Familienwegweiser
X | Kapitel www.sanderhaus.de vorher nachher Gesund bauen - JOÖFNOLFK OHEHQ Seit 75 Jahren Ihr Partner für individuell geplante und nachhaltige... ... Traumhäuser ... Aufstockungen / Anbauten ... Dachsanierungen ... Industrie- und Gewerbebauten in moderner Holzrahmenbauweise. vFerüwr öHhnäenusuern,d dnioecShiientäglich Generationen begeistern! Sander Haus Holzbau GmbH Rudolf-Diesel-Str. 1 34369 Hofgeismar
Liebe Familien, die Stadt Kassel bietet ihren über 200.000 Einwohnerinnen und Einwohnern Angebote, Kontaktpersonen und Institutionen für jedes Alter und jede Lebenslage an. Doch die richtigen Angebote zu den richtigen LebensVLWXDWLRQHQ ]X ɝQGHQ LVW PDQFKPDO gar nicht so einfach. • Welche Angebote gibt es? • Wo kann ich mich beraten lassen? • :LH O¦VVW VLFK GDV ɝQDQ]LHUHQ" • Wen kann man fragen? %HVRQGHUV )DPLOLHQ VWHKHQ GDEHL K¦XɝJ vor der Herausforderung die Bedürfnisse und Interessen aller Familienmitglieder und verschiedener Generationen zu vereinen. Ob Hinweise zur Beantragung von Kindergeld, Eltern-Kind-Angebote in Familienzentren, das Finden einer Grußwort | 3 Grußwort Tagesmutter bzw. eines Tagesvaters, oder Beratung bei Erziehungsfragen, … Mit Kindern ergeben sich oft viele Fragen. Wir, das Kasseler Bündnis für Familie und das Jugendamt der Stadt Kassel, haben daher diesen Familienwegweiser mit vielen Angeboten zu verschiedenen Lebenssituationen zusammengestellt. +LHU ɝQGHQ 6LH ]XP %HLVSLHO ,QIRUPDWLRnen zu Kindertagesstätten, schulischen und außerschulischen Bildungsangeboten, Jugendzentren und Ferienaktionen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Entdecken der vielseitigen Angebote und Möglichkeiten in Kassel und Umgebung. 8GR 3ɝQJVWHQ Leiter des Jugendamtes der Stadt Kassel © Benjamin ['O°] Zweig - AdobeStock.com 8G 3ɝ W
Herausgeber: BVB-Verlagsgesellschaft mbH © BVB-Verlagsgesellschaft mbH, 2025 © Titelbild: sofiko14 - AdobeStock.com Alle Angaben nach bestem Wissen, jedoch ohne Gewähr oder Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit. Irrtümer vorbehalten. Titel, Umschlaggestaltung, Fotos, Kartographien sowie Art und Anordnung des Inhalts sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck – auch auszugsweise – ist nicht gestattet. Alle Rechte vorbehalten. In unserem Verlag erscheinen unter anderem Informationsbroschüren aller Art, Wirtschafts- und Gesundheitsmagazine, Firmenbroschüren sowie Faltpläne und sonstige kartographische Erzeugnisse. Das verwendete Papier wird im ECF-Verfahren (elementarchlorfrei) hergestellt. Friedrichstraße 4 | 48529 Nordhorn Tel. 05921 9730-0 | Fax 05921 9730-50 kundenservice@bvb-verlag.de www.bvb-verlag.de Impressum | Inhaltsverzeichnis | 5 Impressum Inhaltsverzeichnis Grußwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Impressum | Inhaltsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Eltern werden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Familienbildungsstätten, Familienzentren und Mehrgenerationenhaus, Nachbarschaftshilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 Beratung und Unterstützung in besonderen Lebenslagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 Beruf und Wiedereinstieg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 Finanzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 Bildung und Betreuung – in Kassel selbstverständlich . . . . . . 41 Freizeit, Sport und Kultur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 Gesundheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59 Älterwerden in Kassel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63 SOS – die wichtigsten Telefonnummern im Überblick . . . . . . . 65 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
1 Die Geburt eines Kindes ist immer ein einzigartiges Ereignis, verbunden mit neuen HerausIRUGHUXQJHQ XQG GHU +RɜQXQJ auf eine gute Entwicklung des Kindes. Wer gut informiert und vorbereitet ist, kann sich neuen Anforderungen positiv stellen. auf den Kopf. Die Frühen Hilfen bieten hier Unterstützung. Bei Fragen rund um die Themen Schwangerschaft, Geburt, Eltern werden/ Eltern sein, Baby und Kleinkind sind wir für Sie da und vermitteln bei Bedarf an die vielfältigen Angebote im Netzwerk Frühe Hilfen. Sollten Sie sich während der Schwangerschaft oder im ersten Lebensjahr des Kindes mehr Begleitung und Unterstützung wünschen, stehen Ihnen unsere Familienhebammen und Familien- Gesundheits- und KinderkrankenSɞHJHULQQHQ JHUQ ]XU 6HLWH Frühe Hilfen Scheidemannplatz 1 34117 Kassel Telefon 0561 787-5152 maike.reinholz@kassel.de www.kassel.de/buerger/ familie_und_soziales/fruehe-hilfen.php Eltern werden 1.1 Frühe Hilfen Vom Zeitpunkt des positiven Schwangerschaftstests über die Zeit der Geburt bis hin in die ersten Lebensjahre eines Kindes entstehen bei (werdenden) Eltern viele Fragen und Unsicherheiten. Das ist völlig normal und geht allen Müttern und Vätern so, denn schließlich verändert ein neues Familienmitglied das bisherige Leben und stellt so manches © igishevamaria - AdobeStock.com 6 | 1 Eltern werden
1.2 „Willkommen von Anfang an“ – Gesundheitsamt Region Kassel „Willkommen von Anfang an“ ist ein Präventions- und Serviceangebot des Gesundheitsamtes der Region Kassel und Teil der Kasseler Präventionskette. Ziel ist es, ein gesundes Aufwachsen von Kindern von Geburt an zu fördern, Familien zu unterstützen und Elternkompetenzen zu stärken. Das Gesundheitsamt hat die ersten Informationen über alle wichtigen Themen rund um die Schwangerschaft und Geburt zusammengestellt. Werdende Eltern erhalten diese Informationen von der betreuenden gynäkologischen Praxis oder der betreuenden Hebamme. Mit jedem Familienzuwachs beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Nach der Geburt des Kindes wird ein kostenloser Hausbesuch angeboten, um alle Fragen rund um diese neue Lebenszeit und die Entwicklung von Kindern besprechen zu können. Familien können an das Beratungs- und Hilfenetz der Stadt gelotst werden. „Willkommen von Anfang an“ vermittelt bei der Suche nach einer Hebamme: • Stillen Willkommen – Stillorte in Kassel Stillen, mobil sein und dabei wissen wo man willkommen ist! Eine interaktive Karte zeigt eine Übersicht der Stillorte. • HEDI Plattform digitale Informationen, mehrsprachig, kostenlos, audiogestützt • Wir Im Quartier Das Gesundheitsamt berät in den Stadtteilen zu Themen KindergesundKHLW ɝQDQ]LHOOH )DPLOLHQOHLVWXQJHQ Betreuung- und Freizeitangebote und mehr. Gesundheitsamt Region Kassel „Willkommen von Anfang an“ Wilhelmshöher Allee 19 – 21 34117 Kassel Telefon 0561 787-1958 willkommen-gesundheitsamt@kassel.de www.kassel.de/ willkommen_von_anfang_an 1.3 Anmeldung einer Geburt im Standesamt der Stadt Kassel Zuständig für die Beurkundung einer Geburt ist das Standesamt Kassel, wenn ein Kind im Stadtgebiet Kassel geboren wurde. Die Geburt eines Kindes muss innerhalb einer Woche dem Standesamt angezeigt werden. In Kooperation mit dem Klinikum Kassel und den Diakonie Kliniken Kassel wird die Anzeige der Geburt von der Klinik übernommen. Es wird immer die Geburtsanzeige benötigt, welche vom Krankenhaus oder von einer Hebamme ausgestellt wird. Das Klinikum Kassel übersendet die Geburtsanzeige an das Standesamt. Die Eltern erhalten ein Infoblatt mit einem QR-Code, darüber kann die Geburt online mit den Dokumenten der Eltern angemeldet werden. „Willkommen von Anfang an“ www.kassel.de/ willkommen_von_ anfang_an „Stillen WillkommenStillorte in Kassel“ www.kassel.de/stillorte „HEDI-Plattform“ www.hedi.app/ stadt-kassel 1 Eltern werden | 7
Welchen Namen soll mein Kind erhalten? Der Familienname des Kindes ergibt sich aus dem Ehenamen der Eltern. Führen die Eltern keinen gemeinsamen Ehenamen, steht Ihnen aber die elterliche Sorge gemeinsam zu, so bestimmen sie gemeinsam den Geburtsnamen des Kindes. Sie können hierbei zwischen den Familiennamen des Vaters und der Mutter wählen. Die Namensbestimmung gilt auch für weitere Kinder. Führen die Eltern keinen gemeinsamen Ehenamen und steht auch die elterliche Sorge nur der Mutter zu, so erhält das Kind den Familiennamen des alleinigen sorgeberechtigten Elternteils. Die Mutter kann jedoch dem Kind den Familiennamen des nicht sorgeberechtigten Vaters erteilen, allerdings müssen hierfür beide Eltern im Standesamt vorsprechen. Notwendige Unterlagen Ausländische Urkunden müssen zusammen mit einer Übersetzung oder in internationaler/mehrsprachiger Ausfertigung vorgelegt werden. Verheiratete Paare Personalausweise und Geburtsurkunden der Eltern, eine Eheurkunde und Zustimmung der Mutter (z.B. beim Jugendamt), evtl. Sorgerechtsnachweis für das Kind (abzugeben beim Jugendamt oder Notar). Lassen Sie sich vor der Geburt beraten, welche Vor- und Nachteile für das Sorgerecht entstehen können! Nichtverheiratete Paare, bei denen ein Elternteil geschieden ist – siehe „Nichtverheiratete Paare“ und zusätzlich: aktuelle Eheurkunde der geschiedenen Ehe mit rechtskräftigen Scheidungsbeschluss oder aktueller Auszug aus GHP (KHUHJLVWHU PLW $Xɞ¸VXQJVYHUPHUN Beide Elternteile (ohne Vaterschaftsanerkennung nur die Mutter) bestimmen schriftlich für das Kind einen oder mehrere Vornamen. Ein entsprechender Vordruck wird Ihnen von der Klinik ausgehändigt oder online auf www.kassel.de mit dem Suchwort Namenserteilung. Ansprechpartner für weitere Fragen: Standesamt der Stadt Kassel Obere Königsstraße 8 34117 Kassel Telefon 0561 115 urkundenstelle@kassel.de www.kassel.de ɝQXQJV]HLWHQ Termine nach Vereinbarung Nichtverheiratete Paare Personalausweis und Geburtsurkunde der Mutter Soll der Vater des Kindes mit in die Urkunden des Kindes als Elternteil aufgenommen werden: Personalausweis und Geburtsurkunde des Vaters, Vaterschaftsanerkennung © vectorfusionart - AdobeStock.com 8 | 1 Eltern werden
1.4 Schwangerschaftsberatungsstellen Schwangerschaftsberatungsstellen bieten • Beratung bei Ängsten und Sorgen • 6FKZDQJHUVFKDIWVNRQɞLNWEHUDWXQJ • Beratung nach der Geburt • ,QIRUPDWLRQHQ ¾EHU ɝQDQ]LHOOH XQG soziale Hilfen und Beratung zu • Mutter/Vater-Eltern-Familie werden • Mutter/Vater-Kind-Gruppen • Sexualität und Verhütung • Paarberatung %HɝQGHQ 6LH VLFK LQ HLQHU SHUV¸QOLFKHQ Notsituation und es fehlt Ihnen das Geld, um die Erstausstattung für Ihr %DE\ DQ]XVFKDɜHQ GHQ +DXVKDOW ZHLWHU zu führen, die Wohnung und Einrichtung sowie die Betreuung des Kleinkindes zu sichern? (V JLEW HUJ¦Q]HQGH ɝQDQ]LHOOH 8QWHUstützungsmöglichkeiten. Schnell und unbürokratisch hilft die Bundesstiftung „Mutter und Kind – Schutz des ungeborenen Lebens“. Die Antragstellung erfolgt bei den Beratungsstellen hier in Kassel, Sie müssen den Antrag vor der Geburt stellen. Die Beratungsstellen behandeln Ihren Antrag vertraulich. Sie können Ihnen auch weitere Beratung in Ihrer Notlage bieten. Sie kennen weitere Hilfeangebote in der Stadt und überlegen mit Ihnen zusammen die für Sie möglichen Wege der Unterstützung. Alles Wissenswerte auch über: www.bundesstiftung-mutter-und-kind.de Beratungszentrum VIVA Stiftung Treppenstraße 4 34117 Kassel Telefon 0561 81644300 beratungszentrum@viva-stiftung.de www. viva-stiftung.de/beratungsstellen Beratungsstelle Bewusste Elternschaft Holländische Straße 198 34127 Kassel Telefon 0561 895377 info@bbe-kassel.de www.bbe-kassel.de 2ɝHQH 6SUHFK]HLWHQ 7HUPLQYHUJDEH Mo., Do. 14–18 Uhr Di., Mi., Fr. 9–12 Uhr 1 Eltern werden | 9
Diakonisches Werk Region Kassel – Psychologische Beratungsstelle Wildemannsgasse 14 34117 Kassel Telefon 0561 70974-250 psychologische beratung@ dw-region-kassel.de www.dw-region-kassel.de ɝQXQJV]HLWHQ 6HNUHWDULDW Mo., Di., Do., Fr. 8 – 11 Uhr Mi. 14.30 – 16.30 Uhr pro familia – Beratungszentrum Kassel Breitscheidstraße 7 34119 Kassel Telefon 0561 76619250 kassel@profamilia.de www.profamilia.de ɜQXQJV]HLWHQ 6HNUHWDULDW Mo., Di., Do., Fr. 9 – 13 Uhr Mi. 9 – 12 Uhr Di. 14.30 – 17 Uhr Termine nur nach Vereinbarung Sozialdienst katholischer Frauen Die Freiheit 2 34117 Kassel Telefon 0561 7004-236 info@skf-kassel.de www.skf-kassel.de ɝQXQJV]HLWHQ Mo., Do., Fr. 10 – 12 Uhr Di. 10 – 16 Uhr 1.5 Hilfe für Eltern mit Babys und Kleinkindern – Babysprechstunde Für Eltern, die Schwierigkeiten haben, eine Beziehung zu ihrem Kind aufzubauen, die sich Sorgen um die Entwicklung ihres Kindes machen, deren Babys RGHU .OHLQNLQGHU VLFK DXɜ¦OOLJ YHUKDOWHQ gibt es Unterstützung. Professionelle +LOIH ɝQGHQ 6LH DXFK EHL VRJHQDQQWHQ „Schreibabys“, die Eltern schnell an die Grenzen ihrer Kräfte bringen. Diakonisches Werk Region Kassel Z U S A MM E N WEITERKOMMEN! Beratung, Begleitung und Unterstützung für Familien. www.dw-region-kassel.de Soziale Einrichtungen 10 | 1 Eltern werden
kafa – Kasseler Familienberatungszentrum für Kinder, Jugendliche und Familien e.V. Hinter der Komödie 17 34117 Kassel Telefon 0561 784490 info@familienberatungszentrum.de www.familienberatungszentrum.de ɝQXQJV]HLWHQ Mo.-Do. 9–12 Uhr 13–15.30 Uhr Fr. 9–13 Uhr Termine nach Vereinbarung Vitos Klinik Bad Wilhelmshöhe Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Herkulesstraße 111 34119 Kassel www.vitos-kurhessen.de Sprechzeiten: nach telefonischer Vereinbarung 24-stündige ärztliche Bereitschaft: Telefon 0561 31006-0 'U PHG 7KRPDV =LHJOHU Arzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Arzt für Psychotherapeutische Medizin Teichstraße 24 34130 Kassel Telefon 0561 2076674 www.ziegler-kassel.de ɝQXQJV]HLWHQ Mo.–Do.8.30–17 Uhr Fr. 8.30–16 Uhr © Pixel-Shot_AdobeStock.com 1 Eltern werden | 11
22.1 Familienbildungsstätten in Kassel ,Q )DPLOLHQELOGXQJVVW¦WWHQ ɝQGHQ 6LH • Menschen in ähnlichen Lebenssituationen • Impulse für den Alltag mit Kind • HLQ RɜHQHV 2KU I¾U DOOH )UDJHQ und Probleme 'LH .XUVH 7UHɜSXQNWH XQG (LQ]HO veranstaltungen der Kasseler Familienbildungsstätten sind in einem Programm aufgeführt, das Sie bei der jeweiligen Familienbildungsstätte erhalten oder auf den Webseiten nachlesen können. Angebote der Familienbildungsstätten • Erziehungs- und Elternfragen, Leben mit Kindern • Begegnung und Kultur, Mensch und Gesellschaft • Gesundheit, Bewegung und Ernährung • Kreatives, Mode, Nähen und Textilgestaltung • Werken und bildnerisches Gestalten • Nach der Lebensmitte • Kurse für ältere Menschen Familienbildungsstätten Familienzentren und Mehrgenerationenhaus Nachbarschaftshilfe © Drazen - AdobeStock.com 12 | 2 Familienbildungsstätten, Familienzentren und Mehrgenerationenhaus, Nachbarschaftshilfe
Evangelische Familienbildungsstätte Bildung-Begleitung-BeratungBegegnung im Katharina-von-Bora-Haus Hupfeldstraße 21 34121 Kassel Telefon 0561 15367 fbs.kassel@ekkw.de www.ev-fbs-kassel.de ɝQXQJV]HLWHQ Mo.-Fr. 8.30–11.30 Uhr Di. u. Do. 14–16.30 Uhr Katholische Familienbildungsstätte Kassel im Regionalhaus Adolph Kolping Die Freiheit 2 34117 Kassel Telefon 0561 7004-111 info@fbs-kassel.de www.fbs-kassel.de 2.2 Familienzentren in Kassel Sie möchten Kontakt zu anderen Eltern aufbauen und interessieren sich für Eltern-Kind-Angebote? Sie wissen nicht, an wen Sie sich wenden sollen, bei Fragen und Problemen rund um (OWHUQVFKDIW )DPLOLH %HUXI" 'DQQ ɝQGHQ Sie in den Familienzentren in Kassel sicher das passende Angebot. Die Aufgabe von Familienzentren ist es, Familien ganzheitlich und wohnungsnah in ihrem jeweiligen Lebenszusammenhang zu unterstützen. Das Hessische Sozialministerium und das Jugendamt der Stadt Kassel fördert die Etablierung von Familienzentren in Hessen. In der Stadt Kassel gibt es zwölf Familienzentren. Familienzentrum Nordstadt Josef-Fischer-Straße 16a 34127 Kassel Telefon 0561 9532365 familienzentrum.nordstadt@ viva-stiftung.de www.viva-stiftung.de Familienzentrum Rothenditmold Deutscher Kinderschutzbund OV Kassel e.V. Wolfhager Straße 170 34127 Kassel Telefon 0561 5218672 Mobil 0151 56723996 verwaltung@kinderschutzbund-kassel.de www.kinderschutzbund-kassel.de ro - Fotolia.com © WavebreakmediaMic 2 Familienbildungsstätten, Familienzentren und Mehrgenerationenhaus, Nachbarschaftshilfe | 13
Evangelische Familienbildungsstätte Evangelisches Familienzentrum Wehlheiden Katharina-von-Bora-Haus Hupfeldstraße 21 34121 Kassel Telefon 0561 15367 fbs.kassel@ekkw.de www.ev-fbs-kassel.de ɝQXQJV]HLWHQ Mo. – Fr. 8.30 – 11.30 Uhr Di. u. Do. 14– 16.30 Uhr Familienkompetenzzentrum Himmelsstürmer Viva Stiftung gGmbH Wehlheider Straße 8 34121 Kassel Telefon 0561 26723 familienzentrum@viva-stiftung.de www.viva-stiftung.de )DPLOLHQWUHɝ 2EHU]ZHKUHQ Theodor-Haubach-Straße 8 34132 Kassel Telefon 0561 92062020 LQIR#IDPLOLHQWUHɜ REHU]ZHKUHQ GH ZZZ IUDXHQWUHɜ EUXHFNHQKRI GH ɝQXQJV]HLWHQ Mo. u. Mi. 9 – 11 Uhr Do. 15 – 17 Uhr Familienzentrum Ev. Fröbelseminar Ahrensbergstraße 17 34131 Kassel Telefon 0561 311050 kita@ev.froebelseminar.de www.familienzentrum.froebelseminar.de Familienzentrum der Kirche im Hof Friedrich-Ebert-Straße 102 34119 Kassel Telefon 0159 01335257 familienzentrum@kirche-im-hof.de Heilhaus Kassel gGmbH Brandaustraße 10 34127 Kassel Telefon 0561 98326-152 jugendhilfe@heilhaus.org www.heilhaus.org 7UHɝSXQNW $NWLYH )DPLOLHQ Kulturzentrum Schlachthof gGmbH Mombachstraße 12 34127 Kassel Telefon 0561 2207120 info@schlachthof-kassel.de Familienzentrum KulturBrücke Sozialer Friedensdienst e. V. Rengershäuser Straße 9 34132 Kassel Telefon 0561 47555700 kulturbruecke@sfd-kassel.de Familienzentrum Hafen 17 Diakonisches Werk Region Kassel Hafenstraße 17 34125 Kassel Telefon 0561 50699950 hafen@dw-region-kassel.de Familienzentrum Lighthouse – 7UHɝSXQNW I¾U DOOH H 9 Mendelssohn-Bertholdy-Straße 20 34134 Kassel Telefon 0561 35029796 post@familienzentrum-lighthouse.de 2.3 Nachbarschaftshilfe Hand in Hand e. V. Nachbarschaftshilfeverein der Vereinigten Wohnstätten 1889 eG Sie möchten eine Krabbelgruppe organisieren? Sie suchen Eltern, mit denen Sie sich über Erziehungsfragen austauschen können? Ihr Kind benötigt Hilfe bei den Hausaufgaben? +LHU ɝQGHQ 6LH 6SLHO XQG )UHL]HLW angebote sowie Mittagstische für Kinder und Jugendliche. 14 | 2 Familienbildungsstätten, Familienzentren und Mehrgenerationenhaus, Nachbarschaftshilfe
2 Familienbildungsstätten, Familienzentren und Mehrgenerationenhaus, Nachbarschaftshilfe | 15 1DFKEDUVFKDIWVWUHɝ )DVDQHQKRI Mörikestraße 1 34125 Kassel Telefon 0561 9705665 handinhand-fh@t-online.de www.handinhand-kassel.de/ QDFKEDUVFKDIWVWUHɜV ɝQXQJV]HLWHQ Di. u. Do. 13 – 16 Uhr Mi. 14.30 – 17.30 Uhr Fr. 9 – 12 Uhr 1DFKEDUVFKDIWVWUHɝ .LUFKGLWPROG Zentgrafenstraße 86 34130 Kassel Telefon 0561 9705666 kandinhand-kd@t-online.de www.handinhand-kassel.de/ QDFKEDUVFKDIWVWUHɜV ɝQXQJV]HLWHQ Di. u. Do. 13 – 16 Uhr Mi. 14.30 – 17.30 Uhr Fr. 9 – 12 Uhr 1DFKEDUVFKDIWVWUHɝ 9RUGHUHU :HVWHQ Samuel-Beckett-Anlage 12 34119 Kassel Telefon 0561 2876276 handinhand-vw@t-online.de www.handinhand-kassel.de/ QDFKEDUVFKDIWVWUHɜV ɝQXQJV]HLWHQ Di. u. Do. 13 – 16 Uhr Mi. 14.30 – 17.30 Uhr Fr. 9 – 12 Uhr 1DFKEDUVFKDIWVWUHɝ 6¾GVWDGW Menzelstraße 14 34121 Kassel Telefon 0561 93719007 handinhand-su@t-online.de www.handinhand-kassel.de/ QDFKEDUVFKDIWVWUHɜV ɝQXQJV]HLWHQ Di. u. Do. 13 – 16 Uhr Mi. 14.30 – 17.30 Uhr Fr. 9 – 12 Uhr Raum Unterneustadt Blücherstraße 1 b Eingang Körnerstraße 34123 Kassel Telefon 0561 9705665 handinhand-fh@die1889.de handinhand-kassel.de/ QDFKEDUVFKDIWVWUHɜV ɝQXQJV]HLWHQ Di. u. Do. 13 – 16 Uhr Mi. 14.30 – 17.30 Uhr Fr. 9 – 12 Uhr 1DFKEDUVFKDIWVWUHɝ :LOKHOPVK¸KH Wilhelm-Schmidt-Straße 8 34131 Kassel Telefon 0561 40069443 handinhand-wh@die1889.de www.handinhand-kassel.de/ QDFKEDUVFKDIWVWUHɜV ɝQXQJV]HLWHQ Di. u. Do. 13 – 16 Uhr Mi. 14.30 – 17.30 Uhr Fr. 9 – 12 Uhr Piano e. V. Nachbarschaftshilfe der GWG Gute Nachbarschaft: Das wünschen sich wohl alle Menschen. Sie sind herzlich eingeladen mitzumachen und sich einzubringen. Denn eine gute Nachbarschaft fängt natürlich damit an, dass man seine Nachbarn kennenlernt. +LHU ɝQGHQ 6LH )UHL]HLW XQG Integrationsangebote. Piano e. V. Nachbarschaftshilfe der GWG Neue Fahrt 2 34117 Kassel Telefon 0561 98629980 info@piano-kassel.de www.piano-kassel.de
6WDGWWHLOWUHɝSXQNW )RUVWIHOG Heinrich-Steul-Straße 9 34123 Kassel Telefon 0561 97975600 info@piano-kassel.de www.piano-kassel.de ɝQXQJV]HLWHQ Mo.–Fr. 10–16 Uhr 6WDGWWHLOWUHɝSXQNW 0DWWHQEHUJ Unter dem Riedweg 9 34132 Kassel Telefon 0561 4915900 info@piano-kassel.de www.piano-kassel.de ɝQXQJV]HLWHQ Mo.–Fr. 10–16 Uhr 6WDGWWHLOWUHɝSXQNW 0LWWH Tränkepforte 4 34117 Kassel Telefon 0561 45038873 info@piano-kassel.de www.piano-kassel.de ɝQXQJV]HLWHQ Mo.–Fr. 10–16 Uhr 6WDGWWHLOWUHɝSXQNW 1RUG Quellhofstraße 59 34127 Kassel Telefon 0561 7057406 info@piano-kassel.de www.piano-kassel.de ɝQXQJV]HLWHQ Mo.–Fr. 10–16 Uhr 6WDGWWHLOWUHɝSXQNW $P 5RWKHQEHUJ Hersfelder Straße 35 34127 Kassel Telefon 0561 45079310 info@piano-kassel.de www.piano-kassel.de ɝQXQJV]HLWHQ Mo.–Fr. 10–16 Uhr Diakonisches Werk Region Kassel +DIHQ NJ 7UHɜ I¾U .LQGHU LP Nachbarschaftszentrum Unterneustadt • gesundes und regelmäßiges Mittagessen • Kochkurse für Kinder und Eltern • Hausaufgabenbetreuung und Nachhilfe • Freizeitgestaltung und Kultur • Bewegungs- und Freizeitangebote für Kinder Hafenstraße 17 34125 Kassel Telefon 0561 506999-50 hafen@dw-region-kassel.de www.dw-region-kassel.de ɝQXQJV]HLWHQ Di. 11–13 Uhr Do. 14–16 Uhr L 3XQNW NJ 7UHɝSXQNW ,QWHUQDWLRQDO • ,QWHUNXOWXUHOOH *UXSSHQ XQG 7UHɜHQ • Medienwerkstatt • Bildungsprojekte Wildemannsgasse 14 34117 Kassel Telefon 0174 95122727 o. 0174 2371429 i-punkt@dw-region-kassel.de 16 | 2 Familienbildungsstätten, Familienzentren und Mehrgenerationenhaus, Nachbarschaftshilfe
2 Familienbildungsstätten, Familienzentren und Mehrgenerationenhaus, Nachbarschaftshilfe | 17 )UDXHQWUHɝ %U¾FNHQKRI Die Angebote richten sich vorwiegend an die Bewohnerinnen der Brückenhofsiedlung, Mattenberg und der angrenzenden Stadtteile: • Freizeit- und Kulturangebote für Familien • Spiel- und Freizeitangebote für Kinder und junge Mädchen • 8QWHUVW¾W]XQJ EHL EHUXɞLFKHU Orientierung/Ausbildung • Beratung und Unterstützung für Migrantinnen Brückenhofstraße 84 34132 Kassel Telefon 0561 408388 LQIR#IUDXHQWUHɜ EUXHFNHQKRI GH ZZZ IUDXHQWUHɜ EUXHFNHQKRI GH Bürozeiten: Mo.–Do. 10–12 Uhr © New Africa - AdobeStock.com
aha e.V. Partner für selbstbestimmtes Leben Schulassistenz | Beratung Unterstütztes Wohnen | Persönliche Assistenz Pflege und Hilfe zu Hause | Offene Hilfen Beratungs- und Geschäftsstelle Kassel Kölnische Str. 99 · 34119 Kassel · 0561 506165-0 info@ahaev.de · www.ahaev.de Beratungsstelle Zierenberg Poststr. 30, 34289 Zierenberg · 05606 212653 Wir helfen hier und jetzt. Gemeinsam Wohnen für 0¾WWHUȳ ȳ9¦WHU XQG .LQG Wir bereiten Eltern auf ein gemeinsames Leben mit dem Kind in der eigenen Wohnung vor +LOIHQ ]XU (U]LHKXQJ Wir betreuen beeinträchtigte Eltern und Alleinerziehenden mit ihren Kindern im Alltag und helfen organisatorisch und pädagogisch %HWUHXWHV :RKQHQ Wir unterstützen Menschen mit Behinderung bei einer selbstständigen Lebensführung ASB GSE Marie-Calm-Haus Kasseler Str. 4, 34225 Baunatal Telefon 05601 9690351 info-mch@asb-gse-hessen.de ASB GSE %HWUHXWHV :RKQHQȱ ȱ+LOIHQ ]XU (U]LHKXQJ Grüner Weg 16–18, 34117 Kassel Telefon 0561 208660-0 info@asb-gse-hessen.de DVEZRKQHQS ٵ HJHKHVVHQ 18 | Anzeigen Soziale Einrichtungen
33.1 Unterstützung durch das Jugendamt der Stadt Kassel Allgemeine Soziale Dienste Das Jugendamt arbeitet mit dem Ziel, Eltern und junge Menschen zu unterstützen, die Beziehung zwischen ihnen ]X VW¦UNHQ /¸VXQJHQ EHL .RQɞLNWHQ ]X erarbeiten und für den Erhalt der Familie zu sorgen. Die Fachkräfte der Allgemeinen Sozialen Dienste in den Stadtteilbezirken sind zuständig für: Beratung in Erziehungsfragen • Unterstützung von Eltern bei der Versorgung ihrer Kinder • Hilfen zur Bewältigung von Krisen XQG .RQɞLNWHQ • Hilfen bei Trennung und Scheidung • Schutz von Kindern und Jugendlichen durch Entlastung und Unterstützung für Sie als Eltern Die Fachkräfte der Jugendhilfe für unbegleitete Minderjährige sind zuständig für: • Minderjährige, die ohne ihre Eltern oder Erziehungsberechtigte in das Bundesgebiet einreisen Beratung und Unterstützung in besonderen Lebenslagen 3 Beratung und Unterstützung in besonderen Lebenslagen | 19 © WavebreakmediaMicro - Fotolia.com
Die Fachkräfte der Jugendhilfe im Strafverfahren sind zuständig für: • VWUDɜ¦OOLJ JHZRUGHQH MXQJH 0HQVFKHQ und deren Erziehungsberechtigte • Vertretung junger Menschen vor Gericht Die Fachkräfte der Wirtschaftlichen Jugendhilfe sind zuständig für: • die Finanzierung der Hilfen zur Erziehung • Kostenübernahmen für Legasthenie-/ Dyskalkulie-Förderung, Schulassistenz und Autismus Therapie, im Rahmen der Eingliederungshilfe (nach §35a BTHG) Allgemeine Soziale Dienste (ASD) des Jugendamtes der Stadt Kassel Werner-Hilpert-Straße 2–4 34117 Kassel Telefon 0561 787-5301 jugendamt@kassel.de ɝQXQJV]HLWHQ Mo.–Fr. 9–10 Uhr sowie nach vorheriger Terminvereinbarung 3.2 Die Verfahrenslotsinnen und Verfahrenslotsen Die Verfahrenslotsinnen und Verfahrenslotsen beraten, begleiten und unterstützen Kinder, Jugendliche und junge Menschen mit (drohender) Behinderung und ihre Eltern mit Wohnsitz in Kassel zu Eingliederungshilfen nach den Sozialgesetzbüchern. Sie informieren über mögliche Ansprüche aus der Eingliederungshilfe der verschiedenen Rehabilitationsträgern und unterstützen dabei ihren Leistungsanspruch zu verwirklichen. Jugendamt Zentralabteilung, Verfahrenslotsinnen Scheidemannplatz 1 34117 Kassel Telefon 0561 787 5538 oder 0561 787 5505 verfahrenslotsinnen@kassel.de jugendamt@kassel.de 3.3 Erziehungsund Familienberatung Erziehungs- und Familienberatungsstellen unterstützen Eltern bei Fragen rund um das Leben mit Kindern, bei Problemen in der Partnerschaft und bei Erziehungsschwierigkeiten. Die Beratungen sind kostenlos und die Berater/-innen unterliegen der 6FKZHLJHSɞLFKW Kafa – Kasseler Familienberatungszentrum e.V. Hinter der Komödie 17 34117 Kassel Telefon 0561 78449-0 info@familienberatungszentrum.de www.familienberatungszentrum.de 20 | 3 Beratung und Unterstützung in besonderen Lebenslagen
ɝQXQJV]HLWHQ Mo. – Do. 9 – 12 Uhr 13 – 15.30 Uhr Fr. 9 – 13 Uhr Termine nach Vereinbarung Psychologische Beratungsstelle des Diakonischen Werks Region Kassel Wildemannsgasse 14 34117 Kassel Telefon 0561 70974250 psychologische-beratung@ dw-region-kassel.de www.dw-region-kassel.de ɝQXQJV]HLWHQ 6HNUHWDULDW Mo., Di., Do., Fr. 8.30 – 11 Uhr Mi. 14.30 – 16.30 Uhr 2ɝHQH 6SUHFKVWXQGH Mo. 10 – 11.30 Uhr Mi. 16 – 17.30 Uhr Beratungsstelle für Eltern und Kinder des Kinderschutzbundes Wolfhager Straße 170 34127 Kassel Telefon 0561 899852 ɝQXQJV]HLWHQ Mo. – Fr. 10 – 12 Uhr Mo., Mi., Do. 14 – 17 Uhr Beratungszentrum VIVA Stiftung Treppenstraße 4 34117 Kassel Telefon 0561 81644300 beratungszentrum@viva-stiftung.de viva-stiftung.de/beratungsstellen 3.4 Neu zugewandert Wenn Sie neu nach Deutschland zugewandert sind, unterstützt und berät Sie der Migrationsdienst des Caritasverband Nordhessen-Kassel e. V. bei sowohl familiären, als auch rechtlichen Fragen. Migrationsberatung für HUZDFKVHQH =XZDQGHUHU Caritasverband Nordhessen-Kassel e. V. Die Freiheit 2 34117 Kassel Telefon 0561 7004133 info@caritas-kassel.de www.caritas-kassel.de ɝQXQJV]HLWHQ Termine nach Vereinbarung Jugendmigrationsdienst Kassel Caritasverband Nordhessen-Kassel e. V. Die Freiheit 2 34117 Kassel Telefon 0561 7004133 info@caritas-kassel.de www.caritas-kassel.de ɝQXQJV]HLWHQ Termine nach Vereinbarung 3.5 Beratung für Alleinerziehende Sind Sie, wie immer mehr Elternteile heute, alleinerziehend und müssen gemeinsam mit Ihren Kindern den Alltag, mit all seinen Aufgaben und auch Anforderungen meistern? %HL XQV ɝQGHQ 6LH %HUDWXQJ XQG Unterstützung. VIVA Beratungszentrum Treppenstraße 4 34117 Kassel Telefon 0561 81644300 beratungszentrum@viva-stiftung.de www.viva-stiftung.de Jobcenter Stadt Kassel – Beratungsteam für Erziehende Sie sind Erziehende oder Alleinerziehende und beziehen Bürgergeld? Wir im Jobcenter Stadt Kassel wissen, dass Sie als erziehende Person besonderen Herausforderungen gegenüberstehen. Kinderbetreuung, Haushalt und Arbeit / Weiterbildung / Ausbildung unter einen Hut zu bekommen, ist nicht immer einfach. Seit Sommer 2023 haben wir als Jobcenter daher ein eigenes Beratungsteam nur für Erziehende, das sogenannte „ChancenE¾URǏ 8QVHUH TXDOLɝ]LHUWHQ 0LWDUEHLWHQden beraten und begleiten Sie auf den Weg in den Arbeits- und Weiterbildungsmarkt. 3 Beratung und Unterstützung in besonderen Lebenslagen | 21
Ihre persönliche Lebenssituation sowie die individuelle Entwicklung des Kindes, sein Anspruch auf optimale Erziehung und Förderung stehen dabei immer Mittelpunkt. Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail: Jobcenter Stadt Kassel – Chancenbüro jobcenter-stadt-kassel.477- chancenbuero@jobcenter-ge.de :HLWHUH ,QIRUPDWLRQHQ ]XP 7KHPD .LQG XQG $UEHLW ɞQGHQ 6LH DXFK XQWHU www.jobcenter-stadt-kassel.de/ chancengleichheit-am-arbeitsmarkt/ Jobcenter Stadt Kassel 3.6 Trennung und Scheidung Wenn Sie sich in einer Trennungs- und / RGHU 6FKHLGXQJVVLWXDWLRQ EHɝQGHQ ɝQGHQ Sie hier Orientierung und Beratung zu psychosozialen und rechtlichen Fragen. Allgemeine Soziale Dienste, Jugendamt der Stadt Kassel Das Angebot der Allgemeinen Sozialen Dienste des Jugendamtes im Falle von Trennung und Scheidung: • Beratung bei Fragen der Partnerschaft • Unterstützung der Eltern bei der Entwicklung eines einvernehmlichen Konzeptes für die Wahrnehmung der elterlichen Sorge • Beratung in Fragen von Umgangskontakten • Unterstützung bei der Wahrnehmung der Rolle als Eltern Die Beratung richtet sich an alle Eltern (verheiratete und nicht verheiratete). Allgemeine Soziale Dienste (ASD) des Jugendamtes der Stadt Kassel Werner-Hilpert-Straße 2 – 4 34117 Kassel Telefon 0561 787-5301 jugendamt@kassel.de ɝQXQJV]HLWHQ Mo. – Fr. 9 – 10 Uhr sowie nach vorheriger Terminvereinbarung Frauen informieren Frauen-FiF e. V. Beratung zu: • Trennung und Scheidung • Häusliche Gewalt • Sorge- und Umgangsrecht • psychosoziale Beratung / Beratung in Krisen Obere Königsstraße 47 34117 Kassel Telefon 0561 893136 LQIR#ɝI NDVVHO GH pro familia Beratungsstelle Kassel Beratung rund um Sexualität, Partnerschaft, Sexualpädagogik und Familienplanung Die pro familia Beratungsstelle in Kassel bietet Frauen, Männern, divers orientierten Menschen und Jugendlichen, einzeln, als Paar, als Familie, in Gruppen ein breites Spektrum an Information, Aufklärung und Beratung rund um das Thema Sexualität und Partnerschaft. Informations- und Beratungsangebote: • Beratung nach dem SchwangerschaftsNRQɞLNWEHUDWXQJVJHVHW] ZHQQ HLQ Schwangerschaftsabbruch erwogen wird • Beratung für Schwangere und werdende Eltern • Antragstellung auf Mittel aus der Bundesstiftung Mutter und Kind • Verhütungsberatung Pille, Kondom, Spirale ... • Anteilige Kostenübernahme für Verhütungsmittel • Sexual- und Paarberatung • Beratung in Trennungs- und Scheidungssituationen • Beratung für Frauen und Männer mit Gewaltproblemen in Partnerschaft und Familie • Sexualpädagogische Angebote und Fortbildungen • Sexualpädagogische Angebote für Menschen mit geistiger Behinderung 22 | 3 Beratung und Unterstützung in besonderen Lebenslagen
So erreichen Sie uns: %HUDWXQJ QDFK 7HUPLQYHUHLQEDUXQJ Breitscheidstraße 7 34119 Kassel Telefon 0561 7661925-0 kassel@profamilia.de www.profamilia.de/kassel Vätergruppe Kassel e.V. • Gesprächs- und Informationsabende für Väter in Trennung • Angebote für Väter mit Kindern bis 3 Jahren • Aktivangebote für Väter und ihre Kinder • Väter unter sich – Aktivangebote von Vätern für Väter • Initiative Begleiteter Umgang (IBU) Telefon 0561 97915333 info@vaetergruppe-kassel.de www.vaetergruppe-kassel.de 3.7 Frühförderung Die Frühförderung ist ein kostenfreies $QJHERW RɜHQHU %HUDWXQJ I¾U (OWHUQ Bezugspersonen, die sich um die Entwicklung Ihres Kindes sorgen. In der Frühförderung werden Kinder gefördert, die entwicklungsverzögert, von Behinderung bedroht oder EHWURɜHQ VLQG Frühgeborene mit Entwicklungsrisiken, chronisch kranke und mehrfach behinderte Kinder, entwicklungsgefährdete Kinder aus Familien in schwierigen Lebenslagen oder Kinder mit Verhaltensbesonderheiten. BEWEGEN – SPIELEN – LERNEN Verein für psychomotorische Entwicklungsförderung e.V. Frankfurter Straße 92 34121 Kassel Telefon 0561 26265 bsl@bsl-ks.de www.bsl-ks.de Sprechzeiten: Mo.–Fr. 9–14 Uhr Pädagogische Frühförderung für blinde und sehbehinderte Kinder und Beratungsstelle für die pädagogische Frühförderung hörgeschädigter Kinder $X¡HQVWHOOH GHU +HUPDQQ 6FKDɜW 6FKXOH in Homberg/Efze Einrichtung des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen Karthäuserstraße 15 34117 Kassel Telefon 0561 315710 fruehberatung-sehen-homberg@ lwv-hessen.de ZZZ KVV KRPEHUJ GH FRQWHQVɜVHK ɜVWHOOH ɜVWHOOHIUDPHVHW KWPO © Photographee.eu - Shutterstock.com 3 Beratung und Unterstützung in besonderen Lebenslagen | 23
$XWLVPXV 7KHUDSLH ,QVWLWXW Kölnische Straße 43 34117 Kassel Telefon 0561 33430 Kafa - Kasseler Familienberatungszentrum e.V. Hinter der Komödie 17 34117 Kassel Telefon 0561 784490 info@familienberatungszentrum.de www.familienberatungszentrum.de Für dringende Anliegen wird jeden Dienstagnachmittag und Freitagnachmittag HLQH RɜHQH 6SUHFKVWXQGH DQJHERWHQ 3.8 Eltern mit Behinderung und/oder Kinder mit Behinderung Der familienentlastende Dienst leistet stunden- oder tageweise Betreuung und Pflege von Menschen mit Behinderungen. Zum Leistungsspektrum gehören auch umfassende sozialpädagogische Hilfen zur Bewältigung des Lebensalltags, Mobilitätshilfe sowie Begleitung und Unterstützung, z.B. in der Freizeit oder bei Behördengängen. Lebenshilfe Kassel Goethestraße 25 34119 Kassel Telefon 0561 18000 info@lebenshilfe-rks.de www.lebenshilfe-rks.de Sprechzeiten: Mo.–Fr. 9–13 Uhr und nach Vereinbarung %HL )UDJHQ UXQG XP GDV 7KHPD 3ɞHJH VWHKW ,KQHQ X D GHU 3ɞHJHVW¾W]SXQNW Stadt Kassel zur Verfügung. (Näheres auf Seite 64) © LIGHTFIELD STUDIOS - AdobeStock.com 24 | 3 Beratung und Unterstützung in besonderen Lebenslagen
3.9 Mütternotdienst – )DPLOLHQSɞHJH Mütternotdienste können im Notfall eine familienunterstützende Hilfe für Mütter / Väter anbieten, wenn Sie als Elternteil ausfallen und eine Betreuung und Versorgung Ihres Kindes zu Hause sichern möchten. Die Krankenkassen tragen im Rahmen des Budgets „Haushaltshilfe“ (§ 38 Sozialgesetzbuch V) die Kosten. Der Eigenanteil beträgt 10 % der täglichen Kosten. Die Voraussetzung für eine Haushaltshilfe besteht nur, wenn eine im Haushalt lebende Person den Haushalt nicht weiterführen kann und Sie ein Kind unter 12 Jahren haben. Dazu müssen Sie einen Antrag auf Kostenübernahme bei Ihrer Krankenkasse stellen. Bei einigen Anspruchsgründen ist es erforderlich, dass ein Arzt / eine Ärztin eine ärztliche Bescheinigung ausstellt. Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrer Krankenkasse. Mütternotdienst Frankfurt Telefon 069 9510330 info@muetternotdienst.de www.muetternotdienst.de Besonderheit: 24 Stunden Notdienst zuständig: Kassel-Stadt und Landkreis Kassel Mütternotdienst des Vereins für Kinder- und Jugendhilfe Hessen Nord e. V. Pöttenbreite 1 34379 Calden Telefon 05677 959812 Mobil 0163 6145186 g.goette@muetternotdienst-hessen.de www.muetternotdienst-hessen.de 3.10 Mutter-Kind- / Vater-Kind-Kuren Schon Schwangerschaft und Geburt sind eine körperliche und seelische Höchstleistung. Daraus und aus den veränderten Lebensbedingungen einer Mutter mit Mehrfachbelastungen können schnell ernsthafte Erkrankungen entstehen. Gerade Mütter brauchen eine Gesundheitsleistung, die ganzheitlich ansetzt, Ihre Lebenssituation kennt und in der Therapie berücksichtigt. Das Müttergenesungswerk hat dies in VHLQHQ IUDXHQVSH]LɝVFKHQ *HVXQGKHLWV angeboten bedacht. Alle Frauen, die Kinder erziehen oder erzogen haben und deren Arzt / Ärztin die Notwendigkeit einer Vorsorge- oder Rehabilitationsmaßnahme attestiert hat, können eine Mutter-Kind-Kur beantragen. Zum modernen Angebot des Müttergenesungswerkes gehören auch Vater-Kind-Maßnahmen. Das Ziel des Müttergenesungswerkes ist die Gesundheit und Gesunderhaltung von Müttern und Vätern. Dafür werden bundesweit 84 Kureinrichtungen unterhalten. Eine Beratung und Hilfe erhalten Sie in Kassel bei folgenden Beratungsstellen: Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Hessen-Nord e. V. Wilhelmshöher Allee 32 a 34117 Kassel Telefon 0561 5077-0 info@awo-nordhessen.de www.awo-nordhessen.de Diakonisches Werk Region Kassel: Präventive Gesundheitsberatung Wildemannsgasse 14 34117 Kassel Telefon 0561 7097-4228 info@dw-region-kassel.de Arbeitsgemeinschaft Ev. Müttergenesung im Diakonischen Werk in Kurhessen-Waldeck e. V. Kölnische Straße 136 34119 Kassel Telefon 0561 1095-3110 und -3111 heike.doehne-fenner@diakonie-hessen.de www.muettergenesungswerk.de ɝQXQJV]HLWHQ täglich von 7 – 15.30 Uhr 3 Beratung und Unterstützung in besonderen Lebenslagen | 25
Caritasverband Kassel e. V. Stadt und Landkreis Kassel Die Freiheit 2 34117 Kassel Mo., Di., Mi., Do. 9.00 – 16 Uhr Fr. 9.00 – 13 Uhr Telefon 0561 7004-211 info@caritas-kassel.de www.caritas-kassel.de Weitere Informationen: www.muettergenesungswerk.de 3.11 Suchtprobleme Kinder süchtiger Eltern sind in den Suchtalltag mit eingebunden. Hier bekommen Eltern Unterstützung, um den Suchtkreislauf zu durchbrechen und wieder Verantwortung für sich und die Kinder übernehmen zu können. Das Angebot richtet sich auch an schwangere Frauen. Beratungsstelle Drogenhilfe Nordhessen e. V. Schillerstraße 2 34117 Kassel Telefon 05611 103641 jus@drogenhilfe.com www.drogenhilfe.com/einrichtungen/ jugend-und-suchtberatung Sprechzeiten: Mo. 10 – 12 Uhr Mi. 9 – 17 Uhr Do. 10 – 12 Uhr | 14 – 17 Uhr Fr. 9 – 12 Uhr 3.12 Schulden Sind Sie an einem Punkt angekommen, an dem Sie nicht mehr wissen, wie Sie ihren Lebensunterhalt bestreiten sollen, weil das Geld fehlt, Sie Schulden, Mietrückstände, Mahnbescheide oder Ähnliches haben? Fachleute von Schulden- und Insolvenzberatungsstellen können Sie beraten, informieren und unterstützen. Haben Sie das Gefühl nicht mehr alleine klar zu kommen, trauen Sie sich schnellstmöglich eine Schuldner- und Insolvenzberatung anzurufen. Wichtig für Sie zu wissen: Suchen Sie sich eine seriöse und kostenfreie Schuldnerberatung aus. +LHU ɞQGHQ 6LH +LOIH XQG 8QWHUVW¾W]XQJ 6R]LDODPW GHU 6WDGW .DVVHO NJ =HQWUDOH Fachstelle Wohnen Obere Königsstraße 8 34117 Kassel Telefon 0561 115 zfw@kassel.de www.kassel.de Caritasverband Nordhessen-Kassel e. V. Die Freiheit 2 34117 Kassel Telefon 0561 7004-218 info@caritas-kassel.de www.caritas-kassel.de/schulden Mo., Di., Mi., Do. 9 – 16 Uhr Fr. 9 – 13 Uhr Schulden und Insolvenzberatung – Diakonisches Werk Region Kassel Hermannstraße 6 34117 Kassel Telefon 0561 7128815 schuldenfrei@dw-region.kassel.de www.dw-region-kassel.de 7HOHIRQLVFKH 6SUHFK]HLWHQ Mo. – Do. 8 – 10 Uhr Schuldner- und Verbraucherschutz - Kulturzentrum Schlachthof e. V. Kemal-Altun-Platz Mombachstraße 10 – 12 34127 Kassel Telefon 0561 220712-650 schuldenberatung@schlachthof-kassel.de www.schlachthof-kassel.de/beratung/ schuldenberatung Vereinbarung zu Beratungsterminen – RɝHQH WHOHIRQLVFKH 6SUHFK]HLWHQ Di. u. Do. 9 – 11 Uhr 26 | 3 Beratung und Unterstützung in besonderen Lebenslagen
3.13 Selbsthilfegruppen Was bieten Selbsthilfegruppen? Beim Besuch einer SelbsthilfegrupSH WULɜW PDQ DXI 0HQVFKHQ LQ HLQHU ähnlichen Lebenssituation. Hier kann PDQ RɜHQ ¾EHU VHLQH 6RUJHQ XQG 1¸WH sprechen. Man bekommt Anregungen, wie man ein Problem angehen oder wohin man sich wenden kann. Man ist mit seinen Problemen nicht mehr allein. Die Gruppe gibt Halt und Unterstützung. Die Gespräche sind vertraulich und kostenlos. Was gibt es für Selbsthilfegruppen? Selbsthilfegruppen gibt es zu vielen körperlichen und psychischen Erkrankungen, Behinderungen, Sucht und besonderen Lebenslagen. In den SelbstKLOIHJUXSSHQ WUHɜHQ VLFK (UZDFKVHQH zum Gespräch. Einige Gruppen bieten auch Aktivitäten mit Kindern an. In Stadt und Landkreis Kassel gibt es rund 250 Gruppen. Elternselbsthilfegruppen gibt es ]X GHQ 7KHPHQ • Allergie und Asthma • Autismus • Cerebrale Hirnschädigung • Diabetes • Down Syndrom • Epilepsie Frühgeborene • Hörbehinderung • Immundefekte • Integration in die Regelschule • ,QWHQVLYSɞHJHNLQGHU • Kleinwuchs • Mehrlingseltern • Mucoviscidose • Mütter mit Psychiatrieerfahrung • Mütter von Jugendlichen mit Persönlichkeitsstörungen • Neurodermitis • 3ɞHJHIDPLOLHQ • Phenylketonurie • Rheumakinder • Schlaganfallkinder • 6SLQD ELɝGD +\GURFHSKDOXV • Vätergruppe KISS – Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen in der Region Kassel Treppenstraße 4 34117 Kassel Telefon 0561 81644-222 kiss@kassel.de www.selbsthilfe-kassel.de Sprechzeiten: Mo. u. Do. 9–12.30 Uhr Mi. 14–17.30 Uhr und nach Vereinbarung Was wird bei KISS angeboten? • Beratung der Menschen, die eine Selbsthilfegruppe suchen • Informationen und Vermittlung, ZLH PDQ GLH *UXSSH ɝQGHW • Hilfe beim Gründen einer neuen Selbsthilfegruppe © pressmaster - Fotolia.com 3 Beratung und Unterstützung in besonderen Lebenslagen | 27
44.1 Bildungsberatung Wissen, wo es langgeht! 6LH ZROOHQ VLFK EHUXɞLFK YHU¦QGHUQ in das Berufsleben einsteigen oder wiedereinsteigen? Dann bietet Ihnen die Bildungsberatung eine kostenlose, vertrauliche und trägerunabhängige Beratung. HESSENCAMPUS KASSEL Telefon 0561 1003-3202 info@bildungsberatung-region-kassel.de www.bildungsberatung-region-kassel.de 4.2 Berufsvorbereitung und Berufsausbildung JAFKA Jugendliche und junge Erwachsene ohne direkten Zugang zum ersten Ausbildungsmarkt können bei JAFKA eine Berufsausbildung absolvieren oder an verschiedenen 4XDOLɝ]LHUXQJVPD¡QDKPHQ WHLOQHKPHQ Hegelsbergstraße 24a 34127 Kassel Telefon 0561 983740 info@jafka.de www.jafka.de Outlaw Kassel gGmbH Die Outlaw Kassel gGmbH bietet Ihnen EHUXɞLFKH 2ULHQWLHUXQJ 3URMHNWH zum Wiedereinstieg in den Beruf und Angebote für Migranten. Hier können Sie einen Hauptschulabschluss nachholen und eine geförderte Ausbildung in verschiedenen Bereichen machen. Holländische Straße 208 34127 Kassel Telefon 0561 983530 info@outlaw.de www.outlaw-kassel.de Beruf und Wiedereinstieg 28 | 4 Beruf und Wiedereinstieg © contrastwerkstatt - AdobeStock.com
%HUXɞLFKH 4XDOLɝ]LHrungen über das Jobcenter Stadt Kassel Sie beziehen Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch II (Bürgergeld)? Das Jobcenter Stadt Kassel bietet seinen Kundinnen und Kunden regelmäßig QuaOLɝ]LHUXQJHQ XQG :HLWHUELOGXQJHQ ]XP EHUXɞLFKHQ :LHGHU (LQVWLHJ DQ +DEHQ 6LH VFKRQ HLQ EHUXɞLFKHV =LHO YRU $XJHQ" Dann sprechen Sie mit Ihrem persönlichen Ansprechpartner beim Jobcenter Stadt Kassel oder informieren Sie sich vorab unter: www.mein-now.de Das Jobcenter bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten, sich im sozialen (z.B. Erzieher:in), gesundheitlichen ] % 3ɞHJHIDFKIUDX PDQQ NDXIP¦QQLVFKHQ ] % .DXɜUDX PDQQ I¾U Büromanagement) oder im gewerblichtechnischen (z.B. MaschinenanlagenI¾KUHU LQ %HUHLFK ]X TXDOLɝ]LHUHQ 'DPLW steigen Ihre Chancen auf einen guten $UEHLWVSODW] 'LH 4XDOLɝ]LHUXQJHQ XQG DXFK $XVELOGXQJHQ VLQG K¦XɝJ DXFK LQ Teilzeit möglich. :HLWHUH ,QIRUPDWLRQHQ ]XP 7KHPD $XVELOGXQJ XQG 4XDOLɞ]LHUXQJ ɞQGHQ 6LH XQWHU www.jobcenter-stadt-kassel.de/ arbeitsuchende/#c2458 Möchten Sie eine Teilzeitausbildung oder 7HLO]HLW 4XDOLɝ]LHUXQJ EHJLQQHQ DXIgrund von Kinderbetreuung? Sie benötiJHQ HLQ &RDFKLQJ ]XU EHUXɞLFKHQ 8QWHUVW¾W]XQJ" 6LH VLQG DQ IUDXHQVSH]LɝVFKHQ Projekten interessiert? Dann können Sie sich auch an unsere Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA) wenden. bca@jobcenter-ge.de www.jobcenter-stadt-kassel.de/ chancengleichheit-am-arbeitsmarkt 4.4 Frauencomputerschule Kassel Seit 1991 erwerben Mädchen und Frauen jeden Alters in unseren Gruppen- oder individuellen Einzelschulungen digitale Kompetenzen und weitere wichtige Schlüsselkompetenzen. Die Digitalisierung verändert nahezu alle Lebens- und Berufsbereiche – und daher ist es wichtig, über diesbezügliches aktuelles Wissen zu verfügen. Zudem sehen wir darin eine riesengroße Chance für Frauen, die neue Lebens- und Arbeitswelt aktiv mitzugestalten. Dafür bieten wir ein umfangreiches Programm von digitalem Basiswissen bis hin zu Expertinnen-Wissen an, das je nach Bedarf vormittags, nachmittags, abends am :RFKHQHQGH RGHU LQGLYLGXHOO VWDWWɝQGHW Sie erwerben bei uns umfassende digitale Kompetenzen, die weit über die reine Anwendung von Softwareprogrammen hinausgehen. © Flamingo Images-shutterstock.com 4 Beruf und Wiedereinstieg | 29
Zusätzlich vermitteln unsere Schulungen Aspekte der digitalen Sicherheit, der Zusammenarbeit im Team sowie Problemlösungs- und Informationskompetenzen. Auch das Thema KI-Anwendungen im Privat- und Berufsleben wird bei uns praxisnah vermittelt. Zusätzlich zu 2ɜLFH VWHKHQ NDXIP¦QQLVFKH ,QKDOWH Projekt- und Personalmanagement sowie Buchführung auf dem Lehrplan. Zusätzlich zu unserem Kursangebot führen wir z.B. das Projekt: DigiTurn durch. Dieses Projekt richtet sich speziell an Frauen mit Migrationserfahrung, die in Deutschland durchstarten möchten. Viele unserer Angebote sind über das Jobcenter, Reha-Träger oder die Agentur für Arbeit förderfähig – gern beraten die Mitarbeiterinnen der Frauencomputerschule über weitere Fördermöglichkeiten. Frauencomputerschule ItF e.V. Wilhelmshöher Allee 164 34119 Kassel Telefon 0561 35161 info@frauencomputerschule-kassel.de www.frauencomputerschule-kassel-de )UDXHQWUHɜ %U¾FNHQKRI Das Angebot richtet sich vornehmlich an die Bewohnerinnen der Brückenhofsied- © rawpixel.com - AdobeStock.com 30 | 4 Beruf und Wiedereinstieg lung, Mattenberg und der angrenzenden Stadtteile: Bildungs- und Beratungsangebote, Kinderbetreuung während der .XUVH 8QWHUVW¾W]XQJ EHL GHU EHUXɞLFKHQ Orientierung und Ausbildung, Standort der Bildungsberatung Hessen-Campus. )UDXHQWUHɝ %U¾FNHQKRI Verein zur Förderung stadtteilbezogener Frauenbildung e.V. Brückenhofstraße 84 34132 Kassel Telefon 0561 408388 LQIR#IUDXHQWUHɜ EUXHFNHQKRI GH ZZZ IUDXHQWUHɜ EUXHFNHQKRI GH Bürozeiten: Mo.–Do. 10–12 Uhr
Finanzen55.1 Bildungs- und Teilhabepaket Alle Kinder sollen gute Chancen haben, etwas zu lernen und mit anderen zusammen zu sein, egal wieviel Geld Ihre Familien haben. Das Bildungs- und Teilhabepaket ist dafür da. Wer bekommt diese Hilfe? Eltern die mit ihren Kindern, bestimmte Sozialleistungen wie • Bürgergeld nach dem SGB II • Grundsicherung, Sozialhilfe nach dem SGB XII • Kinderzuschlag nach dem Bundeskindergeldgesetz • Wohngeld nach dem Wohngeldgesetz • Asylbewerberleistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz bekommen. Wenn eine Familie wenig Geld hat und keine dieser Unterstützungen bekommt, kann das Sozialamt prüfen, ob eine anteilige Hilfe möglich ist. Bitte denken Sie daran. Sie müssen mitteilen, was Sie für Ihr Kind beantragen möchten. Zur Antragstellung genügt ein Schreiben mit dem, was Ihr Kind benötigt. Fügen Sie bitte immer Ihren Bescheid über die Sozialleistung wie Bürgergeld, Wohngeld oder Kinderzuschlag als Kopie bei. Eine Kontaktaufnahme ist jederzeit über but@kassel.de möglich. © NDABCREATIVITY - AdobeStock.com 5 Finanzen | 31
Folgende Leistungen umfasst das %LOGXQJV XQG 7HLOKDEHSDNHW Schulbedarf Für Schulkinder und Vorschulkinder gibt es Geld für Schulmaterial. Zu Schulbeginn gibt es 130€ und für das zweite Halbjahr 65€. Dieser Betrag wird in der Regel jedes Jahr angepasst. Wer Bürgergeld, Grundsicherung, Sozialhilfe oder Asylbewerberleistungen erhält, bekommt die Leistung jeweils zum August und Februar ohne Antrag mit ausgezahlt. Ab 15 Jahren und bei Schuleintritt ist eine Schulbescheinigung erforderlich. Wohngeld und Kinderzuschlagsempfänger melden sich bitte direkt beim Sozialamt. $XVɟ¾JH XQG )DKUWHQ Für Schulkinder sowie Kinder im Kindergarten und Hort werden die Kosten für $XVɞ¾JH XQG )DKUWHQ PLW GHU 6FKXOH RGHU dem Kindergarten oder der Einrichtung übernommen. Dazu gehören Fahrtkosten und Eintrittsgelder, aber kein Taschengeld. Die Zahlung erfolgt grundsätzlich an die Schule bzw. Kita. Bereits von Eltern gezahlte Fahrten können nach Vorlage einer Quittung erstattet werden. 0LWWDJVYHUSɟHJXQJ Die Kosten für das gemeinsame Mittagessen in der Schule oder im Kindergarten/ dem Hort werden übernommen. Die Abrechnung erfolgt direkt mit dem Anbieter. Bitte teilen Sie Bildung und Teilhabe die für Ihre Kinder zuständige Schule oder Einrichtung mit, damit ein entsprechender Gutschein für die Dauer der Sozialleistung ausgestellt werden kann. Für eine Verlängerung ist es notwendig, die jeweils neuen Bescheide einzureichen. Mitmachen bei Sport und Kultur 7HLOKDEH Für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre können jeden Monat 15€ gezahlt werden, zum Beispiel für den Beitrag im Sportverein, Musikunterricht oder Anderes. Fahrtkosten zum Sport können nicht bezahlt werden. Eine Bestätigung über die Mitgliedschaft bzw. auch eine Mitteilung bei Kündigung wird benötigt. Neben Mitgliedsbeiträgen kann auch Unterstützung für Freizeiten oder Ausstattung (z.B. Fußballschuhe) beantragt werden. Lernförderung | Nachhilfe Wenn Ihr Kind Schwierigkeiten in der Schule hat, übernehmen wir Kosten für Nachhilfe, die hilft wichtige Lernziele zu erreichen. Es wird das letzte Zeugnis und eine Bestätigung der Schule benötigt, dass Nachhilfe nötig ist. Sie erhalten dann einen Gutschein. Dieser kann bei den Anbietern auf der beigefügten Liste eingelöst werden. Schülerbeförderung | Fahrkarte Wenn Ihr Kind zur Schule fährt und niemand anders die Kosten übernimmt, kann Bildung und Teilhabe das ‚Schülerticket Hessen‘ zahlen. Die nächstgelegene Schule muss dazu mehr als drei Kilometer (Grundschule zwei Kilometer) entfernt sein. Sozialamt der Stadt Kassel %LOGXQJ XQG 7HLOKDEH Rathaus Obere Königsstraße 8 34112 Kassel Telefon 0561 115 but@kassel.de www.kassel.de/service/produkte/ kassel/sozialamt/bildung_und_teilhabe ɝQXQJV]HLWHQ nach Vereinbarung %LOGXQJ XQG 7HLOKDEH www.kassel.de/service/produkte/kassel/sozialamt/ bildung_und_teilhabe_9982425.php 32 | 5 Finanzen
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==