träger der Jugendhilfe ein verzahntes oder ergänzendes Bildungs- und Betreuungsangebot zu dem schulischen Angebot an.

Die freiwilligen Angebote werden bis maximal 17 Uhr an Schultagen sowie während der Ferien angeboten.
Derzeit stehen rund 3.200 Plätze für Kasseler Grundschulkinder im Alter von fünf bis 12 Jahren zur Verfügung. Unterschiedliche Angebote für Grundschulkinder werden je nach Schulprofil in den Schulräumen, in unmittelbarer Nähe oder im entsprechenden Schulbezirk angeboten.
Alle Betreuungsangebote sind stadtteilbezogen und online unter https://kibeka.kassel.de verfügbar. Der Onlineservice "kibeka" ermöglicht Eltern / Sorgeberechtigten, sich über die Kindertagesstätten in Kassel zu informieren und Ihre Kinder für einen Betreuungsplatz vorzumerken. Es besteht die Möglichkeit, sich am Empfang des Amtes Kindertagesbetreuung Kassel bei der Kitaplatzsuche mit "kibeka" beraten zu lassen.

Kindertagesbetreuung Kassel
Weserstraße 2 a, 34125 Kassel
Telefon 0561 787-5160
E-Mail: kibeka.online@kassel.de

Seit August 2018 ist die Betreuung von Kindern ab drei Jahren in einem Umfang von 6 Stunden beitragsfrei. Eltern, die wegen Ihres Einkommens den Kostenbeitrag für einen Kindertagesstätten-, Kindergarten- oder Hortplatz nicht oder nicht in vollem Umfang bezahlen können, haben die Möglichkeit einen Antrag auf Übernahme, Befreiung oder Ermäßigung der Kosten bei der Wirtschaftlichen Jugendhilfe des Amtes Kindertagesbetreuung Kassel zu stellen (siehe Kapitel 5.5 Finanzen).

6.2 Kindertagespflege bei Tagesmüttern und Tagesvätern

Die Kindertagespflege ist eine durch Tagesmütter oder -väter angebotene Kleinkindbetreuung in einer kleinen Gruppe. Sie ist eine familiennahe, flexible Form der Betreuung, die besonders für Kinder bis zum 3. Lebensjahr geeignet ist. Qualifizierte und durch den Fachdienst begleitete Tagesmütter und -väter unterstützen die ganzheitliche Förderung und Bildung von bis zu fünf Tageskindern. Dabei bieten die kleinen Gruppen wertvolle Bedingungen für Entwicklungsprozesse von Kleinkindern. Die Betreuung kann im eigenen Haushalt der Tagesmutter / des Tagesvaters, in der Wohnung der Eltern oder in angemieteten Räumen stattfinden. Es ist auch möglich, im Verbund zweier Tagesmütter / Tagesväter mehr als fünf Kinder zu betreuen. Für Vermittlungsanfragen wenden Sie sich gern an den Fachdienst Kindertagespflege. Hier erhalten Sie alle relevanten Informationen rund um das Thema Kindertagespflege.

Und auch wenn Sie selbst Interesse an dieser selbstbestimmten, verantwortungsvollen Aufgabe haben und Kinder in ihrer Entwicklung begleiten wollen, freuen wir uns auf Ihre Nachricht! Der Fachdienst Kindertagespflege bietet Beratung und Qualifizierung auf Ihrem Weg zur Tagesmutter und zum Tagesvater.

Die Stadt Kassel sucht Interessierte, die sich für diese Tätigkeit ausbilden lassen möchten. Wer sich für diese verantwortungsvolle Aufgabe interessiert, sollte Freude an der Arbeit mit Kindern und Eltern und der Kooperation mit dem Fachdienst mitbringen.

Kindertagesbetreuung Kassel
Fachdienst Kindertagespflege
Weserstraße 2 a, 34125 Kassel
Telefon 0561 787-5160
E-Mail: Kindertagespflege@kassel.de

Sprechzeiten:
Telefonisch Montag - Freitag und persönliche Termine nach Vereinbarung

6.3. Kita-Einstieg Kassel - Brücken bauen in frühe Bildung

Mit dem Projekt "Kita-Einstieg Kassel: Brücken bauen in frühe Bildung" fördert die Stadt Kassel stadtweite Angebote, die den Eintritt in die Kindertagesbetreuung vorbereiten, unterstützen und begleiten. Die Angebote sind offen und kostenfrei für Familien mit Kindern im Alter von 0 - 6 Jahren, die bisher keine Kindertagesbetreuung besuchen.

Unsere Angebote in Kassel:
  • Stadtweite Spielgruppen für Kinder aller Altersgruppen
  • Beratung und Unterstützung zur Kitaanmeldung, zu Bildungs- und Erziehungsfragen
  • kreative Angebote
  • Informationsangebote für Familien
  • Ausflüge mit Familien
  • verschiedene Kinderaktionen
  • Kooperationen mit verschiedenen Kindertagesstätten (Kitas) innerhalb des Stadtgebiets
  • erste Einblicke in den Kindergartenalltag
Informationen zum Projekt und zu den aktuellen Angeboten:
Koordination- und Netzwerkstelle "Kita-Einstieg Kassel: Brücken bauen in frühe Bildung"
Kindertagesbetreuung Kassel
Planung und Konzeption
Weserstraße 2 a, 34125 Kassel
Telefon 0561 787-5284
E-Mail: lydia.bierwirth@kassel.de

Kooperative Gesamtschulen
  • Carl-Schomburg-Schule
  • Schule Hegelsberg
  • Heinrich-Schütz-Schule
6.3.1 Grundschulen

Jede Straße im Kasseler Stadtgebiet ist einem der 27 Grundschulbezirken zugeordnet, unter Schulen in Kassel /Stadt Kassel finden Sie Ihre nächstgelegene Grundschule. Zudem gibt es noch vier private Grundschulen im Stadtgebiet Kassel.

"Grundschule"
Internet: www.kassel.de/buerger/arbeit-und-bildung/schule-ausbildung-beruf/inhalte-schulzeit/schulen-in-kassel.php#grundschule

6.3.2 Mittelstufenschulen
  • Valentin-Traudt-Schule
6.3.3 Realschulen
  • Luisenschule
6.3.4 Gymnasien
  • Albert-Schweitzer-Schule
  • Friedrichsgymnasium
  • Goethe-Gymnasium
  • Wilhelmsgymnasium
  • Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule
Oberstufengymnasien
In Kassel gibt es zwei Oberstufengymnasien, die Schüler nach erfolgreich absolvierter Mittelstufe aufnehmen. Diese beiden Oberstufenschulen sind dazu verpflichtet, zunächst die Schüler/-innen der Gesamtschulen aufzunehmen und zum Abitur zu führen. Falls noch Plätze für weitere Schüler/-innen frei sind, können auch Schüler von Gymnasien aufgenommen werden und hier die gymnasiale Oberstufe absolvieren.
  • Herderschule
  • Jacob-Grimm-Schule
6.3.5 Förderschulen

Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf werden entsprechend ihrem Leistungsvermögen und der Art ihrer Beeinträchtigung inklusiv beschult oder in einer Förderschule unterrichtet.
  • Alexander-Schmorell-Schule
  • Wilhelm-Lückert-Schule
  • Pestalozzischule, Schule für Lernhilfe
  • August-Fricke-Schule, Schule mit dem Förderschwerpunkt geistliche Entwicklung
6.3.6 Berufliche Schulen

In unterschiedlichen Berufsfeldern sind an nahezu jeder beruflichen Schule in Kassel verschiedene Berufs- und Schulabschlüsse - Berufliches Abitur, Fachabitur, Mittlere Reife - möglich.
Die angegebenen Fachrichtungen ermöglichen nur eine erste Orientierung zum Angebot der jeweiligen Schule.
  • Arnold-Bode-Schule
  • Elisabeth-Knipping-Schule
  • Friedrich-List-Schule
  • Max-Eyth-Schule
  • Martin-Luther-King-Schule
  • Oskar-von-Miller-Schule
  • Paul-Julius-von-Reuter-Schule
6.3.7 Schulen in privater Trägerschaft

Die hier aufgeführten Schulen befinden sich in privater Trägerschaft. Darüber hinaus gibt es private berufliche Schulen und private Förderschulen.
  • Engelsburg-Gymnasium (Engelsburg)
  • Freie Waldorfschule
  • Johann Hinrich Wichern Schule
  • Montessori Schule Kassel
  • SIS Swiss International School (Grundschule und Gymnasium)
  • Freie Schule Kassel (sechsjährige Grundschule)